• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegellose FF von Canon im Anmarsch?

Ich vermute mal, dass die Entscheidung schlicht an der Akzeptanz der Spiegellosen hängen wird, ob sie sich durchsetzen oder nicht ...

Stimmt, wenn Canon nicht mal langsam Gas gibt, ist der Zug abgefahren und dann hat sich die Entscheidung eben so erledigt :D
 
Ob z.B. Canon will, oder nicht, das ist doch völlig wurscht. Canon Objektive fokusiseren mittels entsprechendem Adapter an einer Sony 7R MK II anscheinend nicht wesentlich schlechter, als an einem Canon DSLR body.

Wenn Sony am Ball bleibt, und das noch verbessert, und in günstigere Bodys integriert. Dann kauft sich selbst mancher Canonianer eine Spiegellose von Sony, wenn sein Haus & Hof Lieferant Canon so etwas nicht zu anzubieten hat.
 
Der entscheidende Vorteil spiegelloser Systeme ist aber imo die Kompaktheit, wenn für das entsprechende Auflagemaß entsprechende Objektive gerechnet sind. Zusammen mit Metabones-Adapter ist die Sony-Kamera (die II erst recht) schon wieder fast so groß und schwer wie eine 5D3 - und dann habe ich nicht viel gekonnt. Und wenn ich das zusammen mit den "typischen" Canon-Objektiven rechne, ist es noch marginaler. Und auch eine Canon-Spiegellose, die wieder ein neues Bajonett samt Adapter auf EF bringt (bringen muß!), wird daran nichts ändern.

Ja, der Sensor ist jetzt bei Sony ganz sicher besser, aber trotzdem. Das Gesamtkonzept entscheidet imo.
 
Ja, der Sensor ist jetzt bei Sony ganz sicher besser, aber trotzdem. Das Gesamtkonzept entscheidet imo.

Für mich persönlich wäre / ist so eine Spiegellose trotzdem das passendere Gesamtpaket.
 
Naja...der entsprechende Metabones kostet locker 500-600€...an ner Mittelklasse DSLM wie ner A6000 macht das Teil defakto kaum noch Sinn.
Zumal es die "günstige" Variante namens M3 von Canon ja schon gibt... ;)

Das mit dem Adapter ist wirklich schon was sehr A7 spezifisches...und ist und bleibt halt auch immer ne "Bastellösung".
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja...der entsprechende Metabones kostet locker 500-600€...an ner Mittelklasse DSLM wie ner A6000 macht das Teil defakto kaum noch Sinn.
Zumal es die "günstige" Variante namens M3 von Canon ja schon gibt... ;)

Das mit dem Adapter ist wirklich schon was sehr A7 spezifisches...und ist und bleibt halt auch immer ne "Bastellösung".

Hier ist ja die Rede von einer KB Spiegellosen, und die wird sicherlich deutlich mehr kosten als eine M3.

M3 = günstig ? Das Teil kostet mit Sucher aktuell ca.900,00 €, und ist somit m.E, für das was geboten wird, viel zu teuer. Doch das ist hier nicht das Thema.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich persönlich wäre / ist so eine Spiegellose trotzdem das passendere Gesamtpaket.

Für mich auch!
Meine große DSLR Ausrüstung habe ich schon vor 3 Jahren verkauft.
Es wäre nicht schlecht, wenn Canon ein KB System als Wettbewerb zu Sony bringt.
Das würde den Zug richtig in Fahrt bringen :)
 
Hier ist ja die Rede von einer KB Spiegellosen, und die wird sicherlich deutlich mehr kosten als eine M3.

M3 = günstig ? Das Teil kostet mit Sucher aktuell ca.900,00 €, und ist somit m.E, für das was geboten wird, viel zu teuer. Doch das ist hier nicht das Thema.

Du hast doch die "günstige" Variante auf den Schirm gebracht?! ;)
Meinst du es wird auf absehbare Zeit auch nur eine Spiegellose KB geben die günstiger als ne M3 ist?! Weswegen es schon ein bisschen albern ist die dann als "viel zu teuer" abzustempeln. :)
Da ist es am Ende auch egal ob Sony oder Canon auf der KB DSLM draufsteht...unter 2000€ wird das doch nix...der Metabones kommt bei den Sonys nur noch "erschwerend" oben drauf...und je günstiger der Body umso ungünstiger die Kosteneffizienz der Metabones Lösung, da bei ner hypotetischen KB EOS-M unter Garantie auch wieder nen 30€ Zwischenring reichen würde. :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde den Zug richtig in Fahrt bringen :)

Naja das Pikante ist doch es spielt grade bei KB eine eher vergleichsweise marginale Rolle ob man ne DSLR oder ne DSLM hat.
Was genau versprecht ihr euch davon eigentlich?! Technik als Selbstzweck?

Die Objektive werden in den meisten Fällen kaum kleiner und leichter werden als bisher...zumindest nicht die üblichen Verdächtigen wie 24-70 f2.8 und 70-200 f2.8...ausser man verzichtet massiv auf Lichtstärke.
Und speziell mit ner Adapterlösung ist der Größenvorteil eh absolut Witzlos...Die Metabones sind doch um es mal vollkommen Platt und Einfach zu formulieren nur deshalb so beliebt momentan weil die Auswahl bei den Sony Gläsern "Mist" ist, der Sensor aber unverschämt gut! Weshalb ich es eigentlich irrsinnig Komisch finde das Sony offiziell so darauf herumreitet...und der Witz geht nicht wirklich auf Kosten von Canon...ganz im Gegenteil! ;)

Ich meine ich sehe ja ein, dass Canon sich irgendwann in die Richtung bewegen muss, die Frage ist aber ob es Nüchtern betrachtet für den Kunden beim momentanen Stand der Technik wirklich einen Vorteil bietet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Pikante ist doch es spielt grade bei KB eine eher vergleichsweise marginale Rolle ob man ne DSLR oder ne DSLM hat.
Was genau versprecht ihr euch davon eigentlich?! Technik als Selbstzweck?

Die Objektive werden in den meisten Fällen kaum kleiner werden als bisher...zumindest nicht die üblichen Verdächtigen wie 24-70 f2.8 und 70-200 f2.8...ausser man verzichtet massiv auf Lichtstärke.
Und speziell mit ner Adapterlösung ist der Größenvorteil eh absolut Witzlos...

Hallo,

nicht nur bei den 2,8 Varianten.
Auch bei den 4,0 16-35 24-70 und 70-200 gibt es bereits keinen Vorteil zu den DSLR Varianten.
Deshalb sehe ich dem ganzen recht gelassen entgegen .

Gruß
Waldo
 
Du hast doch die "günstige" Variante auf den Schirm gebracht?! ;)
Meinst du es wird auf absehbare Zeit auch nur eine Spiegellose KB geben die günstiger als ne M3 ist?!
:p


Nuu mal so, ich habe überhaupt Nix mit Preis ins Spiel gebracht. Sondern lediglich geäußert, das solch eine Spiegellose KB mir persönlich mehr zusagen wird, als es ein DSLR Klopper kann.

Von welchem Hersteller das Teil auf den Markt gebracht wird, ist mir persönlich absolut egal. Die Sony A7R MK II hat für meinen Geschmack zu viele Bildpunkte, und ist mir etwas zu kostenintensiv.

Was nicht bedeutet, das ich so eine Kamera für lau erwarte. Für eine Spiegellose KB mit Standardzomm 4,0 /24, oder 28 - 105 wäre ich bereit einen Preis von etwa zwo tausend + X € zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja das Pikante ist doch es spielt grade bei KB eine eher vergleichsweise marginale Rolle ob man ne DSLR oder ne DSLM hat. ...

Meine Sony A7 wiegt mit meinem 35er Voigtländer, das meistens montiert ist, ungefähr die Hälfte meiner D700 mit dem Zeiss 2/35 ZF.

800g zu 1.600g - Noch Fragen?

Findest Du das immer noch "marginal"? :confused:
 
Reiß ihm doch nicht so die Aussage auseinander:
zumindest nicht die üblichen Verdächtigen wie 24-70 f2.8 und 70-200 f2.8

Denn dabei hat er vollkommen Recht!
Dass es durchaus Kombinationen (wie etwa die von dir genannte) gibt, die wesentlich leichter sind - keine Frage. Bei einem komplexeren Setup muss man sich hingegen schon fragen, ob die gesparten knapp 300g* eine Rolle spielen.

*auf den Body (zB 5DsR <> 7R2) bezogen, die größere Ersparnis in deinem Beispiel kommt ja auch durch das Objektiv zustande.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Sony A7 wiegt mit meinem 35er Voigtländer, das meistens montiert ist, ungefähr die Hälfte meiner D700 mit dem Zeiss 2/35 ZF

Herzlichen Glückwunsch...du hast genau das eine Beispiel gefunden für dass die Schnittweite eine entsprechende Rolle spielt. :p

Mein 22mm f2 wird es in der gleichen Form in klein und leicht für EF-S auch nicht geben! im UWW und Telebereich wird der Vorteil dann aber wieder deutlich kleiner. ;)

Es gibt da einen Sweetspot für Brennweiten knapp unterhalb der Sensordiagonale die durch die Spiegelmechanik für eine SLR unnötigerweise als Retrofokus gebaut werden müssen wenn man Lichtstärke X erreichen will...was natürlich das Gewicht zwangsläufig nach oben treibt.
Die Vorteile werden aber schnell sehr viel kleiner wenn die Brennweite noch kürzer oder nennenswert länger wird oder man ein Zoomobjektiv nutzen will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Glückwunsch...du hast genau das eine Beispiel gefunden für dass die Schnittweite eine entsprechende Rolle spielt. :p...

Nöö, es gibt zig. andere Beispiele, wo meine A7 die Hälfte oder gar weniger wiegt als eine verlgeichbare DSLR Ausrüstung.

Insofern war Deine Aussage einfach zu pauschal und damit total falsch!
Vor allem wenn ich Dir meine "kürzeren" Brennweiten auch noch vorrechnen muß... :rolleyes:
 
Dann zieh eben als Vergleich das Voigtländer SL II Ultron 40mm 2.0 in Betracht... das wiegt ebenso 200g ... dann bist je nach Body bei nicht mal 300g Unterschied.
 
Nöö, es gibt zig. andere Beispiele, wo meine A7 die Hälfte oder gar weniger wiegt als eine verlgeichbare DSLR Ausrüstung.

Und es gibt halt auch genügend Beispiele, wo das nicht der Fall ist. Deine Aussage ist genauso pauschal.
Worauf willst du hinaus?

Bei meinen Objektiven würde ich fast gar nichts sparen. (17TSE etc)
 
...Worauf willst du hinaus?

Bei meinen Objektiven würde ich fast gar nichts sparen. (17TSE etc)

Ich will auf gar nichts hinaus, aber hier wird behauptest, daß man mit einer spiegelfreier KB Kamera nur marginal was spart.

Und das ist Unsinn, der eben schon beim Gewicht anfängt, was ich halt locker beweisen kann ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann zieh eben als Vergleich das Voigtländer SL II Ultron 40mm 2.0 in Betracht... das wiegt ebenso 200g ... dann bist je nach Body bei nicht mal 300g Unterschied.

Das macht dann ca. 1,3 Kilo für die D800 und ca. 750g für die A7 mit dem lichtstärkener Voigtländer Nokton 1.4/40 inkl. Adapter.

Macht also immer noch einen Unterschied von 550g, also einen Riesenunterschied!

Insofern... :rolleyes:
 
Mal abgesehen von dem gewichtsersparnisskram, warum sollte Canon nicht einfach etwas spiegelloses in einen formmäßig vorhandenen Body stecken um so all seine objektive weiterhin nutzen zu können? "Dann" wäre es eine neue Konkurrenz im eigenen Hause und man hätte eine wirkliche Auswahl zu treffen was einem besser gefällt. Sollte es Probleme oder Schwerpunktverlagerung geben kann man so getrost sein system weiter verwenden und muss mit keinem "soll ich wirklich das system wechseln oder nicht?" Im Bett liegen uns grübeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten