• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Speedlite 430 II oder 580 II oder doch wieder denn ollen Metz 58???

Batoidea

Themenersteller
Hi,

mein Blitz ist von der Reparatur (Austausch Gerät)... ich bräuchte mal schnell eure Hilfe... ich kann mich nicht richtig entscheiden...

ich finde den Metz eigentlich klasse aber die Bedienung ist halt ein wenig "pfrimlig" deswegen hätte ich mich jetzt gerne für einen Canon Blitz entschieden...

der 580er ist halt mit 180 Euro mehr, schon eine Stange Geld, der überlegt sein sollte... jetzt hab ich mir noch den 430 angesehen... und denke halt drüber nach welchen ich nehmen soll...

könnt ihr mir vielleicht Helfen, vielleicht umsteiger von Metz 58 zum 580 und oder Umsteiger vom 430 zum 580???

Ist der 580 komplett Spritzwasser/Staub geschützt oder nur der Anschluss?...

PS: das Thema ist halt ich hab bis jetzt noch nicht viel mit Blitz gearbeitet... aber... jetzt gerade die Möglichkeiten des TTL für mich entdeckt... für das Geld von einem 580 bekomme ich 2x nen 430er...
 
hi, ich hatte nie einen Metz, aber die Sigma, Nissin bis zu den Speedlite! Glauben wollte ich es auch nicht, aber, der 580ex ist sein Geld wert!

Es gibt User, die den 550ex (wohl etwas mehr Power) noch ins Feld werfen!

Aber: 580ex(II) ist schon gewaltig!

Wer nicht beide hat, kann nicht sagen, der 430exII reicht! Nee, der 580ex ist schon ein gewaltiges Teil!
 
Wer nicht beide hat, kann nicht sagen, der 430exII reicht! Nee, der 580ex ist schon ein gewaltiges Teil!

Ich tus trotzdem, hab aber beide in Gebrauch gehabt ;-)
Meiner Ansicht braucht man den Großen erst wenn ein Master gebraucht wird.. ansonsten war die Leistung meines 430exII für mich immer ausreichend
 
Habe den Metz 54-MZ3 ... der kann schon ne Menge (wobei die Canons sicher noch kompatibler sind und an einer canon ein paar dinge mehr oder besser können) und hat den Vorteil des Zweitreflektors. Zweitreflektor find ich echt cool weil man trotz indirekten Blitzens die Augenpartie noch aufhellen kann.

Dein Metz Modell ist doch noch wesentlich neuer (der mit USB Anschluss) oder? Was stimmt damit nicht?

Grüße,
Sammy

EDIT: Mit Nissin und Co kann man Metz denke ich nicht vergleichen, der 58 AF-1 Digital hat auch nicht umsonst einen Haufen Tests und Empfehlungen gewonnen.

http://www.metz.de/de/foto-elektron...litz-58-af-1-digital/produktbeschreibung.html

EDIT2: So habe jetzt den anderen Thread von Dir gelesen ..... ganz erhlich entscheiden musst du natürlich selbst wenns im Preis kaum ein Unterschied macht bzw. wenn ich selbst vor der Entscheidung Neukauf stünde für eine Canon Kamera würde ich jetzt sofort den Canon blitz kaufen. Für eine Sony o.Ä. den Metz ;-) Schade nur, dass die Canons keinen Zweitreflektor haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage wäre , was und wie du blitzt.:confused: Als Aufsteck reicht m.E der 430er. Bessere Ergebnisse hast du halt entfesselt :top:.Z.B. für Makro ist ein 430er mit ST02 spitze. Wenns denn etwas mehr sein darf : St02 mit 2 430er oder nach oben offen 2 Gruppen mit 580er und 430er.:top:
Der St02 ist indoor super , outdoor für Makro besser als hier oft beschrieben. Bei viel Sonne aber in der Tat ab 3m eher schwierig.:grumble:
Zum testen , ob es gefällt geht auch erst mal ein Kabel von amazon.;)
 
Ich werfe dann mal den 580 EX I also den vorgänger vom EXII in die Runde, habe meinen für 220€ bekommen und kann bisher keine gravierenden Unterschiede zum 580er EXII feststellen, ausser, dass der einesr sich bequemer bedienen lässt.
 
Willst Du mittelfristig wireless ETTL mit mehreren Blitzen nutzen, dann nimm den 580er und Du hast gleich nen Master.
Hm... dann könnte ich auch erst nen 430er nehmen und dann den 580er wenn es mal zum Wireless blitzen kommt...

:D

Die Frage wäre , was und wie du blitzt.:confused: Als Aufsteck reicht m.E der 430er. Bessere Ergebnisse hast du halt entfesselt :top:.Z.B. für Makro ist ein 430er mit ST02 spitze. Wenns denn etwas mehr sein darf : St02 mit 2 430er oder nach oben offen 2 Gruppen mit 580er und 430er.:top:
Der St02 ist indoor super , outdoor für Makro besser als hier oft beschrieben. Bei viel Sonne aber in der Tat ab 3m eher schwierig.:grumble:
Zum testen , ob es gefällt geht auch erst mal ein Kabel von amazon.;)

ich blitze entfesselt schon mit einem "Eigenbau-Kabel" mir geht es nur um die Leistung...

Ich hab mir jetzt die zwei blitzte 430 und 580 beim MM angesehen... muss sagen die sind beide klasse... ich frag mich ob ich Einstellungen wie:


  • Stroboskop
  • Blitzbelichtungsreihe
  • etc.

wirklich brauche...

Grüße Flo
 
Hi...

so danke allen Beratern... ich hab jetzt das 430 EX II bei Martin Achatzi bestellt...

ich fang jetzt mal klein an... es muss ja nicht immer das TOP Modell sein :D... wenn ich dann mal Entfesselt blitzte (Drahtlos) brauch ich eh zwei Blitze und kann ja dann immer noch das 580er EX III (vielleicht ja dann schon) kaufen :cool:

Vielen Dank &
 
Ja...

vorallem da es mit dem gesparten Geld dann vielleicht bald(oder vielleicht auch nicht so bald) ein 85er 1.8er geben könnte :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist der neue 430EX II angekommen... das sind Welten zum Metz:

  • stinkt nicht:top::top::top:...
  • ist leise... gefühlt lädt er auch schneller...
  • die Haptik ist 90% besser... (viel Besser und Robuster verarbeitet)
  • leicht...
  • handlich...
  • "Schnellspanner"...
  • Leistung ausreichend für meine Zwecke...
  • Batterie-Fach besser verarbeitet (fand ich war ne Katastrophe beim Metz)
  • Bedienbar von der Kamera... :top::top::top:
leider muss ich auch erwähnen das er in einigen Punkten nicht an den Metz rankommt aber die sind minimal:

  • kein Zweitreflektor... (der wird mir noch ne Weile fehlen nehme ich an...) :(:(:(
  • keine intigrierte Bounce-Card... (hab ich aber eh ne eigene gebastelt, und die vom Metz nur ganz selten gebraucht)
Viele Punkte für den 430EX II, ein paar dagegen... also allem in allem :top::top::top:
 
Ich lese und lese... und da fällt mir plötzlich ein, dass ich mal ein Speedlite 420 EX gesehen habe:

http://cgi.ebay.de/Canon-Speedlite-420-EX_W0QQitemZ190295261555QQcmdZViewItemQQptZDE_Elektronik_Computer_Foto_Camcorder_Blitze_PM?hash=item190295261555&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

Was ist denn hier bitte der Unterschied zum 430EX?
Der Preisunterschied kommt mit Sicherheit nicht von Ungefähr. :confused:

Übrigens: Vielen Dank für das Eröffnen dieses Themas. Hat mir so einige Fragen beantwortet :top:
 
Hi
"Canon Speedlite 430EX
The replacement for the 420EX, the 430EX adds manual zoom and power control, custom functions, automatic zooming correction based on image sensor size for current DSLRs, transfer of white balance info to current DSLRs capable of reading it, and LCD readout and faster recycling times. The 580EX and 530EX II (see below) add the ability to act as a wireless master, increased power, external power options, more custom functions and stroboscopic operation.

Canon Speedlite 430EX II
This update of the 430EX was announced in June 2008. The 430EX II features the same basic appearance and layout as the 430EX, but adds a metal shoe with the same locking mechanism as the Speedlite 580EX II and 1/3 EV step output control in manual mode. The 430EX II can also be fully configured via the rear LCD menus of recent Canon digital SLRs as well as from it's own LCD control panel. The recycling time of the 430EX II is 20% faster than the 430EX and recycling is much quieter. Like the 430EX, the 403EX II can act as a wireless slave, but not as a wireless controller. As of August 2008 the 430EX II had not yet started shipping, but the initial estimated street price is expected to be around $330. The current (August 2008) price of the 430EX is around $240. "
(Zitat bobatkins.com)
 
Hallo,

nachdem ich seit heute auch sowohl den 58 AF-1 als auch den Speedlite 430 EXII mein eigen nennen darf (letzterer ist seit heute neu), gebe ich mal meinen Senf dazu:

Heute ist der neue 430EX II angekommen... das sind Welten zum Metz:

Sehe ich nicht so ..


Hat meiner auch nie getan bisher ..

[*]ist leise... gefühlt lädt er auch schneller...
Kann ich nicht nachvollziehen .. mal abgesehen vom Bestätigungspiep des 58 AF-1 ist da kein Unterschied

[*]die Haptik ist 90% besser... (viel Besser und Robuster verarbeitet)

Na Na. Haptik 10% besser: OK. 90% ist absolut übertrieben.

[*]leicht...
[*]handlich...
[*]"Schnellspanner"...

Ja, das ist in den passenden Situationen ein echtes Plus. Fand ich auch sehr angenehm.

[*]Batterie-Fach besser verarbeitet (fand ich war ne Katastrophe beim Metz)

Kann ich nicht nachvollziehen .. ich finde es OK.

Um das mal aus meiner Sicht zusammenzufassen: Der 430EXII ist ein toller Blitz, keine Frage. Er ist insbesondere Super, wenn man nur mal eben Aufhellen will, ohne gleich ein Monsterteil oder gar Master/Slave zu installieren.

Der 58 AF-1 ist aber ebenfalls ein tolles Gerät, der Zweitblitz ist mehr als nur praktisch und der Preis spricht für sich.

Beide haben ihre Berechtigung. Ich würde - wenn ich nochmal entscheiden müsste - wieder als erstes den 58 AF-1 kaufen.

Grüße,
Scooby
 
hoffe das wird nicht zu OT, aber warum ist es bei dir kein Metz 48 AF1 geworden?

Hallo,

ich bin im Moment in China, und die Frage nach einem Metz Blitz zieht hier ein gedehntes "Hää?" nach sich ;)

Im Ernst: Metz Blitze sind hier so gut wie unbekannt. Der Canon ist dagegen breit verfügbar und hier in etwa auf dem Preisniveau des 48 AF-1 in Deutschland. Daher ist meine Wahl auf den 430EXII gefallen. Hätte ich in DE gekauft, wäre es ziemlich sicher ein 48 AF-1 geworden.

Grüße,
Scooby
 
So... nun ein kleiner Bericht nach einem halben Jahr Canon 430 EX II

bis dato funktioniert er noch (toi toi toi) obwohl ich ihn schon öfter im Einsatz hatte wie meinen Metz...

eines fehlt mir... der Zweitreflektor der ist ja echt super beim Metz... Hab mir letztens auch Sagen lassen das der Metz jetzt auch von der Kamera steuerbar ist... die neuste Firmeware würde das scheinbar implementieren...

bis dato hab ich nur ein einziges mal mehr Leistung gebraucht als mir der 430er liefern konnte... da ich aber noch Reserve mit den ISO hatte hat es dann am ende doch noch gereicht... ich würde mir wieder den 430er EX kaufen...

Mein Metz war sicher ein klassisches Montags Modell und das Batterienfach hat gehackt wie noch was... gerochen hat er von Anfang an extrem komisch und na ja alles was halt schon beschrieben...

Letztens hab ich ein Shoting mit nem Kumpel gemacht der damals auf meine Empfehlung den Metz gekauft hat... er ist nach wie vor sehr zufrieden... tja so kann es halt gehen...

heute würde ich sicher länger überlegen und nochmals Abwegen und mich vielleicht auch für den Metz entscheiden... aber wenn er nichts hat dann ist der Metz wirklich ein toller Blitz... der 430EX ist kleiner Handlicher und der 58 AF-1 von Metz ist Leistungsstark und gute 100 € billiger als der Canon-Bruder (580EX)... was ich sicher nicht ausgeben würde...

da ich beide besessen habe/besitze kann ich sagen die Blitze sind beide sehr gut...

Verarbeitung des Canon ist aber trotzdem nicht ganz so klapprig und nach meinem Geschmack wertiger und das mindestens 70 bis 80%... (da kommt es halt einfach auf den eigenen Geschmack an und auf ein nicht hackendes Batterienfach) :evil: und der "Schnellspanner" einfach :top::top:
 
also ich hatte auch den metz 58 mal gehabt, und muss sagen, dass er doch ein bisschen ins falsche licht gerückt wird von dir.

ich habe ihn nur aus den grund verkauft, weil die "Bedienung" für mich ein bisschen zu fummelig war, und ich schon mit der recht "einfachen" Bedienung meines schon vorhandenen 430EX verwöhnt war.

Im Großen und Ganzen ist der Metz ein sehr toller Blitz. Auch die ETTL Master/Slave Funktion in Kombination mit dem 430EX hat super funktioniert.

Die Verarbeitung war top (wobei ich auch gestehen muss, dass sie bei Canon ein tick besser ist ;-))

Und handlich ist er genauso wie der 580EX und 550EX ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten