• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sprich: Bei einem EVF merke ich nicht mal, dass die Objektive gar nicht korrekt justiert sind. Da kann ich als Fotograf gar nichts tun. Außer Geld in die Hand nehmen und mir neues Gelump anschaffen.

Das Argument verstehe ich jetzt nicht. Bei Nutzung einer DSLM mit EVF müssen Objektiv und AF-Sensor nicht aufeinander justiert werden, weil es keinen separaten AF-Sensor gibt, sondern der Fokus direkt auf dem Bildsensor gemessen wird. Du kannst also an der DSLM Deine DSLR-Objektive endlich ohne Front- und Backfokus nutzen. Du musst gar nichts tun. Wieso solltest Du dann Geld in die Hand nehmen und Dir neue Objektive kaufen müssen?

Edit: Linse war schneller... ;)
 
Was soll das denn jetzt?
Ehrlich.... manchmal...*Kopfschüttel?

Das ist nicht böse, das ist einfach nur blöd.
 
Für die EVF-Fraktion muss dann wohl schnell noch ein im Spielautomatenstil aufpoppendes "BANG! Das war ein tolles Foto!" nach dem Auslösen erscheinen, dann ist die - nein deren - Welt perfekt :ugly: Eigentlich könnte Amazon über das unbedingt freie WLAN der Kam (so sagt man heute ja zur Kamera) auch noch Werbung schalten... So hat man dann wenigstens richtig was vom Mäusekino. Oh, bin ich grade böse, ich muss weg hier...

selten etwas dümmeres gelesen.
 
Streiten ist sinnlos. Die Kameraverkäufe sinken doch insgesamt, egal ob DSLM oder DSLR. Die guten Zeiten ("Qual der Wahl") sind vorbei. Die Hersteller werden ihr Angebot deutlich verschlanken oder ganz in andere Sparten (z.B. Medizintechnik) abwandern. Am Ende gibt es wohl nur noch XXL (z.B. Vollformat "ohne Kompromisse" zu entsprechenden Preisen) und XXS (Kameras mit Wechselobjektiven deutlich unter Highend-Smartphone-Preisen) mit nur wenigen Alternativen; die Mittelklasse ist dann geopfert. DSLR könnte in Form weniger High-End-Kameras für die großen Sportevents, Reporter oder Wildlifer fortbestehen. Was Einsteiger oder "Prosumer" von EVF oder OVF halten, wird dann völlig egal sein. Es geht dann nur noch publikumswirksame bzw. werberelevante Faktoren (wie z.B. derzeit 4K; mal sehen was als nächstes kommt).
 
Hallo,

was ist ein reales Echtzeitvergnügen :confused: Also ich freu mich am meisten an meinen Fotos, durch den Sucher schauen hat mir bei der Nikon noch kein größeres Vergnügen gegenüber der Sony verschafft, aber ich bin auch kein Profi :)

Da ist man aber wieder dabei, über Vorlieben zu reden und das hat nix damit zu tun, ob Spiegelreflex von Spiegellosen überholt werden :)

Viele Grüße

K.

Schaust Du Dir Landschaften lieber im Fernseher an (nichts anderes ist ein EVF) oder mit deinen eigenen Augen bzw. Fernglas (kann man mit einem Sucher einer dslr gleichsetzen)? Ruckeln Deine Augen wenn Du in der Dämmerung oder bei Kunstlicht von links nach rechts schaust? Bei einer Dslr ruckelt da gar nix, beim EVF schon. Rauscht es in den Augen (ok nach paar Cocktails schon:)) wenn Du nachts durch eine City läufst? Der EVF rauscht da, der Optische nicht. Das meine ich mit Echtzeitvergnügen. Vergnügen deswegen, weil für mich das Hobby Fotografieren auch das Betrachten von Motiven beinhaltet. Genauso wie das Auslösen selbst, oder das Bearbeiten der raw Dateien in einem Programm. Es muss Spaß machen. Und ein Optischer Sucher macht mir mehr Spaß. Hat nix mit Profi zu tun, bin auch keiner.

Ja sicher, alle, die einen EVF bevorzugen, sind Anfänger, die nicht richtig belichten können. Und Leute, die Autofokus nutzen, können nur nicht richtig scharfstellen. Belichtungsmesser sind auch nur für die gut, die die Zusammenhänge von Blende, Zeit und ISO nicht verstanden haben. Brauchst Du alles nicht, alles nur Übung. Ja, nee, is klar... :lol:

Zum Glück sehen das nicht nur viele Kunden, sondern auch die Kamerahersteller anders.

BTW: Ich will fotografieren. Wenn ich ein "reales Echtzeit Vergnügen" möchte, brauche ich keinen Sucher und auch keine Kamera.

Reingefallen, ich wusste das diese Reaktion kommt. Ich bin kein Foto Oberlehrer, auch mache ich keine besonders super dupa Fotos. Es ist aber tatsächlich so, das es ein Unterschied macht, ob Du pro Jahr 800 Fotos machst oder pro Woche. Irgendwann wirst Du Dir bei bestimmten Situationen den Halbautomatik Modus (Zeit, Blende) sparen können, und manuell fotografieren können.

Eindeutig Ja! Schon alleine wegen der nicht mehr vorhandenen Gefahr eines Front- oder Backfokus. Denn damit der Fokus 100%ig stimmt, müssen die Toleranzen von Kamera und Objektiv extrem gering sein. Und das ist schwieriger hinzubekommen als man meint.

Ja, die Gefahr von Front und Backfokus ist unheilmlich. Besonders bei Fotos mit Blende 8–11 und Landschaft bzw. Architektur (da beschränken sich die Vorteile einer DSLM für mich auf null). Oder bei den geliebten 16–35 f4, 24–70 f4, 70–200 f4, 24–105 f4 oder anderen Dunkelzooms als 24–240 oder 28–300 :) dafür muss unbedingt eine DSLM angeschafft werden;).

Bei einem 1.4er, 1.2er Objektiv gebe ich Dir recht, habe mich selbst über mein 40er Art an der Dslr im nichtlive view Betrieb geärgert, bei dem Auflösungsvermögen bei Offenblende siehst Du tatsächlich an fast super scharfen Fotos die Unzulänglichkeiten einer Dslr.

Eine DSLM und ein verlässlicher Augen AF machen voll Sinn. Nur habe ich das Gefühl dass es heute viel mehr Portrait Fotografen gibt als noch vor paar Jahren (irgendwie muss man die Anschaffung seiner DSLM vor sich selbst ja rechtfertigen).
 
Am Ende gibt es wohl nur noch XXL (z.B. Vollformat "ohne Kompromisse" zu entsprechenden Preisen) und XXS (Kameras mit Wechselobjektiven deutlich unter Highend-Smartphone-Preisen) mit nur wenigen Alternativen; die Mittelklasse ist dann geopfert.

Halte ich für undenkbar... High-End kostet relativ gesehen zu viel Geld in der Entwicklung, die Klasse(n) drunter muss das verdienen...
 
Und ein Optischer Sucher macht mir mehr Spaß.

Das sei Dir vergönnt. Es gibt auch Leute, die lieber mit einem Oldtimer fahren als mit einem modernen Auto. Es ging aber nicht um Spaß, der ist subjektiv, sondern um die technischen Vorteile der DSLM gegenüber einer DSLR, die das Fotografieren in bestimmten Situationen erleichtern. Ob man die braucht oder nicht, ist dann wieder Ansichtssache, ändert aber nichts daran, dass sie vorhanden sind.

Reingefallen, ich wusste das diese Reaktion kommt.... Irgendwann wirst Du Dir bei bestimmten Situationen den Halbautomatik Modus (Zeit, Blende) sparen können, und manuell fotografieren können.

Prima, dann hättest Du Dir das Argument ja gleich sparen können. Manuell fotografieren kann man auch mit einer DSLM, wenn man möchte. Der manuelle Modus hat aber gegenüber einer der Halbautomatiken genau null Vorteile, wenn man sich bei beidem auf die Ergebnisse des selben Belichtungsmessers verlässt. Interessant wird es, wenn man das nicht tut, und dann spielt der EVF seinen Vorteil aus, dass man nicht erst diverse Probeaufnahmen machen und auf dem Display kontrollieren muss, ob die Belichtung so ist, wie man sie haben möchte. Sondern es bereits vor der Aufnahme im Sucher sehen kann.
Und bevor jetzt wieder das Argument kommt, dass der EVF nicht das RAW anzeigt: das tut das Display auch nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaust Du Dir Landschaften lieber im Fernseher an (nichts anderes ist ein EVF) oder mit deinen eigenen Augen bzw. Fernglas (kann man mit einem Sucher einer dslr gleichsetzen)? Ruckeln Deine Augen wenn Du in der Dämmerung oder bei Kunstlicht von links nach rechts schaust? Bei einer Dslr ruckelt da gar nix, beim EVF schon. Rauscht es in den Augen (ok nach paar Cocktails schon:)) wenn Du nachts durch eine City läufst? Der EVF rauscht da, der Optische nicht. Das meine ich mit Echtzeitvergnügen. Vergnügen deswegen, weil für mich das Hobby Fotografieren auch das Betrachten von Motiven beinhaltet. Genauso wie das Auslösen selbst, oder das Bearbeiten der raw Dateien in einem Programm. Es muss Spaß machen. Und ein Optischer Sucher macht mir mehr Spaß. Hat nix mit Profi zu tun, bin auch keiner.



Reingefallen, ich wusste das diese Reaktion kommt. Ich bin kein Foto Oberlehrer, auch mache ich keine besonders super dupa Fotos. Es ist aber tatsächlich so, das es ein Unterschied macht, ob Du pro Jahr 800 Fotos machst oder pro Woche. Irgendwann wirst Du Dir bei bestimmten Situationen den Halbautomatik Modus (Zeit, Blende) sparen können, und manuell fotografieren können.



Ja, die Gefahr von Front und Backfokus ist unheilmlich. Besonders bei Fotos mit Blende 8–11 und Landschaft bzw. Architektur (da beschränken sich die Vorteile einer DSLM für mich auf null). Oder bei den geliebten 16–35 f4, 24–70 f4, 70–200 f4, 24–105 f4 oder anderen Dunkelzooms als 24–240 oder 28–300 :) dafür muss unbedingt eine DSLM angeschafft werden;).

Bei einem 1.4er, 1.2er Objektiv gebe ich Dir recht, habe mich selbst über mein 40er Art an der Dslr im nichtlive view Betrieb geärgert, bei dem Auflösungsvermögen bei Offenblende siehst Du tatsächlich an fast super scharfen Fotos die Unzulänglichkeiten einer Dslr.

Eine DSLM und ein verlässlicher Augen AF machen voll Sinn. Nur habe ich das Gefühl dass es heute viel mehr Portrait Fotografen gibt als noch vor paar Jahren (irgendwie muss man die Anschaffung seiner DSLM vor sich selbst ja rechtfertigen).

Sei mir jetzt nicht böse aber dein Beitrag hat schon was Oberlehrerhaftes:lol:
" Irgendwann wirst Du Dir bei bestimmten Situationen den Halbautomatik Modus (Zeit, Blende) sparen können, und manuell fotografieren können":lol::lol::top:

Und das mit den Portraits, weil man ja seine Anschaffung rechtfertigen muß.
Sorry, das ist doch so ein Quatsch.:rolleyes:
Eher genau umgekehrt. Dank des Augen AF ist es für viele einfacher und schaffen sich deswegen eine Kamera mit Augen AF an.
 
Streiten ist sinnlos. Die Kameraverkäufe sinken doch insgesamt, egal ob DSLM oder DSLR. Die guten Zeiten ("Qual der Wahl") sind vorbei. Die Hersteller werden ihr Angebot deutlich verschlanken oder ganz in andere Sparten (z.B. Medizintechnik) abwandern. Am Ende gibt es wohl nur noch...
Ich habe bis hierher nur still mitgelesen. Ich denke, es läuft hier ähnlich wie in der Autobranche. Die großen Sauger werden seit vielen Jahren totgeschrieben. Turbos können angeblich doch alles besser und sind preiswerter zu produzieren. Dennoch gibt es immer wieder Hersteller, die auf große Sauger setzen. Warum wohl? Weil ein Sauger eben eine andere Charakteristik hat. Er spricht besser an, hat kein Turboloch, kein Drehmomentplateau. Für den Alltag ist der Turbo ok, aber als Sportwagen...

So ähnlich scheint die Entwicklung hier zu verlaufen. Die DSLM mögen derzeit noch Nachteile haben. Irgendwann werden die Vorteile überwiegen. Dennoch wird es immer noch Kunden für die DSLR geben. Und sind es nur Nuancen, die den Unterschied machen.

Was kann den eine DSLM derzeit konkret schlechter als eine DSLR, abgesehen vom Sucher und Auslöseverhalten?
 
Das Forum ist halt nicht die Realität, die findet im Weltmarkt statt und dort gerade ein Wechsel von DSLR hin zu DSLM

Nicht nur.

Der wirkliche Wechsel (und den mag man noch so wenig wollen) hat stattgefunden und findet weiterhin statt von Kamera hin zu Smartphones.

Das ist die entscheidendste und mit Abstand größte Veränderung im Kaufverhalten der Konsumenten, betrachtet man die extrem eingebrochenen Umsätze auf dem Kameramarkt in den letzten 8-10 Jahren.

Es wäre durchaus vorstellbar, dass reine Kameras in ferner Zukunft ein Luxussegment für wenige Professionelle darstellen und der breite Markt ausschließlich mit Smartphones fotografiert. Die Entwicklung immer raffinierterer Technologien (vorneweg das Huawei Mate 30 Pro) gibt den Kunden mit Smartphones immer mächtigere Fotowerkzeuge in die Hand, Zoom und Bokeh sowie Lichtstärke sind keine Fremdworte mehr.

Diese Entwicklung halte ich für viel beachtlicher als den "Zweikampf" DSLR vs. DSLM. Kameras sind im Vergleich zu Smartphones schon jetzt ein "Nischenprodukt".
 
der sucher mag geschmacksache sein und man kann vor und Nachteile abwägen und diskutieren, aber was gibt es bitte negatives über das auslöseverhalten zu berichten?
Darunter subsummierte ich die Dunkelphase beim Auslösen wovon immer mal wieder gesprochen wird. Mag sein, dass es dafür einen anderen Fachbegriff gibt.

Allerdings war meine konkrete Frage, was denn nun derzeit die Nachteile einer DSLM sind.
 
Schaust Du Dir Landschaften lieber im Fernseher an (nichts anderes ist ein EVF) oder mit deinen eigenen Augen bzw. Fernglas (kann man mit einem Sucher einer dslr gleichsetzen)?

Gerüchteweise soll das Militär Geräte einsetzen, mit deren Hilfe man auch Nachts sehr gut sieht. Die sind sogar in der Lage, IR-Licht zu sehen.

Ja, die Gefahr von Front und Backfokus ist unheilmlich.

Ja, ist sie auch. Ich habe bisher 2x meine DSLR gewechselt. Von der 10D zur 40D und von der zur 70D. Jedes Mal waren mindestens 2 Objektive betroffen, die ich entweder neu kaufen oder justieren lassen musste. Und das meine ich mit 'Ein Schelm, der Böses dabei denkt'. Die Hersteller haben jedenfalls gutes Geld damit verdient, dass Objektive plötzlich unbrauchbar geworden sind, wenn man umsteigt.

Vielleicht hat sich ja Canon und Nikon genau deswegen so lange Zeit gelassen, den Weg in Richtung EVF zu gehen?

Besonders bei Fotos mit Blende 8–11 und Landschaft bzw. Architektur (da beschränken sich die Vorteile einer DSLM für mich auf null).

Gerüchteweise gibt es Menschen, die auch noch andere Motive verfolgen als Landschaft oder Architektur.

... dafür muss unbedingt eine DSLM angeschafft werden;).

Immer, wenn jemand polemisch wird, gehen ihm die Argumente aus.

Bei einem 1.4er, 1.2er Objektiv gebe ich Dir recht, habe mich selbst über mein 40er Art an der Dslr im nichtlive view Betrieb geärgert, bei dem Auflösungsvermögen bei Offenblende siehst Du tatsächlich an fast super scharfen Fotos die Unzulänglichkeiten einer Dslr.

Du kannst es gerne ein Einzelschicksal nennen, aber mein traumhaftes 2.8/11-16mm habe ich mit überaus schweren Herzens hergeben müssen. An meiner 40D wars absolut perfekt, an der 70D massiver Frontfokus. Und wenn ich schreibe 'massiver Frontfokus', dann meine ich das auch. Ein Foto von meinem Büro aus gemacht (18. Stockwerk, etwa 70 Meter bis zum Boden draußen) habe ich auf eben diesen Boden fokusiert. Scharf war das Bild ... oberhalb des Fußbodens im 18. Stockwerk. Mit der 7D meines Kollegen getestet: selbes Ergebnis. Mit anderen 70D's im Zuge eines Forumstreffens getestet: selbes Ergebnis. Es ging also nicht nur um wenige Milimeter, es ging um viele Meter. Scharf gestellt am Horizont in einer hügeligen Landschaft (Entfernung mehrere hundert Meter), scharf war etwa 3 Meter vor mir. Das kriegst Du mit Blende 8 nicht mehr hin. Und ab Blende 8 war die Beugungsunschärfe wiederum zu hoch.

Wie gesagt: bei einer Kamera nur mit EVF hätte ich das gar nicht bemerkt. Wäre mir auch egal gewesen.
 
Allerdings war meine konkrete Frage, was denn nun derzeit die Nachteile einer DSLM sind.

für mich gibt es keine Nachteile.
ich komme mit dem sucher bestens klar und bif ist für mich kein Problem.
als echte Vorteile sehe ich aber den af ( nun liegen die wenigen unscharfen bilder wirklich an mir), 90% meiner bilder mache ich mit elektronischem verschluss.
 
Schaust Du Dir Landschaften lieber im Fernseher an (nichts anderes ist ein EVF) oder mit deinen eigenen Augen bzw. Fernglas (kann man mit einem Sucher einer dslr gleichsetzen)? Ruckeln Deine Augen wenn Du in der Dämmerung oder bei Kunstlicht von links nach rechts schaust? Bei einer Dslr ruckelt da gar nix, beim EVF schon. Rauscht es in den Augen (ok nach paar Cocktails schon:)) wenn Du nachts durch eine City läufst? Der EVF rauscht da, der Optische nicht. Das meine ich mit Echtzeitvergnügen. Vergnügen deswegen, weil für mich das Hobby Fotografieren auch das Betrachten von Motiven beinhaltet. Genauso wie das Auslösen selbst, oder das Bearbeiten der raw Dateien in einem Programm. Es muss Spaß machen. Und ein Optischer Sucher macht mir mehr Spaß. Hat nix mit Profi zu tun, bin auch keiner.
Das hab ich gerade gar nicht so gelesen...
Fernseher??? Wenn du durch die Natur gehst, klebt dann die Kamera an deiner Stirn??? Was ist das denn für ein Vergleich?:lol:
Für die paar Sekunden die man da durch guckt?
Echtzeitvergnügen ist bei mir aber was ganz anderes:lol:
Natürlich rauscht ein EVF im Dunklen aber was störts mich?
Wichtig ist das das spätere Bild nicht rauscht.;)
Und im Dunkeln ist der EVF quasi ein Nachtsichtgerät mit dem ich noch was erkenne wenn es beim optischen schon zappenduster ist.
Aber ja... da hast du recht. Das ist Geschmacksache was einem besser gefällt aber dieser missionarische Vergleich ist schon ein bisschen..... komisch?
 
Halte ich für undenkbar... High-End kostet relativ gesehen zu viel Geld in der Entwicklung, die Klasse(n) drunter muss das verdienen...

Zur Zeit bezahlt man aber für die neu erschienenen Kleinbild-DSLM mit zwei, drei Objektiven gerne mal 5000 Euronen aufwärts. Und das zielt exakt in entsprechend zahlungskräftige Umkreise. Nur die EOS RP ist zur Zeit die einzige von vornherein konzipierte "Volks-KB-DSLM". Aber auch für den schmaleren Geldbeutel wird das notwendige RF-Objektiv zur Last (oder haltet ihr die Adapterlösung für zukunftsfähig bzw. werbewirksam?). Was aber kommt z.B. im Canon-DSLR-Lager als nächstes? Eine 5D Mark V? 6D Mark III? 7D II? Der Markt wird für alle Techniken schrumpfen, davon gehe ich aus. Innovation und Preis stehen dann hinten an.
 
I Bei einem EVF merke ich nicht mal, dass die Objektive gar nicht korrekt justiert sind. Da kann ich als Fotograf gar nichts tun. Außer Geld in die Hand nehmen und mir neues Gelump anschaffen.

Wie gesagt: bei einer Kamera nur mit EVF hätte ich das gar nicht bemerkt. Wäre mir auch egal gewesen.

puh, das ist ja mal eine rolle rückwärts :ugly:
du merkst aber wie merkwürdig du das erst geschieben hast?
 
Schaust Du Dir Landschaften lieber im Fernseher an (nichts anderes ist ein EVF) oder mit deinen eigenen Augen bzw. Fernglas (kann man mit einem Sucher einer dslr gleichsetzen)? Ruckeln Deine Augen wenn Du in der Dämmerung oder bei Kunstlicht von links nach rechts schaust? Bei einer Dslr ruckelt da gar nix, beim EVF schon. Rauscht es in den Augen (ok nach paar Cocktails schon:)) wenn Du nachts durch eine City läufst? Der EVF rauscht da, der Optische nicht. Das meine ich mit Echtzeitvergnügen. Vergnügen deswegen, weil für mich das Hobby Fotografieren auch das Betrachten von Motiven beinhaltet. Genauso wie das Auslösen selbst, oder das Bearbeiten der raw Dateien in einem Programm. Es muss Spaß machen. Und ein Optischer Sucher macht mir mehr Spaß...

Hallo,

niemand läuft doch durch die Landschaft und schaut sie sich nur durch einen Sucher an :lol: das ist doch ein total unpassender Vergleich. Wenn Dir das mit einem optischen Sucher mehr Spaß macht, wird da doch kein reales Echtzeitvergnügen für die Menschheit draus :lol:

Also manchmal wird hier sowas von dramatisiert, da weiß ich nicht, ob’s wirklich ernst gemeint ist :)

Liebe Grüße

K.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten