• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelkasten mit CO2-Pumpe auspusten

Wenn man mit Druckgas ausblasen will, aber nicht das Vereisungsrisiko eingehen will, sollte man das mit Wasserstoff machen - das ist das einzige Gas, dass sich beim expandieren erwärmt und nicht abkühlt :evil:





[Sicherheitshinweis]Liebe Kinder - macht das ja nicht[/Sicherheitshinweis]
 
AW: Spielkasten mit CO2-Pumpe auspusten

Hallo

hat noch jemand Erfahrung mit so einer Möglichkeit oder kennt vielleicht ne andere :D

Gruß
Chris

Hallo Chris,

Ich habe mir vor längerer Zeit einmal dieses Teil gekauft.
Ich habe meinen Sensor erst zwei mal damit gereinigt und dabei nur positive Ergebnisse erzielt.
Da jedoch nach zweimal ausblasen schon eine Kartusche leer war benutze ich nun nur noch Druckluft-Spray aus der Dose.
Damit blase ich erst den Spiegelkasten und dann den Sensor sauber.
Das funktioniert wirklich sehr gut und ich musste meinen Sensor erst einmal feucht reinigen weil ich ihn durch unsachgemäße Mittel nur noch schmutziger gemacht habe als er vorher war.:o
Zum "spucken" von Flüssigkeit sollte ich erwähnen, dass man die Dose vor der Anwendung nicht schütteln darf.
Dann kommt da auch nur Luft heraus.
 
@halbaddierer: wie kommst du auf -78° :eek:

Bei oberhalb -78°C sublimiert Festes CO2, dein CO2 ist dank dem Druck flüssig in der Flasche, bei Normaldruck ist es aber unmöglich dieses Gas zu verflüssigen, es wird direkt fest. --> Trockeneis
Daher konnte ich mir bei Berücksichtigung des Joule-Thomson-Effekts sehr gut diese Temperaturen vorstellen. Ist wie gesagt nur eine Schätzung auf rechnen hab ich net so die Lust (und ich müsste im CRC nachschlagen ;) )

Grüße
 
Weiter oben wurden doch schon mal Trinkwassersprudler angesprochen. Soweit ich weiß ist in dem Sprudler den wir zu hause haben nur komprimiertes und nicht verflüssigtes Co2 drin. Was mir eher sorgen macht bei der Geschichte ist, dass sich Kohlendioxid mit Wasser (auch aus der Luft) zu Kohlensäure verbindet. Ist das nicht auf Dauer schädlich für die Mechanik bzgl. Korossion?
 
Also zum einen ist Kohlensäure eine sehr schwache Säure, zum anderen ist die Luft im Normalfall nicht so feucht. Da braucht man keine Sorgen haben.
 
@Der Rolf: Danke dir für den Tip. GENAU sowas
habe ich gesucht.

Wie ist hier die erfahrung in bezug auf das ergebniss. ist der druck ausreichend?? :lol:

Gibt es damit nachteile (außer das die kartusche nicht ergiebig genug ist?

Gruß
Chris
 
Also das ist mir durchaus bewusst. Ich bin Chemiker ;-) Wir können geren mal über die generelle Existenz der Kohlensäure reden ,-) Aber für hier reicht die Aussage uch so aus, glaube ich.

Lieber Gruß Can
 
@Der Rolf: Danke dir für den Tip. GENAU sowas
habe ich gesucht.

Wie ist hier die erfahrung in bezug auf das ergebniss. ist der druck ausreichend?? :lol:

Gibt es damit nachteile (außer das die kartusche nicht ergiebig genug ist?

Gruß
Chris

Hallo Chris,

Ich konnte bei dem kurzen "Test" keine Nachteile feststellen.
Der Druck ist auf jeden Fall ausreichend ( halt nicht sehr lange )
Es sind 3 Kartuschen im Set enthalten.
Für unterwegs sollte das Teil in Ordnung sein, aber zu hause benutze ich lieber die große Dose.
 
@halbaddierer: wie kommst du auf -78° :eek:

Bei oberhalb -78°C sublimiert Festes CO2, dein CO2 ist dank dem Druck flüssig in der Flasche, bei Normaldruck ist es aber unmöglich dieses Gas zu verflüssigen, es wird direkt fest. --> Trockeneis
Daher konnte ich mir bei Berücksichtigung des Joule-Thomson-Effekts sehr gut diese Temperaturen vorstellen. Ist wie gesagt nur eine Schätzung auf rechnen hab ich net so die Lust (und ich müsste im CRC nachschlagen ;) )

Grüße
 
AW: Spielkasten mit CO2-Pumpe auspusten

Hallo Chris,

Ich habe mir vor längerer Zeit einmal dieses Teil gekauft.
Ich habe meinen Sensor erst zwei mal damit gereinigt und dabei nur positive Ergebnisse erzielt.
Da jedoch nach zweimal ausblasen schon eine Kartusche leer war benutze ich nun nur noch Druckluft-Spray aus der Dose.
Damit blase ich erst den Spiegelkasten und dann den Sensor sauber.
Das funktioniert wirklich sehr gut und ich musste meinen Sensor erst einmal feucht reinigen weil ich ihn durch unsachgemäße Mittel nur noch schmutziger gemacht habe als er vorher war.:o
Zum "spucken" von Flüssigkeit sollte ich erwähnen, dass man die Dose vor der Anwendung nicht schütteln darf.
Dann kommt da auch nur Luft heraus.

ich hab meine spiegelkasten soeben mit druckgas aus der dose ausgeblasen und darauf geachtet, dass der strohhalm der dose ca. 20cm weit weg war vom gehäuse, als ich das auf der hand testete, war es nicht kälter als wenn ich mit dem mund auf die hand hauche.
 
@Der Rolf Jo das Teil ist prima wenn man sich nicht gerade wie der letzte Idiot anstellt ist es das non plus Ultra. benutze dafür immer die Co2 Kartuschen aus der Lebensmittel Industrie die dürfen keine Rückstande haben.
 
kapier ich nicht
geht sowohl chemisch als auch physikalisch nicht!

Habe nicht das von gleiche Modell von Tetenal sondern eines aus den USA da passen die mit 16g rein habe gerade erst gelesen das die hier 12g haben. Damit wäre das physikalisch geklärt. Aber chemisch haben die 16g keine Öl Rückstände. Ach ist mir eigentlich auch egal es funktioniert und ich nutze es seit zwei jahren ohne Probleme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten