Kann das sein daß schnelle SD Karten nur die Hälfte (und weniger) von entsprechenden CF Karten kosten?
Grüße, Stefan
... nach der Zeitschrift CT waren SD-Karten in der Praxis an einer Canon 1D-IV zwar genauso schnell wie eine Lexar 1000x (CF), aber deutlich langsamer als eine "alte" Sandisk Extreme (CF, 8 GB).
Diese schnelle Sandisk Pro Disk kostet für 32 GB ca. 55 Euro für 80 MB/s. Die Kamera muss aber dafür eine UHS-I-Schnittstelle haben, sonst bleibt es bei 25 MB/s sttt 104 MB/s max. Es kann aber sein, dass zur Photokina bereits UHS-II-Karten kommen (max. 312 MB/s). Bedenke, dass die hohen Geschwindigkeiten meist nur von größeren SD-Karten und dann oft nur kurzzeitig erreicht werden (deshalb gibt es ja die class-Einteilung, ursprünglich gedacht für Videoanwendungen)
Ich weiß aber nicht, ob das bei einer 5D MK3 weiterhilft - was sagt der Hersteller (Hotline) ?
Zu der Kamera habe ich nur Folgendes gefunden:
"Leider fällt das Testergebnis mit gleichzeitiger Aufzeichnung auf CF und SD karte nicht so schön aus wie erhoft.
Der SD Slot ist dort der Flaschenhals, bei 6 b/s kommt man mit keiner Karten kombination über die im Display angegebenen Fotos (Buffer).
Ich hatte als Test eine SD 16GB Class 10 Karte ca. 10-15MB/s und eine extra dafür gekaufte SanDisk Extreme Pro 95MB/s SDXC 32GB, UHS-I.
Diese bringt leider nichts, dieser war aber schneller als die Class 10 Karte in der Kamera. Ich denke das der SD Slot mit ca. 30 MB/s beschreibt.
Der Standart UHS-I wird von der Canon 5D Mark III nicht unterstützt.
"
Quelle:
http://fix-pix.de/2012/04/canon-5d-mark-iii-–-review/
M. Lindner