• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherkarte 7d

Ich habe einen Adapter von Delock, der steckt in einem PCM-Adapter um die Bilder auf's ThinkPad zu ziehen. In dem SD-CF Adapter stekt ein µSD-SD-Adapter, damit ich unterwegs sämtliche Karten lesen und beschreiben kann.

Da ich noch nie mit der 7D gefilmt habe und auch den Hochgeschwindigkeits-Serienbild-modus noch nie ausgeschöft habe, kann ich jetzt auch Bilder auf µSD-karte speichern und im Smartfone weiter verarbeiten. Frei nach dem Matroschka-prinzip. Allerdings bricht die Transferrate durch die Verwendung der Adapter im Adapter im Adapter massiv ein.
 
Der microSD zu SD - Adapter ist daran aber unschuldig. Der dient wirklich nur zur 'mechanischen' Angleichung der Bauform und reicht ansonsten die SD-Kontakte einfach nur durch...

Gruß, Graukater
 
Soso. Und das gilt einfach so pauschal für alle SD-Karten? Natürlich nicht!
Schon mit einer eher gemächlichen Class10-Karte dauert es hier nicht 10 Mal länger, sondern nur etwa 3 Mal.
Falsch, der Adapter beschränkt die Transferrate der SD-Karten auf einen Bruchteil dessen was die Class-Angabe bringt, teilweise bleibt da 1 Mb/Sekunde, bei den besten Adaptern maximal 5 Mb/Sekunde übrig!
 
Falsch, der Adapter beschränkt die Transferrate der SD-Karten auf einen Bruchteil dessen was die Class-Angabe bringt, teilweise bleibt da 1 Mb/Sekunde, bei den besten Adaptern maximal 5 Mb/Sekunde übrig!

Dies kann ich bestätigen. Habe "damals" als ich auf die 7D umgestiegen bin auch dieverse Class 10 SD Karten gehabt und wollte diese weiternutzen. Dazu habe ich mir 2 verschiedene CF/SD Adapter geholt und das Ergebnis war für die Katz...sobald der Puffer der Cam voll läuft dauerts ewig bis die Daten auf die SD Karte geschrieben wurden = Ich habe mir dann vernünftige CF KArten geholt und Ruhe war.

Vor gut 4 Monaten habe ich nochmal einen Versuch gestartet. Diesmal wollt ich eine SD-Wifi-Karte nutzen um die Bilder eines Shootings direkt auf dem iPad zeigen zu können. ALso Wifi-Karte und wieder einen (nicht billigen) CF/SD Adapter gekauft. Ergebis war eine Katastrophe -> Max 2 Bilder und dann Err. Meldung auf der Cam inkl. eine sehr heissen Wifi-SD Karte.

Ich hab das ganze kürzlich mit einer 5D Mark III eines Bekannten probiert -> Da funktionierte die Wifi-SD Karte problemlos, immer noch sehr langsam aber ging.

Mit der 7D -> keine Chance. Ka obs ein 7D "Problem" ist, aber das es Probleme mit CF/SD Adaptern und auch mit dem Wifi-Karten gibt kann man in diversen Foren lesen (Google hilft).

Ich werde mir nun den neu vorgestellten "CamRanger" zulegen.... um das Wifi Problem zu lösen.

Die Zukunft liegt klar bei SD Karten, alle Cams die diese von Hausaus unterstützen haben 0 Probleme und richtig schnell sind diese mitunter auch geworden, von den Adaptermüll bin ich mittlerweile geheilt und habe lieber ein paar € in CF Karten investiert. Das es "hochperformante" CF/SD Adapter gibt halte ich für ein Märchen, gerne lasse ich mich eines besseren belehren ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
SD - Karten kommen über eine Schreibrate von 30 Mb/s nicht hinaus.
Die 7d benötigt 60 Mb/s besser noch 90 Mb/s um vernünftig Serienaufnahmen zu machen. Von daher macht ein sd cf Adapter wenig Sinn .
 
Die 7d benötigt 60 Mb/s besser noch 90 Mb/s um vernünftig Serienaufnahmen zu machen. Von daher macht ein sd cf Adapter wenig Sinn .

Ach nee, nicht schon wieder so ein "unbedingt sonst geht nix" Ding...
Will man die maximale Speicherrate haben, dann sollte man sicher auf so eine High-Speed Karte setzen, aber man kann auch günstigere Karten verwenden um "vernünftig" zu fotografieren.

Die 7D schafft über 20 Bilder in Reihe bevor eine schnellere Karte auch nur ansatzweise etwas bringt.

Und ich nutze recht oft Serienbilder im High Speed Modus.

Gruß Luisoft
 
Zuletzt bearbeitet:
Falsch, der Adapter beschränkt die Transferrate der SD-Karten auf einen Bruchteil dessen was die Class-Angabe bringt, teilweise bleibt da 1 Mb/Sekunde, bei den besten Adaptern maximal 5 Mb/Sekunde übrig!

Falsch! Nuhr!
Wenn Du überhaupt jemals einen solchen Adapter in den Fingern hattest, war es offenbar einer, der kein UDMA unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und welche CF-Karte würded ihr mir empfehlen. Für die 7d?
CompactFlash 60Mb/s UDMA(fett geschrieben) mit einem Videozeichen indem 20 steht mit 16MB für 56€

die oder eine bessere? würde schon gerne gute Serienbildermachen

Mfg
 
Und welche CF-Karte würded ihr mir empfehlen. Für die 7d?
CompactFlash 60Mb/s UDMA(fett geschrieben) mit einem Videozeichen indem 20 steht mit 16MB für 56€

die oder eine bessere? würde schon gerne gute Serienbildermachen

Mfg

Definiere "gute Serienbilder machen".

Wenn Du nicht dauern Dauerfeuer gibst, bist Du mit der gut beraten.
 
Selbst bei Dauerfeuer ist die mehr als ausreichend. Ich hab auch die 60MB Version von Sandisk und musste noch nie auf die Karte warten.

Gruß Luisoft
 
...
es besteht sogar die akute Gefahr dass die SD-Karte ins Gras beisst!

Was sollen das für Karten sein? Die aktuelle UHS-I Norm arbeitet zwar mit einer kleineren Spannung ist aber abwärts kompatibel.

Und welche CF-Karte würded ihr mir empfehlen. Für die 7d?
CompactFlash 60Mb/s UDMA(fett geschrieben) mit einem Videozeichen indem 20 steht mit 16MB für 56€
die oder eine bessere? würde schon gerne gute Serienbildermachen

Mfg

Entscheidend ist wie schnell kann die 7D schreiben.
Weiß das einer hier? :confused:
Die 1D-MK IV schafft z. B. rund 40 MByte/s, die Nikon D4 rund 50 an einer SanDisk Extreme.

VG
 
Entscheidend ist wie schnell kann die 7D schreiben.
Falsch, entscheidend ist, wie sehr der Adapter die Schreibgeschwindigkeit ausbremst. Es gibt weder Adapter die UHS auf der SD-Seite noch welche die UDMA auf der CF-Seite unterstützen, mit SD sind damit maximal 5 Mb/Sekunde realistisch. Mit einer UDMA-6 Karte kann die 7D bis zu 70 Mb/Sekunde schreiben!
 
Falsch, entscheidend ist, wie sehr der Adapter die Schreibgeschwindigkeit ausbremst. Es gibt weder Adapter die UHS auf der SD-Seite noch welche die UDMA auf der CF-Seite unterstützen, mit SD sind damit maximal 5 Mb/Sekunde realistisch. Mit einer UDMA-6 Karte kann die 7D bis zu 70 Mb/Sekunde schreiben!

Vor dem Antworten bitte lesen, auf was man antwortet. ;)
"Sp1" fragte, ob eine 60 Mbyte/s CF-Karte reicht und ich fragte nach der Schreibgeschwindigkeit der 7D. Warum bringst Du Adapter ins Spiel?

70 Mb/s, das "b" klein geschrieben wären bit, was ja sehr wenig wär.
Wenn Du dich verschrieben hast und MB meinst, glaube ich das erst, wenn Du auch eine glaubwürdige Quelle für diese Angabe nennst.

VG

Laut Rob Galbraith mit einer Lexar Professional 600x knapp 53MB/s:

http://www.robgalbraith.com/bins/content_page.asp?cid=7-10044-10297

Gruß Luisoft

Das ist eine Antwort. :top:

VG
 
Hallo,

Jeder misst hier geringfügig etwas anderes.

http://www.traumflieger.de/desktop/kameras/testverfahren/kartentest.php

Ich persönlich kann die Transcend 600x empfehlen. Selbst mit High Speed kommt man kaum an eine Grenze und wenn, dann ist der Buffer in wenigen Sekunden wieder leer. Ich habe auch lange gesucht, aber die Transcend war die mit dem besten P-L-Verhältnis.
Auch Adapter funktionieren. Man muss halt wissen, was man will. Micro-SD-Karten mit Adapter werden einem quasi hinterhergeworfen. Wenn wir also zu Dritt foten, hat jeder eine schnelle CF-Karte und der Adapter bleibt in der Hinterhand. Somit gibt es keine Platzprobleme mehr. Und ist man nicht auf Serien aus, merkt man beim Fotografieren sowieso nichts davon. Verwendung findet bei uns der Delock-Adapter mit Billig-Micro-SDs samt Adapter von Watson. Wir haben ca. 7,5 MB/s Schreibgeschwindigkeit gemessen. Interessanterweise lagen die schnellen SDs von Sandisk im Adapter etwas zurück.
Mit Adapter gab es bisher nie Probleme, weder bei der 40D noch bei der 50D oder der 7D.

Ich würde mir also eine schnelle CF-Karte für Serien und zum Filmen kaufen und einen günstigen Adapter um Platzprobleme erst gar nicht aufkommen zu lassen.

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt weder Adapter die UHS auf der SD-Seite noch welche die UDMA auf der CF-Seite unterstützen, mit SD sind damit maximal 5 Mb/Sekunde realistisch.

Dann erkläre mir doch mal bitte, warum ich hier mit dem Quenox-Adapter auf eine Class10-Karte (ohne UHS) den Puffer in 25 Sekunden weggeschrieben bekomme? Die resultierenden 20 MB/s entsprechen genau dem, was der Hersteller für die Karte angibt.
 
Wenn der Adapter kein UDMA kann, muß er ja im PIO-Modus laufen, oder?
Die Frage ist nur in welchen? Mode 4 geht bis 16,7 MB/s. Das braucht aber schon einiges an Rechenleistung. Dass das die Kamera schafft, glaube ich nicht.

VG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten