Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
8GB hatte ich in meiner damaligen K200D schon, das funktioniert. Ansonsten werde ich nicht >8GB gehen, hab dann lieber mehrere davonHi,
eine Frage:
ist es besser eine große Speicherkarte zu nehmen? Oder lieber mehrere kleine?
Ich weiss nicht genau, da wenn man eine große hat, weiss ich nicht ob die Kamera (K200D) die unterstützt?
Wie habt ihr das?
(4GB, 8GB, 16GB oder mehr)
Grüße
Flow
Was noch zu bedenken ist, dass der Schaden bei kleineren Karten nicht so groß ist, wenn ein Defekt an der Karte auftritt oder verlorengeht. Für mich wäre es ein Horror wenn z.B. 32 GB Urlaubsbilder futsch sind. Deshalb lieber Karte wechseln und die beschriebenen Karten sicher verstauen.
Das sehe ich ganz genau so , gerade deswegen habe ich lieber mehrere kleinere Karten dabei![]()
Seitens der Schreib/Lesezyklen und des mechanischen Verschleißes wird das Risiko eines Datenverlustes auf 1/5 minimiert soweit die Karten immer wechselweise benutzt werden. So jedenfalls scheint sich mir die Sache logisch zu erschließen. Obwohl: Ich hatte schon mit allen möglichen Defekten zu tun, kaputte SD-Karte (Gehäusekamm an den Kontakten abgerissen) war nur eine einzige bislang dabei - aber in der Vergangenheit immerhin 3 defekte CF-Karten.Nu ja, wenn du z. B. 5 kleine Karten hast, ist die Wahrscheinlichkeit 5x so groß, dass eine davon kaputt geht...
Nu ja, wenn du z. B. 5 kleine Karten hast, ist die Wahrscheinlichkeit 5x so groß, dass eine davon kaputt geht, als wenn du nur eine große Karte hättest. Dann sind zwar nur 1/5 der Bilder weg, aber auch ärgerlich
LG
Hannes
Komisches Argument (finde ich).
War auch nicht so ganz bierernst gemeint!
LG
Hannes