da ich in meinen letzten beiden Beiträgen auch zur Preissituation geschrieben habe, hier noch eine Ergänzung:
Nicht nur EM-1X, sondern insbesondere die neuen Optiken bewegen sich in einem Preisrahmen, der durchaus mit KB vergleichbar ist.
Natürlich wird die optische Qualität der Oly-Linsen berechtigt hochgelobt (ich war auch immer angetan vom 12-100 und dem 45-150 Pro), aber all diese Lobeshymnen beziehen sich nunmal auf das, was die Linsen bei 20 MPix an Details zu zeigen imstande sind.
Ob diese hochgelobte und teuer bezahlte Leistung auch bei Sensoren mit 30, 40 oder mehr Pix noch vorhanden ist, kann niemand beantworten, da es derartige MFT-Sensoren nicht gibt.
Mal die Frage, ob man so hohe Auflösungen in der eigenen Praxis braucht, aussen vor gelassen, so zeigt sich zumindest bei meinen Vergleichen (sowohl zwischen G9, wie aber auch MFT zu KB -Pana S5 und Pana S1R-, wie eklatent die Unterschiede zwischen 20/24 und 47 MPix sind.
Heisst, dass solch "simple" Optiken wie das Pana S 24-105 an 47 MPix wirklich zu liefern imstande sind und den Unterschied selbst zu 24 MPix KB sehr deutlich vor Augen führen.
Das Mehr an Details im Bild ist bei 47 MPix einfach überragend und zaubert ein Lächeln ins Gesicht (auch wenn man die Mehrauflösung nicht zwingend braucht).
Und genau da ist der Hase begraben: Man gibt aktuell bei MFT viel oder sehr viel Geld für Hochleistungsoptiken aus, die aber im Bild-Endergebnis leider hinter vielen anderen Systemen aufgrund der schlechteren Sensorauflösung zurückstehen/zurückstehen müssen.
Da selbst nach den schwirrenden Gerüchten bei MFT mit maximal 24 MPix zu rechnen ist, wird der Vorteil von hochauflösenden KB-Sensoren und den ihnen zugeordneten Optiken auf absehbare Zeit nicht einholbar sein.
Das, was ein extrem gutes MFT-Objektiv für viel Geld zu leisten imstande ist, wird durch die höhere Auflösung im KB-Bereich (die auch nicht bedeutend mehr Geld kostet) einfach in die zweite Reihe gestellt.
Für viele Nutzer, die sich die Frage nach einem gesunden Preis-/Leistungsverhältnis stellen, möglichst viel Qualität für ihr Geld haben wollen, zeigt sich deutlich, dass MFT (hier OMDS) aus dieser Zwickmühle nicht heraus kommen wird.
Für mich steht das, was OMDS und auch Pana bei MFT für Kameras und Optiken aufrufen, in keinem vernünftigen Verhältnis mehr zur erzielbaren Qualität. So gut die Optiken auch sind, so sehr sind sie einfach grundsätzlich limitiert -und dafür dann 7000,-€ für ein einzelnes Objektiv zu verlangen, ist in meinen Augen schon verwegen.
OMDS bzw. MFT insgesamt müsste klein, leicht, schnell, etwas höherauflösend und vor allem sehr preisgünstig sein - nur dann hätte MFT noch eine Chance im insgesamt äusserst problematischen Markt.
Teuer und qualitativ zurückstehend macht das Ganze eigentlich absurd.