• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 430EX vs. Mecablitz 48 AF-1 C Digital

harddisk_ripper

Themenersteller
Guten Tag

Ich habe zwar schon einges zum Thema "580EX II vs. Mecablitz 58 AF-1" finden können, jedoch nicht zum 430 und zum 48 AF-1.

Nun ich habe herausgefunden, dass die Metz-Blitze nicht unbedingt der Qualität der Canon Kompaktblitze entsprechen, doch gillt das auch für den 430EX?

Als Vorteil sprechen für den Metz für mich, dass er bis 18mm benutzbar ist, mehr Leistung hat und einen angenehmen Preis.

Ich wäre euch um Rückmeldungen dankbar :D
 
mich würde das auch sehr interessieren. In den vorhandenen Threads wurde schnell deutlich, dass viele User meinen dass die Canons besser mit den Kameras zusammenarbeiten und dadurch, prinzipiell, bessere Bilder entstehen. Ist das wirklich so?
 
Also die Canon Systemblitzgeräte (habe den 580er) arbeiten super mit der Kamera zusammen, über/unterbelichtungen gehören damit der Vergangenheit an. Auch die Qualität ist top, trotz manchmal etwas ruppiger Behandlung schaut der Canon nach fast einem Jahr noch aus wie neu.

Zum 48er Metz werd ich in etwa einem Monat was sagen können, da der als Slave-Blitz zum 580er kommen soll. Spätestens wenn das CashBack kommt...

Hatte bis vor einem Jahr auch einen über 20 Jahre alten Metz-Blitz und der war unverwüstlich :D
 
Habe den 58 Metz, der doch sehr ähnlich ist wie der 48. Der Blitz funktioniert einwandfrei mit den Canon Systemen. Zusätzlich habe ich den 430EX. Kann im ETTL Modus kein Unterschied erkennen. Beide Belichten gleichgut. ;)
Das einzige was etwas ärgerlich ist, ist die Bedienung welche nicht intuitiv ist und, dass man ihn nicht über die Kamera Steuern kann (2.Vorhang usw.) Belichtungskorrektur funktioniert aber. Wobei das glaub ich ein ETTL Feature ist....
 
Habe mir den Metz 48 AF für meine EOS 40D gekauft und bin sehr zufrieden. Belichtung ist einwandfrei. Vor allm indirekt genial (wenn man den eingebauten gewohnt ist) :top:
Die Bedienung der Sonderfunktionen ist etwas umständlicher, wobei der 430EX weniger Funktionen hat.
Wüßte nicht, was der 430EX besser machen sollte.
 
Hab ihn auch an der 350d und nach 5 min. Anleitung lesen sind alle Bedienungen klar. Ich finde ihn einfach zu bedienen und er tut genau das, was man will. Ich würde das Geld für den 430 sparen. Kenne ihn zwar nicht, aber wüsste nicht was daran besser sein soll... Nagut, es steht Canon drauf...
 
Hey,
sry ich würde den Thread nur gerne nochmal etwas hochpushen, da leider noch nicht allzuviele Meinungen hier stehen und ich auch zwischen beiden Blitzen stehe.

Der 48er wird sehr oft gelobt, aber irgendwie hat trotzdem jeder den 430.

Vielen Dank für weitere Meinungen.
MFG Alex
 
also ich brauchte vorm shooting heute unbedingt nen blitz und hab
kurzerhand zum 430ex gegriffen..

ich finde pauschal schlecht, dass der blitz anscheinend nur die feuerkraft
an die brennweite anpasst, wenn der blitz genau aufs objekt zielt.. aber
da man meistens eh an die decke oder an eine weiße fläche feuert, scheint
den blitz die brennweite kaum noch zu interessieren, was fast immer zu
unterbelichteten bildern führte, es sei denn, ich hab die blitz-intensität
hochgeschraubt.. :/

ist der metz da schlauer, und passt die flash-intensität auch bei
"ungewöhnlichen" stellungen der brennweite an?
 
Schlauer?
Das wäre aber eine Verschlimmbesserung... Oder eine der geilsten Neuentwicklungen seit langem: Aufgrund der gemessenen Zeit die das Licht des Vorblitzes braucht um reflektiert zu werden wird der Abstand zur reflektierenden Fläche berechnet, ein Rotationsmesser erkennt den Winkel des Blitzkopfes und über Bragg-Reflexionen oder so wird dann der Winkel deiner Reflexfläche gemessen... :D


Spass beiseite:

Die Unterbelichtung hat nix damit zu tun ob der Blitz sich an die gewählte Brennweite anpasst oder nicht, sondern damit, dass deine Wand offenbar zu weit weg war und die Blitzleistung nicht ausgereicht hat. Im übrigen könntest du immer noch manuell zoomen. Macht aber soweit ich jetzt gerade überprüfen konnte keinerlei Unterschied von der Ausleuchtung her...

mfg phoeniX, der jetzt zu müde ist um weiter darüber nachzudenken ;)
 
ah na gut, wenn die entfernung über den vorblitz noch berechnet wird,
dann sollte es schon hinhauen.. und ja, der raum war schon seeeehr
groß :/


ps, lustig dass wir in 3 threads verteilt über das gleiche thema reden ;)
 
Die nativen Metzblitze sind gut, aber ich habe schlechte Erfahrung mit einem SCA-Metz auf meiner Canon gemacht. Dort war die Belichtung per ETTL unzuverlässig und besonders beim indirekten Blitzen musste ich ständig an der Kompensation rumdrehen. Auch schonmal +3..

Auch war die Verarbeitung des Metzblitzes (war ein 54 MZ-3) ausreichend aber längst nicht so gut wie die der Canon Blitze.
 
also als ich mit dem 430ex indirekt geblitzt habe, musste ich auch häufig
per hand nachkorrigieren, auch wenn der winkel nur minimal zum direkt-
blitzen geändert wurde.. keine ahnung, ob vielleicht am vorblitz lag oder
an was anderem... wirklich zuverlässig gute bilder kamen nur beim
direkt-blitzen raus :/ aber wie gesagt, ich hatte mir den 430ex erst 10min
vorher gekauft und hatte keine zeit zum handbuch-lesen ;)
vielleicht hätte ich den vorblitz auch erst einstellen müssen und es wurde
vielleicht gar keiner verwendet.. hab zumindest explizit keinen bemerkt :/
 
also als ich mit dem 430ex indirekt geblitzt habe, musste ich auch häufig
per hand nachkorrigieren, auch wenn der winkel nur minimal zum direkt-
blitzen geändert wurde.. keine ahnung, ob vielleicht am vorblitz lag oder
an was anderem... wirklich zuverlässig gute bilder kamen nur beim
direkt-blitzen raus :/ aber wie gesagt, ich hatte mir den 430ex erst 10min
vorher gekauft und hatte keine zeit zum handbuch-lesen ;)
vielleicht hätte ich den vorblitz auch erst einstellen müssen und es wurde
vielleicht gar keiner verwendet.. hab zumindest explizit keinen bemerkt :/

Ja? also mein 430ex kriegt inzwischen sehr ausgewogene belichtungen hin, auch beim bouncen. Ich muss fast nie an der kompensation drehen..
 
vielleicht hätte ich den vorblitz auch erst einstellen müssen und es wurde
vielleicht gar keiner verwendet.. hab zumindest explizit keinen bemerkt :/

Den Vorblitz kannst du gar nicht ausstellen, der ist bei ETTL immer dabei, nur so kurz vor dem eigentlichen Blitz (Ausnahme: Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang udn etwas längere Belichtungszeiten) dass er für das menschliche Auge nicht wahrnehmbar ist ;)
 
Oh man Ich wollt doch noch in den Saturn mir den Metz 48 AF-1 hohlen für 199 €

Nun weiss Ich nach ZUVIELEM hier Lesen nicht , ob ich nicht doch den Speedlite 430ex für 270€ nehmen soll .:confused:

Irgendwie ist zuviel lesen "nix gut " :D

Dabei wollt Ich morgen schön über da Ich nächsten Freitag ein paar Fotos auf einer Feier machsen soll :)


Ich glaub Ich hohl mir ein Gänseblümchen rein und dann : Metz / Canon / Metz .....
 
270€ sind aber schon enorm.
Hab meinen 430ex in der METRO für 236€ erstanden.
Den Aufpreis zum Metz habe ich also gerne bezahlt.
 
wegen den 70€ unterschied hätte ich auch fast zum metz gegriffen,
hab dann aber durch zufall in dresden an der frauenkirche einen
kleinen fotoladen gefunden, der den 430ex für 249€ hatte.. na ja,
allein schon die freude, 20€ "zu sparen" hat mich dann den 430ex
kaufen lassen :D
 
Also ab 220 find Ich EU-Ware und wenn Deutsche Ware aufgelistet ist dann min. 249 Euro .
Ich brauchs aber Fr. darum weiss Ich nicht obs mit Bestellen noch klappt .
 
Hier gibts den für 235€: Foto Köster
Wie schnell die liefern weiß ich allerdings nicht..
Wenns schnell gehen muss mit der Lieferung würde ich bei Amazon gucken und dann n bisschen für den Versand draufzahlen, dann haste das Gerät am nächsten Tag zuhause (natürlich nur wenn amazon das ab lager lieferbar hat)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten