Ich darf aus Ken Rockwells "Nikon D80 User's Guide" (S. 12) zitieren: "[...] Professionals prefer to be safe than sorry."
Professionals prefer stuff they can rely on.
Wenn Karten bei bestimmungsgemäßer Benutzung
irgendwie spinnen werden sie ihres Postens enthoben.
Ich hab meine Karte noch nie formatiert

Muss ich jetzt sterben?

Ja musst Du sowieso, aber wer weiß wie hoch Dir das
auf der anderen Seite angekreidet wird...

Ein Verschieben macht für mich überhaupt nur Sinn, wenn man nur Teile der Bilder auf den PC übertragen will.
Wieso ist in diesem Fall verschieben sinnvoller als kopieren? Verstehe ich nicht.
Will man nicht üblicherweise nur die neuen Bilder - also einen Teil der Bilder - auf den PC übertragen?
Durch ständiges Verschieben sollten doch meines Wissens nach mehr oder weniger fragmentierte Bereiche auf dem Datenträger (zumindest bei FAT) entstehen. Daher dürfte auch die Speicherkapazität mit der Zeit weniger werden.
Wenn Du auf einem Blatt aus dem Matheblock Schiffeversenken-Schiffe aufmalst, das Blatt in seine Kästchen zerschneidest, diese vermischst wieder zum Ausgangsformat zusammensetzt, ist dann die Blattfläche nachher kleiner?
Dass nun die Schiffe in Bestandteilen verteilt über das Blatt liegen (fragmentiert sind), ist ein Problem für die Schiffe, aber nicht für die Dateien, die sie repräsentieren sollen. Auch die Kartenzugriffsgeschwindigkeit leidet nicht darunter, da hier keine Schreib-Lese-Köpfe, wie bei Festplatten, bewegt werden müssen.
Verschieben halte ich sowieso für Bedenklich, da hier noch schneller Datenverlust droht.
Was wenn das Ziel ein Speicherproblem hat, die Quelle aber schon gelöscht wurde ? Dann ist es vollständig weg.
Dies ist das wichtigste Argument gegen verschieben.
Meine Methode ist folgende:
- Karte in das Lesegerät
- Bash-Skript, das die neuen Dateien auf den Rechner kopiert und diese im selben Zug gleich meinen Vorstellungen, was Namen und EXIF-Infos betrifft, entsprechend manipuliert
- Karte wieder in die Kamera und weiterfotografieren bis sie eventuell voll ist
- dann andere Karte, noch gefüllt mit ganz alten Bildern, in die Kamera und formatieren
- fotografieren und wieder zum Listenanfang
Das erwähnte Skript merkt sich
auf der jeweiligen Karte, welche Dateien bereits auf den Rechner kopiert wurden. Diese Merkerdatei wird beim Formatieren mitgelöscht, und beim nächsten Aufruf vom Skript wieder leer neuangelegt.
- Cocker :wq