• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ob der Spiegel das Licht nun auf ein aus einzelnen Linien-/Kreuzsensoren bestehendes "AF-Modul" umlenkt oder auf einen zweiten Sensor, ist eher eine Frage der Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Das wird doch schon längst gemacht, u.a. um eine genauere Belichtungsmessung zu bekommen usw. Das wird halt nochmal abgezweigt (vom Lichtstrom Richtung AF-Modul), während bei DSLM halt die originale Lichtmenge direkt beim Sensor ankommt und (theoretisch) beliebig verarbeitet werden kann.
 
Aber ich hatte doch bereits hinreichend beschrieben, dass ich das Für und Wider hier in der Diskussion beurteilt habe. Ich verstehe nicht, was an der Aussage misszuverstehen ist. :confused:

Du verstehst nicht, dass Du meinst etwas beurteilen zu können bzw einzuschätzen ob Features relevant für Kunden sind oder nicht, was Du selbst nie benutzt hast und gar nicht weißt, welche Vorteile diese Features in der Praxis haben? Ich glaube das ist das Minimum was es benötigt um beurteilen zu können ob die DSLR-Ära „vorbei geht“ oder nicht.

Und weiterhin ändert es nichts daran das sowohl Nikon als auch Canon (die einzigen übrig gebliebenen und relevanten DSLR Hersteller am Markt) sich klar zu DSLM bekannt haben und ihren Fokus darauf setzen.
 
Nikon letztes Geschäftsjahr ein Minus der Verkaufszahlen um 27%. Obwohl die aktuell fast nur DSLRs im Angebot haben.
Canon Imaging erstes Quartal 2019 ein Minus der Verkaufszahlen um 23% das Betriebsergbnis ist um mehr als 81% eingebrochen.

Pentax https://www.photografix-magazin.de/meinung-pentax-vor-dem-aus-eigenes-todesurteil-unterzeichnet/

Bei den DSLRs herrscht ziemlicher Stillstand, keine DSLM geplant. Auch wenn ich es bedauerlich fände. Mich würde es nicht überraschen. Wenn Pentax innerhalb der nächsten fünf Jahre hinwirft.

Es ist sicherlich nur noch eine Frage der Zeit, bis DSLMs in größerer Stückzahl Abnehmer finden als DSLRs
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend habe ich das genau richtig verstanden denn du gibst ja zu das du ahnungslos bist. Das finde ich übrigens gut, so kann man weiter plaudern.:top:


Zu deiner Frage, versetze dich mal in die Lage anderer Fotografen die z.B. mit schweren Teleobjektiven Tiere oder Sport in Bewegung fotografieren, und nun frage dich ob die ihre Kamera ebenso wie du halten können und dabei auf das Display schauen.

Das schon aber das mit der Überheblichkeit wohl doch, oder nicht?

Danke für Deinen Hinweis. Ich verstehe. Macht Sinn.
 
Danke für die Antwort. Das verstehe ich und kann es nachvollziehen. Mit dem Sonnenlicht habe ich doch eher keine Probleme gehabt, die mich zum Sucher gezogen haben. Aber auf den Gedanken, dass man die Kamera so besser halten kann, bin ich noch nicht gekommen. Sollte ich mal probieren. Aber wenn ich nur dran denke, verspüre ich einen Anflug von Platzangst. Komische Sache.

Davon abgesehen war mein Kommentar zum Sucher total Offtopic. Weil ja auch Spiegellose einen solchen haben.... :(

Tja, mittlerweile fotografiere ich auch fast ausschließlich mit einer Spiegellosen - und da auch gerne mit der Kamera direkt am Auge, also durch den Sucher blickend. Und das in der Regel dann, wenn der Sonnenstand draußen den Blick auf das Display zu sehr erschwert (mit dem Kopf direkt vor dem Sucher gibts halt kein störendes Fremdlicht) - oder wenn ich bei längeren Brennweiten die Kamera so ruhig wie möglich halten möchte, weil man den Kopf in der Regel schon ziemlich ruhig halten kann im Vergleich mit dem Halten der Kamera in den ausgestreckten Händen.
 
Einen Spiegel Brauchst Du um deinen Verschluss und Deinem Sensor zu schützen. Eine DSLM zeigt Dir den blanken Sensor beim Objektiv Wechsel. Ein Sucher schaltet Ablenkung in der Umgebung aus.

Danke für Deine Hinweise. Sicher ist es schon ein Unterschied, wenn da noch ein Spiegel zwischen Außenwelt und Sensor liegt. Das dürfte die Staubeinkehr durchaus verringern, auch wenn ich nicht denke, dass es dadurch in der Praxis seltener zu Beschädigungen am Sensor kommt. Man geht ja idR doch sehr sorgsam mit der Kamera um beim Bajonettwechsel, gerade dann, wenn der Sensor blank liegt. Vielleicht gibt es sogar einen umgekehrten Effekt, dass man etwas weniger umsichtig beim Objektivwechsel an einer DSLR ist, weil man den Sensor nicht sieht. Und wenn der Spiegel was ab bekommt, ist das normalerweise nicht so tragisch.....

Das mit der Ablenkung, ja, das stimmt voll und ganz. Da habe ich auch noch nicht dran gedacht. Stimmt...
 
Wie heißt es so schön: Totgesagte leben länger. Wieso sollte die DSLR komplett verschwinden? Es wird noch sehr lange eine Nachfrage geben. Schon allein, weil es Leute geben soll, die gern bei dem bleiben, was sie gut kennen und dem sie vertrauen.

Aber der immense Erfolg von Sonys DSLM-Offensive (die bereits 2013/2014 startete) und deren Portfolio zeigt doch sehr klar, wohin die Reise geht.

Trotdzem unterhaltsam, hier mitzulesen. Oder auch mal selbst was zu äußern und die Reaktionen zu erleben.



Gibt es hier wirklich noch jemanden der nicht glaubt, dass Spiegellose DSLR-Kameras den Rang ablaufen? Und werden wirklich fadenscheinige Argumente wie Optischer Suche und Objektivauswahl dafür als Grund angegeben?

Erinnert mich an die Diskussion vom Übergang von „Handy“ zum Smartphone.

DSLR-Kameras sind Auslaufmodelle und im KB-Bereich wird es von Canon und Nikon maximal noch eine Generation geben. Mehr können sich weder die Hersteller leisten (da sie ihre neuen Bajonette mit Leben füllen müssen), noch wollen es nachfolgende Käufergruppen haben. Wäre es anders hätten Nikon und Canon andere Strategien, die die DSLR in den Vordergrund stellen, eingeläutet.
 
Gibt es hier wirklich noch jemanden der nicht glaubt, dass Spiegellose DSLR-Kameras den Rang ablaufen? Und werden wirklich fadenscheinige Argumente wie Optischer Suche und Objektivauswahl dafür als Grund angegeben?

Erinnert mich an die Diskussion vom Übergang von „Handy“ zum Smartphone.

DSLR-Kameras sind Auslaufmodelle und im KB-Bereich wird es von Canon und Nikon maximal noch eine Generation geben. Mehr können sich weder die Hersteller leisten (da sie ihre neuen Bajonette mit Leben füllen müssen), noch wollen es nachfolgende Käufergruppen haben. Wäre es anders hätten Nikon und Canon andere Strategien, die die DSLR in den Vordergrund stellen, eingeläutet.

Das ist ja schön, dass für Dich der optische Sucher ein fadenscheiniges Argument ist. Für mich nicht. Wie verbleiben wir jetzt?

Hallo,

Spiegellose gibts aber doch schon einige Jahre. Wenn das mit dem Staub so schlimm wär, warum verkaufen sich dann die immer besser ? Und in den Posts dazu, die ich gelesen hab, schreiben die Leute, dass man den Staub gut mit einem kleinen Blasedingens wegmachen kann.

Liebe Grüße

K.

Aha. Was ist mit Tröpfchen, wenn dein Fotonachbar mit einer DSLM ein Objekiv wechselt, und Du niest aus Versehen in seine Richtung? Schwups hat der gute deinen Speichel auf dem Sensor, mit einer Dslr wäre es nicht passiert:D. Deine Tröpfchen wären nur auf dem Spiegel gelandet:lol:.

Hallo :)

ich glaub sogar, dass es auch in 15 Jahren noch Spiegelreflex zu kaufen gibt, weils bestimmt immer Menschen gibt, die die wollen. Nur werden es dann nur wenige Modelle sein und sie sind bestimmt teuer. Dann sind sogar wieder total hipp, so nach dem Motto "Fotografieren wie früher" und so :)

Der Titel lautet ja auch nicht "Spiegelloses Vollformat verschlingt Spiegelreflex und schwupps, ist es weg" :)

Liebe Grüße

K.

Nur dass derzeit mehr Dslrs verkauft werden als dslms. Und schwupps ist die Aussage nicht korrekt;).

Es gibt auch heute noch Analogkameras zu kaufen und auch Handys. :)

Die letzen DSLR-KBs werden in den nächsten 1,5 Jahren vorgestellt und damit endet diese Ära. Die super und wichtig war, die Zeit aber vorbei. Gründe dafür sind alle bekannt, die Vorteile von DSLM überwiegen. Ich persönlich vermissen den Spiegel seit 5,5 Jahren nicht mehr, verstehe aber, wenn andere sich daran Klammern. Sind einfach tolle Geräte, leider langsam nicht mehr zeitgemäß.

Es tut mir leid wenn Du nie die Vorteile der Dslr kennengelernt hast oder vergessen hast. Kannst Mir bitte Deine Glaskugel die Lottozahlen für den kommenden Mittwoch Vorhersagen? Wegen der 1,5 Jahre meine ich. Was meinst Du mit zeitgemäß? Erkläre mir bitte welche zeitgemäßen Fotos Du mit einer DSLM knipsen kannst, und mit einer Dslr nicht?
 
Eigentlich gibt es nur einen Vorteil. Das ist der geringere Strombedarf der DSLRs. Ich hatte bisher noch keine DSLM, kenne also nur OVF. Nuu, die Gucklöcher die einem bei dem Großteil der DSLRs als Sucher verkauft wird. Die muß man nicht vermissen.
 
Aha. Was ist mit Tröpfchen, wenn dein Fotonachbar mit einer DSLM ein Objekiv wechselt, und Du niest aus Versehen in seine Richtung? Schwups hat der gute deinen Speichel auf dem Sensor, mit einer Dslr wäre es nicht passiert:D. Deine Tröpfchen wären nur auf dem Spiegel gelandet:lol:.
?

OK, das ist auf jeden Fall der bekloppteste Grund pro DSLR den ich jemals in meinem Leben gehört habe - danke dafür!

Da gebe ich allen DSLM Nutzern den Tipp, keine Lamas zu ärgern während man sein Objektive wechselt!
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, das ist auf jeden Fall der bekloppteste Grund pro DSLR den ich jemals in meinem Leben gehört habe - danke dafür!

Da gebe ich allen DSLM Nutzern den Tipp, keine Lamas zu ärgern während man sein Objektive wechselt!

Ich finde das sehr praktisch und aus dem Leben gegriffen.
 
OK, das ist auf jeden Fall der bekloppteste Grund pro DSLR den ich jemals in meinem Leben gehört habe - danke dafür!

Da gebe ich allen DSLM Nutzern den Tipp, keine Lamas zu ärgern während man sein Objektive wechselt!

Hallo :)

ja, aber es ist auch der lustigste :lol: Aber in der Heuschnupfenzeit passiert das bestimmt total oft und wenn man dann die Kam jemandem gibt, damit der den Sensor wieder reinigt, kann der genau sagen, ob’s von der Birke, Haselnuss oder vom Gras ist :lol:

Und beim Radfahren darf man auch das Objektiv einer Spiegellosen nicht wechseln, weil dann ja eine Mücke oder sogar eine dicke Hummel gegen den Sensor knallen könnte. Dann sind das ja schon nochmal zwei Vorteile von den Spiegelreflex :lol::top:

Liebe Grüße

K.
 
Also ich mußte meine A7s nach über 4 Jahren Nutzung mit vielen Objektivwechseln dann doch endlich mal einer richtigen Sensorreinigung unterziehen lassen. Ansonsten (und seitdem wieder) hat ein primitiver Blasebalg ausgereicht.

Aber gut. Soll halt Leute geben, die ihre Kamera beim Objektivwechsel wie eine Suppenschüssel halten oder sogar damit verwechseln. Da hilft dann auch kein Spiegel mehr.
 
Aha. Was ist mit Tröpfchen, wenn dein Fotonachbar mit einer DSLM ein Objekiv wechselt, und Du niest aus Versehen in seine Richtung? Schwups hat der gute deinen Speichel auf dem Sensor, mit einer Dslr wäre es nicht passiert:D. Deine Tröpfchen wären nur auf dem Spiegel gelandet:lol:.



Nur dass derzeit mehr Dslrs verkauft werden als dslms. Und schwupps ist die Aussage nicht korrekt;).

Also halte ich mich beim Objektivwechsel von Schnupfnasen fern!!!
Das wäre aber mal ein reales Echtzeitvergnügen:lol::lol:
Du bist echt Top!!:D:top:

Mehr DSLR als DSLM....schon, aber:
DSLR Verküfe sinken und DSLM Vekäufe steigen;)


Und jetzt nochmal extra für dich:
Niemand behauptet das man Fotos mit einer DSLM machen kann die mit einer DSLR nicht machbar sind!!!!! NIEMAND!!!!


Ist das jetzt mal geklärt??

Es ist eher das Gegenteil!!! DSLR User behaupten doch eher das eine Spiegellose Mist ist !!
 
OK, das ist auf jeden Fall der bekloppteste Grund pro DSLR den ich jemals in meinem Leben gehört habe - danke dafür!

Da gebe ich allen DSLM Nutzern den Tipp, keine Lamas zu ärgern während man sein Objektive wechselt!

So ist das, das ist so? Hey, deinen Forumsnamen kann man von vorn und von hinten (un)sympathisch finden::lol:.

Stell Dir vor, du fährst nach Sylt, gehst am Strand, es herrscht starker Wind und du triffst auf niesende Lama Halter, die diese Tierchen spazieren führen. Du stehst da mit Deiner DSLM. Natürlich mit einer Festbrennweite drauf (die nutzt Du verstärkt, weil Du jetzt keinen Front und Backfokus hast, und bei Reise Zooms würde es ja gar nicht auffallen). Jetzt willst Du Dein 35mm Objektiv, gegen ein manuelles 50mm F0.95 tauschen, schließlich willst Du die Vorteile des manuellen Fokus mit dem EVF ausspielen.

Dann passiert es, der Lama Besitzer ist auch ein Dslr User und er reagiert allergisch auf deine DSLM. Er niest in deine Richtung. Das Lama bespuckt Dich, ist ja auch ein Dslr Fan. Gleichzeitig bekommst Du Gischt von der See ab, durch den Wind fliegt Sand auf dem Sensor. Glückwunsch: Speichel, Meerwasser, Sand auf dem Sensor. Mit einer Dslr (eos r) wäre das nicht passiert:lol:. Mit einem Blasebalg bekommst Du es garantiert nicht weg.

Beim nächsten Urlaub nutzt Du nur ein stabilisiertes 24–240mm um Objektivwechsel zu vermeiden:). Fron und back Fokus ist jetzt egal, aber zumindest kannst Du jetzt Perfekt belichten;).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten