• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezialist oder Universal. Was als nächstes?

AlexW

Themenersteller
Hallo liebe Community,

ich habe vor kurzem den Schritt gemacht und bin auf Vollformat umgestiegen.
Als nächstes steht jetzt noch ein Objektiv an, aber ich kann mich nicht so recht entscheiden
und würde gerne mal hören, wie ihr jetzt vorgehen würdet.

Zur Auswahl stehen einmal das 16-35 F4 IS L und das 24-70 F4 IS L.

Die ganze Zeit war mir eigentlich klar. Als nächstes zieht das UWW ein.
Ich mache gerne Landschaftsaufnahmen. Nicht soo häufig leider, aber das ist ein anderes Problem.
Ein guter Vorsatz für 2017 ist, das häufiger zu machen...
Zudem hatte ich mal ein paar Jahre ein 17-55 2.8 IS von Canon, welches ja von der Brennweite her äquivalent ist und war damit eigentlich nie so
richtig glücklich geworden.

Vor dem Umstieg auf die neue Kamera hatte ich daher folgendes Setup an meiner 7D genutzt.

Sigma 10-20
Sigma 50mm 1.4
Canon 70-200 2.8

Wenn man sich jetzt das bisherige Setup anschaut und mein Wunsch nach einem UWW würde, ja alles
für das 16-35 sprechen.

Jetzt hab ich aber gesehen, dass es extrem viel Cashback auf das 24-70 F4 IS gibt und der Preis
sowieso recht niedrig ist, was die Sache doch noch mal ins Schwanken bringt ehrlich gesagt.
Das 24-70 hab ich bereits mehrmals von einem guten Freund ausgeliehen bekommen und war damit jedes mal
zufrieden. Ab und an ist so ein Zoom halt doch praktisch, zumal ich den Brennweitenbereich im Moment halt "nur" mit meinem 50er abdecke.

Es ist halt einfach universeller und nicht so extrem spezialisiert.
Und Landschaften würden damit wohl zur Not auch gehen.

Vorneweg noch eins. Ich werde ich mir beide Objektive zulegen. Nur eben nicht beide gleichzeitig. Das ist Finanziell nicht drin.

Eines von beiden muss dann im laufe des nächsten Jahres folgen.
Welches würdet ihr als erstes von den beiden nehmen?
Ich weiss, dass ich letztendlich die Entscheidung treffen muss, aber vielleicht ist ja ein guter Ratschlag dabei der mir hilft.
 
Wenn du ohnehin beide haben möchtest, was ich sehr gut verstehen kann, dann ist es doch egal welches du zuerst kaufst. Hochwertige Objektive sind doch Investitionen in mehrere Kameragenerationen.
 
Ich persönlich würde mich für das 16-35m f4 entscheiden. Denn wenn du etwas für Landschaften suchst hast du mit den 16mm einfach "mehr". Das 27-70mm f4 würde ich nur nehmen wenn du einen guten Allrounder suchst für kleine Fototouren oder wenn du mal auf nem Geburtstag fotografierst. Dann würde ich aber ohnehin nur das 24-70mm f2.8 nehmen, denn mit f4 landet man bei wenig licht schnell mal auf iso +6400. Bei Landschaften ist es ja egal, außer du wilst Sterne fotografieren
 
Das wird sehr unterschiedlich gesehen. Manche sagen, sie brauchen gar kein Standardzoom bzw. benutzen es nie oder extrem selten. Die würden dazu raten, (erstmal) Deine kreativen Möglichkeiten zu erweitern -> 16-35.

Ich hingegen würde (zunächst) zum 24-70 raten, weil ich es sehr gern und häufig nutze und mit 24mm meistens auskomme.
 
Na ja, wenn Du an der 7D mit dem 10-20er brennweitenmäßig gut zurecht gekommen bist, würde sich das 16-35er 4.0L an der 5D III doch regelrecht anbieten.
Es gibt im Moment für das 16-35er 4.0L übrigens auch 90,- Euro Cashback.

Gruß
Volker
 
Die Rechnung (viel Cashback+ohnehin niedriger Preis) habe ich auch aufgemacht, aber finde Blende 4 an dem Zoom, das für mich das Standard-Zoom wäre etwas knapp. Da ist der Vorteil, weswegen ich auf KB ging, gleich wieder weg - für mich. Dennoch ist es eine tolle Linse und wenn Du z.B. ESOs Thread zum Ersatz der Kamera/Objektiv-Kombi liest, ist er ganz am Ende extrem damit zufrieden. Es hat auch eine Makro"funktion". Ich persönlich hoffe auf eine Neuauflage des 24-70 2.8 mit IS - quasi wie das Tamron, das ich mir ersatzweise angucken würde. Ansonsten stehe ich auch am Anfang und es könnte auch sein, dass mir das 35 1.4 reicht. Wenn Du also ohnehin beide haben möchtest, dann nimm die finanziellen Vorteile einfach mit.

Aber auch wenn Du das 16-35 f4 nähmest, machst Du damit auf keinen Fall etwas falsch, von der bisherigen Brennweitenaufstellung und der Tatsache, dass Du die 17-55 nicht vermisst hast, würde ich schließen, dass das 16-35 vielleicht sogar die bessere Wahl wäre. Du willst Landschaften fotografieren - das kann man damit gut tun. Außerdem reicht es bis 35mm und dann schließt sich das ohnehin vorhandene 50mm an. 15mm Lücke in dem Bereich sind nicht viel.

In diesem Sinne...
 
@ AlexW

Die ganze Zeit war mir eigentlich klar. Als nächstes zieht das UWW ein.
Jetzt hab ich aber gesehen, dass es extrem viel Cashback auf das 24-70 F4 IS gibt und der Preis
sowieso recht niedrig ist,

Nur weil es "jetzt" auf einen Standard"Dunkelzoom" recht viel Cashback gibt willst du das kaufen?

Ich würde mir als erste das Objektiv kaufen was ich als erste/häufigsten brauchen würde und nicht das wo ich am meisten sparen kann. Davon abgesehen würde ich mir auch nicht das 24-70 4.0 kaufen, dann schon lieber ein 24-105 4.0 da es noch universeller ist oder gleich ein 24-70 2.8er.

Wolf
 
Ich verstehe nicht, wie bei Landschaften immer gleich der UWW-Reflex einsetzt. Es gibt sicher Landschaften für die man das nutzen kann, aber grundsätzlich sind doch alle Brennweiten für Landschaftsfotografie geeignet - von UWW bis Supertele - ich persönlich würde aus der Auswahl eher das 24-70/4 empfehlen. Ein Standardzoom kann man immer brauchen - ein UWW ist eher situativ.

Ich habe ein 16-35 und ein 24-70 - und für Landschaften nehme ich lieber das 24-70. Das 16-35/4IS macht sich dafür prima bei Innenaufnahmen...

Es ist wohl Geschmackssache, aber ich finde UWW pauschal mit Landschaftsfotografie in Verbindung zu bringen immer merkwürdig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal würde ich schauen, wobei ich am Günstigsten wegkomme.
Nebenher würde ich schauen, ob es irgendwo eine 0%-Finanzierung gibt und dann beide gleichzeitig kaufen.
Auf jeden Fall beides tolle Objektive, die sehr viel Spaß machen und schon bei OB sehr gut sind.
Ein 24-70/2,8 würde ich nicht kaufen, zu teuer, oft zu groß und zu schwer und unterm Strich zu wenig Benefit...

:)
Blende 81
 
Also ich würd mir ein gebrauchtes 24-70 2.8 VC von Tamron holen damit kann man prinzipiell erst mal alles machen (gerade in Kombi mit dem 50 und deinem 70-200).

Mit einem 24 geht schon einiges auf ein Bild drauf. Für die 3 mal im Jahr wo es einfach tatsächlich nicht reicht stitcht man halt.
 
M
Erstmal würde ich schauen, wobei ich am Günstigsten wegkomme.
Nebenher würde ich schauen, ob es irgendwo eine 0%-Finanzierung gibt und dann beide gleichzeitig kaufen.
Auf jeden Fall beides tolle Objektive, die sehr viel Spaß machen und schon bei OB sehr gut sind.
Ein 24-70/2,8 würde ich nicht kaufen, zu teuer, oft zu groß und zu schwer und unterm Strich zu wenig Benefit...

:)
Blende 81

0% Finanzierung. Für ne Linse mit der man kein Geld verdient. Weil man nicht genau weiß was man "braucht". Dazu noch die Überlegung des TO, ne Linse zu kaufen die man eigentlich nicht gebraucht hat, es jetzt aber so viel Prozente drauf gibt. Erstklassige Idee und der Weg in die Privatinsolvenz...

@TO: Schau welche Objektive du mit der verschacherten 7d am meisten verwendet hast und hol dir das passende KB-Objektiv, welches diesen Brennweitenbereich füllt. Und nicht von den "Super-Angeboten" steuern lassen...

PS: Habe mich auch jüngst von einem sehr guten 24-105 getrennt, da der "fehlende" Bereich zwischen 35mm und 70mm kaum zum Objektivwechsel geführt hat. Kurz gecropt am Rechner und fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
0% Finanzierung. Für ne Linse mit der man kein Geld verdient. Weil man nicht genau weiß was man "braucht". Dazu noch die Überlegung des TO, ne Linse zu kaufen die man eigentlich nicht gebraucht hat, es jetzt aber so viel Prozente drauf gibt. Erstklassige Idee und der Weg in die Privatinsolvenz...
Du weißt aber schon, was 0%-Finanzierung bedeutet? Warum sollte er mit dem Objektiv Geld verdienen? Mit dem Geld, das er monatlich zurücklegt, um sich im nächsten Jahr das Objektiv zu kaufen, kann er besser seinen Kredit zurückbezahlen und hat das gewünschte Objektiv sofort. :lol: Was hat das mit Privatinsolvenz zu tun?
Außerdem - er weiß was er will. Guckst du:
...
Vorneweg noch eins. Ich werde ich mir beide Objektive zulegen. Nur eben nicht beide gleichzeitig. Das ist Finanziell nicht drin.

Eines von beiden muss dann im laufe des nächsten Jahres folgen.
...


M
PS: Habe mich auch jüngst von einem sehr guten 24-105 getrennt, da der "fehlende" Bereich zwischen 35mm und 70mm kaum zum Objektivwechsel geführt hat. Kurz gecropt am Rechner und fertig...

Ahja! so geht also Fotografie heute. Sehr interessant.:ugly:

:)
Blende 81
 
@Blende 81 Wirtschaftspsychologie ist so eine Wissenschaft für sich. Muss nicht jeder auf Anhieb verstehen, die Tendenz von Konsumkrediten ist aber eindeutig. Stark ansteigende Zahl von Privatinsolvenzen in den letzten Jahren, einhergehend mit den ganzen "tollen" Null Prozent Finanzierungsverträgen. Über den Kaufpreis verhandelt da auch niemand mehr, schließlich bekommen man nen "kostenlosen" Kredit.
Aber kein Problem, darf jeder selbst entscheiden :-) denke' der TO weiß schon wann er sich was leisten kann / will :top:

Und wenn du mit meiner Aussage auf "Fotografie von heute" schließen kannst... auch vor 20 Jahren bin ich schon mit EINER Festbrennweite rumgelaufen. Hatte keine negative Auswirkung:top:

Bin dann mal raus... @TO lass uns wissen, wie du dich entschieden hast :-)
 
...Die ganze Zeit war mir eigentlich klar. Als nächstes zieht das UWW ein...
...ein 17-55 2.8 IS...und war damit eigentlich nie so richtig glücklich geworden....
Wenn man sich jetzt das bisherige Setup anschaut und mein Wunsch nach einem UWW würde, ja alles für das 16-35 sprechen....
Vorneweg noch eins. Ich werde ich mir beide Objektive zulegen....
Laß dich durch eine Preisaktion nicht verunsichern, die es so oder so ähnlich ganz sicher wieder geben wird und starte mit dem 16-35, wie ursprünglich geplant.
Verstehe vor zitiertem Hintergrund deinen Thread *hüstel* deine Zweifel in keiner Hinsicht.
 
Ich verstehe nicht, wie bei Landschaften immer gleich der UWW-Reflex einsetzt. Es gibt sicher Landschaften für die man das nutzen kann, aber grundsätzlich sind doch alle Brennweiten für Landschaftsfotografie geeignet - von UWW bis Supertele - ich persönlich würde aus der Auswahl eher das 24-70/4 empfehlen. Ein Standardzoom kann man immer brauchen - ein UWW ist eher situativ.

Ich habe ein 16-35 und ein 24-70 - und für Landschaften nehme ich lieber das 24-70. Das 16-35/4IS macht sich dafür prima bei Innenaufnahmen...

Es ist wohl Geschmackssache, aber ich finde UWW pauschal mit Landschaftsfotografie in Verbindung zu bringen immer merkwürdig.

Dem kann ich nur zustimmen. Für "Allroundlandschaften" kommt man mit dem 24-70/4 bestens zurecht. Weniger Brennweite würde ich mir nur für manche Szenen am Meer wünschen, ansonsten fände ich das 24-70 vielseitiger.
Da es vielleicht beim Threadersteller anders aussieht, empfiehlt sich der Tipp, mal alte Bilder durch zu sehen und zu prüfen, welche Brennweite sehr häufig verwendet worden ist. So richtig falsch machen kann man eigentlich mit keinem der beiden was.
 
Brauchst du wirklich beide?

Ich würde entweder das 16-35 nehmen oder das 24-70 mit 12-24mm ergänzen...

Persönlich hab ich mittlerweile auf 24mm als untere Brennweite beschränkt, viele der UWW Bilder sagen mir nicht so zu, besonders wenn man viel in unserer Heimat fotografiert.

Ist aber Geschmackssache...

Das 24-70 f4 kann ich empfehlen, einziger Nachteil ist der nicht ganz so schöne Blendenstern, wenn man den haben möchte.

Bildquali top - Handling okay - Nachteil, die Linse zieht schnell Staub

LG Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten