• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

7D Blitzsteuerung -> interner Blitz mischt mit

gibts einen ähnlichen "Bouncer" für das 580II???
Danke-
Lee Folie mag ich nicht!
 
Die Slaves werden wohl ausgelöst, aber hat diese Klammer einen Einfluss
auf die Reichweite des internen Blitzes in seiner Funktion als Master?

Hat sie auf jeden Fall, da ja nie 100% des infraroten Lichtes durchgelassen wird. Vermutlich wird der Unterschied aber sehr gering ausfallen. Ich werde es bei Gelegenheit mal testen.

Gruß André
 
Canon 7D Funk Blitz löst nicht aus.

Super Beitrag! Habe ich jetzt erst gefunden, denke mal hier kann der ein oder andere evtl weiterhelfen:
Habe mit meiner Canon 7D auf einem Konzert, den Blitz EX 430 direkt neben den Trommler positioniert und wollte während des Konzerts dann auslösen. Der Blitz war als Slave auf Kanal 4 verbunden und hat beim Soundcheck auch bei einem Abstand von ca. 2-3 metern wuderbar funktioniert. Als ich dann während des Konzerts fotografieren wollte - löste der Blitz nicht aus. Sichtkontakt war vorhanden und der Slave war eingeschaltet ;) Kann es sein, dass die Scheinwerfer auf der Bühne zu hell waren und der eingebaute Blitz von der Helligkeit nicht ausgereicht hat um zu triggern? Ist man hier dann auf einen Funkauslöser angewiesen? Welche Funkauslöser könnt Ihr empfehlen und was kosten die? Ist die TTL Übertragung notwendig? Kann die 7D nur mit Hilfe des eingebauten Blitz auslösen? Wie wird dieser Kanal weitergegeben?
 
AW: Canon 7D Funk Blitz löst nicht aus.

Ist man hier dann auf einen Funkauslöser angewiesen? Welche Funkauslöser könnt Ihr empfehlen und was kosten die? Ist die TTL Übertragung notwendig? Kann die 7D nur mit Hilfe des eingebauten Blitz auslösen? Wie wird dieser Kanal weitergegeben?

dadrüber findest du über die Suche mehr als genug Themen.... aber Funk-eTTL ist scheineteuer und/oder in D nicht zugelassen. Daher musst du manuell Blitzen, was uU nicht ideal ist, da du am Blitz halt manuell die Leistung einstellen musst und dazu zum Blitz gehen musst- sprich auf die Bühne

Aber es kann durchaus sein, dass der Blitz selbst über diese kurze Reichweite nicht mehr angekommen ist. Wenn keine direkt Sichtverbindung herrschte und der Slave idealerweise noch direkt von einem Strahler angeleuchtet wird, erkennt er schlichtweg die Blitzsignale der Cam/Master nicht mehr.

Aber Konzerte und blitzen..... iiiiiich weiß ja nicht :rolleyes:
 
hat schon jemand erfahrung... ob der interne genau so gut wie der st-e2 funktioniert? oder ob man doch lieber den st-e2 behalten sollte bei einem wechsel...
 
Besten Dank mÖre :top: Es gibt wohl einen Funk TTL Auslöser von pixelhk.com für Nikon um die 100 Euro. Im Sommer kommt ein Canon Modell raus. Das wäre es mir wert. Wie wird denn nun dieser Kanal weitergegeben? So ganz klar ist mir diese Auslösung mit dem internen Blitz noch nicht. Blitzen aufm Konzert - natürlich nur in Absprache mit den Musikern und wenn das 1.4er bei mieser Ausleuchtung in kleinen fiesen Clubs nicht ausreicht.
 
nennt sich SG-3IR
Ich habe das jetzt ausprobiert:
Am Fuß links und rechts mit einem Stanleymesser etwas weggeschnitten und auf den Blitzschuh aufgesteckt. Funktioniert tadellos.
Wenn man unabsichtlich zuviel wegschneidet, kann man den Nikon SG-3IR Filtervorsatz ohne Fuß mit einem Gummiring oder Tesaband am internen Blitz befestigen.

LG, Mike
 
Zur Abdeckung des internen Blitzes müsste doch auch die Abdeckung einer alten Fernbedienung (TV, DVD,.. ) funktionieren.

Hat das schon mal wer getestet ?
 
Getestet nicht, aber wozu? In Fernbedinungen sind bereits IR-LEDs, anders wie bei Blitzen, die ja mit sichtbarem Licht arbeiten.
 
Hi,

ich hatte 'wireless' auch zuerst mit 'Funk' zusammengebracht, aber nun funktioniert es mit meinem Metz 58 AF-1.

Die 7D bietet ja die Möglichkeit eines Testblitzes, da kann man sehr schön beobachten, wie der Meß- oder Info-Blitz ausgelöst wird und etwas zeitverzögert der Metz ... wieder was gelernt!
 
Ich kann diese Probleme nicht nachvollziehen....

Mein Vorschlag... die Einstellung sowohl an Kamera und Blitz genaustens prüfen dann sollte es problemlos klappen.
 
Und was bringt es?? Selbst wenn ich 100mal nachprüfe, dass ich am 7D Master eingestellt habe, dass er unterdrückt ist (oder meinetwegen auch einem "echtem" MAsterblitz wie dem 580her)- trotzdem leuchtet er IMMER!! ins Bild und je nach Motiv hat man eben den Lichtreflex.

Genau wie man es im ersten Post sieht, aber genauso in irgendwelchen Augenreflexen oder stumpf beim "Spiegeltest".

Da Hilft auch 1000maliges Prüfen nichts.

Bei den meisten Motiven fällt es sicherlich nicht auf, aber dann gibt es eben doch die Motive, wo man dann Stempeln kann. Oder eben Folien etc einsetzen muss.
 
Und was bringt es?? Selbst wenn ich 100mal nachprüfe, dass ich am 7D Master eingestellt habe, dass er unterdrückt ist (oder meinetwegen auch einem "echtem" MAsterblitz wie dem 580her)- trotzdem leuchtet er IMMER!! ins Bild und je nach Motiv hat man eben den Lichtreflex.
Muss er ja auch, da das der Auslöser für die anderen Blitze ist, er ist aber so schwach, dass er eben nicht zur Belichtung beisteuert. Dann ist ein Blitz als Auslöser für Dich halt nicht geeignet, da musst Du dann zu anderen Mitteln greifen!
 
Es ist technisch (ohne Funk) nicht anders zu lösen. Der Master muss den anderen Blitzen mitteilen "jetzt geht's los". Und das kann er nur/erst zu einem Zeitpunkt, an dem der 1. Verschlussvorhang bereits offen ist. (Er tut das ggf. auf minimaler Leistung, was aber wie gesagt immer noch zu viel sein kann.)

Gruß, Graukater
 
Hallo,
gerade wenn es nicht so sehr auf optische Fehlerfreiheit ankommt, sondern nur auf das Transmissionsverhalten, kann man einen unbelichteten Diafilm nehmen, der entwickelt wurde. Der ist dann im Sichtbaren rabenschwarz, läßt aber IR durch. Man soll sogar die Magnetplatte aus Disketten benutzen können; war mir jetzt auch neu:
http://www.fotocommunity.de/forum/read.php?f=40&i=125568&t=125568
Da schreiben die das zumindest. Also einfach eine alte 3,5"-Diskette schlachten. Weiß aber nicht, wie langzeitstabil diese Dia-/Diskettenlösung ist, wenn man da dauernd mit dem Blitz draufbrät.
Viele Grüße,
Wolfgang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten