• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Na ja, der Tag an dem es heißen wird, entweder Spiegellose, oder DSLR mit sattem Mehrpreis. Der wird kommen, nicht heute, nicht Morgen, aber er kommt.

1. Erstmal sehen ob der überhaupt kommt.

2. Dann wechsel ich wahrscheinlich auf Fujifilm G.
 
1. Erstmal sehen ob der überhaupt kommt.

Nur keine Sorge, der Tag kommt bestimmt. Je nachdem wie sich die Verkaufszahlen der DSLRs künftig entwickeln. Werden die Hersteller sicherlich gerne mehr oder weniger stark nachhelfen.

Laß Canon und Nikon erst mal eine Spiegellose der A9 Klasse auf den Markt bringen. Die mit einer 1Dx oder D5 in allen Bereichen locker mithalten kann. So wie die Objektive für die Spiegellosen jeweils etwas besser als die DSLR Optiken sein. Dann wird die Masse der Käufer den DSLRs keine Träne nachweinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur keine Sorge, der Tag kommt bestimmt....

Laß Canon und Nikon erst mal eine Spiegellose der A9 Klasse auf den Markt bringen. Die mit einer 1Dx oder D5 in allen Bereichen locker mithalten kann... Dann wird die Masse der Käufer den DSLRs keine Träne nachweinen.
Warum? Das ist doch auch wieder nur eine in den Raum geschmissene Vermutung oder hast du eine Glaskugel von Sony ?

Gerade bei Nutzern der gehobenen DSLR Kameras hat der EVF immer noch am wenigsten Akzeptanz.

Da unser Fotoclub dieses Jahr Ausrichter der Deutschen Fotomeisterschaft ist, habe ich die Daten aller erfolgreichen Bilder. Das Ergebnis ist gerade mal 5 Tage alt und damit ziemlich aktuell. Ich habe mir mal die Mühe gemacht die Metadaten auszuwerten. Die 1007 angenommenen Bildern, die Metadaten enthalten (insgesamt 1328) teilen sich folgendermaßen auf:
DSLR: 689 (68.4 %)
DSLM: 245 (24.3 %)
SLT: 17 (1.7 %)
Sonstige: 56 (5.6 %)

Es wurden also fast 3 mal so viele Bilder mit einer DSLR gemacht wie mit einer DSLM. Einen Überholvorgang kann ich daraus nicht ablesen und auch nicht das man mit einer DSLM bessere Bilder macht ...

Aber gut, im wahren Fotografenleben sind halt nicht alles Kamera Quartettspieler und die Nutzer haben verschiedene Ansprüche und das ist auch gut so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es ja eher darum, daß derzeit die Spiegellosen KB Kameras, besser verkauft werden als DSLRs. Da die Verkaufszahlen Rückgängig sind, wird es wohl noch einige Jahre dauern, bis DSLMs, die DSLRs gänzlich überholt haben. Grosse Preisunterschiede zwischen DSLRs und DSLMs wird es weder jeder jetzt noch in absehbarer Zukunft geben. Eher wird sich die Auswahl der Modelle zugunsten der DSLM verschieben.
 
Jeder argumentiert halt immer mit dem, was für ihn gerade besser passt. Das bei jedem Fotowettbewerb oder ähnlichem momentan DSLRs immer noch vorne sind, ist alleine schon dadurch klar, dass es DSLRs viel länger zu kaufen gibt und auch viel mehr im Umlauf sind. In dieser Diskussion geht es jedoch um aktuelle Verkaufszahlen und die spiegeln sich nicht in irgendwelchen Fotowettbewerben wieder.
Du kannst aber gerne in (wie lange gibt es nun DSLRs?) 25 Jahren nochmal Vergleichszahlen liefern.
 
Warum? Das ist doch auch wieder nur eine in den Raum geschmissene Vermutung oder hast du eine Glaskugel von Sony ?
Es wurden also fast 3 mal so viele Bilder mit einer DSLR gemacht wie mit einer DSLM. Einen Überholvorgang kann ich daraus nicht ablesen und auch nicht das man mit einer DSLM bessere Bilder macht ...

Aber gut, im wahren Fotografenleben sind halt nicht alles Kamera Quartettspieler und die Nutzer haben verschiedene Ansprüche und das ist auch gut so.

Oh Wunder :D, da DSLR um einen mehrfachen Faktor weiter verbreitet sind als DSLMs. Ist es nicht überraschend, das aktuell und die nächsten Jahre deutlich mehr Aufnahmen mit DSLRs erstellt werden als mit DSLMs.

Sorry, aber bis auf die Tatsache das die VK-Zahlen der DSLRs schon seit Jahren deutlich sinken. Besteht dieser thread doch hauptsächlich aus Vermutungen, und Äußerungen zu persönlichen Vorlieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na wenn man hier so mitliest, könnte man meinen nur mit einer DSLM könnte man in Zukunft konkurrenzfähige Aufnahmen erstellen und deshalb DSLR keine Existenzberechtigung mehr hätten. Das ist natürlich völliger Quatsch.

Ich verstehe nicht warum man alles hier immer nur schwarz oder weiß betrachtet. Für mich bleibt es dabei, eine DSLM hat keine signifikanten Vorteile aus denen man hier einen "Krieg der Systeme" konstruiert.

Mein Beispiel zeigt, es ist für das Ergebnis nicht entscheidend.
 
Der einzige, der hier ständig einen Krieg der System herbeiquasselt bist du. Nur weil jemand ein Gegenargument schreibt, ist das kein "Gegen DSLR sein". Und das man mit einer DSLR keine tollen Bilder machen kann, hat hier niemand behauptet.
Vielleicht einfach mal beim Thema bleiben und das weinen aufhören. Immer die gleiche Leier...
 
Du hast offensichtlich einige Erinnerungslücken...

Hier redest du und einige andere von "unübersehbaren Vorteilen". Du konntest keine Beweise (Bilder) liefern und wirfst dann anderen DSLR Nutzern vor sie würden keine Bilder liefern...

Ich habe immer argumentiert, das es egal ist mit welchen System man fotografiert, denn so ist es nun mal. Dem Ergebnis wird man nicht ansehen mit welchen System das Bild erstellt wurde, deshalb gibt es auch keinen Grund warum sich das ein oder andere System "durchsetzen" muß. Ob jetzt letztendlich mehr DSLMs oder DSLRs verkauft werden ist doch völlig irrelevant.

Kamera Quartettspieler halt ...
 
Mit einer DSLR gelingen einem auch keine besseren Aufnahmen. Den Neueinsteigern wird es ziemlich wurscht sein, ob ihre Kamera mit einem EVF oder OVF ausgestattet ist.
Manche tun ja gerade so, als könne man nur mit einer DSLR fotografieren. Ich besitze noch keine DSLM, müßte auch nicht zwingend eine haben.
Nur wozu solch einen Brocken wie eine D 850 kaufen. Wenn man die gleiche Leistungsfähigkeit beispielsweise in einer Z7 oder Z7 II bekommt. Die zudem im Gegensatz zur D 850 auch noch nahezu lautlos betrieben werden kann.
Das einzige anti DSLM Argument das für mich von Bedeutung wäre. Das wäre, das es glaubhafte, wissenschaftliche Erkenntnisse gibt. Das elektronische Sucher Augenschäden verursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur hat man der Z7 nicht die gleiche Leistungsfähigkeit, in allen Bereichen, wie eine D850, wie eben auch umgekehrt.
Manchmal sind es Kleinigkeiten, die einem zum Kauf des einen oder anderen zwingen.
 
Du hast offensichtlich einige Erinnerungslücken...

Hier redest du und einige andere von "unübersehbaren Vorteilen". Du konntest keine Beweise (Bilder) liefern und wirfst dann anderen DSLR Nutzern vor sie würden keine Bilder liefern...

Ich habe immer argumentiert, das es egal ist mit welchen System man fotografiert, denn so ist es nun mal. Dem Ergebnis wird man nicht ansehen mit welchen System das Bild erstellt wurde, deshalb gibt es auch keinen Grund warum sich das ein oder andere System "durchsetzen" muß. Ob jetzt letztendlich mehr DSLMs oder DSLRs verkauft werden ist doch völlig irrelevant.

Kamera Quartettspieler halt ...

Zeig mir bitte wo ich geschrieben habe, dass mit einer DSLM am Ende bessere Bilder entstehen? Ich verlange nur von Leuten Fotos, die behaupten mit dem einen oder anderem System qualitativ bessere Bildere Ergebnis zu haben. Ergebnisse, die so angeblich mit dem anderen System nicht möglich sind. Das mein lieber Roland, ist der Unterschied zu deinem geblubber hier. Ich Frage mich wie man so engstirnig und verzweifelt eine Technik verteidigen kann, obwohl offensichtlich ist, dass es nun weitergeht. Ja, Technik entwickelt sich und das ist auch gut so. Niemand braucht Stillstand, denn genau das ist der Untergang ganzer Branchen und wenn man sich die Verkaufszahlen anschaut, braucht die Fotobranche schnellstens einen Aufschwung.
 
Dem Ergebnis wird man nicht ansehen mit welchen System das Bild erstellt wurde ... Ob jetzt letztendlich mehr DSLMs oder DSLRs verkauft werden ist doch völlig irrelevant.

Du hast offensichtlich das Thema dieses Threads nicht verstanden. Es geht hier um Verkaufszahlen bzw. um das Interesse an Kameras, gemessen in Suchanfragen, nicht darum, ob man mit der einen oder anderen Technik ein Bild mehr oder weniger machen kann oder ob man das dem Bild am Ende ansieht. Wenn Kamerakäufer in DSLM für sich einen Mehrwert sehen - das kann alles mögliche sein, vom Gewicht über das komfortablere Fotografieren bis zum moderneren Image - dann werden diese sich auf dem Markt durchsetzen, ob Dir persönlich das nun passt oder nicht.

Deine Fotowettbewerbsstatistik kann man übrigens auch genau andersherum interpretieren: Obwohl es erst seit einigen Jahren konkurrenzfähige DSLM-Systeme gibt, ist bereits heute ein Viertel der angenommenen Bilder mit DSLM entstanden. Guck Dir das Verhältnis in 3-5 Jahren noch mal an, nachdem die großen Hersteller jetzt auf den KB-DSLM-Zug aufgesprungen sind! Vielleicht werden dann aber auch Smartphone-Bilder in der Mehrheit sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Fotowettbewerbsstatistik kann man übrigens auch genau andersherum interpretieren:

Zumal so ein Fotowettbewerb keinerlei Aussagekraft zu den Marktverhältnissen zulässt... Den Fotos zieht man es nämlich nicht an.

Diese Fotografen, die die wirklichen wichtigen Preise gewinnen, gewinnen diese aufgrund ihrer Erfahrung und weil sie eben besondere Mühen auf sich nehmen um diese einzigartigen Fotos zu schießen.

Außerdem haben diese Profis ihr Equipment und werden dieses nicht unbedingt so schnell tauschen wie mancher Hobbyfotograf. Abgesehen davon sind viele Profis auch bei Herstellern als Markenbotschafter unterwegs.

Ein Bekannter Profi wie z.B. Dawid Yarrow, welcher für Nat. Geo. unter anderem fotografiert und Nikon Botschafter ist, hat nun mal die D850.

Einzig und allein die Absatzzahlen sind entscheidend.
 
Na wenn man hier so mitliest, könnte man meinen nur mit einer DSLM könnte man in Zukunft konkurrenzfähige Aufnahmen erstellen und deshalb DSLR keine Existenzberechtigung mehr hätten. Das ist natürlich völliger Quatsch.

Natürlich ist das Quatsch. Aber hier geht es eben nicht um diesen Quatsch. Hier geht es darum, inwieweit die DSLMs die DSLRs im KB-Sektor überholen, und zwar was die Verkaufszahlen betrifft.

Ich verstehe nicht warum man alles hier immer nur schwarz oder weiß betrachtet.

Es ist in der Natur des Menschen, nur 'seine' Farbe zu sehen und nicht die der Anderen. Das nimmt niemanden aus, auch Dich nicht.

Für mich bleibt es dabei, eine DSLM hat keine signifikanten Vorteile aus denen man ...

Das wurde hier auch schon gefühlt öfter gesagt, als weltweit KB-DSLRs verkauft wurden: Es geht nicht darum, welche Vor- oder Nachteile speziell Du an einer bestimmten Kamera siehst.

...aus denen man hier einen "Krieg der Systeme" konstruiert.

Niemand konstruiert einen Krieg, außer vielleicht Du. Hier geht es um die Abschätzung, wann am Markt die KB-DSLM-Verkäufe in Stückzahlen höher sein werden als die der KB-DSLRs. Du magst die Zeichen vielleicht (noch) nicht erkennen, andere tun dies aber sehr wohl (ich auch).

Ich sehe 2 Szenarien, die passieren müssten, wo sich mein Zukunftsszenario in Luft auflösen würde:

1. Es gibt im DSLR-Bereich einen absoluten und noch nie dagewesenen Innovationsschub, der die DSLMs 'alt' aussehen und sich nicht in DSLMs integrieren lassen.

2. Der Markt der Systemkameras bricht generell massiv ein, sodass Zeit und Geld nicht mehr reichen, notwendige Weiterentwicklungen voranzutreiben, und zwar auf beiden Seiten.

Beide Szenarien halte ich für extremst unwahrscheinlich. Und deswegen glaube ich sehr stark daran, dass die Entwicklung am DSLM-Markt weiter gehen wird, während sie am DSLR-Markt mehr oder weniger stagniert. Und ein Produkt, das entwicklungstechnisch gesehen 'ausgereizt' ist, findet nun mal weniger Abnehmer, wenn es ein Konkurrenzprodukt gibt, wo es permanent zu neuen Entwicklungen kommt.

Dass einzelne User damit keine große Freude haben, kann ich sogar verstehen. Aber bei allem Verständnis, der Markt wird genau darauf keine Rücksicht nehmen. Die Hersteller wollen und müssen Geld verdienen und da wird man nicht lange zögern, sich dorthin zu drehen, wo man dieses Geld sieht.
 
Dass einzelne User damit keine große Freude haben, kann ich sogar verstehen. Aber bei allem Verständnis, der Markt wird genau darauf keine Rücksicht nehmen. Die Hersteller wollen und müssen Geld verdienen und da wird man nicht lange zögern, sich dorthin zu drehen, wo man dieses Geld sieht.

Amen! Thread kann geschlossen werden. Mit diesem Zitat ist eigentlich alles gesagt. Kamerahersteller sind keine Wohlfahrtsvereine sondern gewinnorientierte Unternehmen. Dort wo sich das Geld verdienen lässt wird weiter investiert. Und wie immer wird dies eine paar alteingesessene vor den Kopf stoßen aber auf die paar kommt es dann auch nicht mehr an.

Zumal wie gesagt die DSLR nach wie vor noch auf dem Markt ist und es bestimmt auch noch 5-10 Jahre bleiben wird und neu erhältlich sein wird. Die Produktzyklen werden nur länger und es gibt keine großen Innovationssprünge mehr im Spiegelreich.

Manche Dinge ändern sich eben... bei BMW gibt es jetzt in der neuen 1er Reihe nur noch Frontantrieb und in der 3er Benziner Reihe keinen 6 Zylinder mehr! Tja, finde ich als BMW Fan und Nostalgiker Kacke aber ist eben so. Und so kann man es als Spiegel Fan kacke finde, dass dieser mittel- bis langfristig wegfällt aber ändern tut man es auch nach aktueller Marktentwicklung nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beispiel zeigt, es ist für das Ergebnis nicht entscheidend.

Als wenn das ein Kriterium ist, selbst ohne AF, ohne Belichtungsautomatiken und ohne TTL gab's hervorragende Bilder.

Es geht darum, inwieweit der EVF bzw. 'ne Systemkamera dem Nutzer das Leben erleichtert, inwieweit moderne Technik die Ausbeute erhöht.

Zwar bin ich auch ein uralter Sack, der bei 135er Filmpatronen, Canon F1, Nikon F3, F4, Motoren und Windern seine fotografischen Wurzeln hat, kenne dementsprechend die Anfänge vom AF und die Fortschritte der DSLRs, aber mir erleichtern die aktuellen Systemkameras das Fotografenleben noch mal erheblich.

Da brauche ich nur an die 5DIV denken, deren AF auch nach 2 Justageversuchen mit dem 35L nicht passte, oder an das 14L, wo die äusseren Fokuspunkte nicht zu gebrauchen waren. Endlich vorbei, die Justageorgien beim Kamerawechsel, endlich vorbei, sich auf mittige AF-Felder beschränken zu müssen, auch und gerade beim Tracking.
Oder an einen endlich fusselfreien Sucher, eine Belichtungsvorschau, die Belichtungskorrekturen oder Nachtaufnahmen bei der Darstellung berücksichtigt, die ich früher nur abschätzen konnte.
Oder einen (für mich) unglaublich funktionalen und präzisen Augen-AF, der den Ausschuss gen 0 setzt, dito beim aussermittigen Tracking.

Ganz im Ernst, mich freuen die Errungenschaften der Technik und ich bin heilfroh, den SLR-Kram beizeiten gegen den aktuellen Stand der Technik eingetauscht zu haben.

BTW, der Gebrauchtkäufer meiner beiden 5DIV ist inzwischen auch bei 'ner A7III angekommen, weil er die Nase von der AF-Justage voll hatte (hallo Tho, *wink*, falls Du hier mitliest :top: )
 
Es geht darum, inwieweit der EVF bzw. 'ne Systemkamera dem Nutzer das Leben erleichtert, inwieweit moderne Technik die Ausbeute erhöht.
Eben und mir hat er viel mehr Situationen versaut, als er mir geholfen hätte.
In Nepal / Tibet hatte ich nur meine DSLM dabei und da waren jede Menge Situationen im Street-Bereich, die schon längst vorbei waren bis mir der Sucher endlich ein Bild zeigte, weil er wieder mal aus dem Standby aufwachen musste. Das mag zwar auf dem Papier kurz sein, in der Praxis jedoch viel zu lang. Ich hätte das Ding am liebsten irgendwo an die Wand geschmissen, so hat mich das geärgert. Mit meiner DSLR habe ich noch nie vor einer Situation gestanden die ich nicht meistern konnte, mit meiner DSLM jedoch schon.

Von da her ist das für mich kein Fortschritt sondern ein Rückschritt.
 
Und das ist dir Nepal/Tibet aufgefallen? Ich dachte immer wenn man ernsthaft fotografiert setzt man sich vorher mit dem System auseinander...

Aber ja, das ist eine DSLM-Schwäche, genau wie die geringer Akkulaufzeit - dafür bekommt man andere Vorteile und muss (zumindest derzeit) noch abwägen, was einem persönlich mehr Vorteile bringt.

Ich z.B. habe danke Augen-AF bei der DSLM deutlich mehr gelungene Bilder von meinem Sohn als mit einer DSLR, habe aber auch sehr bewusst darauf geachtet, das die Einschaltzeit von meinem Model so schnell ist, das ich die Kamera beim Anschalten anheben kann und am Auge ein Bild habe.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten