• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Hersteller der seine Produktion in gänze verkaufen kann, verdient normalerweise gut Geld, weil er soviel absetzt wie er bestenfalls kalkuliert hat.

Kommt drauf an wie weit man die eigenen Erwartungen und die Produktionskapazitäten im Vorfeld runter gefahren hat.
 
Jedenfalls übertrifft die Resonanz des 20mm F1,4 das was OMDS erwartet und geplant hat. OMDS nimmt keine Vorbestellungen mehr an, weil bereits soviel vorbestellt ist, daß sie erstmal mehr Kapazität schaffen müssen...

Naja, daraus irgendwelche unternehmensrelevanten Rückschlüsse zu ziehen ist natürlich sehr gewagt.

1. Gibt es derzeit allgemeine Lieferprobleme bei allen Herstellern
2. Weiss keiner, wieviele 20er OMDS wirklich produziert hat!
Sie können ja finanziell nicht großartig in Vorleistung treten.
3. Sagt ein einzelnen Objektiv nun nichts über das Wohl-und-Wehe eines Unternehmens aus.
4. Im besten Fall ist es dann wirklich ein schöner Erfolg!

Das allles natürlich nur aus betriebswirtschaftlicher Sicht und ohne rosarote Brille ;)
 
Kommt drauf an wie weit man die eigenen Erwartungen und die Produktionskapazitäten im Vorfeld runter gefahren hat.

Man wird die Produktionskapazität schon so hoch geplant haben, daß sich mit dem Verkauf die Kosten decken. Ja ich gehe auch sehr davon aus, daß die Planungen unterhalb dessen sind, was Olympus zu verkaufen hoffte, schliesslich musste JIP von Anfang an klar sein, daß sie in einem Rückläufigen Markt agieren.
Jedenfalls dürften damit die Vorgaben erfüllt werden, womit die Chancen auf ein Weiterbestehen durchaus gegeben sind, wenn noch paar weitere Solche Produkte, die vom Markt ausverkauft werden kommen.
 
ja ja, diese "Betriebswirte" - wer im Weihnachtsgeschäft nicht verkauft, der ist schön dumm (25% des Umsatzes unseres Handels werden in diesen wenigen Wochen gemacht, wenn ich mich nicht irre).

Der Einzelhandel ist eh schon sauer: Nikon kann z.B. zur Zeit keine Ersatzteile für Reparaturen liefern, diese müssen daher erstmal aufgeschoben werden. Bei anderen Mitbewerbern (FUJI u.a. ?) gibt es keine Objektive zu liefern, die Ladengeschäft-Händler wissen nicht mehr, womit sie jetzt Umsatz machen sollen (Passbilder ?)

Daher denke ich schon, dass die normale Kalkulation bei OMDS/Olympus von der Nachfrage schon überrannt wurde, dass man das 1.4/20er jetzt schon nicht mehr vorbestellen darf, bevor es überhaupt auf den Markt gekommen ist.
(Nils Häussler ist im Gegensatz zu Wochen vorher zur Zeit wirklich auffallend gut gelaunt und freut sich schon darauf, wenn er grünes Licht bekommt, Infos zur neuen Kamera preisgeben zu können)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus hatte zu analogen Zeiten einen Namen, der für sehr hochwertige Produkte sprach und die Linsen waren damals auf Top Niveau ...

Olympus hat beim Wechsel in die digitale Zeit halt einen fatalen unternehmerischen Fehler begangen ... und letztendlich zum Abstoßen der unrentablen Sparte geführt.

Der Ruf ist mittlerweile hin und die Produkte sind immer noch die selben.

Das wird so bei denen mit mFT ganz sicher nix mehr, da muss man kein Prophet sein!


Das mit dem Propheten ist so eine Sache - es ist wie mit dem Wetterbericht, wenn man da immer nur davon redet, dass es ja bald regnen wird und draußen die Sonne scheint. Wenn ich daran denke, wie viele Jahre ich schon mit Olympus Digital mit Freude fotografiere (ging damals mit der E1 aus dem FT-Segment los) und schöne Ergebnisse hinbekommen habe. Das wäre alles nicht gewesen, wenn ich schon damals Weltuntergangspropheten wie Dir geglaubt hätte.

Viele dieser Propheten gerade im Wirtschaftssektor stellen sich im Nachhinein nämlich als Luftnummer heraus. Denn wenn sie wirklich so viel Ahnung hätten, würden sie sich erst mal selbst wirtschaftlich saniert haben ... ;)

Olympus begeht aber tatsächlich einen fatalen Fehler, da man jetzt nur noch ohne Not der Doktrin "Besinnen auf das Kerngeschäft" folgt - man will jetzt sogar das Geschäft mit der Mikroskopie abstoßen, die weder unrentabel ist noch fern von der Firmenphilosophie (Medizinsektor) steht.

M. Lindner
 
Viele dieser Propheten gerade im Wirtschaftssektor stellen sich im Nachhinein nämlich als Luftnummer heraus.

Wenn eine Sparte in 10 Jahren, 9 davon keinen Profit macht, und dann verkauft wird, und dann vom Käufer nach Monaten keine Glasklaren Ansagen kommen wo es hin gehen soll, dann braucht man wahrlich kein Prophet sein um zu wissen wo es hin geht.
 
Wenn eine Sparte in 10 Jahren, 9 davon keinen Profit macht, und dann verkauft wird, und dann vom Käufer nach Monaten keine Glasklaren Ansagen kommen wo es hin gehen soll, dann braucht man wahrlich kein Prophet sein um zu wissen wo es hin geht.
und Du kennst den Grund warum man 9 Jahre trotzdem durchgehalten hat? soweit ich weis redet darüber keiner von Olympus. Alleine aus Nostalgiegründen kann ich mir das nicht vorstellen, da hängt wohl was anderes dran.
Die klasklare Aussage ist doch schon gesagt, sie haben gekauft und allen Vorhersagen zum trotz, nicht gleich zugemacht. Was wollt ihr hören? was am Ende von euch eh kleiner glaubt, also was solls. Die werden ihr Dingen schon machen, ob es Erfolg hat, wissen wir erst in ein paar Jahren.
 
... und dann vom Käufer nach Monaten keine Glasklaren Ansagen kommen wo es hin gehen soll, ...
Die Aussagen des Käufers sind genau so klar oder unklar wie die Aussagen anderer Hersteller zur Zukunft.

Bis jetzt kann man nur feststellen, dass verschiedene Produkte angekündigt und geliefert wurden, wie bei anderen Herstellern auch.

Daran ist doch eigentlich nichts bemerkenswert.
 
Die Aussagen des Käufers sind genau so klar oder unklar wie die Aussagen anderer Hersteller zur Zukunft.

Das sehe Ich so nicht.
Canon und Nikon zum Beispiel haben sich genötigt gefühlt Entwicklungsankündigungen für die R3 bzw Z9 zu machen um die Kunden bei der Stange zu halten. OM solutions hätte sowas viel viel nötiger. Tut es aber nicht. Das lässt nichts gutes ahnen.

Von Canon und Nikon gibt's auch ganz klare Aussagen auf was man sich in Zukunft fokussiert etc. Von OM kommt Null.
 
Zuletzt bearbeitet:
... sie haben gekauft und allen Vorhersagen zum trotz, nicht gleich zugemacht. ... . Die werden ihr Dingen schon machen, ob es Erfolg hat, wissen wir erst in ein paar Jahren.

Das hat mich auch etwas überrascht, ich denke in die Malaisen der gegenwärtigen Zeit stößt Corona als Faktor überall hinein. Wie es weiter geht wenn Transporte/ Lieferungen/ Produktion etc. im breiteren Feld wieder anspringen sehen wir später ...

Das sehe Ich so nicht.
OM solutions hätte sowas viel viel nötiger. Tut es aber nicht. Das lässt nichts gutes ahnen.
Gebranntes Kind scheut Feuer- vielleicht hält man sich aus anderen Gründen zurück, das ist alles spekulativ.
 
Olympus begeht aber tatsächlich einen fatalen Fehler, da man jetzt nur noch ohne Not der Doktrin "Besinnen auf das Kerngeschäft" folgt - man will jetzt sogar das Geschäft mit der Mikroskopie abstoßen, die weder unrentabel ist noch fern von der Firmenphilosophie (Medizinsektor) steht.

Ich denke da ist die US-Investmentgesellschaft, die sich zwei Posten im Board von Olympus eingeklagt hat die treibende Kraft. Da Medizin derzeit überhöht bewertet wird, wird auch diese Abspaltung zu einem Kurssprung führen, und das ist worauf dieser Anleger wohl aus ist.
 
So verstehe ich diese Firmen auch- die werten alles Brauchbare (wo Anwender unisono sagen "wir haben nichts zu verbergen") aus um zu verstehen wo künftige Wachstumsmärkte zu erwarten sind...

(Abwegig ? Wenn Jemand weiß, wie die Gesundheitsdaten einer Population/ Landes aussehen, weiß man früh ob z.B. mit mehr Kreislauf- oder Diabeteserkrankungen zu rechnen ist-> Markt für Vorsorge, Medikamente, ...)
 
Von Canon und Nikon gibt's auch ganz klare Aussagen auf was man sich in Zukunft fokussiert etc. Von OM kommt Null.

Es gibt im Internetauftritt von OM eine ganze Sektion Warum Olympus. Dort wird genau gezeigt, worauf man sich zu fokussieren gedenkt:

https://www.olympus.de/site/de/c/why_olympus/index.html

Gibt dort sogar die Rubrik nach Interessengebiet, wo sie ihren Schwerpunkt setzen. Und ja, es gibt dort noch Luft nach oben, wo neue Kameras von OMDS besser werden können.
 
Ich weiss, Fakten passen nicht so in Deine rosarote Olympus Zuckerwatte Welt :-)

das hier ist ein Talk-Forum, also reines Wochenmarktgerede, Fakten hast auch Du nicht, denn dann bräuchtest Du Insider- und Hintergrundwissen.

Vor genau einem Jahr hast Du genauso vehement mFT verteidigt, wie Du es jetzt verdammst.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=16222828&postcount=1632

In meinen Augen bist Du unglaubwürdig.

Und Du bist ein Provokateur, der anscheinend zu faul ist, vorher zu recherchieren, bevor er etwas schreibt, worauf man bei Olympus jetzt fokussieren wird
Von Canon und Nikon gibt's auch ganz klare Aussagen auf was man sich in Zukunft fokussiert etc. Von OM kommt Null ...
oder
schau Dir den letzten Oly-Stammtisch an (vor ein paar Tagen), wo es Dir Nils Häussler noch mal ganz langsam erklärt

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke da ist die US-Investmentgesellschaft, die sich zwei Posten im Board von Olympus eingeklagt hat die treibende Kraft. Da Medizin derzeit überhöht bewertet wird, wird auch diese Abspaltung zu einem Kurssprung führen, und das ist worauf dieser Anleger wohl aus ist.

ja, genau, aber solche Hintergründe sind für cp995 oder ********** uninteressant oder einfach unpassend, da zu komplex, deshalb habe ich die hier jetzt weggelassen

M. Lindner
 
Dann hat der Betriebswirt hierfür sicherlich eine belastbare Quelle:

DenK' doch einfach mal vernünftig und realistisch darüber nach:

Wenn Du eine Firma oder eine Teil davon an einen Investor verschenkst oder verscherbelst, weil du selber den Laden gem. Gesetz nicht dichtmachen darfst, was soll der Investor, der bekannt für seine Vorgehensweise ist tun?

Kurz schauen ob es geht und sonst final dichtmachen, was bei dem nur einmal nicht geschehen ist.

Und was glaubst Du, woher diese OMDS Auffanggesellschaft auf einmal das Geld für große R&D Investitionen für neue Produkte hat :confused:
Das was jetzt vorgestellt wird, sind noch Altlasten von Olympus, klar!
Aber danach kann nichts kommen, denn die wirtschaftliche Situation wird sich nicht ändern, warum auch.
Der Markt tut seinen Teil dazu.

Das erklärt einem der gesunde Menschverstand mit gewöhnlichen 1+1 und das ist Grundschule, dafür muss man noch nicht mal Betriebswirt sein!

Aber wie gesagt, die mFT User sehen das halt auch nach fast einem Jahr immer noch mit rosaroter Brille und müssen sich daher in solchen Threads auch mit der Realität konfrontiert sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten