• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für D7000

Wichtig ist nicht die LESEgeschwindigkeit der Karten, sondern die SCHREIBgeschwindigkeit.
Und Class10 ist definiert als "mindestens 10MB/s Schreibgeschwindigkeit".
 
Wenn diese beiden vom gleichen Hersteller sind, dann ist es egal. Mir ist zumindest nicht bekannt das es einen Unterschied macht ob nun 16 oder 32GB. Lediglich welcher Speicher und Controller zum Einsatz kommt ist entscheident.
 
ist eine 32gb Speicherkarte empfehlenswert?

(Haltbarkeit usw... habe schon gehört das viele lieber die 4gb karten benutzen, falls mal eine Kaput geht nicht alle Bilder weg sind.
Was meint ihr?)

danke
 
Sandisk gibt eine Lebensdauer von ca. 10 Jahren an, je nach Beanspruchung versteht sich. Meist gehen die SD-Karten eher mechanisch zu Schrott durch verbiegen, drauftreten usw.

Die Frage sollte eher lauten, wie lange bist Du unterwegs bis Du Sie leeren kannst? Aufs Notebook usw.
Bei der D7000 und einer 32GB Karte passen im RAW (NEF) ca. 1000 Bilder drauf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einer 32GB-Karte geht naturgemäß sehr viel mehr drauf, entsprechend ist auch mehr weg wenn die Karte zicken sollte (vorausgesetzt sie ist dann auch voll).
Ich nutze 2xSandisk Extreme 16GB (30MB/s), Class 6 in meiner D7000.
Ist meiner Ansicht nach ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und hat bisher auch keine Probleme bei Video gemacht. Video ist allerdings bei mir nur nebenbei als Spielerei, also nicht schwerpunktmäßig. Bisher reichte die Karte in Ihrer Geschwindigkeit aber völlig aus und war auch immer zuverlässig.
32GB ist mir für meine Art der D7000-Verwendung einfach "zu dick".
 
Ich benutze zur Zeit 2 x Transcend 8GB SDHC Speicherkarte Ultimate Class 10 an meiner D7k, welchen messbaren Vorteil würden mir 2 x SanDisk SDSDXPA-016G-X46 Extreme Pro SDHC 16GB in der Naturphotographie (kein Sport, kein Video, kein professioneller Einsatz) bringen?
 
Ich benutze zur Zeit 2 x Transcend 8GB SDHC Speicherkarte Ultimate Class 10 an meiner D7k, welchen messbaren Vorteil würden mir 2 x SanDisk SDSDXPA-016G-X46 Extreme Pro SDHC 16GB in der Naturphotographie (kein Sport, kein Video, kein professioneller Einsatz) bringen?

Die würden dir bei hoher Serienbildgeschwindigkeit helfen, sprich die Daten werden schneller auf Karte geschrieben und der Puffer der Kamera kann so mehr Bilder hintereinander verwalten bis er voll ist und es anfängt zu stocken. Ansonsten bringt dir das wohl keinen Vorteil soweit ich das sehe. Ausser vielleicht der Garantie, aber da weiß ich nicht wieviel Transcend einem gibt.
 
... und, überleg dir ob Du nicht die Daten auf dem 2.Slot spiegelst!? Somit hast Du mehr Datensicherheit.

Genau. Das war für mich ein Grund von der D90 auf die D7000 umzusteigen, weil sie die zwei Slots hat. Mir sind nämlich schonmal einige Bilder auf einer Karte flöten gegangen. Allerdings waren das billige No-Name-Karten.
 
Ich habe vor kurzem einen SD-Karten-Test gelesen. Klarer Sieger bezüglich Geschwindigkeit war die Sandisk Extreme mit 90MB/s. Also wenn einem das persönlich wichtig ist. Meist nutze ich aber nur die Ultra oder eine Class6 von Panasonic, weil ich als jpeg-Knipser auch da nicht an Grenzen stoße. Nur im Test ist eben nach 20Bildern bei vollem Tempo erstmal schluss, also es geht nur noch langsam weiter. Könnte mir vorstellen, dass mit der Extreme länger die 6Bilder/s gehalten werden.
 
Beim großen Fluss gibt es die Samsung MB-SPBGCEU mit 32 GB mit einem sehr guten P/L-Verhältnis. Die Karte ist UHS-I konform und spezifiziert für bis zu 45MB/s. Mit meiner Hardware konnte ich 20MB/s herauskitzeln, das liegt vermutlich am Treiber.
 
Bei der MB-SSBGA zumindest scheint das auch das Ende der Fahnenstange zu sein.
Wobei die -A Variante ja auch auf 24MB/s spezifiziert ist (und interessanterweise teurer verkauft wird als die neue -C Version). Mich würde Mal interessieren ob die MB-SPBGC tatsächlich ~40MB/s an entsprechenden Kartenlesern erreichen.
 
Die MB-SSBGA ist nicht UHS-I fähig, mehr als 25 MB/s sind mit der also nicht möglich.

Die neue C-Version (Pro-Serie) habe ich letztens getestet. Nach langen Monaten des Wartens gab es endlich Samples für Europa^^
 
hallo zusammen,

da ich zum größten teil meinen Hund beim frisbee spielen fotografieren möchte und ende des monats meine 7000er kommt und ich meistens serienbilder machen möchte würde ich nun gern kurz und knapp wissen welche karte gekauft werden kann. mich interessieren keine technischen werte etc. sie sollte einfach nur schnell sein und 16 gig haben.

viele grüße
stefan
 
Einen Post über dir verlinkt:
Die schnellste ist die Sandisk Extreme Pro 95
Das beste Preis/Leistungsverhältnis hat die SanDisk Ultra 30
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten