• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite als Master für Elinchrome-Blitze

d-light photostudio

Themenersteller
hi to you all

ich hab mir zu meinen zwei Elinchrome D-Lite 4 Studioblitzen jetzt noch einen Canon Speedlite 580EX II gekauft und wollte fragen, ob es möglich ist durch den Speedlite die Studioblitze auszulösen, da diese ja auch mit Infarot arbeiten...

Wenn ja, wie kann ich die Signale noch evtl optimieren bzw Elinchrome und Speedlite aufeinander abstimmen?
 
Vergiss Infrarot in Verbindung mit den Speedlights.

Stelle den 580 auf M, 1/128 Leistung, damit löst du deine Studioköpfe über die Servozelle aus.
Wenigstens solange die in einem einigermaßem hellen Studio stehen, in einer Balckbox geht das nur sehr eingeschränkt.
Auch sollte die Servozellen nicht durch Lichtformer verdeckt sein.

Jakob
 
Er meint, die Servozelle der Studioblitze, reagieren auf den Blitz des 580exII und lösen damit aus!
 
Er meint, die Servozelle der Studioblitze, reagieren auf den Blitz des 580exII und lösen damit aus!

Ja schon, aber der Blitz des 580EXII ist kein Infrarot-Blitz. Ebenso sind die Steuerblitze keine Infrarot-Blitze. Auch der ST-E2 blitzt nicht mit Infrarot, er hat einfach nur eine rote Scheibe vor der Blitzröhre.
 
Der größte Teil der von einem Blitz emittierten Strahlung, liegt im infraroten Bereich. Nur weil auch noch ein bisschen weißes "sichtbares" Licht mit rauskommt, kann man nicht sagen, der Blitz sei kein Infrarot-Blitz.

Gruß André
 
Genau des wegen meine ich ja auch Vergiss Infrarot in Verbindung mit den Speedlights.
Die Speedlights reagieren sehr wohl auf Infrarot. Es gab hier mal irgendwo einen Thread, wo Leute nach möglichst gut den sichtbaren Bereich sperrenden Filterfolien gesucht haben, um eben das sichtbare Licht des Masterblitzes zu unterdrücken. Und das hat auch gut funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch mal die Transmissionskurve der Metz Blitzklammer gemessen. Die lässt fast nur im Infraroten durch. Ich konnte damit keinerlei Reduktion der Reichweite beobachten. Von daher würde ich auch sagen, dass die Kommunikation über Infrarot abläuft, auch wenn zusätzlich noch ein wenig sichtbares Licht mit abgegeben wird.

gruß André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten