• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 430EX - Batterien schnell leer

Greif zu den Eneloops. Damit kann dein Blitz wirklich lange und schnell feuern.
 
Mein Ansatz: ich habe einen Satz Eneloops für den Normalbetrieb... die haben eine sehr geringe Selbstentladung und halten daher recht lange auch wenn sie nicht in Betrieb sind bzw. selten gebraucht werden. Für den "massiven" Einsatz arbeite ich mit 2700er GPs... extrem kurze Ladezeiten und sehr hohe Serien"feuer"folge - eindeutig besser als die Eneloops.
 
Hi,
Hab seit gut und knapp 1 Monat das Speedlite 430EX von Canon, hab bis jetzt ihn nur vlt. 3-4 mal Benutzt, erste mal als ich ihn nutzte hab ich 2 Batteriepacks aus nem "billig" Laden gekauft und damit geknipst , bereits da musste ich fast immer ewig warten bis ich erneut blitzen konnte, also das Gerät ging öfter aus u.ä. dachte mir damals: "okay , haste wohl an falscher Ecke gespart".
...

Ewig alter Thread, aber egal.
Möglicherweise waren das keine Alkali-Batterien ("LR6") sondern Zink-Kohle ("UM3"), die 1/3 der Kapazität haben und damit zwar billig pro Stück, aber teuer auf die Kapazität bezogen sind.
 
Nunja da der Thread ja wieder ausgegraben wurde, hatte mir danach 2700mAh Akkus gekauft, und hab damit jetzt sicherlich über ein Monat fotografiert ( paar hundert Fotos waren es sicher ) , bevor die Leistung wieder so schwach war, das der Blitz zu lange geladen hat.
Also in der Hinsicht wie am Anfang schon gesagt, einfach an der falschen Ecke gespart ;-)
 
hab mir irgendwann mal bei eBay ein Varta Schnellladegerät gekauft, inklusive Akkus.
Ladegerät + 8 Akkus haben knapp 20€ gekostet. 4 Akkus reichen bei mir für etwa 300-350 Auslösungen.
 
Man sollte die Qualität des Ladegeräts nicht unterschätzen. Ein Billig-Gerät vom Lebensmittel-Discounter für 12.99 € taugt nun einmal überhaupt nichts. Für prozessorgesteuerte Geräte muss man schon mal 100 € ausgeben, dann kann man auch lange blitzen - und die Akkus leben auch lange. Ich habe mit Akkus von GP die allerbesten Erfahrungen gemacht.
 
Man sollte die Qualität des Ladegeräts nicht unterschätzen. Ein Billig-Gerät vom Lebensmittel-Discounter für 12.99 € taugt nun einmal überhaupt nichts. Für prozessorgesteuerte Geräte muss man schon mal 100 € ausgeben, dann kann man auch lange blitzen - und die Akkus leben auch lange. Ich habe mit Akkus von GP die allerbesten Erfahrungen gemacht.

Nö,muss man nicht:rolleyes:
http://www.amazon.de/ELV-BC-700-Lad...9207257?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1210318902&sr=8-2
;)

Das man kein billig Teil nehmen sollte,versteht sich von selber,sag ich jetzt mal:lol:
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Man sollte die Qualität des Ladegeräts nicht unterschätzen. Ein Billig-Gerät vom Lebensmittel-Discounter für 12.99 € taugt nun einmal überhaupt nichts. Für prozessorgesteuerte Geräte muss man schon mal 100 € ausgeben, dann kann man auch lange blitzen - und die Akkus leben auch lange. Ich habe mit Akkus von GP die allerbesten Erfahrungen gemacht.

Ein Gerät für 30-40€ tut es auch - ganz sicher.
 
Ja, ein solches habe ich auch. Wenn du aber 8 Akkus gleichzeitig laden willst, brauchst du ein anderes Gerät - das kann dann sogar MONO-Zellen laden (für Stab-Blitzgeräte). Das schwebte mir vor. Ansonsten geb ich dir Recht.

WER BILLIG KAUFT, KAUFT ZWEIMAL.....
 
Wenn man den Blitz eh nur selten nutzt, kann man die Eneloops ja derweilen anderweitig verwenden. Sei es in einer Fernbedienung oder Controller bei ner Konsole (Wii)

Ich hab mir die eneloops mit dem Standard Ladegerät gekauft. Bis jetzt musste ich noch nicht wieder aufladen ^^. Weitere 4 Loops sind geplant für mehr Blitzgebrauch und Wii :D Dazu wird auch ein besseres Ladegerät folgen.

Fakt ist die Eneloops sind absolut ihr geld wert :top::top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten