Gegen Luft ja - gegen Handschweiß nicht
Ist aber auch egal - wie bereits geschrieben hab ich an den 3stelligen keinerlei Abrieb des Kunststoffs am Griff nach 3jähriger Nutzung feststellen können - gleiches erwarte ich auch von der 7D.
Wenn das Gehäuse "speckig" wird liegts an der falschen Wartung...hin und wieder feucht abwischen sollte den Talg entfernen...
3 jährige Nutzung, darf ich fragen wie oft du die Kamera nutzt? Beim Auslöser und bei der Belichtungstaste ist garantiert eine Abnutzung sichtbar. Im Zweifelsfall müsstest du die Kamera mit einer fabrikneuen vergleichen, da du den Unterscheid vermutlich nicht bemerkst.
Talg? Also wie schon gesagt ich reinige meine Kamera nach jedem Gebrauch mit einem deuchten Mikrofasertuch und das ist garantiert kein Talg.
Es geht hier doch nicht darum, dass eine Kamera deswegen früher nicht mehr funktioniert es geht allein darum, dass die Lackierung vom Magnesium widerstandsfähiger ist. Schliesslich fassen wir ja kein Magnesium direkt an, sondern eine ca. 400 µm dicke Schicht aus einer Lackierung. Diese Lackierung haftet auf Kunststoff nicht so gut und wird deswegen nur auf Magnesium angewendet.
Wenn die Schicht abgekratzt wird hat es auch bei den dreistelligen einen tiefen Kratzer.
Dass die Stabilität massiv besser ist, ist unbestritten. Objektive halten bombenfest und es ist absolut kein Knacken zu hören. Das kann man aber nicht beurteilen wenn man die Kameras einmal kurz im Laden in die Hand genommen hat.
@photostudent:
Klar ist da ein Unterschied zwischen Plastik und Metall.
Plastik verbiegt sich nicht, sondern bricht. Desweiteren enthalten viele Kunststoffe verschiedene Monomere, deren Gesundheitsrisiko noch nicht vollständig ergründet ist. Woher weiß man, wie viel von der PET-Flasche in den Inhalt übergeht? Es kann immer vorkommen, dass der Kunststoff nicht überall gleich reagiert hat und sich Monomere mit der Zeit ablösen bzw. reagieren.
...
Natürlich sind Kunststoffteile in vielen Bereichen marktführend und widerstandsfähiger als andere Werkstoffe. Man muss sich nur mal die unzerstörbaren Legosteine anschauen.
Kunststoffe können sich auch verbiegen. Da geht es alleine um das Engineering der Polymere. Ebenso kann Metall brechen.
Den Monomeren bist du übrigens so oder so ausgesetzt.
Legosteine halten sicher ewig, dort stört sich aber niemand daran wenn die verkratzt sind. Schau dir mal einen alten Legostein genauer an, dann weisst du was ich meine.
Metall oder Kunststoff ist immer eine Frage der Anforderungen in Kombination des Preises.