• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Spannungsriss am 5dII Gehäuse (Metall)

Warum fragst du das? Der Zusammenhang erschließt sich mir im Moment nicht!

Mit so einem Gurt baumelt eine Kamera meiner Meinung nach nicht besonders
materialschonend am Körper und bekommt öfter mal unabsichtlich einen Stoß ab.

Selbst und bei anderen gesehen.
 
Ein tolles Forum, wenn man/frau ein echtes Problem hat...

Wenn man ein echtes Problem hat, dann antwortet man oder bezieht irgendwie Stellung.

Meinst Du das sei der erste Fall hier, der derart Fragen aufwirft?

Das Resultat war meist entweder eisernes Schweigen, kleinlautes Zugeben eines Missgeschicks mit dem Eingeständnis des "auf den Buschklopfens" oder klärende Erläuterungen und das Zeigen deutlicherer Fotos.
 
Naja, ...wie auch immer, irgendwie wird es dafür schon eine Erklärung geben, die der TO ja auch nicht mitbekommen haben muss. Auf seine einfache Frage nach Garantieabwicklung kann man einfach antworten (wie geschehen), dass es eher schlecht aussieht, da auch andere Spuren gegen Spannungsrisse sprechen.
Mehr braucht und kann man nicht sagen, dafür bedarf es besserer Bilder bzw. einer genaueren Prüfung der Schadstelle.

Wichtiger Hinweis war aber, dass es so nicht bleiben sollte, da so Wasser leichter eindringen kann, ...eine Reparatur bzw. geeignete Maßnahme zum Abdichten ist schon geboten.

So, ....falls der TO vergrault wurde, wird da auch nichts Neues mehr kommen, .....es sei denn, befragte Leidensgenossen mit ähnlichen Fällen melden sich. ;)
 
Und was ist mit einer Biegespannung, wo die Zugzone aus bekannten Gründen
versagt und schlußendlich bis an die Oberfläche vordringt, das auf der Seite,
auf der die Last aufgebracht wurde ???


abacus

Die schadhafte Stelle ist kreisförmig (und schaut a bissl eingedrückt aus) und lässt mich vermuten das sie weder durch innere Spannungen, und die meint der TO ja ( würde eher auftreten wenn man aus einem vollen gewalztem Metallblock gefräst hätte ) noch durch schlecht angeschraubte oder angesteckte Gehäuseteile entstanden ist.
Dein Biegebruch passt jetzt intuitiv nicht zu der runden Stelle.

Ich arbeite aber nicht in einer Canon Werkstatt und meine letzte Unterrichtseinheit in Mechanik und im Labor ist schon ewig her.
Wer weiss was die schon alles gesehen haben.

Ich bin schon gespannt was herauskommt.

TO: Kannst es eh nur einschicken und schauen was dabei raus kommt. Zu deinem Unglück hat sich noch keiner hier im Thread gemeldet, welcher schon ähnliches erlebt hat.

lg Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja eh, aber hier?
Die schadhafte Stelle ist kreisförmig (und schaut a bissl eingedrückt aus) und lässt mich vermuten das sie weder durch innere Spannungen ( würde eher auftreten wenn man aus einem vollen gewalztem Metallblock gefräst hätte ) noch durch schlecht angeschraubte oder angesteckte Gehäuseteile entstanden ist.

Ich arbeite aber nicht in einer Canon Werkstatt und meine letzte Unterrichtseinheit in Mechanik und im Labor ist schon ewig her.
Wer weiss was die schon alles gesehen haben.

Ich bin schon gespannt was herauskommt.

TO: Kannst es eh nur einschicken und schauen was dabei raus kommt. Zu deinem Unglück hat sich noch keiner hier im Thread gemeldet, welcher schon ähnliches erlebt hat.

lg Michael


Habe auch schon überlegt was ews sein könnte, Riss könnte von einem Micro-
riss vom Rand einer Öffnung oder auch einer Fehlstelle des Gefüges ausgehen,
nur grundlos geht der nicht aus und die sonstige Umgebung deutet schon auf
ein "Ereignis" als Auslöser hin.


abacus
 
er schweigt.

Vielleicht ist sein Internetzugang ja auch defekt.

Schon spaßig, aber nicht weiter verwunderlich. Immer positiv denken. Es gibt die merkwürdigsten Schadensbilder, die eine einfache und plausibel Erklärung haben.
 
Es gibt die merkwürdigsten Schadensbilder, die eine einfache und plausibel Erklärung haben.
Der Bauer sitzt am Stammtisch und sagt immer wieder: 'Es gibt Sachen, die kann man nicht erklären.' Der Wirt möchte wissen was los ist: 'Erzähl doch mal.' - 'Also, ich im Stall und will meine Kuh melken. Habe gerade angefangen, zack - kriege ich eine mit dem rechten Bein! Ich nicht blöd, Strick genommen, Bein angebunden und fertig. Sitz da gerade wieder, zack - kriege ich eine mit dem linken Bein. Ich wieder clever, Strick genommen, festgebunden und fertig. Ich sitz da, zack - kriege ich eine mit dem Schwanz. Ich denke nach, so clever wie ich bin, binde ich den Schwanz einfach an die Decke. Ich stelle den Schemel hinter die Kuh, halte den Schwanz hoch und denke: Womit binde ich den jetzt fest? Ich mache gerade den Gürtel auf, da kommt meine Frau rein... Es gibt Sachen die kann man nicht erklären!'
 
Der Bauer sitzt am Stammtisch und sagt immer wieder: 'Es gibt Sachen, die kann man nicht erklären.' Der Wirt möchte wissen was los ist: 'Erzähl doch mal.' - 'Also, ich im Stall und will meine Kuh melken. Habe gerade angefangen, zack - kriege ich eine mit dem rechten Bein! Ich nicht blöd, Strick genommen, Bein angebunden und fertig. Sitz da gerade wieder, zack - kriege ich eine mit dem linken Bein. Ich wieder clever, Strick genommen, festgebunden und fertig. Ich sitz da, zack - kriege ich eine mit dem Schwanz. Ich denke nach, so clever wie ich bin, binde ich den Schwanz einfach an die Decke. Ich stelle den Schemel hinter die Kuh, halte den Schwanz hoch und denke: Womit binde ich den jetzt fest? Ich mache gerade den Gürtel auf, da kommt meine Frau rein... Es gibt Sachen die kann man nicht erklären!'

was wären wir ohne fips assmussen. ;) obwohl der im original ein bisschen anders ist.
 
Das ist ja wie bei

Die Versicherungsdetektive | Der Wahrheit auf der Spur - RTL.de


Vielleicht kann es ja einer mit seiner Kamera nachstellen um den Fall endlich zu klären :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank erstmal für die Antworten (und Spekulationen) :)
Die Kamera ist nicht runtergefallen. Bei mir drückt die Wölbung an der Oberseite der Kamera (mit dem Canonschriftzug) öfters gegen die Rucksackinnenseite. Es kann gut sein, dass durch den erhöhten Druck auf der einen Seite die Spannung auf der anderen Seite zum Riss geführt hat. Mir war bisher nicht klar, dass das Gehäuse so zerbrechlich ist. Meine alte 300d hat viele Jahre Stöße, Stürze und Quetschungen ausgehalten.

Meine Frage ob jemand einen ähnlichen Riss hatte wurde trotz vieler Rückmeldungen noch immer nicht beantwortet ... :confused:
 
Mir war bisher nicht klar, dass das Gehäuse so zerbrechlich ist. Meine alte 300d hat viele Jahre Stöße, Stürze und Quetschungen ausgehalten.

Die war ja auch aus Kunststoff und nicht aus dem ach so tollen Magnesium. :lol: Was auch der Grund ist warum diese verbohrten Diskussionen zur 60D so erheiternd sind. :evil:

Wird schwierig sein jemand zu finden der genau den gleichen Riss hat, da ich aber mit einem Fotograf und Händler eine sehr feine Freundschaft unterhalte habe ich schon einige gebrochene Magnesiumgehäuse gesehen, aber durchwegs Sturzschäden mit Bruch an eine unteren Ecke meist im Bereich um den Akkueinschub oder wirklich krasse Zerstörungen rund ums Bajonett
 
Bei mir drückt die Wölbung an der Oberseite der Kamera (mit dem Canonschriftzug) öfters gegen die Rucksackinnenseite. Es kann gut sein, dass durch den erhöhten Druck auf der einen Seite die Spannung auf der anderen Seite zum Riss geführt hat.

Das kann (und will !) ich mir gar nicht vorstellen, dass das möglich sein könnte.
Soviel Druck kannst Du gar nicht ausüben - es sei denn, nicht die Kamera, sondern der Rucksack ist umhergeflogen und ist eben an der Stelle gelandet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frage ob jemand einen ähnlichen Riss hatte wurde trotz vieler Rückmeldungen noch immer nicht beantwortet ... :confused:
Dass jemand nun genau von diesem Einzelfall in ähnlicher Ausprägung berichten kann, halte ich für eher unwahrscheinlich. Aber möglich / vorstellbar ist da vieles, z.B.: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=7439896. Allerdings sind solche Belastungen / Gehäuserisse nicht unbedingt üblich; die naheliegendste (und oft zutreffende) Diagnose wird in praktisch allen Fällen also erst einmal "Gewalteinwirkung" / Sturzschaden lauten. Zumal in Deinem Fall eben auch noch andere Spuren am Blitzschuh hinzukommen.

Gruß, Graukater
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten