Ich würde einfach da es ja hier nun mal der Spekulatius Bereich ist mal einen ganz anderen Gedankengang einwerfen.
Wenn man mit einem neuen "KB-M" Bajonett (evtl. abwärtskompatibel zu "APS-M") um die Ecke kommt dann hat man verschiedene Optionen die ALLE mit einem solche System abdeckbar sind!
Zum einen eine Kamera wie die EOS-M in KB - also ohne integrierten Sucher - wahlweise mit Aufstecksucher - oder aber auch eine Kamera die etwas "Old School" einer Olympus OM-D oder Fuji XT-1 ähnelt mit integriertem EVF oder aber auch eben eine "Modern DSLR Like" Kamera aber eben mit spiegelloser Technik.
Da ein solches Grundkonzept eben viele Arten von Bodies ermöglicht - eben aber die einen (zunächst) für zu große Konkurrenz im eigenen Haus (DSLR - Like) sorgen, oder aber gegen in diesem Markt bereits sehr etablierte Mitstreiter (Sony KB DSLM oder Fuji APS-C etc.) antreten müsste, mache ich hier mal eine weitere Spekulation auf.
Wie wäre es denn wenn Canon mit einer digitalen KB Messsucherkamera im Stil der Canon P (
https://en.wikipedia.org/wiki/Canon_P ) um die Ecke kommen würde?
Das Ganze ähnlich Leica in sehr hochwertig aber nicht "unbezahlbar"! Dazu einige "M" Linsen (FB) in hoher Qualität dazu. Vorteil wäre das man sich ausser Leica da nicht direkt einen Konkurrenten hätte.
Des weiteren würden sich die FB Linsen an jeder weiteren Kamera mit KB-M Mount betreiben lassen. Man würde also keine "Insel" schaffen, sondern kann das Bajonett später eben auch für andere schon oben von mir genannten Kamerasysteme verwenden - wenn es an der Zeit ist auf diese Märkte weiter zu expandieren.
Ich fände eine digitale Canon P megageil - und fände das eine geniale Bereicherung meines Canon Systems. Und WENN denn irgendwann einmal die klassischen DSLR durch ähnliche EVF Modelle ersetzt oder besser ERGÄNZT werden (ich denke DSLR wird noch lange leben) - dann hat man passende Linsen schon im Schrank!
Was würdet ihr von einer "Leica" aus dem Hause Canon halten?
Gruß G.