• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite: Akkus oder Batterien?

jurek

Themenersteller
Hallo!

Habe da mal eine bescheidene Frage. Was nehmt ihr in euer Speedlite, handelsübliche Batterien oder doch Akkus und wenn ja welche? Besitze ein Canon Speedlite 430 EX II. Z.Zt. habe ich etwas ältere Akkus drin und die sind nach nicht einmal 100 Auslösungen leer.

Gruß Matthias
 
AW: Speedlite --> Akkus oder Batterien???

Also ich hab zwar keinen Canon Blitz, aber ich nutz akkus. Durch die Wiederaufladbarkeit (schönes Wort) ist das ganz praktisch. Ich hab 2 Akkutypen drin: "Sony CycleEnergy" (waren nichg ganz billig, 9€/2 Stk) und "Mars Power Akku" (hatten wir noch zu Hause)
Die halten eigentlich ne Weile, zumal ich für einen Abend Partyfotografie eh immer 2 Sets Akkus mithab.
 
AW: Speedlite --> Akkus oder Batterien???

Vielen Dank für die schnelle Antwort! :top:
Denke das Batterien auf dauer dann doch ins Geld gehen.
Ich habe die Woche bei "dem großen Planeten" ein Angebot gesehen, da bieten sie für 15€ 4 Akkus, ich glaube eneloop oder so ähnlich, an. Kennt jemand diese Akkus und sind die zu empfehlen?

LG
 
AW: Speedlite --> Akkus oder Batterien???

bei amazon gibts 16 eneloops für ca 25 EU..... das reicht um einige auf vorrat zu haben.
ich kann sie durch die bank nur empfehlen und lege dir nahe, einfach mal nach eneloops im forum zu suchen
da gibts ca 30324484309743 threads dazu wie geil die dinger sind......
 
AW: Speedlite --> Akkus oder Batterien???

Ja, Blitze und Akkus ist so ein Thema - die Dinger nuckeln ggf. ganz schön an den Batterien, das macht nicht jeder Akku über längere Zeit mit. Die Eneloops haben sich in vielerlei Hinsicht bewährt, dürften eine gute Wahl sein.

Noch ein Tipp: Finger weg von billigen Ladegeräten, vor allem "Schnellladern"! Akkus danken es Dir mit längerer Lebensdauer und besserem Erhalt ihrer Kapazität, wenn sie von einem guten Ladegerät schonend geladen werden (d.h. ggf. mit geringeren Ladeströmen, dafür über längere Zeit).

Gruß, Graukater
 
AW: Speedlite --> Akkus oder Batterien???

eindeutig akkus! und zwar mit 2900ma/h. die halten ewig!

Und hast du mal nachgeprüft ob auch 2900 rauskommen wenn 2900 draufsteht?

Meine Empfehlung sind auch Eneloops. Aufgrund der geringen Selbstentladung schon nach wenigen Tagen "Liegenlassen" vor der Benutzung deutlich im Vorteil gegenüber jeglichen anderen Akkus mit Fantasieaufdrucken.

gruß André
 
Wie schon gesagt und ganz klarer Fall: Eneloops. :top:

Die Selbstentladung liegt bei 2-6% pro Monat, die von normalen NiMHs zwischen 15% und 100% im selben Zeitraum, je nach Qualität. Ich habe 2 Sätze für den Blitz und die Kompakten von Frau und Tochter habe ich auch damit ausgestattet. Die Canon Powershots der beiden meckern auch bei vollen Nonameakkus über leere Batterien, mit den Eneloops war das Problem aus der Welt.

An "Großkampftagen" habe ich natürlich noch ein paar weitere Sätze Nonameakkus in der Tasche, die aber am Tag davor voll geladen werden.

Und gönn den Dingern einen guten Lader, am besten einen Prozessorlader mit Einzelschachtbehandlung. Die Dinger kosten nicht die Welt und die Anschaffung rentiert sich auf lange Sicht auf jeden Fall! Ich habe mir vor ewigen Zeiten mal mit einem Baumarktlader 3 Sätze Akkus gekillt. Ein vernünftiger Lader wäre genauso teuer gewesen.
 
der rituelle glaube an eneloops hat sich bewährt. wenns sein muss, kann man aus 4 stück ein kreuz legen, für die extremen!.
supermarktakkus sind nix als: mein sohn, glaube es sind 2900 ma/h, wenn nicht, kommst du ins fegefeuer!
im ernst, was die bei aldi und co an der kasse verticken, spottet manchmal jeder beschreibung. dann lieber ein paar taler mehr und eneloops. und wirklich teuer sind die ja nu nicht
oscar
 
hab mir auch Eneloops geholt.

Dazu das Ladegerät BC-700 von Technoline. Ist noch recht preiswert und ist 'intelligent'.

Aber entlade vorher die Akkus, bevor du sie wieder auflädst. Sonst sinkt die Maximalspannung dauerhaft. Falls das doch mal passiert kann man mit 5x ent- und wieder laden die Spannung wieder "anheben".

Achja. Konnte das Ladegerät noch garnet testen, weil die Eneloop Akkus immer noch Saft haben und ich hab bestimmt schon 100x geblitzt.. (sind vorgeladen)
Mir reichen 2x 4 Akkus.

Gruß
 
genau das problem hast du mit eneloops nicht. kein memoryeffekt. wenn die dinger leer sind, ab ins ladegerät, wenn halbleer, ab ins ladegerät, das schert die nicht. nur, du darfst sie nicht überhitzen beim laden, das mögen sie nicht, also temperaturkontrolle. nach ner butterstulle sind eneloops so ziemlich das pflegeleichteste, was ich kenn, ausser meinem hund. aber der will nicht fotografiert werden. der ist eitel.
mfg oscar
 

:top:

eindeutig akkus! und zwar mit 2900ma/h. die halten ewig!

Eneloops halten (trotz 'nur' 2000 mAh) deutlich länger. Sie halten die Spannung wesentlich länger konstant, haben kürzere Ladezyklen und der Blitz schaltet viel später ab, weil mehr von der Ladung genutzt werden kann als bei herkömmlichen Akkus. Noch viel dramatischer wird der Unterschied, wenn man den Blitz mit den Akkus drin liegen läßt, weil die Eneloops eine unglaublich niedrige Selbstentladung haben - im Gegensatz zu den herkömmlichen NiMH-Akkus.
 
was soll ich nu sagen......sind eneloops nu katholisch? weiss nicht, aber ist das bste an akku, was du kriegen kannst. ausser ner autobatterie. aber wer will die schleppen?. vielleicht ne leitung zum lokalen kkw. aber mit all den demonstranten????
 
Ob eneloops katholisch sind weiß ich nicht, sie werden zumindest mit Strom und nicht mit Weihwasser betankt... ;)

Für unsere Zwecke ist diese Akkubauart (mittlerweile gibt es auch andere Hersteller) die beste die momentan verfügbar ist. NiCds können kurzfristig höhere Ströme abgeben was die Ladezeiten der Blitze verkürzen würde. Aber die sind seit 2008 verboten. LiIon hätten eine etwas höhere Energiedichte, was aber einem relativ hohen Innenwiderstand gegenüber steht. Bleiakkus liefern irre hohe Ströme, aber über das Gewicht brauche ich wohl nix sagen.

Die normalen NiMH sind theoretisch genau so gut, sind aber immer leer wenn man sie braucht. :rolleyes: Alles eben eine Frage der Alternativen. Das Einzige was die und NiMH allgemein brauchen ist einen intelligenten Lader, möglichst mit Entladefunktion falls mal der Lazy-Battery-Effekt zuschlagen sollte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten