• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarten regelmäßig formatieren?

Ergebnis

Themenersteller
Gibt es einen Grund Speicherkarten regelmäßig zu formatieren?

Ich "schneide" in Windows die Dateien immer bei der Speicherkarte, die über den Kartenleser angeschlossen ist, aus und füge sie in den entsprechenden Ordner auf der Festplatte ein.

Formatiert habe ich meine Speicherkarten noch nie; sie sind ja nach dem "Ausschneiden" auch leer und können in der Kamera wieder benutzt werden. Hat eine gelegentliche Formatierung Vorteile?
 
Die 5 Sekunden, die das dauert, kannst Du Dir ja Zeit nehmen.

Ist wie mit der Holland-Rundreise: Die Viertelstunde sollte man... :D
 
Hat eine gelegentliche Formatierung Vorteile?

Ja!

Ich darf aus Ken Rockwells "Nikon D80 User's Guide" (S. 12) zitieren: "This [also das Formatieren] erases everything, and ensures you won't be getting any errors. Professionals reformat a card each and every time a card is put in the camera. This is because files and folder structures are sometimes messed up or changed when the card is read in-camera or with a reader or used in any other camera. Professionals prefer to be safe than sorry."
 
Die 5 Sekunden, die das dauert, kannst Du Dir ja Zeit nehmen ... :D

Wenn es was bringt, nehme ich mir die. Und nach dem weiteren Beitrag scheint es ja so zu sein.
 
Wenn es was bringt, nehme ich mir die. Und nach dem weiteren Beitrag scheint es ja so zu sein.
Wenn es um Zeit geht, ist Kopieren und Formatieren sowiso schneller wie das Verschieben. Bei letzterem muss Windows für jede Daten die FAT neu schreiben (da jede Datei einzeln gelöscht wird), bei ersterem geschieht dies einmal.

Ein Verschieben macht für mich überhaupt nur Sinn, wenn man nur Teile der Bilder auf den PC übertragen will. Das Kopieren hat dazu noch den großen Vorteil, daß man sich das Ergebnis (also die Kopien) erst mal am PC ansehen kann und sie erst nach der Kontrolle auf der Karte löscht. Falls es beim Übertragen Probleme gab hat man so die Möglichkeit, das ganze z.B. mit einem anderen Kartenleser nochmals zu versuchen.

Gruß Bernhard
 
Durch ständiges Verschieben sollten doch meines Wissens nach mehr oder weniger fragmentierte Bereiche auf dem Datenträger (zumindest bei FAT) entstehen. Daher dürfte auch die Speicherkapazität mit der Zeit weniger werden. Ich kopiere immer die gesamte CF-Karte mittels USB-Reader auf den PC und formatiere anschießend die Karte wieder in der Kamera, wenn sie eingesetzt wurde. Noch nie Probleme mit einer Speicherkarte gehabt.
Es kann ja auch nichts schaden, wenn öfters mal die Partitionstabelle auf der Karte neu geschrieben wird..

Gruß
Peter
 
Verschieben halte ich sowieso für Bedenklich, da hier noch schneller Datenverlust droht.

Was wenn das Ziel ein Speicherproblem hat, die Quelle aber schon gelöscht wurde ? Dann ist es vollständig weg.
 
Beim Schreiben auf Speichermedien passieren Fehler - erstaunlich viele sogar (bei CF weniger da sitzt der Controller auf der Karte). Meisst werden die vom Dateisystem (hier FAT od FAT32) ausgeglichen. Oder sie haben keinen Einfluß auf die Datenspeicherung. Das Problem wird größer wenn dann noch unterschiedliche Geräte auf die Karte schreiben. Die Hersteller legen die Normen oft sehr großzügig aus. Beim Löchen von Datein werden die Einträge im Verzeichnis einzeln gelöcht. Beim Formatieren nur das Verzeichnis neu geschrieben - es ist schneller.
Fazit: Formatieren!
 
Moin,

da hier bei uns 7 Karten zwischen 4 Kameras hin- und herwechseln wird deren Inhalt immer durch Kopieren mittles Cardreader auf einen Rechner bzw. Imagetank übertragen und die Karten werden dann erst beim Einsetzen in die jeweiligen Kamera von dieser formatiert. So etwas sorgt auch für klare kameraseitige Dateibenennungen.

Gruß

Alex
 
bei mir liest der Adobe DNG Converter die RAW bilder von der CF karte und schreibt dann die fertigen DNG auf die HDD. die cf wird anschließend in der kamera formatiert.
 
Ich darf aus Ken Rockwells "Nikon D80 User's Guide" (S. 12) zitieren: "[...] Professionals prefer to be safe than sorry."
Professionals prefer stuff they can rely on.
Wenn Karten bei bestimmungsgemäßer Benutzung irgendwie spinnen werden sie ihres Postens enthoben.

Ich hab meine Karte noch nie formatiert :confused: Muss ich jetzt sterben? :evil::ugly:
Ja musst Du sowieso, aber wer weiß wie hoch Dir das auf der anderen Seite angekreidet wird... :evil::evil:

Ein Verschieben macht für mich überhaupt nur Sinn, wenn man nur Teile der Bilder auf den PC übertragen will.
Wieso ist in diesem Fall verschieben sinnvoller als kopieren? Verstehe ich nicht.
Will man nicht üblicherweise nur die neuen Bilder - also einen Teil der Bilder - auf den PC übertragen?

Durch ständiges Verschieben sollten doch meines Wissens nach mehr oder weniger fragmentierte Bereiche auf dem Datenträger (zumindest bei FAT) entstehen. Daher dürfte auch die Speicherkapazität mit der Zeit weniger werden.
Wenn Du auf einem Blatt aus dem Matheblock Schiffeversenken-Schiffe aufmalst, das Blatt in seine Kästchen zerschneidest, diese vermischst wieder zum Ausgangsformat zusammensetzt, ist dann die Blattfläche nachher kleiner?
Dass nun die Schiffe in Bestandteilen verteilt über das Blatt liegen (fragmentiert sind), ist ein Problem für die Schiffe, aber nicht für die Dateien, die sie repräsentieren sollen. Auch die Kartenzugriffsgeschwindigkeit leidet nicht darunter, da hier keine Schreib-Lese-Köpfe, wie bei Festplatten, bewegt werden müssen.

Verschieben halte ich sowieso für Bedenklich, da hier noch schneller Datenverlust droht.
Was wenn das Ziel ein Speicherproblem hat, die Quelle aber schon gelöscht wurde ? Dann ist es vollständig weg.
Dies ist das wichtigste Argument gegen verschieben.

Meine Methode ist folgende:
  • Karte in das Lesegerät
  • Bash-Skript, das die neuen Dateien auf den Rechner kopiert und diese im selben Zug gleich meinen Vorstellungen, was Namen und EXIF-Infos betrifft, entsprechend manipuliert
  • Karte wieder in die Kamera und weiterfotografieren bis sie eventuell voll ist
  • dann andere Karte, noch gefüllt mit ganz alten Bildern, in die Kamera und formatieren
  • fotografieren und wieder zum Listenanfang

Das erwähnte Skript merkt sich auf der jeweiligen Karte, welche Dateien bereits auf den Rechner kopiert wurden. Diese Merkerdatei wird beim Formatieren mitgelöscht, und beim nächsten Aufruf vom Skript wieder leer neuangelegt.

- Cocker :wq
 
Zuletzt bearbeitet:
Bash-Skript, das die neuen Dateien auf den Rechner kopiert und diese im selben Zug gleich meinen Vorstellungen, was Namen und EXIF-Infos betrifft, entsprechend manipuliert
Ich behaupte jetzt mal ganz frech, dass damit nur wenige Windows-Mausschubser was anfangen können :D

Aber im Prinzip gehe ich ähnlich vor. Ich kopiere die neuen Bilder, die auf der Karte sind. Formatiert wird erst, wenn die Karte annähernd voll ist.

Meine Bildverwaltung ist rein Dateisystem-orientiert, daher sehe ich sofort, welche Bilder ich bereits übertragen habe und welche nicht.
 
Hi Cocker68

könntest Du uns dieses Skript mal zur Verfügung stellen? Wäre sehr nett von dir. Anpassen musste es natürlich jeder selber.

PMH
 
Also mein System ist auch rein Datei-Basiert. Und ich kopiere auch die Dateien von der Karte bevor ich sie dann von dort später lösche.

Hab auch mal das Argument gehört, dass formatieren die Lebensdauer der Karte beeinträchtigt.
Ich hatte bisher nur einen Kartenausfall (alte 16MB Karte). Diese wurde aber nie formatiert....
Hat jemand damit Erfahrungen? Stimmt das? :confused:
 
AW: Re: Speicherkarten regelmäßig formatieren?

Wieso ist in diesem Fall verschieben sinnvoller als kopieren? Verstehe ich nicht.
Es ging m die Frage: formatieren oder Verschieben. Also wohl darum, die Karte nachher leer zu haben.

Will man nicht üblicherweise nur die neuen Bilder - also einen Teil der Bilder - auf den PC übertragen?
Keine Anhnug, was "man" will. Ich kopieren immer alles und lösche dann alles (durch formatieren).

Wenn man aber einige Bilder auf der Karte lassen will (z.B. zur betrachtung auf dem TV) macht es wohl mehr Sinn, die entsprechenden Bilder direkt dort zu belassen anstatt sie nach dem Formatieren wieder auf die Karte zu kopieren. In dem Fall kann man halt die übrigen Bilder auf dem PC verschieben oder zunächts kopieren und dann auf der Karte einzeln löschen.

Offensichtlich hast Du einen anderen Workflow, der nicht zu meiner Vorgehensweise passt. Ich käme mit Deinem Workflow total durcheinander.

Gruß Bernhard
 
Hat jemand damit Erfahrungen? Stimmt das? :confused:
Schon aus den oben gegebenen Bemerkungen zur FAT ist das falsch. Beim einzelnen Löschen muss jedesmal (also pro Datei) die FAT neu geschrieben werden. Beim Formatieren wird sie (für alle auf der Karte befindlichen Bilder) genau einmal geschrieben.

Im Endeffekt ist das aber heutzutage irrelevant. Die Karten verteilen die Sektoren automatisch passend, womit die logischen Sektoren nicht nur 10.000 Schreib/Löschzyklen überleben, sondern eher einige 100.000 bis Millionen (die C't hat sowas mal versucht zu testen und ist kläglich gescheitert :D).

Gruß Bernhard
 
Also ich kopiere mir die Daten auch mittels EOS Utility auf den Rechner, weil ich keinen Cardreader habe. Danach kommt die CF wieder in die Kamera und wird dort formatiert.

Hatte damit noch nie Probleme! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten