• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spekulationen zu den nächsten Schritten von OMDS/Olympus und der Zukunft des mFT Systems

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
[1] Ich war letztes Jahr nicht bereit nochmal Geld in eine E-M1 iii oder in ein weiteres 100-400mm Modell zu stecken und wieder nicht zu wissen was dabei am Ende rumkommt.

[2] Aber der Käufer der günstigen Kombination sollte auf einen fliegenden Vogel scharfstellen können und die Kombi gleich wieder zurückgeben zu wollen.

[1] dafür gibt es ja das Leihprogramm mit späterer Kaufoption (oder auch nicht) - zumindest, sofern das Objektiv in größeren Mengen lieferbar ist, das 150-400er ist also erstmal nicht in diesem Programm aufgenommen worden

[2] das bekommst Du bei den Mitbewerbern aber auch nicht, auch da ist ein deutlicher Qualitätsunterschied zwischen den Preiskategorien; vielleicht sollte man sein Budget vorher besser abklären und sich dann einfach eingestehen, Bereich xy ist nichts für mich - anspruchsvolle Vogelfotografie war immer teuer und wird es auch auf lange Sicht bleiben (da unterscheidet sich das Marketing der Firmen nicht besonders, was man ja auch verstehen kann nach den Einbrüchen der Corona-Jahre) - so habe ich das lange Jahre auch gemacht und mich stattdessen auf die Makrofotografie konzentriert (was auf Dauer auch nicht besonders billig geworden sit :rolleyes: )

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
... wenn das endfertige Bild dann durch die nur 20 MPix limitiert ist, Crops nicht oder nur in geringem Maße zulässt, zudem bereits bei 200 ISO zumindest im Blaukanal erkennbar rauscht?
Nichts, weil die Nachteile überwiegen. ...

das siehst Du aber auch nur alleine so; niemand redet bei mFT-Kameras bei ISO 200 von sichtbarem Rauschen, außer man betrachtet Bilder nur noch am PC bei 300% und nur noch im Blaukanal

und natürlich gibt es Menschen, die einen Vogel als Punkt fotografieren wollen und dann erwarten, das fertige tolle Wildlife-Foto durch nachträgliches Herausschneiden realisieren zu können - ich würde dann doch empfehlen, sich eher mehr Brennweite zu kaufen, wie das die meisten Tierfotografen auch machen

M. Lindner
 
Zitat von alouette
Ich frage mich wirklich was Du für einen Preis für das 150-400/4.5 bereit wärst Du bezahlen?
Ich will das nicht, ich würde es auch für 2000 nicht nehmen, wenn ich für 1000 ein 150-600 haben kann. Würde ich hauptsächlich Wildlife machen würde ich mir halt ne Sony und ein 200-600 holen.


Ich will das nicht, ich würde es auch für 2000 nicht nehmen, wenn ich für 1000 ein 150-600 haben kann. Würde ich hauptsächlich Wildlife machen würde ich mir halt ne Sony und ein 200-600 holen.

wenn Du also wirklich einmal ernsthaft Tierfotografie betreiben wolltest, solltest Du dann in erster Linie darauf achten, Dir ein Objektiv zu kaufen, das seine Baulänge nicht verändert, weil Du sonst in der Praxis Probleme bekommst, wenn Du einen Gimbal verwenden würdest.
Das sind wichtige Kriterien und nicht, ob etwas 1000 Euro kostet (auch das SONY ist teurer und manchmal fehlen einem dann trotzdem auch noch 400 mm zusätzliche Brennweite, die das Olympus dann aber schon eingebaut hat)

und damit Du nicht so lange suchen musst, hat Dir Daniel J. Cox auch gleich schon den Vergleich im Feld abgenommen

https://www.youtube.com/watch?v=iWJ_1vunHxA


M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte jetzt kein Rumgeheule, dass man damit nicht die gleiche äquivalente Blende bekommt. Ja, bekommt man nicht. Wer das unbedingt will, der wird nicht mFT kaufen.

Ja. Das ist der Punkt den man mal klarstellen sollte. Wenn es um Äquivalenzblende geht, dann ist KB klar im Vorteil. MFT macht dann sinn, wenn man die großen Blenden nicht braucht, dafür lieber etwas kompakter hat.

Bei FT hat Olympus versucht über lichtstarke Objektive Äquivalenz herzustellen. Die F 2.0 Zoom Objektive waren äqauivalent zu den damals noch state of the Art F 2.8 mit APS Format Sensoren. Hat der Markt nicht gut angenommen.
 
wenn Du also wirklich einmal ernsthaft Tierfotografie betreiben wolltest, solltest Du dann in erster Linie darauf achten, Dir ein Objektiv zu kaufen, das seine Baulänge nicht verändert, weil Du sonst in der Praxis Probleme bekommst, wenn Du einen Gimbal verwenden würdest.
Das sind wichtige Kriterien und nicht, ob etwas 1000 Euro kostet (auch das SONY ist teurer und manchmal fehlen einem dann trotzdem auch noch 400 mm zusätzliche Brennweite, die das Olympus dann aber schon eingebaut hat)

und damit Du nicht so lange suchen musst, hat Dir Daniel J. Cox auch gleich schon den Vergleich im Feld abgenommen

https://www.youtube.com/watch?v=iWJ_1vunHxA


M. Lindner

Ja, aber nicht für 7500 Euro. Da muß man dann halt ein paae Kompromisse eingehen und nimmt die Sony.

Ich glaub meine WIldlife-Bilder sind gut genug :mad:

Und wie gesagt, ich bilde mich nicht mit YT.
 
MFT macht dann sinn, wenn man die großen Blenden nicht braucht, dafür lieber etwas kompakter hat.

Also quasi nur am Tag bei unbewegten Motiven?
Sobald das Licht schlechter wird und/oder sich die Motive schnell bewegen ist man doch um jede Blende froh die man bekommen kann. Zumal bei MFT wo das Rauschen noch viel schneller störend wird..............
 
Zitat Michael Thaler

Ich glaub meine WIldlife-Bilder sind gut genug

Und wie gesagt, ich bilde mich nicht mit YT.

wir sprachen hier ja zuletzt über Vogelfotografie, manche wollten das hier ja sogar extrem nur auf Vögel im Flug (BIF) einengen (wovon ich aber kein Freund bin, da das allein nicht besonders viel über das Leben der Vögel aussagen kann). Daher würde ich mich über einen Link speziell zu dem Thema freuen, ich schaue mir gerne schöne Bilder an

M. Lindner
 
aber wenn zb Panasonic und Olympus einfach zusammen einen Chip bauen

Was nicht passieren wird, weil AF Inkompatibel.

Ja. Das ist der Punkt den man mal klarstellen sollte. Wenn es um Äquivalenzblende geht, dann ist KB klar im Vorteil.

Puh, also ich sag mal so - ist noch nicht so lange her, da haben die großen und "das halbe Internet" APS-C gefeiert als DIE Lösung für Wildlife. Dann sind nach etlichen Jahren die KB Sensoren deutlich billiger geworden und schon ist APS-C "bäh" und geht alles nur mit KB :p
Aber so tickten halt Foren.
 
Puh, also ich sag mal so - ist noch nicht so lange her, da haben die großen und "das halbe Internet" APS-C gefeiert als DIE Lösung für Wildlife. Dann sind nach etlichen Jahren die KB Sensoren deutlich billiger geworden und schon ist APS-C "bäh" und geht alles nur mit KB :p
Aber so tickten halt Foren.

Nicht nur Foren.
Du musst Dich mal an die Wildlife Spots stellen.
Bis vor einer Weile sah man da viel D500, 7D, 80D unsw.
Seit neuerem aber viel A7III, A7RIV, R5/6 unsw.

MFT sogut wie gar nicht, also jedenfalls bei uns nicht.
 
das siehst Du aber auch nur alleine so; niemand redet bei mFT-Kameras bei ISO 200 von sichtbarem Rauschen, außer man betrachtet Bilder nur noch am PC bei 300% und nur noch im Blaukanal

M. Lindner

Du scheinst nicht mit MFT zu fotografieren, wenn Du bei 200 ISO bspw. im Himmel kein Rauschen erkennen kannst oder Du kennst tatsächlich nichts Besseres.
Sachen gibts...........schon fast pervers, wie Fakten abgestritten werden, nur um jede Kritik wegzubügeln.

Eine weitere Erklärung könnte natürlich sein, dass Du nur JPEG fotografierst und dabei die kamerainterne Rauschunterdrückung massiv eingreift,
es gibt viele Möglichkeiten, nur keine seriöse Beurteilung von Dir.


Rauschen im Blaukanal sieht man übrigens auch nicht, wenn man rosarote Brillengläser hat......vielleicht liegts daran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du scheinst nicht mit MFT zu fotografieren, wenn Du bei 200 ISO bspw. im Himmel kein Rauschen erkennen kannst oder Du kennst tatsächlich nichts Besseres.
Sachen gibts...........schon fast pervers, wie Fakten abgestritten werden, nur um jede Kritik wegzubügeln.

Ja, das muss man bei Herrn Lindner aufgeben.
Für den gibts nur MFT und das rauscht auch nicht im Himmel bei ISO 200 und ein f4,5 ist ein f4,5 unsw :-)
 
Nicht nur Foren.
Du musst Dich mal an die Wildlife Spots stellen.
Bis vor einer Weile sah man da viel D500, 7D, 80D unsw.
Seit neuerem aber viel A7III, A7RIV, R5/6 unsw.

MFT sogut wie gar nicht, also jedenfalls bei uns nicht.

Ja richtig. Nur was heißt das am Ende? Für mich jedenfalls "Forengequatsche interessiert mich nicht." Was mich interessiert ist - was kann/ will ich bezahlen. Bin ich mit dem Equipment XYZ zufrieden oder kann damit gut leben.


Rauschen im Blaukanal sieht man übrigens auch nicht

Na ja eine zumindest für mich plausible Möglichkeit scheinst Du aber auch nicht betrachten wollen. Es soll Leute geben - die "Rauschunempfindlich" sind. Ich kann bei mFT und statischen Motiven oft (nicht immer!) sehr gut mit Rauschen bis ISO6400 leben und mich arrangieren. Habe aber Kollegen die mFT verkauft haben, weil die ab ISO800 es nicht ansehen wollten.
Als "..." o.ä haben wir uns deswegen aber nie abgestempelt.

Fakt ist aber auch - wenn man unbedingt will, findet man ein Haar in jeder Suppe.
 
Daniel J. Cox auch gleich schon den Vergleich im Feld abgenommen

https://www.youtube.com/watch?v=iWJ_1vunHxA

https://youtu.be/iWJ_1vunHxA

Er bevorzugt die EM1x mit dem 150-400.

Zwei Fragen die mit dem Thread nichts zu tun haben.
1. Am Anfang zeigt er irgendeine Software auf seinem Mac. Ist das "Photos"?
2. So bei ca. min 14:00 - was ist das für ein Kopf? Am Anfang also ca. min 10:00 hat er ein FSB6/8 aber später?
 
Mal angenommen OMDS überlegt sich morgen, sie bringen eine KB-Kamera mit 80 MP Sensor und einem Mft-kompatiblen Bajonett. Die Kamera schaltet mit mft-Objektiv automatisch auf Wunsch in den 2x-Crop.

Wäre das technisch überhaupt möglich? Ich weiß es wirklich nicht:confused:

Sony macht das mit seinen KB-Kameras. Wenn Du da eines der APS-C-Objektive dranhängst wird automatisch umgeschaltet. Keine Ahnung, ob das mit allen geht, aber die A9er machen das.
 
Also quasi nur am Tag bei unbewegten Motiven?
Sobald das Licht schlechter wird und/oder sich die Motive schnell bewegen ist man doch um jede Blende froh die man bekommen kann. Zumal bei MFT wo das Rauschen noch viel schneller störend wird..............

Da muss ich Dir in Teilen widersprechen.
Zu bewegten Motiven kann ich nichts sagen, ist nicht mein Metier, aber bei statischen Motiven, schlechtes Licht und vergleichbarer Tiefenschärfe bei statischen Motiven wie ich es im U-Bahn Tunnel Potsdamer Platz erlebt habe.
ISO 640 mit der kleinen MFT Kamera im Verhältnis zu ISO 2200 bei der Nikon Z5 ergaben für mich Null Unterschied aber in der Schärfentiefe noch einen Vorteil für die kleine MFT Kamera.
Die Metiers sind halt unterschiedlich und nicht jeder macht Fotos von bewegten Objekten im dunkeln aber einen Vorteil für eine Kleinbildkamera möchte ich dabei auch nicht ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten