• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Speicherkarten Sony Alpha 7 IV

yaminho

Themenersteller
Hallo, ich habe mir die o.g. Kamera bestellt.
Bevor die kommt, würde ich mir gern schon eine oder zwei Speicherkarten bestellen damit ich dann direkt loslegen kann.

Auf welche Werte sollte ich denn achten?
Evtl. eine direkte Empfehlung für eine Karte?

Vielen Dank :)
 
Wenn du video mit sehr hohen bitraten / slow mo aufnimmst, oder sehr lange serien mit hoher FPS schießt und sich der Buffer somit möglichst schnell entleeren muss, damit du die hohe Rate durchgehend halten kannst, dann sollten es V90 karten sein, die günstigste Option ist hier die Transcend "TS64GSDC700S"

Falls nicht, reichen V60 karten, von denen z.B. "Sabrent" sehr gute qua Preis/Leistung herstellt, da würde ich dann einfach 2x256gb einlegen, damit kann man im Normalfall wirklich den ganzen Tag aufnehmen (SD-TL60-256GB)


Meine Hybridlösung ist eine kleinere V90 für Slow Mo Clips und alles andere auf V60.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in meinen alten Cams schon immer Lexar gehabt und haben immer gehalten. Habe mir mal die rausgesucht. Wäre das was?Screenshot 2024-09-04 201604.png
 
Wenn das im Budget liegt und du die Geschwindigkeit der V90 brauchst, dann ist die Lexar 2000x sicher keine schlechte Wahl. Wenn du aber nicht unbedingt in All-Intra aufnimmst oder eben nicht mehr als 50+ bilder in wenigen Sekunden schießen musst, reichen die Lexar 1667x auch leicht.
 
Ich würde Kingston Canvas React Plus nehmen. Die sind schnell, zuverlässig und günstiger als die meisten Konkurrenzprodukte. Die 7IV hat auch einen CF Express A Slot. Die würde ich mir sparen. In der 7IV bringt die keinen Mehrnutzen (eigene Erfahrung).
Lexar ist übrigens nicht mehr Micron. Die profitieren immer noch vom guten Ruf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die CF-Express Karte bietet kaum mehr nutzen. 160GB mit 600 MB/s über den USB-C der Kamera auf den Rechner zu schreiben ist aber schon nett. Erfordert aber eben auch passende Rechner Hardware und ist nur da besser. Wenn man aber eine "günstige" CF-E Karte bekommt spricht da nichts gegen.
 
Wenn ich das hier lese, dann muss meine SD-Karte (V90) wohl einen Fehler haben - denn der Unterschied zur CFexpress ist (bei mir) enorm. Ich schieße viele Serien vom Hund und wenn die CF mal voll ist, geht's auf der SD Karte weiter. Und da kann ich dann zuschauen, wie die Daten weggeschrieben werden.
Solange ich auf der CF-Karte bin, ist der Puffer sofort wieder leer. Damit habe ich es noch nicht geschafft, den Punkt zu erreichen, dass ich nicht weiter fotografieren kann.
Nutze eine Lexar CFexpress Professional Type-A Gold 900MB/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich auf der CF-Karte bin, ist der Puffer sofort wieder leer. Damit habe ich es noch nicht geschafft, den Punkt zu erreichen, dass ich nicht weiter fotografieren kann.
Stimmt. In diesem Fall hat die CF Express auch in einer A7IV Vorteile. Wer aber nicht ständig im Seriebildmodus unterwegs ist, kann sich das sparen. Ich hatte damals selber eine CF Express A Karte in der 7IV weil ich eine geschenkt bekam.
 
Mal eine andere Frage:
Gibt es - abseits der Kompatibilität für CFe A in Slot 1 - Unterschiede bei den beiden Karten-Slots der A7IV? In den Technischen Daten steht lediglich für beide "SD-Karte, komp. mit UHS-I/II" (sinngemäß).
 
Nimm eine CF Express A Karte, die ist schneller als eine schnelle SD und heutzutage auch erschwinglich. Ebenso ist sie robuster.
Habe ich ja in Slot 1. Gedanke wäre nur, eine halbwegs potente "Backup"-SD in Slot 2 zu packen (s. unten).

Wenn ich das hier lese, dann muss meine SD-Karte (V90) wohl einen Fehler haben - denn der Unterschied zur CFexpress ist (bei mir) enorm.

Der Unterschied ist deshalb enorm, da ich mich komplett vertan habe. Es handelt sich um eine V30-Karte. Für Single Shots mehr als ausreichend, aber selbst bei MID-Serien ziemlich schnell der Flaschenhals.
 
Habe ich ja in Slot 1. Gedanke wäre nur, eine halbwegs potente "Backup"-SD in Slot 2 zu packen (s. unten).
Was heißt "Backup".

Ich nehme meist RAW auf der einen JPG auf der anderen Karte auf.

Wenn Du also RAW auf der CFExpr aufnimmst und auf der langsameren SD die JPG dürfte der Speicherzeitverlust nicht sooo groß sein. Kommt halt auf einen Test an.

Ich würde jedoch CFExpr in Beiden Schächten bevorzugen. Da muss ich nicht immer hin- und herdenken was wo drin ist. Denken liegt mir nicht so. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vermutlich bin ich nicht der Einzige, der nur in RAW fotograriert und da wird synchron auf beide Karten dasselbe geschrieben. Nämlich RAW.
Ich bin auch nur in RAW unterwegs. Deiner Workflow entnehme ich, dass Du direkt in der Kamera die Bilder redundant speicherst? Mir geht es tatsächlich eher um den Notfall-Speicherplatz.
 
Mal vergisst man, die Karte zu leeren, mal macht man mehr Bilder als erwartet. Und wenn man schon zwei Fächer hat, schadet es ja nicht, beide zu befüllen.
Dann würde ich eine SD Karte von Sony Tough M nehmen. Die sind relativ günstig (im Gegensatz zu den G), aber im speichern nicht sooo schnell. Aber für den Notfall ausreichend.
(Bei meiner A7RIV hatte ich eine 256 GB im 2. Schacht für die JPGs- war gut.)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten