• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten-Schacht: Pin verbogen

snakex

Themenersteller
Hallo,
bei meiner nagelneuen 50 D ist nach dem 1. "rein raus" der auch nagelneuen Speicherkarte (SanDisk UDMA, 4 GB) ein mittlerer Pin verbogen. Laut Canon kein Garantie-Anspruch.
Hat jemand schon dieses Problem gehabt oder davon gehört?

p.s. es ist NICHT meine 1. Kamera mit so einer Karte, daher wurde diese nicht verkehrt reingeschoben!

viele Grüße aus Berlin
 
Ich würde folgendes tun:
Zuerst versuchen, den Pin irgendwie wieder gerade zu biegen. Messer, Rasierklinge, was auch immer. Denn selbst wenn du dabei irgendwas an der Anschlussleiste kaputt machen solltest, schlimmer kanns dadurch wohl nicht mehr werden.
Beim Service werden die einfach das gesamte Anschlussboard auswechseln, egal ob ein oder zehn Pins verbogen sind.
Und um dich aufzumuntern: Ich hatte mal ähnliches mit den Pins einer CPU. Da waren 3 ganze Pinleisten verbogen. Habe das ganze dann mit einem Messer repariert und die CPU läuft heute noch.
 
recht gut geht das biegen mit einer Kanüle mit entsprechendem Durchmesser, also einer Nadel für eine Spritze. Die Nadel über den Pin schieben und in die nötige Richtung OHNE Gewalt biegen. Wichtig: nur in eine Richtung biegen und nur EINMAL, sonst bricht der Pin ab.
 
Ich hatte mal ähnliches mit den Pins einer CPU. Da waren 3 ganze Pinleisten verbogen. Habe das ganze dann mit einem Messer repariert...
Dummerweise sitzen die Pins aber in einem Schacht, und da ist nicht so ganz leicht ranzukommen wie bei einer CPU, die man auf den Tisch legen kann.

Der Tip von MakG700C dürfte das einzige sein, was noch einigermaßen Aussicht auf Erfolg hat und funktioniert leider auch nur, wenn der Pin nicht ganz geknickt ist. Mein Erfahrungswert bei sochen Kontakten: Wenig Probleme bei Messin-Kontakten, Bronzekontakte sind zwar stabiler, aber leider nicht Knick- und rückbiegefest
 
Der Tipp mit der Kanüle ist sehr gut, wenn der Pin nicht zu weit gebogen ist.
Hab das Prob auch mal an meiner G3 gehabt und mit Pinzette und schmalem Messer lösen können. Danach konnte man mich allerdings auswringen, so nass geschwitzt war ich.

Viel Erfolg
 
Läuft die Kamera denn noch fehlerfrei? Ich hab in meiner 400d einen verbogenen Pin, die Kamera läuft aber ohne Einschränkungen. Ich habs einfach ignoriert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde vor dem selbst rumbiegen erstmal den Service bemühen und die fragen, wie so etwas überhaupt passieren kann. Die Einschubschächte für CFs sind genormt und da darf sowas nicht passieren, selbst verkehrt herum einschieben funktioniert dort nicht. Erst wenn der Canon Service da absolut nicht mitspielen will (gehört für mich auf jeden Fall zur Kulanz, wenn nicht zur Garantie) und es sehr teuer würde (so ab 100 Euro), würde ich selbst versuchen da was zu richten. Ich würde denen auch die CF Karte vorlegen, damit die Dir ggf sagen können, ob die Karte einen Fehler in der Leiste hat (kann ja sein, dass dort ein Grat ist oder die Form nicht korrekt ist), dann könntest Du ggf. beim Kartenhersteller Dein Glück versuchen.

Die Wahrscheinlichkeit, dass der Pin ganz abbricht ist recht hoch und wie hier schon geschrieben hast Du maximal 1 oder 2 Versuche, bevor das Teil abbrechen wird, wenn überhaupt.
 
Ich würde mich vor allem fragen, wie sowas kaputtgehen kann. Diese Schächte sind ja eigentlich so gebaut, dass sich da absolut nichts bewegen kann.
Komischer Fall.
 
Hatte das auch mal bein meiner ersten Fuji-Digicam. Das Microdrive ging einfach nicht mehr rein. Hab dann mit einem Messer den Pin wieder gerade gebogen und seitem hat's immer gefunzt. Man muss halt ein bißchen aufpassen beim Reinstecken der Card.
 
Die Frage ist doch folgende: hat die Kamera vorher schon eine andere
Speicherkarte gesehen, hat diese funktioniert? Wenn nicht, dann muß
der Pin beim ersten Reinschieben verbogen sein. Fall diese erste
Speicherkarte in Ordnung ist (Loch nicht verstopft o.ä.), bleibt als Ursache
nur, daß der Pin vorher schon leicht verbogen war. Das bedeutet, die
Kamera hatte den Mangel schon bei Auslieferung. Das wäre ein klarer
Gewährleistungsfall. Die Beweislast liegt dann beim Händler bzw. bei Canon
(halbes Jahr noch nicht vorbei, oder?).

Ansonsten würde ich Pins immer mit einer Zange geradebiegen.
Ist natürlich sehr schwierig, so eine schlanke zu finden.
Sprich doch mal mit Deinem Zahnarzt.

m.
 
Hallo,
ich habe neben weiteren auch einen bestimmten Kartenleser von Hama. Bei diesem war ein Pin beim ersten Einschieben der CF-Karte verbogen. Die Karte hatte gleich so komisch gehakt. War keine richtige Führung zu spüren.
Die gleiche Karte in den anderen Kartenlesern macht keine Probleme.
Das Gerät habe ich zum Verkäufer (Promarkt) gebracht, wo es anstandslos ausgetauscht wurde. Beim Ersatzgerärt, das gleiche Modell, war beim ersten Eischieben der CF-Karte der gleiche Pin verbogen....
Sonst ist bei keiner anderen Kamera oder Lesegerät bisher sowas aufgetreten.
Ich denke, das Problem liegt an Fertigungstoleranzen und sollte durch die Garantie eigentlich abgedeckt sein.
 
Hatte an meiner Canon 400d genau das gleiche Problem. Ich habe die Camera zusammen mit der Garantiekarte und einer Fehlerbeschreibung (Karte wird nicht erkannt) zum Canon-Service geschickt und nach 2 Wochen war die Camera wieder repariert zurück. Kosten: N U L L . Garantie.

Warum sollte sich Canon Bei Dir anders verhalten?

Viel Glück

Michael
 
Habe auch das Problem bei meiner EOS 50D. Plötzlich gestern verbogen. Was kostet denn eine solche Reparatur? Hat hier jemend Ahnung? Danke!
 
Habe die Kamera mit Anschreiben an CANON geschickt. Heute flog der Kostenvoranschlag rein:

199,21 €

Eine Frechheit, da es sich ja offensichtlich um Fertigungstolleranzen handelt. Das war meine letzte CANON-Kamera!!!!:grumble:
 
Original von onkel-mio
Habe die Kamera mit Anschreiben an CANON geschickt. Heute flog der Kostenvoranschlag rein:

199,21 €

Eine Frechheit, da es sich ja offensichtlich um Fertigungstolleranzen handelt. Das war meine letzte CANON-Kamera!!!!

Mal eine bescheidene Frage :confused:
Die Kameras haben doch einen USB-Anschluß :rolleyes:
Und da die meisten von Uns (mich eingeschlossen) nur Hobbyphotographen sind, kommt es so denke Ich auf die paar Minuten mehr auch nicht an :rolleyes:
Mir ist seit erscheinen der 350D weder an dieser noch an der 30D, oder auch an der aktuellen 5DMKII kein USB-Stecker bzw. Buchse Kaputt gegangen :)
Und die Kamera waren alle fast jeden Tag mal am Rechner.
Die Stecker sind Solider als mancher glaubt ;)
 
...ja nur, irgendwann ist unterwegs auch mal die Speicherkarte voll und man muß tauschen. Dies war hier auch so und dann ging plötzlich gar nichts mehr. Zumal mir der Service sagt, dass passiert täglich einige Male....

Wird wohl doch eher ein Herstellungsfehler sein, nur wie bringt man das CANON bei. Die sitzen ja auf dem hohen Ross :grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten