• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ah, da ist er ja, bist du endlich die Bilder am hochladen, die all deine Behauptungen untermauern oder bleibt es bei Angriffen gegen User und Behauptung?
 
Wundert mich, das diese Meldung nicht erwähnt worden ist:

https://www.dpreview.com/news/73199...bal-still-camera-market-share-increases-4-yoy

Sony überholt Nikon bei dem globalen Markanteil an ILCˋs und ist nun auf Platz zwei. Ich gehe davon stark, dass es den Überholvorgang (KB DSLM –>–>–> KB DSLR) beschleunigen wird. Nikon wird sicherlich ihren KB DSLR Anteil runterfahren. Bin schon fast geneigt zu sagen, dass sie auf einen D850 (ob Canon dann noch die 5dV bringt, ist fraglich) Nachfolger zu Gunsten einer Z8 verzichten werden.
 
Ich gehe mal davon aus. Das der DSLR-Fraß bei den Einsteigermodellen begonnen hat, und sich von dort in die höheren Segmente hocharbeiten wird. Für Kameras wie eine 2000 oder 4000D, und einen Teil der Dreistelligen wird es eher kein DSLR-Nachfolgemodell mehr geben.
 
Bin schon fast geneigt zu sagen, dass sie auf einen D850 Nachfolger ....verzichten werden.
Um ehrlich zu sein, hab ich mir schon bei der Ankündigung der D850 gedacht, dass da nur noch wenig Luft nach oben ist.
Mit der Kamera ist DSLR schon ziemlich fertig entwickelt...
 
Warum sollte ich Deine Arbeit machen? Ist ja auch gar nicht notwendig, dass Du seine Bilder hier postest - es reicht doch, entsprechende Links zu setzen.

Es würde auch reichen wenn er seine eigenen Bilder, die er ja laut eigener Aussage hat, hier postet. Nur leider hat er keine, deswegen versucht er auch immer wieder, bei direkter Nachfrage, abzulenken.
 
PS: ich konnte den user tomtomba in der suche nicht finden.

Weil er ihn falsch geschrieben hat. Der gemeinte existiert aber und veröffentlicht hier öfters mal Auszüge seiner Reviews auf Cameralabs. (Wofür ihm ein fettes DANKE :top: gebührt!)

Zum Beispiel: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1930100

Aber ob das geschilderte Problem jetzt daran liegt, dass es eine DSLM oder DSLR ist, wage ich mal zu bezweifeln. Im Moment der Belichtung lebt der DSLR-Sensor in der gleichen Umgebung wie der der DSLM, sofern das Objektiv adaptiert ist.
Und sollte es am Ende tatsächlich so sein, dass der Geringe Abstand von Hinterlinse zu Sensor bei nativen DSLM-Objektiven etwas damit zu tun hat, dann wäre auch das kein technischer Weltuntergang, denn kein Naturgesetz des Universums hindert den Hersteller daran, die Linse so zu positionieren, wie er es will.
 
Weil er ihn falsch geschrieben hat.
na super, dann kann man ja lange suchen :rolleyes: aber danke für den richtigen namen.




Aber ob das geschilderte Problem jetzt daran liegt, dass es eine DSLM oder DSLR ist, wage ich mal zu bezweifeln.

ich auch, und das habe ich dazu gefunden, man beachte meine markierten stellen :lol

Und ich weise noch einmal darauf hin, dass bei normalstarken Straßenlaternen der Effekt überhaupt nicht zu sehen ist - siehe Crop im selben Abschnitt.
Tests (auch meine) tendieren einfach dazu, Schwächen stärker herauszuarbeiten, als sie im Normalbetrieb auftreten...
 
Zumindest geht aus dem Link hervor, dass zwei spiegellose Vollformat Systeme noch einige Jahre brauchen werden, um das dritte spiegellose Vollformat zu überholen. Klingt zumindest ein bisschen so ähnlich, wie das Threadthema. Trotzdem interessanter Link! :-)
 
Zumindest geht aus dem Link hervor, dass zwei spiegellose Vollformat Systeme noch einige Jahre brauchen werden, um das dritte spiegellose Vollformat zu überholen.

Und genau das ist der Knackpunkt, dadurch werden DSLR zwangsläufig weiterhin für die beiden Großen wichtig bleiben, wenn sie es nicht schaffen mit der nächsten Generation DSLM mit ihren eigenen DSLR mindestens technisch gleichzuziehen oder besser diese noch zu überholen.
 
Ich lese auch immer wieder, dass viele Canon/ Nikon DSLR Nutzer schreiben, dass sie noch nicht auf Spiegellos umsteigen werden, weil die R oder Z6/7 (im Gegensatz zur Konkurrenz) in einigen Bereichen noch nicht an die D850 oder 5DIV herankommt, insbesondere beim AF und das sie daher noch abwarten werden. Aber zumindest hat man vielleicht mit der Z6/7 und R/RP das Abwandern zur Konkurrenz ein bisschen stoppen/ verlangsamen können. Ich denke auch, dass es Ziel bei den beiden großen Anbietern sein muss, dass das gesamte AF-System an die DSLR-Modelle herankommt, der Augen-AF zuverlässig wird und treffsicher nachführt und Canon für die R/RP außerdem einen guten IBIS bringt. Sony hat für das jetzige AF System viele Jahre gebraucht.
 
Hä ?

Wieso "noch nicht" ? :confused:

Ich selbst habe z.B. überhaupt nicht vor, jemals in Nikon Z einzusteigen. Nicht heute, nicht morgen, und auch nicht in 20 Jahren.

Warum denn auch ? Ich habe doch schon ein wunderbar funktionierendes Vollformatsystem. Ich brauch gar kein zweites.

Und Nikon Z hat keinen für mich relevanten Vorteil.

Nur so vollständigkeitshalber.
 
Warum denn auch ? Ich habe doch schon ein wunderbar funktionierendes Vollformatsystem. Ich brauch gar kein zweites.

Na, weil man annimmt, dass es in 20 Jahren kaum mehr eine neue DSLR zum Kaufen geben wird. Und wenn doch, dann wird sie, auch inflationsbereinigt, wesentlich teurer sein als heute. Und ewig wird Deine jetzige Kamera ja wohl auch nicht halten - es sei denn, es handelt sich lediglich um ein Vitrinenmodell und wird daher gar nicht zum Fotos Machen genutzt.
:)
 
Na ja, der Tag an dem es heißen wird, entweder Spiegellose, oder DSLR mit sattem Mehrpreis. Der wird kommen, nicht heute, nicht Morgen, aber er kommt.

Wer heutzutage mit einer spiegellosen Einsteigerkamera wie z.B einer Alpha 6000, oder einer EOS M50 anfängt. Der wird sich auch künftig in der überwiegenden Mehrzahl für eine Dslm entscheiden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten