• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Blitzsteuerung -> interner Blitz mischt mit

sighthound

Themenersteller
Zurzeit spiele ich gerade mit der Blitzsteuerung der 7D.
Konfiguriert ist das System so, dass eigentlich nur die externen entfesselten Blitze zünden sollten (S. 123 Bedienungsanleitung).

Jedoch geht der interne auch los und wirkt sich dementsprechend auf das Bild aus (Reflektionen).

Beispielbild, reflektionen in den Chtristbaumkugeln und Augen vom internen Blitz:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1121083&d=1261506056



Und ja, ich weiß, dass der interne Blitz zum Messen und zum übertragen von Informationen zu den Externen verwendet wird (S. 121) :rolleyes:


Jetzt sagt mir bitte, ob das Normal ist (dann kommt die 7D zum :evil:) oder ob da was nicht stimmt (Willich freut sich schon auf mich :lol:)
Nach der Bedienungsanleitung und Logik dürfte der interne ja nicht zum Blitzen mitverwendet werden.
 
Ist beim 580EXII als Master auch so.... Ist normal....

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5900819&postcount=25

Edit: Was auch funktioneren soll: Ein unbelichteter, entwickelter Diafilm vor den Master-Blitz - hab ich irgendwo im Forum gelesen
 
Von Metz gibt es einen Klammer die nur das IR Licht des Blitzes passieren lässt ist eigentlich im Set des Ringblitzes von Metz enthalten, von Nikon gibt es eine Lösung für den Blitzschuh (Halter auf den Blitzschuh Scheibe wird vor den internen Blitz herunter geklappt, nennt sich SG-3IR funktioniert ebenso wie die Metzlösung, kann allerdings nicht sagen ob das Teil auch an eine Canon passt, sollte aber gehen da die Gehäuse ja sehr ähnliche Bauformen haben.
 
Hallo Armin,

wundert mich, dass es bei dir nicht funktioniert. Wenn ich mit der 7D mein Speedlite 430EX II als Slave auslöse und bei "Drahtlos Funkt." die dritte Option von oben (den einzelnen externen Blitz) auswähle, habe ich auch nur das Licht vom Speedlite im Bild. Anbei zwei Beispielbilder: Bild 1 mit int. und ext. Blitz (Option 2); Bild 2 mit ext. Blitz (Option 3). (Die vierte Option ist wie die zweite, nur dass man die Blitze einzeln regeln kann.) An den Reflexionen auf der Tasse etwa sieht man, dass beim 2. Bild wirklich nur der externe Blitz belichtet.

Gruß Jens
 
Hallo Jens,

Mach das mal gegen ein Spiegel ;)
Der Übertragungs-Blitz ist nicht so stark dass er viel aufhellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon schreibt ganz klar, dass auch der interne Blitz für die "Sklaven" gezündet werden muss, dieser aber so schwach ist, dass dieser nicht auffällt. Haha. Es wurde ja schon ein Bsp. eingestellt, dass nicht jeder Canons Worte gelesen hat.

Tja, noch ein Negativpunkt für die 7D. Der Transmitter ist doch nicht arbeitslos geworden.
 
Tja, noch ein Negativpunkt für die 7D. Der Transmitter ist doch nicht arbeitslos geworden.[/QUOTE]

Wieso noch ein Negativpunkt? Mir sind keine bekannt. Mußt Du Deine Ergüsse eigentlich in jedem 7D Treat verbreiten?
 
Ah, ich sehe, was du meinst. Offenbar war ich bislang noch nicht in einer Realsituation, in der mich das gestört hätte oder stören könnte. Ich selbst bin nach kurzer Spielerei mit dem internen Master und in Ermangelung eines 580EX allerdings wieder zum guten alten (selbstgebastelten, daher in der Länge variablen) TTL-Kabel zurückgekehrt -- viel mehr störte mich am internen Master nämlich, dass er nicht funktioniert, wenn man die Kamera hochkant hält und der Slave auf der abgewandten Seite steht ...

Gruß Jens
 
Tja, noch ein Negativpunkt für die 7D. Der Transmitter ist doch nicht arbeitslos geworden.

Das klingt ja fast erfreut.

zum Topic:
Gibt es vielleicht eine Lee-Filterfolie, die alles außer IR herausfiltert? Ich habe schon gegoogelt aber bisher nichts finden können.
*Falls es diese Folie gibt, könnte man sie ja als Vorsatz für den internen Blitz verwenden.*

Den LEE-Filterkatalog habe ich eben durchsucht und es weisen folgende Filter ein günstiges Spektrum auf:
789 BLOOD RED
steiler Anstieg ab 690nm (~5% Transmission) auf 760nm (~80% Transmission) ab da nur noch leichter Anstieg (die Wellenlänge ist allerdings nur bis 800nm eingezeichnet). Negativ könnte höchstens sein, dass zwischen 600nm und 670nm eine leichte Transmission von ca 5-10% stattfindet. Aber es wäre wenigstens kein auffällig weißer Blitz mehr.

787 MARIUS RED
noch steilerer Anstieg als 789. Dieser beginnt bei 650nm (~2% Transmission) bis 700nm (ab da ~80-90% Transmission). Vor 650nm ist die Transmission bei 0%.

Infrarot-Strahlung beginnt übrigens bei 780nm.

Habe leider keine 7D, sonst würde ich mit den beiden Filtern mal experimentieren!

Schönen Abend noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass es das gibt wurde ja schon vorher im Thread erwähnt. Gefunden hatte ich es auch schon, aber wer hängt sich so einen Galgen auf die Kamera? :D

Gruß
 
Tja, noch ein Negativpunkt für die 7D. Der Transmitter ist doch nicht arbeitslos geworden.

Es wäre wirklich sehr schön wenn ein Moderator diesen überaus konstruktiven und von Fachwissen nur so strotzenden Kommentaren ENDLICH einhalt gebieten würde. Das ist noch nicht einmal mehr Kindergartenniveau.
 
@Martl
Haste vielleicht überlesen... :rolleyes:

Aufgrund einer einstweilige Verfügung gegen das DSLR-Forum können derzeit keine neuen Themen / Beiträge in der Kategorie "Händler / Dienstleister" geschrieben werden. Bitte habt Verständnis, dass auch in anderen Bereichen keine Erfahrungsberichte oder Händlermeinungen geschrieben werden dürfen.
 
Hi...und frohe Weihnachten. Seid friedlich.


Ich habe das ganze mal mit dem 580ExII (vor dem Spiegel) probiert.

Auch der 580ExII leuchtet während der Belichtungsphase. Allerdings schwächer.
Der Blitz war auf Master gestellt, ohne das er mitblitzen soll.

Mich hat das bisweilen nicht gestört (ich habe es sogar noch gar nicht bemerkt) und wird mich auch nicht stören (obwohl ich es jetzt weiß) :lol:

Wenn das alles ist, was negativ an der 7D ist, bin ich froh eine zu haben. *jubel*

Gruß Mr.Brokkoli
 
Nachdem ich beruflich auch mit einfachen IR-Durchlassfiltern (Sicherheitstechnik) arbeite, habe ich ein wenig experimentiert.
Der verwendete Filter ist hat eine Dicke von 3mm und ist für 780nm - 1200nm Durchlassbereich spezifiziert und hat im sichtbarem Bereich nahezu keine Transmission. Und jetzt das Beste - im Innenbereich konnte ich mit Filter keine wesentliche Verschlechterung der Remoteblitzfunkion feststellen.:)

Im neuen Jahr werde ich den Filter dann auf ein vernünftiges Maß zurecht schneiden...

Die Bilder im Anhang - ohne / mit Filter
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn nun gegen die Lösung mit dem Nikon-IR-Filter für den Blitzschuh? Dass der Hersteller Nikon heißt?

Wahrscheinlich muss man am Schuh des Filter etwas abfeilen, da die Canons einen Microschalter im Blitzschutz haben der erkennt dass ein Blitz aufgesteckt ist und dann den internen Blitz deaktiviert.

Ich habe zwei von diesen Filtern. In einen habe ich ein Fenster geschnitten und benutze diesen als Filterhalter für den internen Blitz. Z.Zt. klebt ein Stück LEE 204 vor dem Fenster.

VG Torsten
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten