• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
da ist mir das Gehäuse viel zu klein. :)

Gibt doch Griffe zum anbauen. Das ist doch die Argumentation der DSLM Anhänger.

Nutzt mir nur nichts, denn eine D 850 ist mir definitiv zu groß. ...

Dem einen zu groß, dem anderen zu klein (siehe oben)....
 
Und? Welche nicht zu rechtfertigende Schlüsse ziehst Du daraus?
Das sie getestet haben und sich für das bessere Werkzeug entschieden haben.


Ja, ich verstehe es auch nicht, wieso das manche nicht checken. Und genauso verstehe ich nicht, wieso manche es nicht checken, dass keine Firma auf Dauer von den Randbereichen der potentiellen Kundenschar leben kann. Bisher gab es halt nichts, was für die meisten Kunden, die eine Systemkamera wollten, zu einer anderen Kamera hätten greifen lassen. Aber mittlerweile hat sich das geändert. Für die Mehrheit _ist_ die Zeit bereits so weit fortgeschritten, dass es sehr wohl Alternativen zur DSLR gibt.

Du kannst den digitalen Sucher nicht ohne Strom verwenden. Du kannst die Physik nicht verarschen. Egal wie weit die Entwicklung geht.


Nö - das Problem ist, dass Du es nicht checkst, dass von den wenigen Hanseln keine Fotogeräteherstellerfirma überleben kann. Die DSLR ist am Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen und die Evolution puscht derzeit eine andere Technologie.

Von dem kleinen Umsatz mit DSLM können ja auch 3 mal mehr Hersteller leben als bei der DSLR. Noch nicht gemerkt?
 
. Und es wird auch eine 5D VI geben die dann im Live View so fokussiert wie eine A9 jetzt. Nur kann sie Energieeffizient mit dem Spiegel verwendet und deswegen wird sie mitgenommen, wenn es in eine Krisenregion geht. Das checken halt irgendwie die Technicknerd nicht, die mit ihrem GLK an den See fahren, Stativ neben dem Auto aufbauen und sich als professionelle Wildlife Fotografen sehen.

Sorry, aber das ist doch Unsinn. Ob es eine 5D MK VI geben wird: Das wird Canon aufgrund der Verkaufszahlen der 5D MK V entscheiden. Ist mit der 5D MK V kein Gewinn mehr zu machen. Dann wird es keine 5 D MK VI mehr geben.

Nee, es ist schon so. Das sämtliche Touris sich nur noch fernab von Dörfern und Städten rumtreiben. Und Steckdosen an denen sie die Akkus ihrer Kameras laden könnten, meiden wieder Teufel das Weihwasser.:lol::evil: :lol:

Wenn de Wochen lang fernab jeglicher Zivilisation campieren mußt. Dann bringt dir auch die längere Akkulaufzeit einer DSLR Nullkommanichts. O.K. du kannst dann durch einen optischen Sucher noch mögliche Motive beglotzen. Auch wenn der Akku längst alle ist. Nur Aufnahmen von den Motiven kannste dann damit auch nicht machen.

Das sie getestet haben und sich für das bessere Werkzeug entschieden haben.


Wie kommst Du eigentlich auf das schmale Brett ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie getestet haben und sich für das bessere Werkzeug entschieden haben. […]
Sicher. 4 738 Fotografen haben das wohl getan. Soweit richtig.

Wie viele Fotografen arbeiten eigentlich so weltweit für die Presse … lass mal gucken …
 
Das sie getestet haben und sich für das bessere Werkzeug entschieden haben.

Ok, präziser gefragt, weil es offenbar nicht verstanden wurde. Welche nicht gerechtfertigte Schlüsse für die zukünftige Entwicklung zieht man daraus?

Du kannst den digitalen Sucher nicht ohne Strom verwenden. Du kannst die Physik nicht verarschen. Egal wie weit die Entwicklung geht.

Komisch - mit meiner Nikon Coolpix P610 mache ich mit einer Akkuladung in etwa gleich viele Fotos wie mit meiner Canon EOS-70D. Und dort muss ich sogar Strom verbrauchen, wenn ich den Zoom verwende. Woran das wohl liegt, dass der Strom doch keine so große Rolle spielt?

Von dem kleinen Umsatz mit DSLM können ja auch 3 mal mehr Hersteller leben als bei der DSLR. Noch nicht gemerkt?

Doch - aber Du merkst nicht, dass die DSLR-Verkäufe stark rückläufig sind und die der DSLMs stagnieren. Und wenn die Hersteller keine DSLRs mehr produzieren, wird sich ein Großteil der DSLR-Käufer wohl oder übel eine DSLM kaufen. Und der Rest wird sich halt ein anderes Hobby suchen.
 
Wobei ich für D eine Renaissance der Pferdekutsche und eine Blütezeit der Fahrrad-Rikscha vorausseh. So ab den 2035ern

Nee. Die Pferde haben einen viel zu hohen Ausstoß von klimaschädlichen Gasen, wie die armen Kühe auf den Weiden. Wenn, dann nur mit Katalysator.

Ist denn der dual pixel af an der d5iv tatsächlich merklich schneller als der kontrast af im live view der 5dIII ?

Wenn ja, ist Canon jetzt doch ganz nah an meinen persönlichen Traum: Eine DSLR mit ihren Vorteilen und einen präzisen, schnellen live view AF. Fehlt nur dein dualer Sucher Viewer (EVF/OVF).

Der Dualpixel-AF ist deutlich schneller als der reine Kontrast-AF. Aber er ist nicht wirklich action-tauglich. Wie Canon da weiter voran geht, weiß ich nicht, aber Nikon z.B. müsste eigentlich nur den Sensor der Z hernehmen und in eine DSLR einbauen. Und dann im Liveview den AF des Sensors auswerten. Das würde mir schon ausreichen. Anstelle des Hybridsuchers wäre ich sogar bereit, einen optionalen elektronischen Aufstecksucher für den Liveviewbetrieb dazuzukaufen. Den brauch ich ja nicht immer.

Nutzt mir nur nichts, denn eine D 850 ist mir definitiv zu groß.

Es spricht ja nichts dagegen, sowas auch in einer D3500 anzubieten.

Aber richtig, eine DSLR ist aufgrund des Spiegels bauartbedingt immer deutlich dicker als eine DSLM und wird nie jackentaschentauglich sein. Andersrum kann eine DSLM natürlich von der Gehäuseform variieren. Man kann sie genauso groß wie eine DSLR bauen, aber eben auch so klein wie eine M100 oder A5100.

Die DSLR ist am Höhepunkt ihrer Entwicklung angekommen

Bei der reinen DSLR-Technik geb ich Dir recht. Aber eine auf der jetzigen D850 aufbauende D851 mit dem IBIS-Sensor der Z7, dem AF der Z7 im Liveview, dazu noch Pixelshift und der ganze "Schnickschnack" würde mir schon raushängen. Und in meinem Fall wäre mir das als DX-Modell sogar noch lieber.

die Evolution puscht derzeit eine andere Technologie.

Das ist irgendwie schade.

Von dem kleinen Umsatz mit DSLM können ja auch 3 mal mehr Hersteller leben als bei der DSLR. Noch nicht gemerkt?

Das hat sich seit letztem Jahr gedreht. Mit DSLM wird mittlerweile deutlich mehr Umsatz gemacht als mit DSLR. In den ersten vier Monaten 2019 ist das Verhältnis auf 58 Mrd Yen (DSLR) zu 84 Mrd Yen (DSLM) gewachsen, wenn man die bei der CIPA angegebenen Auslieferungswerte vergleicht.
 
Bei der reinen DSLR-Technik geb ich Dir recht. Aber eine auf der jetzigen D850 aufbauende D851 mit dem IBIS-Sensor der Z7, dem AF der Z7 im Liveview, dazu noch Pixelshift und der ganze "Schnickschnack" würde mir schon raushängen. Und in meinem Fall wäre mir das als DX-Modell sogar noch lieber.

LiveView war eine Krücke, ist eine Krücke und wird wohl so lange eine Krücke sein, so lange es ihn gibt. Für die meisten Fotografierenden bietet der Spiegel keinerlei Mehrwert, also spielt es keine Rolle, wenn er verschwindet. Also wozu noch das Zeug verbauen, wenn man es eh nicht braucht?

Das ist irgendwie schade.

Ansichtssache. Wie ich schon weit oben schrieb: Mir war der Spiegel vom ersten Tag an ein immenser Dorn im Auge. Und das ist jetzt immerhin schon mehr als 45 Jahre her. Nur: Damals gab es halt nichts, was besser gewesen wäre. Oder zumindest gleichwertig. Heute siehts eben anders aus, und _mich_ freut das ...
 
Ui, Sony hat ein 200-600 und ein 600 offiziell angekündigt. Verdammt, jetzt geht auch noch ernsthaft der Wildlife/Sport-Bonus von DSLRs flöten... :D
 
LiveView war eine Krücke, ist eine Krücke und wird wohl so lange eine Krücke sein, so lange es ihn gibt. Für die meisten Fotografierenden bietet der Spiegel keinerlei Mehrwert, also spielt es keine Rolle, wenn er verschwindet. Also wozu noch das Zeug verbauen, wenn man es eh nicht braucht?
....

Mir hast Du vorgeworfen, „ich“ bezogen zu sein, und was machst Du? Hast Du die „meisten“ gefragt, hast Du irgendwo seriöse Umfragen dazu?

Ein Tipp: Verwende doch nicht „die meisten“ sondern „viele“. Und „aus meiner Sicht“ statt Deine Meinung als die allgemeingültige Wahrheit. Deine Meinung ist nur eine von vielen, und nicht die einzig wahre.
 
Na ja, wollen Wir mal keine Haarspalterei betreiben. Ob er jetzt Viele oder den Meisten schreibt ist m.E. doch vollkommen schnuppe.
Ach ja der Tom, sorry aber genauso gut könnte man Don Quichote erklären wollen. Das seine Lanze im Kampf gegen die heutigen Winderräder völlig nutzlos ist. Seine Argument sind wohl für den Großteil der Fotografen so was von irrelevant. Das mehr Realitätsferne kaum noch möglich sein dürfte.
Ach ich vergas, heute fotografieren bis auf wenige Ausnahmen alle Fotografen nur noch Sport und wildlife fernab jeglicher Zivilisation.
Wenn ich zum foFotografieren in die Pampa wollte, und wüßte. Das ich über Wochen hinweg keine Steckdose zu sehen bekomme. An der ich meine Akkus laden kann. Ich wüßte mir zu helfen, darauf kann man einen .......lassen.
 
Mir hast Du vorgeworfen, „ich“ bezogen zu sein, und was machst Du?

Was ich mache? Ich hab kein einziges Mal von Ich oder Mich geredet.

Hast Du die „meisten“ gefragt, hast Du irgendwo seriöse Umfragen dazu?

Ich brauche niemanden zu fragen, so lange die Verkaufszahlen eindeutige Aussagen machen. Und wenn aktuell mehr Menschen Spiegellose kaufen, dann darf man davon ausgehen, dass denen der Spiegel eben nicht fehlt.

Ein Tipp: Verwende doch nicht „die meisten“ sondern „viele“.

Nö! Ich verwende bewusst die Formulierung 'die Meisten', weil eben derzeit 'die meisten' Systemkamerakäufer eine Systemkamera kaufen, die keinen Spiegel haben.

Und „aus meiner Sicht“ statt Deine Meinung als die allgemeingültige Wahrheit.

Wie gesagt, die allgemeingültige Wahrheit sagen die Verkaufszahlen.

Deine Meinung ist nur eine von vielen, und nicht die einzig wahre.

Ich behalte meine Meinung für mich und trete sie bewusst nicht breit.
 
Und wenn aktuell mehr Menschen Spiegellose kaufen, dann darf man davon ausgehen, dass denen der Spiegel eben nicht fehlt.

Nö! Ich verwende bewusst die Formulierung 'die Meisten', weil eben derzeit 'die meisten' Systemkamerakäufer eine Systemkamera kaufen, die keinen Spiegel haben.

Wie gesagt, die allgemeingültige Wahrheit sagen die Verkaufszahlen.

Das stimmt aber nicht. In reinen Stückzahlen liegen die DSLR noch relativ weit vorne. Die DSLM-Nutzer geben lediglich mehr Geld für ihre Kameras aus und sorgen deshalb für größere Umsätze als die DSLR-Kundschaft.
 
Hast Du nicht verstanden was Tom vorhin geschrieben hat?

Du meinst denjenigen, der glaubt den wirtschaftlichen Erfolg von DSLR anhand von Wettbewerbsbeteiligungen ableiten zu können? Bzw der meint mit DSLR würde man große Gewinne einfahren, obwohl offizielle Zahlen eine völlig andere Sprache sprechen.

Ich glaube damit beantwortest Du Dir Deine Frage selbst, oder? :)
 
Ich verwende bewusst die Formulierung 'die Meisten', weil eben derzeit 'die meisten' Systemkamerakäufer eine Systemkamera kaufen, die keinen Spiegel haben.

Nein, das ist falsch.
Die erhebliche Mehrzahl der Systemkäufer kauft noch Kameras mit Spiegel. Das wird sich aber vermutlich noch im Laufe des Jahres in ein paritätisches Verhältnis ändern. Im Moment sind solche Äußerungen Unsinn!!
 
Nein, das ist falsch.
Die erhebliche Mehrzahl der Systemkäufer kauft noch Kameras mit Spiegel. Das wird sich aber vermutlich noch im Laufe des Jahres in ein paritätisches Verhältnis ändern. Im Moment sind solche Äußerungen Unsinn!!

Achso? Deswegen stagnieren die DSLM Verkäufe und die DSLR Verkäufe sind vollständig eingebrochen? Von daher stimmt Deiner Äußerungen eher nicht als umgekehrt...
 
Achso? Deswegen stagnieren die DSLM Verkäufe und die DSLR Verkäufe sind vollständig eingebrochen? Von daher stimmt Deiner Äußerungen eher nicht als umgekehrt...
Ist es denn so schwer meine simple Grafik von Seite 105 zu lesen und zu verstehen? Das Verhältnis ist momentan 2/3 zu 1/3 zuungunsten der DSLM.


cipa.jpg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten