• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherung von Kamera auf portable externe Festplatte möglich?

Was haltet ihr von USB On-the-Go (OTG). Da gibt es Bridges zum Beispiel: Amazon. Hat das schon jemand getestet?!

Hat natürlich wieder den Nachteil, dass man den Transfer nicht überprüfen kann. Für kleines Geld könnte man so aber mit einem USB Card Reader und einer mobilen Festplatte unterwegs gut und günstig Daten übertragen.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
vor dem problem steh ich jetzt auch. man will ja schon ein paar sachen im raw format machen und nicht des platzes wegen auf jpeg bleiben.

das problem bei diesen USB-OTG lösungen, die man praktisch "blind" zwischen festplatte und kamera steckt ist halt die schlechte nachprüfbarkeit.

wenn diese dämlichen netbooks mindestens mal 1280x700er auflösung hätten und dann wirklich alle windows dialoge drauf gingen, wäre das super, aber 1024x600 bzw. 1024x5xx? nö, das ist blöd. :eek:

also läufts wohl auf mehr speicherkarten raus. oder man findet einen pc, den man als zwischenstation nutzen kann. fragt sich halt ob man den immer findet.:confused:
 
wie sicher ist denn die übertragung mit dem usb otg? wer hat sowas schon ausprobiert und kann etwas dazu schreiben?
 
Gib einfach "usb bridge" in die Suche bei Zubehör ein, da findest Du Erfahrungsberichte.
 
Vielleicht mal aus der Praxis.

Ich war letztes Jahr mit meiner 350D in Bangkok und Samui unterwegs.
Ihr könnt euch vorstellen was da in vier Wochen an Fotos angefallen ist.
Ich habe das Problem mit dem Backup so gelöst:
Asus EEEPC 4G (299€) / Kleine 150Gig Platte von Trekstor (60€) und einen Speicherkartenleser (10€).
EEEPC hat dann vom Kartenleser auf Platte übertragen. Da ich sehr paranoid bin hab ich gleich noch auf nen USB Stick gesichert :rolleyes:
Ich muss sagen das hat ohne Probleme prima geklappt.

Die heutigen Netbooks haben oft Kartenleser und mehr Plattenkapazität, so das du nicht mehr so viel Zubehör mitnehmen musst.

Unterm Strich bleibt denke ich Image Tank, Netbook, Notebook (Aufsteigend vom Aufwand und Luxus.)
Alles andere ist für mich nicht wirklich durchdachtes Gefriemel (Und ich habe auch lang nach einer Lösung gesucht.)
Die Wahl zwischen den dreien ist eine Frage des "Wohin".
In Thailand war ich im Hotel, da ist Net und Notebook kein Ding.
Dieses Jahr gehts nach Tibet mit dem Rucksack, da wäre mir ein Notebook oder Netbook einfach zu sperrig und zu anfällig, von Stromquellen gar nicht zu reden. Höchstens einem kleinen Thinkpad würde ich da vertrauen.

Achja und zu guter letzt wenn alle Technik versagt...geh einfach in den nächsten Fotoshop und lass dir die Karte auf DVD brennen. Zumindest in Bangkok gab es da dutzende.
 
ich hatte jetzt überlegt vor ort (toronto) entweder zusätzliche speicherkarten zu kaufen oder eine 2,5zoll usb-platte und dann die daten via pc/mac zu kopieren.

das wäre wohl besser.

ein netbook ist sicher auch nett, aber da stört halt die geringe auflösung. aber die kommen ja langsam auch auf die idee, das 1024x600 ziemlich gaga ist. für mich etwas spät aber immerhin.

mal schauen was es in kanada für gerätschaften gibt, das muss ich halt wegen dem stromstecker aufpassen...
 
Hallo,
habe mir aus der bucht einen imagetank (typ wiesel) gezogen, 80 gb für 80 euro (gebraucht). 10 x 8gb auf cf-karte sind bei sandisk extreme III 10*50 = 500 euro. meiner meinung lohnt sich das schon. totoal einfach in der bedienung, gibt es auch mit 120gb.

gruß

angulon
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten