• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gibt es nicht... aber wahrscheinlich hast du hier immer und immer wieder gelesen, dass nicht nur die DSLR sondern auch APS-C tot ist :)
Natürlich fehlt bei Canon und Nikon noch viel bei den Objektiven, aber 6D2 plus 24-105, 16-35 f4 und 70-200 f4 wird sicher ein Preisrahmen sein den die Hersteller mittelfristig auch bei DSLM einhalten werden müssen...
 
mir kommen diese vergleiche so vor als ob da jemand über etwas redet was er gar nicht kennt.
E-sucher rauscht im dunkeln, klar da nehm ich auch lieber den optischen und sehe null :ugly:

Jep, vor allem kann ich bei Nachtaufnahmen die Sony-Funktion "Helle Überwachung" empfehlen. Ich schaue mir aber auch gerne an, wie das im optischen Sucher funktioniert.
Naja, aber wer muss schon sehen was er fotografiert - der echte Könner macht das auch im Blindflug.
 
puh, das ist ja mal eine rolle rückwärts :ugly:
du merkst aber wie merkwürdig du das erst geschieben hast?

Hast recht. War vielleicht etwas sehr diffus formuliert, aber bei DER innenpolitischen Situation bei uns in Österreich mag man mir das verzeihen. :lol:

Ich korrigiere mich (Änderungen hervorgehoben):

Ich weiß, man kann das als 'Einzelschicksal' abtun - aber beim Umstieg von der 40D auf die 70D hab ich mich lange Zeit gewundert und ernsthaft an meine Fähigkeiten gezweifelt. Bis ich das Gelump dann zum Service gegeben habe. So gut wie alle Linsen, die an der 40D perfekt gearbeitet hatten, glänzten mit unterschiedlichem Fehlfokus. Eines der Objektive ließ sich gar nicht justieren, ein anderes war so störrisch, dass es nicht auf alle Entfernungen und Zoomstufen gleich gut fokusierbar war.

Beim Arbeiten mit dem LiveView hingegen haben ausnahmslos alle Objektive gepasst, auch ohne Justierung. Fazit: Bei einem EVF merke ich nicht mal, dass die Objektive gar nicht korrekt justiert sind. Bei einer DSLR kann ich als Fotograf gar nichts tun. Außer Geld in die Hand nehmen und mir neues Gelump anschaffen.

Anmerkung: Letzter Satz deswegen, weil @ Roland Hank den Hinweis gegeben hat, dass in so einem immer die Person hinter der Kamera die Verantwortung hat. In meinem Fall eben nicht, weil ... die Objektive nicht mit der Kamera wollten.
 
Hast recht. War vielleicht etwas sehr diffus formuliert, aber bei DER innenpolitischen Situation bei uns in Österreich mag man mir das verzeihen. :lol:
Auch schon die Flasche Schampus geköpft :lol:
 
Hallo,

niemand läuft doch durch die Landschaft und schaut sie sich nur durch einen Sucher an :lol: das ist doch ein total unpassender Vergleich. Wenn Dir das mit einem optischen Sucher mehr Spaß macht, wird da doch kein reales Echtzeitvergnügen für die Menschheit draus :lol:

Also manchmal wird hier sowas von dramatisiert, da weiß ich nicht, ob’s wirklich ernst gemeint ist :)

Liebe Grüße

K.

Verstehe, dann bist Du doch ein Profi:). Ich mache mehrere Fotos von einer Lokation. Natürlich laufe ich beim Sucher Blick nicht durch die Gegend. Aber ich versuche die passende Perspektive zu finden. Wenn Du es mit einer einziger Aufnahme erledigst und zufrieden bist, ist doch gut. Ich versuche die Anzahl meiner Schnappschüsse zu minimieren.
 
.....

Prima, dann hättest Du Dir das Argument ja gleich sparen können. Manuell fotografieren kann man auch mit einer DSLM, wenn man möchte. Der manuelle Modus hat aber gegenüber einer der Halbautomatiken genau null Vorteile, wenn man sich bei beidem auf die Ergebnisse des selben Belichtungsmessers verlässt. Interessant wird es, wenn man das nicht tut, und dann spielt der EVF seinen Vorteil aus, dass man nicht erst diverse Probeaufnahmen machen und auf dem Display kontrollieren muss, ob die Belichtung so ist, wie man sie haben möchte. Sondern es bereits vor der Aufnahme im Sucher sehen kann.
....

Diverse Probeaufnahmenen, Belichtungsmesser? Du hast mich nicht ganz verstanden. Mit Übung brauchst Du das gar nicht. Ich weiss, dass spät nachmittags bei Blende 11 und 1/125sek. Und iso64 beim Schlendern durch die Gassen einer sonnigen Stadt die Belichtung passt. Die richtige Belichtung kann es mit einer einzigen Aufnahme gar nicht geben, da alles dabei ist: Schatten, Lichter, Mitteltöne. Da mache ich mir keine Gedanken mehr um Einstellungen mehr, sondern lieber um das Foto.

Du bist noch mit Deinem EVF beschäftigt, und überlegtst, ob die Schatten wirklich so schwarz sind oder fummelst an der Belichtungskorrektur. Ich bin schon beim übernächsten Motiv:).

Was nicht ganz passt, wird ohnehin bei der Entwicklung passend gemacht. War nur ein Beispiel.
 
Verstehe, dann bist Du doch ein Profi:). Ich mache mehrere Fotos von einer Lokation. Natürlich laufe ich beim Sucher Blick nicht durch die Gegend. Aber ich versuche die passende Perspektive zu finden. Wenn Du es mit einer einziger Aufnahme erledigst und zufrieden bist, ist doch gut. Ich versuche die Anzahl meiner Schnappschüsse zu minimieren.

Hallo,

hihi, wie kommst Du drauf, dass ich nur ein Foto mache, kannst Du doch garnicht beurteilen :lol: hat übrigens auch nix damit zu, ob Spiegellose Spiegelreflexis überholen.

Ok.... Du kommst also mit dem elektronischen Sucher nicht klar, ist ja nicht schlimm. Aber was ich dann nicht versteh: Du kennst Dich doch total gut mit Belichtungszeit, Blende und ISO usw. aus und brauchst den Sucher doch dann nur, um Perspektive und Motiv zu finden. Alles andere weißte ja schon ohne Infos :) und das geht jetzt nur mit optischem Sucher :confused: ist doch dann nur wichtig, dass Du sehen kannst, was nachher aufs Foto kommt ?

Und obwohl Du den optischen Sucher unbedingt brauchst, warum sollen deswegen die Spiegellosen die Spiegelreflexis nicht überholen ?

Liebe Grüße

K.
 
Ich habe dieser Tage jemanden getroffen, der gerade dabei war Nikons Z6 und Z7 im Rahmen einer Veranstaltung eines Fotogeschäftes zu testen und habe da einmal durchgeschaut.

Mit dem Ergebnis: Ich könnte damit fotografieren. Schnellen Bewegungen mit der Kamera zeigt der Sucher verzögerungsfrei. Auflösung ist gut, jedenfalls ausreichend.

Dass im Sucher die Farbwiedergabe anders als die wirkliche war, ist hinnehmbar und hängt eventuell vom verwendeten Farbabgleich ab.

Jedenfalls ist für mich die Hauptaufgabe eines Suchers, mir zu zeigen, wo die Ränder sind und wie sich mein Hauptmotiv darin positioniert. Und solange ein Sucher diese Aufgaben erfüllt, brauche ich keine Angst vor dessen Verwendung zu haben. Ich sehe einem möglichen Ende der Spiegelreflex also ganz gelassen entgegen, auch wenn ich zweifle, dass ich dieses erleben werde. ;)
 
Diverse Probeaufnahmenen, Belichtungsmesser? Du hast mich nicht ganz verstanden. Mit Übung brauchst Du das gar nicht. Ich weiss, dass spät nachmittags bei Blende 11 und 1/125sek. Und iso64 beim Schlendern durch die Gassen einer sonnigen Stadt die Belichtung passt.

Doch doch, ich habe Dich ganz gut verstanden. Du brauchst das alles gar nicht. Sonne lacht, Blende 8, schon klar. Du fotografierst ja auch gerne Deine Zahnbürste im stockdunklen Badezimmer und wunderst Dich hinterher, dass die Bilder rauschen, wenn Du sie um vier Blenden aufhellst.
Ich denke, auf dieser Basis hat die Diskussion keinen Sinn. Und mit der Fragestellung des Threads haben Deine persönlichen Vorlieben beim Fotografieren ohnehin nur sehr am Rande zu tun.
 
Hallo,

hihi, wie kommst Du drauf, dass ich nur ein Foto mache, kannst Du doch garnicht beurteilen :lol: hat übrigens auch nix damit zu, ob Spiegellose Spiegelreflexis überholen.

Ok.... Du kommst also mit dem elektronischen Sucher nicht klar, ist ja nicht schlimm. Aber was ich dann nicht versteh: Du kennst Dich doch total gut mit Belichtungszeit, Blende und ISO usw. aus und brauchst den Sucher doch dann nur, um Perspektive und Motiv zu finden. Alles andere weißte ja schon ohne Infos :) und das geht jetzt nur mit optischem Sucher :confused: ist doch dann nur wichtig, dass Du sehen kannst, was nachher aufs Foto kommt ?

Und obwohl Du den optischen Sucher unbedingt brauchst, warum sollen deswegen die Spiegellosen die Spiegelreflexis nicht überholen ?

Liebe Grüße

K.

Wo habe ich denn geschrieben, dass ich für die Komposition den optischen Sucher brauche. Fotografieren ist mein Hobby. Ein Hobby braucht außer Spaß, nichts mehr. Und ein optischer Sucher macht mir mehr Spaß. Warum das so ist, habe ich vor einigen Beiträgen erläutert, Stichwort: reales Echtzeitvergnügen:). Das eigentliche Thema ist doch schon längst vor etlichen Beiträgen verlassen worden.
 
Stichwort: reales Echtzeitvergnügen:). Das eigentliche Thema ist doch schon längst vor etlichen Beiträgen verlassen worden.

Reales Echtzeitvergnügen hatte ich gestern als ich Fotos gemacht hab auch.
Schön REAL durch den Wald gelaufen:)
Ich finde das wir das Thema nicht verlassen haben.
Viele werden auch die Vorteile eines EVF erkennen und deswegen lieber zur Spiegellosen greifen weil es das Fotografieren ein bisschen einfacher macht.
Denn nicht jeder kennt sich so gut mit Belichtung etc, aus wie du.
 
Also für richtige Belichtung braucht man spätestens seit Erfindung der lichterbetonten Belichtung doch keine spiegellose mehr mit ihrem Echtzeit Histogramm. Wozu noch aufs Histrogramm starren, wenn die Kamera einfach selber dafür sorgt, dass schön nach rechts im Histrogramm belichtet wird?

Trotzdem werden die spiegellosen zahlenmässig zulegen. Einfach weil sich im DSLR Bereich nicht mehr so viel tut. Vergleicht doch mal eine D800 von 2012 mit einer aktuellen D850. Da sind im FOtobereich kleine Fortschritte, allenfalls die Kombination aus hohen FPS und hoer Auflösung ist neu, und die Bildqualität etwas besser geworden,...
Sprich: Der Drang aufzurüsten ist weg. Nicht mehr so wie früher, wo die Bildqualität nach 3 oder 4 Jahren wieder deutlich besser war.

Das drückt auf die DSLR Zahlen.

Bei spiegellos gibt es hingegen immer noch Umsteiger. D.h. die leiden zwar auch darunter, dass ingesamt weniger Leute überhaupt 'ne Kamera jenseits vom Smartphone kaufen. Aber das wird teilweise dadurch kompensiert, dass Leute von der DSLR umsteigen. Weil spiegellos anders ist und andere Vorteile bietet.

Diese Umsteigerei wird in 3 bis 4 Jahren aber auch fertig sein, die meisten, die dann eine KB spiegellose wollen statt ihrer alten DSLR, sind dann umgesteigen. War bei KB auch so, die grosse Umsteigswelle von APSc auf KB hat nicht 10 Jahre gedauert, sondern 3 bis 4.

Anfangen wird diese Welle ca. 2018. Davor gab es nur Sony, da wollte lange nicht jeder hingehen. Jetzt gibt es auch von Canon und Nikon Angebote jenseits der reinen Sport Kameras, damit ist der Umstieg voll am Laufen.
 
Panasonic hast Du vergessen. Wir haben Nikon Canon Sony Panasonic (und Leica) ohne Spiegel. DSLM ist nichts besonders mehr, sondern Massenware die es von jedem bedeutenden Hersteller (Pentax ausgenommen) zu kaufen gibt. Auch deswegen bin ich froh, dass ich etwas exklusiver mit meiner Dslr rumknipse;).
 
Wo habe ich denn geschrieben, dass ich für die Komposition den optischen Sucher brauche. Fotografieren ist mein Hobby. Ein Hobby braucht außer Spaß, nichts mehr. Und ein optischer Sucher macht mir mehr Spaß. Warum das so ist, habe ich vor einigen Beiträgen erläutert, Stichwort: reales Echtzeitvergnügen:). Das eigentliche Thema ist doch schon längst vor etlichen Beiträgen verlassen worden.

Hallo,

aha :lol: Ich dachte halt, wozu braucht’s wohl einen Sucher ? Für Komposition bestimmt, und wenn man wie Du alles über Belichtung weiß, könnt’s halt dann ja egal sein, ob optisch oder elektronisch. Da es aber nur drum geht, was Dir mehr Spaß macht, ist das doch ok :) Hab ja Kams mit beiden Suchervarianten und kann’s selbst beurteilen, deshalb fand ich’s interessant, wenn für jemand schon ein Blick durch ein Guckloch ein reales Echtzeitvergnügen ist :):top:

Aber hast recht, das hat alles garnix mit Spiegellose überholen Spiegelreflex zu tun.

Liebe Grüße

K.
 
Guckloch?

Vielleicht solltest Du googeln wie ein Optischer Sucher bei einer DSLR funktioniert.

P.S. Hatte parallel eine KB DSLM zu meiner DSLR, deswegen quatsche ich nicht nur theoretisch:).
 
Donesteban hat vollkommen recht. Wir sehen derzeit einen drastischen Rückgang der DSLR-Verkäufe und bereits eine deutliche Stagnation der DSLM-Verkäufe. Das bedeutet zwar ein "Überholen", aber insgesamt keine gute Entwicklung. Der DSLM-Markt kann sich derzeit noch als Technologieträger bewerben (z.B. Augen-AF, bald auch für Tiere; Fokusbracketing; Pre-Burst etc.), aber irgendwann haben die Interessenten den Umstieg vollzogen (und werden danach kauffaul). Für den Rest reicht das Smartphone bei stetiger KI-Entwicklung. DSLR wird unterhalb des absoluten Profisegments (noch keine echten Alternativen für lichtstarke Teleobjektive) längerfristig eine Nische werden, egal wie toll manche ihren OVF finden; einfach weil kein Hersteller hier mehr vorausschauend investiert.
 
Doch doch, ich habe Dich ganz gut verstanden. Du brauchst das alles gar nicht. Sonne lacht, Blende 8, schon klar. Du fotografierst ja auch gerne Deine Zahnbürste im stockdunklen Badezimmer und wunderst Dich hinterher, dass die Bilder rauschen, wenn Du sie um vier Blenden aufhellst.
Ich denke, auf dieser Basis hat die Diskussion keinen Sinn. Und mit der Fragestellung des Threads haben Deine persönlichen Vorlieben beim Fotografieren ohnehin nur sehr am Rande zu tun.

Ich wunderte mich, warum eine Sony DSLM deutlich mehr rauscht als meine Nikon DSLR, falls Du die Vergleiche in meiner Signatur meinst. Wirf doch nicht alles (bewusst) durcheinander:D.

Ich vermute Du kennst mein flickr Profil (wenn nicht siehe Signatur), dort ist das was und wie ich gerne fotografiere. Dunkle Badezimmer, Klinkerfassaden, etc. Fotografiere ich nur, um mich auf Kurs zu bringen und nicht jedem GAS nachzugeben. Dann natürlich versuchen die Hersteller einem einzureden: DSLM = Fotografie neu erfunden, die Reise ins Licht, Revolution, und weiter BlaBla Marketing
 
Guckloch?

Vielleicht solltest Du googeln wie ein Optischer Sucher bei einer DSLR funktioniert.

P.S. Hatte parallel eine KB DSLM zu meiner DSLR, deswegen quatsche ich nicht nur theoretisch:).

Hallo,

ach herrje, kannst doch auch weiterhin mit Deiner Spiegelreflex fotografieren, wenn’s Dich froh macht, alles gut :)

Liebe Grüße

K.
 
Jep, vor allem kann ich bei Nachtaufnahmen die Sony-Funktion "Helle Überwachung" empfehlen. Ich schaue mir aber auch gerne an, wie das im optischen Sucher funktioniert.
Naja, aber wer muss schon sehen was er fotografiert - der echte Könner macht das auch im Blindflug.
Ich sehe schon, manche suchen krampfhaft nach irgendwelchen konstruierten Argumenten...

Ersten kommt es sehr, sehr selten vor, das ich etwas fotografieren möchte, daß ich mit meinen Augen nicht sehen kann. Warum auch ? Aber auch das habe ich schon mal mit meiner DSLR gemacht. Da hättest du auch mit einer DSLM nichts gesehen. :p
Die Reaktion in einem Chemilumineszenz Detektor zwischen Stickstoffmonoxid und Ozon. Dabei werden ganz geringe Mengen von Licht freigesetzt das zur Messung der Konzentration von Stickoxiden Verwendung findet. Diese ganz geringen Mengen von Licht werden normalerweise mit Photomultipliern gemessen. Man stelle sich vor, auch das hat mit einer DSLR funktioniert ...:p
Wie man sieht ein sehr praxisrelevanter Einwurf...:D

Und frag mal die Leute, die mit ihrer DSLR ganz tolle Milchstraßen Fotos machen. Laut deiner Theorie sollte es die gar nicht geben ...

Und wenn ich dir dann erzähle, daß die Kamera bei so wenig Licht sowieso auf dem Stativ steht, man die Kamera einfach auf Live View schaltet und diese damit auf Knopfdruck in ein "spiegelloses" System verwandelt ist deine Argumentation sowieso hinfällig.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten