• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speicherfragen

Wie löst ihr dieses Problem? Ich dachte schon an ein Externes RAID-System. Gibt es sowas ? 2x 1TeraByte platten rein, die dann effektiv 1 TB ergeben...
Spar dir das Raid, siehe auch die anderen Kommentare, das ist für normale Privatanwender nur Geldverschwendung. Nimm ein kleines NAS mit einer HD, dazu zwei passende HD extern dran, welche regelmässig gewechselt werden und auf die automatisch gebackupt wird. Z.B. Synology, Buffalo, QNAP oder andere Verdächtige haben dafür auch in der Software alles mit was notwendig ist.
was auch eine Möglichkeit wäre: Einen kleinen Ubuntu-Server zu einem Bekannten stellen und dort laufen lassen, dann hat man sogar Fernzugriff. Mit nem DeskStar FreeAgent lässt sich das für ein paar Euro mehr wie für eine ext. HDD realisieren und der Verbrauch liegt deutlich unter 10W.
Und wer nicht mit Ubuntu sich auseinandersetzen möchte nimmt einfach auch ein gebrauchtes NAS von einem der guten Hersteller für wenig Geld und muss sich dann dafür nicht noch in Linux einarbeiten und stellt das NAS bei Bekannten auf. Übrigens müssen da auch nicht die kompletten GB gesyncht werden, das kann man vorgängig machen, danach muss man nur noch die neuen Dateien online synchen.
 
Gestern noch von gesprochen, heute ists mir selbst passiert. Kam von der Arbeit heim und wurde von klitschnassen Wänden und Decken überrascht weil die Handwerker eine Etage drüber nen Rohrbruch verursacht haben :mad: Zum Glück blieben jegliche Standorte an denen Technik stand verschont, was letztendlich nur reiner Zufall ist.

Also man kann es wirklich nicht oft genug erwähnen, habt auch ein Backup außer Haus. Mir persönlich ist in den letzten 15 Jahren noch keine Festplatte durch einen Hardwaredefekt kaputt gegangen (rechtzeitig bei bedenklichen SMART Meldungen gewechselt), aber einmal sind mir bereits Daten durch einen Einbruch abhanden gekommen und nun fast durch einen Wasserschaden. Wobei ich vermute das hier die HDs noch einiges abkönnen, aber ausprobieren wollen würd ich es nicht.
 
...nun fast durch einen Wasserschaden. Wobei ich vermute das hier die HDs noch einiges abkönnen, aber ausprobieren wollen würd ich es nicht.
Festplatten müssen zwar dicht sein, damit kein Staub eindringt, aber sie haben mindestens auch ein "Loch mit Filter" für den Druckausgleich. Ob das aber wasserdicht ist?... Ich würds nicht ausprobieren.
 
Zum Thema Backup
Wie löst ihr dieses Problem? Ich dachte schon an ein Externes RAID-System.
gibt's hier viele viele Beiträge. Such etwa mal nach "Fotos sicher speichern". ;)


eine 1000er bringt aber nicht die gleiche sicherheit wie 2 500er gespiegelt!

Wie schon oft & ausführlich hier diskutiert: Spiegelung zweier Platten
- hat mit Backup nichts zu tun
- erhöht keine Sicherheit für die Daten
- ist eine Funktion, welche auf hochverfügbaren Servern Sinn macht, aber nicht zuhause


Und das hier
Mir persönlich ist in den letzten 15 Jahren noch keine Festplatte durch einen Hardwaredefekt kaputt gegangen (rechtzeitig bei bedenklichen SMART Meldungen gewechselt)
hatten wir auch schon: diese SMART-Parameter besagen nicht viel. Ich mußte eine defekte Platte nach gut einem Jahr zurückgeben, Garantiefall. Die SMART-Parameter waren OK...



Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon oft & ausführlich hier diskutiert: Spiegelung zweier Platten
- hat mit Backup nichts zu tun
- erhöht keine Sicherheit für die Daten
- ist eine Funktion, welche auf hochverfügbaren Servern Sinn macht, aber nicht zuhause

Sorry verstehe ich nicht was du hier sagst.
Redundante Daten erhöht also die Sicherheit nicht?
 
Sorry verstehe ich nicht was du hier sagst.
Redundante Daten erhöht also die Sicherheit nicht?

alles ne Frage der Betrachtungsweise

doppelte Platten gehen doppelt kaputt, also verringern die FUNKTIONS ! Sicherheit

mirror RAID erhöht die Sicherheit über Datenverfügbarkeit

wenn Wasser ins Raid läuft oder der
Überstrom die Elektronik killt oder der User die Daten durch löschen, hilft mirror gar nix

also wenn über Sicherheit reden, dann genau schauen welche gemeint ist

ich hab im Rechner mirror und externe als Backup, müsste mal wieder ein neues Backup machen und auch woanders lagern, neben den Rechner hats bei Feuer Wasser oder Einbruch auch keinen Sinn
 
also wenn du meine meinung hören möchtest solltest du dir doch eine externe Festplatte kaufen,die sind sicher und haben viel speicherplatz ich speichere meine fotos auch auf einer externen Festplatte.:):)
 
Sorry verstehe ich nicht was du hier sagst.
Redundante Daten erhöht also die Sicherheit nicht?

Lies die Debatten über Plattenspiegelung mit RAID hier im Forum nach. Wenn eine Datei gelöscht / fälschlich verändert wird, so ist sie auf beiden Platten defekt. Sicherheit bekommst Du mit Kopien auf unterschiedlichen Datenträgern. RAID 1 - Spiegelung - macht man auf Servern, damit der Rechner in voller Funktion bleibt, wenn eine ausgefallene Platte ausgetauscht wird.

Manfred
 
alles ne Frage der Betrachtungsweise

Richtig

doppelte Platten gehen doppelt kaputt, also verringern die FUNKTIONS ! Sicherheit

Ich denke hier geht es um Datensicherheit.

ich hab im Rechner mirror und externe als Backup, müsste mal wieder ein
neues Backup machen und auch woanders lagern, neben den Rechner hats bei Feuer Wasser oder Einbruch auch keinen Sinn

Das was Manni1 schreibt ist IMHO nicht richtig.
Alle 3 Punkte würde ich sogar als falsch bezeichnen.

Ich habe 2 USB Platten die als "Spiegel Backup" dienen. Eine weitere kleine 2,5er lagert örtlich getrennt.

Lies die Debatten über Plattenspiegelung mit RAID hier im Forum nach. Wenn eine Datei gelöscht / fälschlich verändert wird, so ist sie auf beiden Platten defekt. Sicherheit bekommst Du mit Kopien auf unterschiedlichen Datenträgern. RAID 1 - Spiegelung - macht man auf Servern, damit der Rechner in voller Funktion bleibt, wenn eine ausgefallene Platte ausgetauscht wird.

Man kann auch Daten spiegeln ohne Raid.
 
Offensichtlich. Du behauptest, daß gespiegelte Platten - besonders ohne RAID, da das Thema RAID hier lange durch und abgeklärt ist - was zur Datensicherheit betragen würden.
EDV-Fachleute sagen das Gegenteil.

Also meine 2 USB Platten mit "gespiegelten" Daten meiner Systemplatte retten mir den Arsch wenn die Systemplatte den Geist aufgibt. Die Daten sind "gesiegelt" können aber nicht gelöscht werden. Das hätte ich dir vielleicht dazu sagen sollen damit dir das klarer wird.

Deine EDV Fachleute sollten nochmal darüber nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten