argus-c3
Themenersteller
Hallo zusammen,
fotografiert hier zufällig noch jemand ab und an mit Spektiven oder Teleskopen?
Ich habe gerade mal das untenstehend abgebildete Ding bei mir entstaubt
(das Foto auf der Wiese ist nicht meins, das habe ich gerad aus dem Netz gefischt, die Detailaufnahmen von dem Ding habe ich vorhin selbst gemacht)
Die Leistungsdaten: 480 mm Brennweite, 80 mm Öffnung => Blende 6.0. Es handelt sich wohl um eine Kreuzung aus Spektiv und Teleskop, da ein sehr langer silberner Auszug dran ist (gut 13 cm) und dahinter noch eine Feinfokussierung wie bei einem Spektiv (ca. 2-3 cm Spielraum). Es gibt keinen Blendenring und keine Entfernungsskala, ansonsten kommt mir das vom Handling her eigentlich identisch vor wie ein manuelles altes Teleobjektiv ohne AF.
Es sieht sehr dick aus, da um die 80 mm Linse nochmal ein sehr breiter Rand gebaut ist - was die sich dabei gedacht haben, weiß ich aber nicht, denn das Gerät besteht einfach aus weiß lackiertem Metall, der Lack ist so ähnlich wie bei einem Auto, sehr glatt und empfindlich.
Vom Gewicht ist das Ding gar nicht so extrem schwer, würde ich eher leichter als Russentonne einschätzen. Daher hatte ich es mir vor einigen Jahren auch gekauft zum "mal eben Sternegucken", aber fast nie benützt.... ich weiß daß diese "Shuttle Scope" irgendwie immer recht selten waren, und ich es mal auf einer Teleskopbörse im Ausverkauf "abgegriffen" habe. Regulär waren die glaub ich sogar mal relativ teuer im Vergleich zu anderen ähnlichen Geräten, um 500-600 EUR hab ich im Hinterkopf. Jedenfalls is Vixen im Teleskopbereich ne gute Marke...
Wie man sieht geht auch eine Kamera dran wobei das Foto etwas improvisiert ist, einen 100% passenden M42 bzw. EOS Adapter habe ich nämlich z.Zt. noch nicht. Das Bild was man im Sucher meiner analogen SLR sehen kann, ist aber eigentlich schon recht vielversprechend. Und mit einem Okular dran durchgucken ... sieht das Bild superscharf aus wenn auch teilweise mit leichten Farbsäumen, es ist natürlich kein ED oder sowas verbaut...
Nachdem andere sich ja sogar mit Russentonnen zur Tierfotografie trauen
werde ich das Teil, wenn die EOS da ist und ich ein Adapter aufgetrieben habe, mal g'schwind zum nächsten Flughafen mitnehmen
Flugzeuge sind ja einigermaßen vorhersehbar in ihrer Anflugbahn und vielleicht gelingt mir ja mit dem sperrigen Ding tatsächlich ein Glückstreffer...
viele Grüße
Thomas
fotografiert hier zufällig noch jemand ab und an mit Spektiven oder Teleskopen?
Ich habe gerade mal das untenstehend abgebildete Ding bei mir entstaubt

(das Foto auf der Wiese ist nicht meins, das habe ich gerad aus dem Netz gefischt, die Detailaufnahmen von dem Ding habe ich vorhin selbst gemacht)
Die Leistungsdaten: 480 mm Brennweite, 80 mm Öffnung => Blende 6.0. Es handelt sich wohl um eine Kreuzung aus Spektiv und Teleskop, da ein sehr langer silberner Auszug dran ist (gut 13 cm) und dahinter noch eine Feinfokussierung wie bei einem Spektiv (ca. 2-3 cm Spielraum). Es gibt keinen Blendenring und keine Entfernungsskala, ansonsten kommt mir das vom Handling her eigentlich identisch vor wie ein manuelles altes Teleobjektiv ohne AF.
Es sieht sehr dick aus, da um die 80 mm Linse nochmal ein sehr breiter Rand gebaut ist - was die sich dabei gedacht haben, weiß ich aber nicht, denn das Gerät besteht einfach aus weiß lackiertem Metall, der Lack ist so ähnlich wie bei einem Auto, sehr glatt und empfindlich.
Vom Gewicht ist das Ding gar nicht so extrem schwer, würde ich eher leichter als Russentonne einschätzen. Daher hatte ich es mir vor einigen Jahren auch gekauft zum "mal eben Sternegucken", aber fast nie benützt.... ich weiß daß diese "Shuttle Scope" irgendwie immer recht selten waren, und ich es mal auf einer Teleskopbörse im Ausverkauf "abgegriffen" habe. Regulär waren die glaub ich sogar mal relativ teuer im Vergleich zu anderen ähnlichen Geräten, um 500-600 EUR hab ich im Hinterkopf. Jedenfalls is Vixen im Teleskopbereich ne gute Marke...
Wie man sieht geht auch eine Kamera dran wobei das Foto etwas improvisiert ist, einen 100% passenden M42 bzw. EOS Adapter habe ich nämlich z.Zt. noch nicht. Das Bild was man im Sucher meiner analogen SLR sehen kann, ist aber eigentlich schon recht vielversprechend. Und mit einem Okular dran durchgucken ... sieht das Bild superscharf aus wenn auch teilweise mit leichten Farbsäumen, es ist natürlich kein ED oder sowas verbaut...
Nachdem andere sich ja sogar mit Russentonnen zur Tierfotografie trauen


viele Grüße
Thomas