• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte?!

Na da schneidet die SanDisk Standard Karte ja mal schlecht ab.
Das hängt einzig von Deiner Kamera ab, aber das hatten wir ja oben schon (incl. Hinweis auf den Link). Mit einer 10D, 300D oder 1D bringt Dir die schnellere Karte fast nichts. Schließlich weisst nur Du, welche Kamera Du hast.
 
@ atzeton

Hm - bei den ExtremeIII kann Amazon aber nicht mithalten... ;)

@ all

Nur mal so als Info am Rande - Die normalen (blauen) Sandisk CF-Karten haben eine Transferrate von 3,5 MB/s
die Ultra II 10 MB/s
die Extreme III 20 MB/s
die Extreme IV 40 MB/s
(wohlgemerkt max. und unter optimalen Voraussetzungen!)

Die Realität im Kartenleser sieht oft etwas anders aus.
Also ich würde heute die normalen Sandisks ganz schnell vergessen.

Meine D70s hat bei der Nutzung der ExtremeIII auch eigentlich keine Vorteile - aber halt im Kartenleser. Und da die Preise derzeit fast identisch sind und die ExtremeIII doch wohl noch etwas stabiler laufen, kaufe ich halt nur noch diese.

Gruß Andy
 
Schnelle Speicherkarte für 400D gesucht

Grüß euch,

ich hab ne 400D mit mom einer 1GB Karte. Die wird mir komischerweise in der letzten zeit zu schnell voll ^^ Also muss eine neue her.

Ich spiele mit dem Gedanken an einer 4GB oder gar 8GB Karte.

Was mir wichtig ist, wäre die Geschwindigkeit, einerseits für die serienbilder und andererseits überspiele ich die Bilder direkt mit der Cam (komfortabler)

Welche könnt ihr da empfehlen? Sollte halt preislich nicht über die Stränge schlagen.

oder Wärs besser 2-3 kleinere Karten zu kaufen? Zwecks Ausfallsicherheit.
 
AW: Schnelle Speicherkarte für 400D gesucht

Ich benutze SanDisk Extreme III in 2GB und 4GB Groesse und hab noch nen paar no-name 2GB karten als Reserve.

Wenn moeglich benutze ich ausschliesslich die die Extreme III Karten, da diese sehr schnell sind und zwar deutlich schneller als die no-name Dinger (ungefaehr doppelt so schnell).
Die Extreme III machen bei mir 10 oder 11 RAWs in Folge mit konstanter Geschwindigkeit, hatte auch schon mal nen Ausreisser von 13 keine Ahnung wie das kam. Die Kamera ist danach auch sehr schnell mit dem Schreiben fertig und wieder bereit fuer die naechste Serie.

Keine Ahnung ob man das noch steigern koennte mit Extreme IV, die waren mir zu teuer ;)
 
AW: Schnelle Speicherkarte für 400D gesucht

Was mir wichtig ist, wäre die Geschwindigkeit, einerseits für die serienbilder und andererseits überspiele ich die Bilder direkt mit der Cam (komfortabler).
Welche könnt ihr da empfehlen? Sollte halt preislich nicht über die Stränge schlagen.
Wärs besser 2-3 kleinere Karten zu kaufen? Zwecks Ausfallsicherheit.

Hallo Black Sheep,

nimm Transcend 133x. 2 x 4GB sind m.E. sicherer als 1 x 8GB.

LG: MerlinGandalf:)
 
die Transcend klingt schon mal gut. Ich nehm mal an die schnellste möglichkeite wäre es die daten per reader auszulesen und nicht über die cam einzuspielen oder?

hab dich sufu genutzt aber diesen thread nicht gefunden.
 
Wenn man via Kamera oder mit einem normalen Kartenleser, wie er bei Saturn etc. massenweise für um die 10 € verkauft wird, oder in PCs/Laptops voreingebaut wird, ist die Kartengeschwindigkeit ziemlich Schnuppe.

Denn dann kommt eh nicht auf mehr als 3-6 MB/s. Insofern ist es völlig wurscht, welche Karte man da nimmt. Höchstens die ganz langsamen Karten könnten da noch ein klein wenig bremsen.
 
Hallo zusammen,

ich will mal einen noch etwas anderen Gedanken zum Thema Datensicherheit bei Speicherkarten ansprechen. Es ist zwar toll, wenn es Karten mit 4, 8 oder noch mehr Gigabyte gibt, aber was ist wenn die Karte einen Fehler hat? Dann sind bei einer 8 GB-Karte im schlimmsten Fall 8 GB Bildmaterial weg. Ärgerlich! Wieviel Bilder das dann sind, kann jeder für sich selbst ausrechen.

Da kauf ich mir lieber 8 1GB-Karten. Das ist zwar nicht unbedingt preiswerter, aber wenn da mal eine Karte spinnen sollte, sind eben "nur" 1GB Bilder weg. Das ist zwar auch noch ein haufen Zeug, aber so hab ich die restlichen 7GB immer noch. Ausserdem hab ich so, auf einer Urlaubsreise o.ä. auch noch einen Überblick über meine Bilder, vorausgesetzt ich hab die Karten auch beschriftet oder mir irgendwie anders Notizen dazu gemacht.

Natürlich kann man jetzt argumentieren, dass bei 8 Karten die Ausfallwahrscheinlichkeit eben 8 mal höher ist als bei einer Karte. Ok, das ist richtig, aber wie oft fällt denn eine Karte tatsächlich aus? Lottogewinne sind da doch deutlich wahrscheinlicher. Aber sicherlich hat der eine oder andere schon mal ne Karte verloren - und da verlier ich dann lieber nur 1GB. :evil:

Gruß
Wolfgang
 
Hast Du auch berücksichtigt, dass die Chance, eine Karte zu verlieren deutlich höher ist, wenn Du immer 8 Karten mitschleppst, und ständig wechselst, als wenn Du nur 1 Karte hast, die immer in der Kamera bleibt?
 
Hast Du auch berücksichtigt, dass die Chance, eine Karte zu verlieren deutlich höher ist, wenn Du immer 8 Karten mitschleppst, und ständig wechselst, als wenn Du nur 1 Karte hast, die immer in der Kamera bleibt?

also von ständig kann hier wohl nicht die rede sein, oder man verklebt fingerspitze und auslöser.

finde er hat durchaus recht!
:rolleyes:
 
Denn dann kommt eh nicht auf mehr als 3-6 MB/s. Insofern ist es völlig wurscht, welche Karte man da nimmt.
Ich hoffe, Du hast für Deine D300 keine Batteriegriff gekauft. Ob eine Kamera nach 10 Bildern bereits nach 10 oder erst nach 20 Sekunden wieder voll einsatzfähig ist, macht selbst bei einem Puffer für 40 Bilder einen großen Unterschied.

Vermutlich wirst Du nämlich auch bei der D300 erst durch die gerade aufgenommenen Bilder scrollen können, wenn diese alle auf die Karte geschrieben sind.

eos30d-knipser schrieb:
Aber sicherlich hat der eine oder andere schon mal ne Karte verloren - und da verlier ich dann lieber nur 1GB
Deine Logik stimmt aber nicht. Wenn Du einzig eine 8GB Karte hast, dann kannst Du sie wohl nur zusammen mit der Kamera verlieren. 1 GB Karten sind mir bedeutend zu klein, dann muss man ja alle paar Minuten wechseln. Mit wenigen großen Karten kann man dagegen den seltenen Kartenwechsel viel eher planen und auf eine ruhige Minute verschieben. Dabei ist es dann auch nicht so tragisch, wenn man die Karte schon wechselt bevor sie voll ist. Man hat nur einmal den Speicherplatzverlust und nicht achtmal.

B2R schrieb:
also von ständig kann hier wohl nicht die rede sein
Wer ernsthaft 8GB oder mehr an Karten benötigt, fotografiert entweder so viel (1000 Bilder an einem Tagsind auch ohne Serienaufnahmen bei einer interessanten Sportveranstaltung eher wenig) oder müsste die 8GB-Karte in seinem ganzen Urlaub nicht wechseln. 1GB bekommt dagegen wohl jeder Amateur, der seine DSLR heutzutage mit auf Reisen nimmt, recht schnell voll. Also ist er mit kleinen Karten gezwungen, immer mehrere Karten mitzunehmen.

Gruß Bernhard
 
Wenn Kartenfehler seltener sind als Lottogewinne (und das dürfte wohl zutreffen, wenn man Markenware nimmt und keiner Fälschung aufsitzt), woher kommt dann die Angst vor Bildverlusten bei großen Karten? Ich hatte jedenfalls bei bisher gut 40.000 Fotos noch nie Probleme bei Karten, egal bei welcher Größe. Aber ich habe schon einige Karten ausgemustert, weil sie mir nach dem Wechsel der jeweiligen Kamera zu klein und zu langsam geworden sind. Also tendiere ich beim Neukauf zur jeweils wirtschaftlichsten Größe; derzeit 8 GB.
 
Da kauf ich mir lieber 8 1GB-Karten. Das ist zwar nicht unbedingt preiswerter, aber wenn da mal eine Karte spinnen sollte, sind eben "nur" 1GB Bilder weg.
Warum empfiehlst du nicht gerade 512MB Karten, oder 256MB Karten, oder nein 128, 64, 32, 16, 8MB... Gabs ja alle schonmal... gut ok, bei 8MB wirds schwierig, da krieg ich ja nicht mal mehr ein einziges raw drauf :rolleyes:.
Der generelle Ausspruch, lieber 2x XYGB statt einmal 2XYGB zu kaufen animiert mich doch immer wieder zum schmunzeln. Am liebsten empfiehlt ein Landschaftsfotograf, der nach einem Tag mit einer Ausbeute von einem Dutzend hervorragender Bilder nach Hause kommt einem Sportfotografen, der aus rund 1000 Bildern aus einem Tag die Highlights rausfischt, welche Speicherkartengrösse er wählen soll...
Ich denke die User hier sind mündig genug, das selber zu entscheiden, was die sinnvolle Grösse der Speicherkarten anbelangt.
Aufgrund des fortschreitenden Preiszerfalls und immer speicherhungrigeren Kameras wähle ich seit Jahren jeweils gerade die Grösse aus, bei welchen ich die meisten MB/GB pro € bekomme. Das sind bei CF aktuell so 4/8GB.
Wenn Kartenfehler seltener sind als Lottogewinne (und das dürfte wohl zutreffen, wenn man Markenware nimmt und keiner Fälschung aufsitzt), woher kommt dann die Angst vor Bildverlusten bei großen Karten?
Ja und was macht man, wenn die einzige Kamera kaputt geht, die man mit hat? Oder man erst zuhause merkt, dass das Lieblingsobjektiv dejustiert war... Für wichtige Aufnahmen rotiere ich zwischendurch bei meinen Speicherkarten, dann sind nicht alle wichtigen Aufnahmen auf einer Karte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten