• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicher/Datenträger Speicherkarte für D7000

Alles klar, danke für die Info! :top:
 
Da ich wie gesagt mit 16-GBTranscend-Karten (sowohl class 6 als auch class 10) bereits Speicherprobleme und Bildfehler hatte, möchte ich mir andere Karten holen.
2 x 16 GB finde ich nicht ausreichend, 900 Fotos pro Shooting sollten schon draufpassen ... wenn man dann noch RAW möchte, oder BackUps, oder Videos, sieht's schon recht eng aus ...
Also brauche ich mindestens 2 32er ... fragt sich, von welchem Hersteller ...
SanDisk ist sicher gut, aber auch extrem teuer - von Transcend will ich weg ....
bliebe noch ExtreMemory, Adata, CnMemory, Pretec, usw ....
was haltet ihr von Kingston? Eine gute Lösung?
 
Da ich wie gesagt mit 16-GBTranscend-Karten (sowohl class 6 als auch class 10) bereits Speicherprobleme und Bildfehler hatte, möchte ich mir andere Karten holen.
2 x 16 GB finde ich nicht ausreichend, 900 Fotos pro Shooting sollten schon draufpassen ... wenn man dann noch RAW möchte, oder BackUps, oder Videos, sieht's schon recht eng aus ...
Also brauche ich mindestens 2 32er ... fragt sich, von welchem Hersteller ...
SanDisk ist sicher gut, aber auch extrem teuer - von Transcend will ich weg ....
bliebe noch ExtreMemory, Adata, CnMemory, Pretec, usw ....
was haltet ihr von Kingston? Eine gute Lösung?

Ich fass mal zusammen, du hattest Speicherprobleme und Bildfehler, und suchst nun einen anderen Billiganbieter? Vom Regen in die Traufe sag ich da nur ;-) Aber wenn dir Preis wichtiger ist, brauchst dich dann auch nicht über Probleme beschweren ...

Und mal ehrlich, die Sandisk 32Gb Ultra kostet nicht wirklich mehr als die ganzeren anderen Fabrikate, wieso da noch lang überlegen?
 
Der Preis ist sehr attraktiv, 30 Euro für 20mb/sec 16GB anstatt über 50 für das SanDisk-Pendant. Der Ruf der Transcend-Karten ist aber nicht der beste. Schon eine kleine Zwickmühle, nicht? ;)

Und jetzt stell dir das ganze um 23€ vor. quasi 2 zum preis von einer, und hätte eine probleme gemacht hätt ich sie halt getauscht, das war mir das "risiko" schon wert ;)
 
Und jetzt stell dir das ganze um 23€ vor. quasi 2 zum preis von einer, und hätte eine probleme gemacht hätt ich sie halt getauscht, das war mir das "risiko" schon wert ;)
Hilft mir wenig, wenn all meine Fotos von Prince William auf der Hochzeit des Jahrhunderts gelöscht sind. Nur so als Beispiel für Fotos, die ich nicht nochmal schiessen kann. :lol:
 
Der Preis ist sehr attraktiv, 30 Euro für 20mb/sec 16GB anstatt über 50 für das SanDisk-Pendant.

Was ich immer nicht verstehe, da legt man sich Kamera's und Objektive für >1000 Euro zu und dann geht's um 20 Euro für ne solide Speicherkarte :confused: Muss man nicht verstehen!

Gerald
 
Hilft mir wenig, wenn all meine Fotos von Prince William auf der Hochzeit des Jahrhunderts gelöscht sind. Nur so als Beispiel für Fotos, die ich nicht nochmal schiessen kann. :lol:

Also das die Bilder erst gar nicht gespeichert werden ließe ich mir ja noch einreden, aber das einmal gespeicherte bilder verschwinden, und dann nicht mehr wiederherstellbar sind, klingt schon sehr abenteuerlich ;)

Und normalerweise bin ich auch bei der Partie dabei, die predigt zu teuren Kameras entsprechendes Equipment dazu zu kaufen. Aber wenn ich die gleiche Leistung für das halbe Geld krieg, seh ich nicht ein, das ich für den Namen Sandisk soviel drauflegen soll.

Aber gut, trägt jetzt nicht mehr sehr viel zum Ursprünglichen Thema bei. Kommt halt drauf an wie viel oder wenig Vertrauen man in sogenannte Billiganbieter hat...
 
Genau deshalb bin ich bei Panasonic Gold gelandet. Markenhersteller mit eigener Fertigung in Japan (anstatt der China-Aubeute bei Sandisk) und ein gutes Stück billiger als die Sandisks - ok auch etwas langsamer.
 
Hallo, ich schreibe auch mal was, da ich gerade vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, wenn auch nicht für Videos.

Welche Schreibgeschwindigkeit benötigt man, wenn ich die Serienbildfunktion ausführlich und häufig nutzen möchte?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Der Pufferspeicher soll ja recht spärlich bemessen sein.

Gruß Alex
 
Hallo, ich schreibe auch mal was, da ich gerade vor einer ähnlichen Entscheidung stehe, wenn auch nicht für Videos.

Welche Schreibgeschwindigkeit benötigt man, wenn ich die Serienbildfunktion ausführlich und häufig nutzen möchte?

Hat diesbezüglich jemand Erfahrungen?

Der Pufferspeicher soll ja recht spärlich bemessen sein.

Gruß Alex

Mit der Kingston Ultimate 100X, die lt. Hersteller mit 15MB/s spezifiziert ist wird im RAW+JPEG Modus sobald der Puffer voll ist noch ca. 1 Bild pro ca. 1,2-1,3 Sekunden gemacht. Wenn ich nur RAW nehme sinkt die Dauer nicht wirklich, aber aus irgendeinem Grund macht die Kamera immer zwei aufeinanderfolgende Bilder mit 6FPS und schreibt dann beide weg (was wieder dauert). Bei JPEG sinkt die Rate auf ca. 2 Bilder pro Sekunde. Hängt aber auch davon ab was man fotografiert und wieviele Details das hat. Nikon setzt ja auch für RAW eine verlustfreie Komprimierung ein so dass die Dateigröße schon stark vom Bildinhalt abhängt (ich hab hier RAWs mit 15MB und welche mit 30MB). Macht man mal den Extremtest und fotografiert in den Objektivdeckel so dass alles schwarz ist, dann wird die Serienbildgeschwindigkeit auch merklich höher, aber man hat trotzdem nicht wirklich was davon ;).

Wenn man das extrapoliert werden wohl 90-100MB/sec benötigt. Mir ist aber nicht bekannt, dass es sowas schon gibt. Und wenn, dann sicher sehr teuer.
 
Ist das wirklich so grauenhaft mit der Serienbildgeschwindigkeit?
Und wie sähe es aus, wenn ich nur JPEG in reduzierter Auflösung fotografieren würde?
Dementsprechend müsste man die Bildraten doch steigern können müssen?

Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Gruß Alex
 
Ist das wirklich so grauenhaft mit der Serienbildgeschwindigkeit?
Und wie sähe es aus, wenn ich nur JPEG in reduzierter Auflösung fotografieren würde?
Dementsprechend müsste man die Bildraten doch steigern können müssen?

Hat das schonmal jemand ausprobiert?

Gruß Alex

Das Ding produziert halt große Dateien. Wenn du die Qualität runterstellst, passt natürlich entsprechend mehr in den Puffer und der wird auch schneller wieder geleert (pro Bild).

Hier gibts von Nikon Informationen zu den Dateigrößen, Hinweise lesen nicht vergessen:
http://imaging.nikon.com/products/imaging/lineup/digitalcamera/slr/d7000/features03.htm
 
Ja, ich seh schon.
Nur welche größe (in MP) haben die größen S M und L?
L würde ich spontan 16MP zuordnen.
Doch was sind M und S?

Die vollen 16MP benötigt man (ich) eh nicht, daher meine Überlegungen.

Laut Nikon (ja, Hinweise habe ich gelesen;)), würde die höchste JPEG Qualität bei zweithöchster Auflösung ja geschwindigkeitstechnisch ausreichen.

Im Zweifel könnte man auf JPEG normal gehen, und zusätzlich die zweithöchste
Auflösung gehen. Damit würde man doch sicher fahren, oder nicht?

Dabei stellt sich mir nur noch die Frage, welche Karte schnell genug wäre.
Doch da kann man mit den empfohlenen doch nicht so viel falsch machen, oder?

Danke für den Link

Gruß Alex
 
Doofe Frage: Was willst du knipsen das dir Bursts von 10 Bildern nicht reichen? Im Zweifelsfall gibts ja noch den Video-Modus...
 
Wenn Du noch ein paar Tage warten kannst - http://www.sandisk.de/products/dslr/sandisk-extreme-pro-sdhc-uhs-1-card
- der erste Test den ich gelesen habe zeigt das sie etwas schneller ist als die 30MB/s. Und wesentlich teurer ist sie mit 38-45€ auch nicht. Wenn die ersten mit 85 MB/s kommen wird sich das Burstverhalten bei RAW wahrscheinlich auch noch ändern.

Zitat popphoto

"...Next we switched our image quality on the Nikon D7000 to Fine jpgs, the largest jpg file one can shoot. In three high-speed burst tests, the 45MB/s card processed 29, 28 and 30 jpg’s, before the camera “hiccupped”. The 30 MB/s card processed 25, 23 and 23 jpg’s in its three tests before “hiccupping”. ..."



br Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link!
Ich denke, solange werde ich noch warten können, es drängt nicht wirklich.
Toll, was man mittlerweile bei den Speicherkarten für Möglichkeiten hat!

@Nasan:
Ich denke, 10 Bilder würden normalerweise locker reichen (Formationstanzen), ich benötige das nicht wirklich, aber bei mir ist das mehr was Grundsätzliches.
Ich möchte die Möglichkeiten, die meine Kamera bietet auch einigermaßen Vollständig nutzen können.

Gruß Alex
 
Hallo,
habe mal in meine D7000 in Platz 1 eine billige Wald-und-Wiesen 4GB Panasonic SDHC-Karte Class 4 gesteckt und kann bei Einzelbild-RAW und 1080-Video keine Fehlfunktionen bzw. Verzögerungen erkennen.
Die gleiche Karte funktioniert in Platz 2 ebenso einwandfrei im Sicherungsmodus zusammen mit einer teuren ScanDisk-SDHC-Class 10 32GB -Karte in Platz 1.
Gruß
 
Hab mir die UHS-I Sandisk heute mal bestellt. Kommt evtl. Morgen schon an. Werde dann mal berichten wie die sich gegenüber der 20 und 30 MB/s Variante schlägt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten