• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelloses Vollformat überholt Spiegelreflex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Synchro:
Es ist immer so, dass entweder das Objektiv limitiert, oder der Sensor.
Und beides ist kein Problem, solange die Auflösung überbleibt, die dem Besitzer reicht.
 
@Synchro:
Es ist immer so, dass entweder das Objektiv limitiert, oder der Sensor.
Nein, es ist eben nicht so. Objektiv und Sensor im Zusammenspiel geben die Endauflösung vor. Niemals ausgehend von einem alleine, ausser in absoluten Grenzbereichen, in denen wir uns weder bei 24MP oder 61MP KB bewegen.
 
Melde dich für die Moderatorenfunktion, könntest zum strengsten aufsteigen.
 
Ich dachte hier geht’s um Vollformat DSLM überholt Vollformat DSLR?

Sorry,hast recht, hatte ich vergessen. Aber irgendwo hier ging's halt mal in eine "Umgehungsstraße", finde ich nicht weiter schlimm, wenn das Navi wieder zurück findet.

Aber eigentlich ist das Thema, um das es hier geht, doch schon durch gekaut. Was soll da noch kommen. Ist wie auf einer Schaukel.
 
Nein, es ist eben nicht so.
Versteh ich nicht, ich denke:

Schwaches Objektiv ergibt nicht die Auflösung, zu welcher der Sensor bereit wäre.
Schwacher Sensor ergibt nicht die Auflösung, zu welcher das Objektiv bereit wäre.

Natürlich ist das Zusammenspiel fließend und einmal führt die Schwäche vom Sensor und einmal vom Objektiv stärker zum Einbruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Sony zeigt ganz klar wo der Weg hingeht, Canon und Nikon müssen den Weg auch gehen, DSLM ist klar die Zukunft.

Ich denke auch, dass der Weg der Hersteller über die DSLM geheh wird. Alleine schon, weil eine DSLR viel mehr bewegte Teile hat und in der Herstellung wahrscheinlich teurer sein wird.

Canon und Nikon dürfen aber aktuell nicht ihre Stammkundschaft mit den vorhandenen DSLR gänzlich vernachlässigen. Das wäre unklug.

Somit wird da meines Erachtens noch länger DSLR und DSLM parallel laufen, aber der Fokus wird sich zur DSLM verschieben.

Canon hat doch auch beide Bereiche APSC und KB mit DSLM besetzt. Von daher passt das doch. Die Kameras werden über die nächsten Generationen immer besser und so läuft das Spielchen eben immer weiter:)
 
Der Ausschlag der Schaukel wieder in die andere (oder ist es in die eine) Richtung. :rolleyes:
 
Was glaubt ihr welche DSLR KBs noch rauskommen werden? Bei Nikon und Canon.

Ich vermute mal: 5DMKV und 1DXIII und sonst nichts mehr.
Und bei Nikon: D6 und D760 und sonst nichts mehr.

Die HiRes Kameras werden ab dann Spiegellos sein und alle parallel Sportkameras aufgelegt, und dann natürlich die Updates der aktuellen Zs und Rs.
 
Was glaubt ihr welche DSLR KBs noch rauskommen werden? Bei Nikon und Canon.

Ich vermute mal: 5DMKV und 1DXIII und sonst nichts mehr.
Und bei Nikon: D6 und D760 und sonst nichts mehr.
Danach wären wir erst einmal 3-5 Jahre weiter bevor die nächsten Updates anstehen.
Bei Nikon könnte ich mir noch eine D860 als Folgemodell vorstellen. Vllt sogar eher als ein D750 Nachfolgemodell. Aber das werden wir in den nächsten 12-15 Monaten sehen.

Vernünftige Sportkameras gehen eh nur mit einem Stacked-Sensor alles andere sind mMn faule Kompromisse. Darf natürlich jeder anders sehen.
 
Was glaubt ihr welche DSLR KBs noch rauskommen werden? Bei Nikon und Canon.

Ich vermute mal: 5DMKV und 1DXIII und sonst nichts mehr.
Und bei Nikon: D6 und D760 und sonst nichts mehr.
Und warum sollte das so sein ???
Achso, weil deine subjektive Wahrnehmung des Marktes ja so aussieht als würden die Leute nur nach dem aktuell tollsten, besten, modernsten und hippsten Kamera Body streben und du dies als Fakt deklarierst.

Ganz ehrlich was ist denn die "Innovation" (wenn man das mal als solches bezeichnen will) an der A7RIV ?
Der Sensor, und der ist ja nicht DSLM spezifisch. Würde mich nicht wundern wenn man den auch bald in einer Nikon DSLR sehen würde.
So viel auch zum Thema Innovation ist nur mit DSLMs zu machen ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@roland Hank

Was hat die RIV mit meiner Frage zu tun? :confused:

Ich habe meine Vermutung geäußert und die anderen gefragt, was sie glauben welche DSLR noch kommen. Nicht mehr und nicht weniger. :)
 
Was hat die RIV mit meiner Frage zu tun? :confused:

Ich habe meine Vermutung geäußert und die anderen gefragt, was sie glauben welche DSLR noch kommen. Nicht mehr und nicht weniger. :)
Na, deine Euphorie darüber war doch der Auslöser warum du DSLR wieder einmal kurz vor dem Aussterben siehst und zeigt auch das "Innovationen" nicht ausschließlich an DSLMs gekoppelt sind.
 
Ganz ehrlich was ist denn die "Innovation" (wenn man das mal als solches bezeichnen will) an der A7RIV ?
Der Sensor, und der ist ja nicht DSLM spezifisch. Würde mich nicht wundern wenn man den auch bald in einer Nikon DSLR sehen würde.
So viel auch zum Thema Innovation ist nur mit DSLMs zu machen ...

Die Innovationen, wie Du sie nennst, gibt's schon in vielen anderen spiegellosen Modellen und wurden hier ja nun zu Genüge genannt.

Von daher hat die 7RIV das DSLM-Rad nicht neu erfunden, sondern fasst das technisch Machbare systemübergreifend zur derzeitigen Referenz (für die Zielgruppe, ich bin's übrigens nicht) und zum Optimum zusammen, ist in der Summe somit ebenso einzigartig wie folgernd Innovativ.

Und wenn der Sensor denn wirklich in eine Nikon portiert wird, fehlen immer noch all die Features, die einer DSLR systembedingt fehlen.
 
:confused:

@roland hank

von welcher Euphorie sprichst Du?

Vielleicht solltest Du nicht so viel in irgendwelche Dinge hineininterpretieren, die nicht vorhanden sind. Oder glauben, Du wüsstest was ich denke. Das weißt Du nicht. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
. . . .
Achso, weil deine subjektive Wahrnehmung des Marktes ja so aussieht als würden die Leute nur nach dem aktuell tollsten, besten, modernsten und hippsten Kamera Body streben und du dies als Fakt deklarierst.
. . .
Ich bin mir sicher, dass ein Teil des Marktes genauso tickt. Als Olympus-User habe ich in Diskussionsrunden die Erklärungsversuche gehört, warum man keine Oly E-M1X kauft. Es hörte sich wie eine Entschuldigung an, weil man dadurch in der Diskussion über das neuste Modell abgehängt ist.

Die andere spannende Frage ist, was die Verfügbarkeit der A7IV Ende August für Auswirkungen auf die Mitbewerber hat:
Wer erhält zuerst diesen Sensor, die DSLR oder die DSLM von Nikon? Wie erklärt man seinen Kunden die Preise der aktuellen Z-Serie? Oder passt man sie nach unten an? Warum sollte man in Gehäuse mit dem L-Bajonett investieren? Shit happens . . .
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten