• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOS Kaufberatung Canon EOS 450d oder Olypus E520

Zusätzlich kann man auch immer das Studium der Bedienungsanleitungen empfehlen. Leider hat Olympus es noch nicht geschafft, diese als pdf-Datei auf seiner Internetseite anzubieten.
Außerdem könnte man sich auch über Lieferumfang und Zubehör informieren.
 
Auch wenn ich nicht der einzige bin, dem Deine Comments und persönlichen Postings mehr als befremdlich sind (mal freundlich ausgedrückt) - hier bitte:

http://www.foto24.de/product_info.php/products_id/144059

Nur kurz ergoogelt. Wird schon seinen Grund haben, warum praktisch jeder Canon-User keine Gegenlichtblende drauf hat :evil:

Googlen ist schon was feines...


Ebenso plakativ wie irreführend wäre es, wenn ich das ernst meinen würde, oder nicht?

Entschuldige mal bitte, aber das ist eine Ersatzgegenlichtblende für eine High-End-Optik die wahrscheinlich auch noch lackiert ist. Abgesehen davon, daß der Preis in der Tat happig war und ist, war deine Aussage dennoch irreführend, denn derartige Optiken werden wohl die wenigsten besitzen geschweige denn eine GeLi nachkaufen (!) müssen. Ansonsten siehst du ja, daß auch das Nachkaufen einer Olympusgegenlichtblende durchaus etwas Geld kosten kann.

Wem denn dann die paar Euros für für die Geli der normalen Objektive - weil nicht mitgeliefert - oder "Normal"-L-Objektive - allerdings beim Nachkauf (!) - zuviel sind, naja, da weiß ich dann auch nicht mehr. Auf die Idee, daß du die bei Oly ebenfalls im Preis mit drin haben wirst, folglich also auch bei Oly bezahlt hast, bist du ja sicherlich nicht gekommen, oder?

Wie gesagt: Bei L-Linsen sind de facto grundsätzlich die GeLis mitgeliefert, aber anscheinend war dir das nicht geläufig daher noch einmal ein freundlicher Hinweis auf diese Tatsache.

Witzigerweise kenne ich in der Tat nur einen User, der für ein Objektiv noch keine Gegenlichtblende hat und das deshalb weil er die Kamera erst seit einer Woche besitzt. Deine Pauschalisierung ist also ein wenig aus der Luft gegriffen. Das es schade ist, daß sie bei Normalobjektiven nicht dabei sind, ist unbestritten. Aber der Preis ist halt für das Stückchen Plastik für die meisten Objektive auch noch durchaus im bezahlbaren Bereich.

@Threadstarter: Geh einfach in einen Laden und teste einfach mal die Modelle durch. Oftmals findet sich dann schon die Entscheidung von alleine. Rein bildqualitativ wirst du mit beiden Geräten gut bedient. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Zusätzlich kann man auch immer das Studium der Bedienungsanleitungen empfehlen. Leider hat Olympus es noch nicht geschafft, diese als pdf-Datei auf seiner Internetseite anzubieten.
Außerdem könnte man sich auch über Lieferumfang und Zubehör informieren.

Hallo,

es gibt doch ein französisches Handbuch auf der Olympus-Seite. :lol:

Ein englisches Handbuch gibt es auf der japanischen Olympus-Seite
(gepostet von user oldenburg in einem anderen Thread):

http://www.olympus.co.jp/en/support/imsg/digicamera/download/manual/esystem/man_e520_e.pdf

Gruß

nettozahler
 
Hallo Fachleute, ich bin blutiger Anfänger und will in die DSLR-Welt einsteigen. Bräuchte mal ein paar Meinungen und Erfahrungen zu den Kameras: Canon EOS 450d vs Olympus E520.
Die Olympus gefällt mir mit dem Liveview kann man auch mal locker aus der Hüfte schießen, bei bestimmten Gelegenheiten, und die Ausstattung und der Preis sind ja auch nicht schlecht bei den KITs.
Die Canon ist ja bestimmt nicht ohne Grund Testsieger in fast allen Fachzeitschriften.
Bin Einsteiger und noch flexibel, kann mich also auf Systeme oder Bedienung einstellen.

Wer kann mir die Entscheidung etwas leichter gestalten ?

Ich persönlich würde bei der Wahl ziwschen den beiden klar zur Olympus greifen. Da bekommst du einfach mehr Kamera fürs Geld.

Wenn allerdings noch etwas extra Cash vorhanden wäre könntest du ja mal an eine Canon 40D oder vielleicht gibt es ja noch irgendwo eine noch günstigere ältere 30D. Das wäre im Gegensatz zur E520 nochmal ein Schritt nach Vorne allerdings auch ein wenig beim Preis aber da könnte ja so eine Mediamarkt Aktion hilfreich sein.
 
ich schwankte später auch zwischen der e520 und der 40d. bei uns in 2 mm gabs nur noch eine 40d im kit und gar keine mehr nur das gehäuse.
preislich wär man im kit bei der 40d auf 850€ mit cb gekommen.

hätte aber auch ein beschisseneres objektiv, müsste mind. nochmal 300-400 für ein neues ausgeben. dann bin ich schon mit filtern etc., fast bei dem doppelten preis den ich jetzt für die e520 im kit mit dem 42 und 300er objektiv bezahlt habe.
ausserdem mißfällt mir persönlich noch, dass es öfters mal montagsgehäuse bei canon gibt.

die einzigen 2 pro 40d argumente sind für mich 6,5 serienbilder /sek, und das solidere gehäuse. das rechtfertigte für mich aber dann nicht den preis....
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schwankte später auch zwischen der e520 und der 40d. bei uns in 2 mm gabs nur noch eine 40d im kit und gar keine mehr nur das gehäuse.
preislich wär man im kit bei der 40d auf 850€ mit cb gekommen.

hätte aber auch ein beschisseneres objektiv, müsste mind. nochmal 300-400 für ein neues ausgeben. dann bin ich schon mit filtern etc., fast bei dem doppelten preis den ich jetzt für die e520 im kit mit dem 42 und 300er objektiv bezahlt habe.
ausserdem mißfällt mir persönlich noch, dass es öfters mal montagsgehäuse bei canon gibt.

die einzigen 2 pro 40d argumente sind für mich 6,5 serienbilder /sek, und das solidere gehäuse. das rechtfertigte für mich aber dann nicht den preis....


Naja gibt schon noch 1-2 mehr Punkte die für eine 40D sprechen würden allerdings und das habe ich ja auch geschrieben muß man immer schauen, ob es das einem auch wert ist.

Insgesamt ist die 520 schon eine sehr gute Kamera mit den Olympus typischen Vorteilen.

Gruß
 
Schön auch, dass bei Canons größeren Teleobjektiven KEINE Stativringe mitgeliefert werden. Auch diese bekommt man dann für 3-stellige Euro-Beträge beim freundlichen Canon-Händler. Ich rede übrigens von Originalteilen.

Freundlich, weil dann nochmal (nach der Geli) den armen Canon-Jungs (und Mädels) das Geld aus der Tasche gezogen wird :eek:

Bei meinem 35-100mm waren jedenfalls Gegenlichtblende und Stativhalterring dabei sowie eine schöne Tasche (fehlt die dann auch bei Canon?).
 
Freundlich, weil dann nochmal (nach der Geli) den armen Canon-Jungs (und Mädels) das Geld aus der Tasche gezogen wird :eek:

So blauäugig kann man doch nicht echt sein und glauben das Olympus die Sachen umsonst beilegt. Das wird in dem Preis schon mit drin sein.

Dann wäre das doch fast schon eher ein Vorteil. Gibt ja Leute die dank Stabi gar keine Schelle etwa am 50-200 haben wollen. Die Optik wäre also ohne die Schelle und vor allem ohne diese sinnlose Tasche noch um einiges günstiger.

Stefan
 
Schön auch, dass bei Canons größeren Teleobjektiven KEINE Stativringe mitgeliefert werden. Auch diese bekommt man dann für 3-stellige Euro-Beträge beim freundlichen Canon-Händler. Ich rede übrigens von Originalteilen.
Bei welchem ausser dem relativ günstigen 70-200 4,0 wäre das denn noch der Fall? Meine Stativschelle hat mich übrigens 30 Euro gekostet für dieses Objektiv... kein Original, aber es gibt ja auch Fremdhersteller, die die gleiche Qualität liefern.

Zudem macht es bei dem Objektiv, also dem 70-200 4,0 L auch durchaus Sinn, denn so kann das Objektiv immerhin für 500 Euro verkauft werden und ist ja nicht ohne Grund einer der beliebtesten Linsen in dem Bereich, sowohl bei Anfängern als auch bei Semi-Profis. Das Objektiv wiegt ja entsprechend wenig und hat aufgrund der nicht so gewaltigen Ausmaße auch nicht unbedingt die Notwendigkeit einer Stativschelle. Im Nachhinein würde ich mir für dieses Objektiv auch keine mehr kaufen, da sie einfach nicht notwendig ist. Rechnet man nun, weil man möchte, die Schelle dem Kaufpreis hinzu, würde man das Objektiv immer noch für interessante 600 Euro bekommen. Das die Geli von vornherein dabei war, möchte ich, extra für dich, noch einmal betonen.

Bei meinem 35-100mm waren jedenfalls Gegenlichtblende und Stativhalterring dabei sowie eine schöne Tasche (fehlt die dann auch bei Canon?).

Bei meinem 70-200 2,8 war auch alles dabei, sowohl Stativring, wie auch Tasche und GeLi... Aber das darf es anscheinend bei dem roten Bösen nicht geben. :rolleyes:

Du benutzt auch nur die Teilinformationen, die dir für deinen unnötigen Markenkrieg nutzen, oder? :rolleyes:

ich kann nur sagen, das das e-520 kit eine prima kamera zu einem super preis ist.
Ja, sie ist ein gutes Angebot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Linsenfuhrpark von Olympus und Canon ist nahezu gleich wenn Du nicht viel Geld ausgeben willst oder kannst. Nur kriegst Du bei Olympus mehr fürs Geld. Hast Du aber Geld wie Heu kriegst Du im Canon System auf lange Sicht die interessanteren Linsen.

Wegen der 450D als Body würde ich mir keine Canon kaufen, sondern nur wegen dem Linsenfuhrpark jenseits der 800 Euro!
 
Bei meinem 35-100mm waren jedenfalls Gegenlichtblende und Stativhalterring dabei sowie eine schöne Tasche (fehlt die dann auch bei Canon?).

bei den entsprechenden Gegenstücken ist das auch alles dabei. Davon mal ab, viele brauchen die Dinge gar nicht und wollen sie deshalb auch gar nicht bezahlen. Habe für mein Tele einen Stativring, der liegt aber immer schön im Regal, denn mit passt die Optik nicht in den Köcher. Die Kamera ist stabil genug um die Optik auch ohne Ring ruhig zu halten am Stativ.
 
Hallo Fachleute, ich bin blutiger Anfänger und will in die DSLR-Welt einsteigen. Bräuchte mal ein paar Meinungen und Erfahrungen zu den Kameras: Canon EOS 450d vs Olympus E520.
Die Olympus gefällt mir mit dem Liveview kann man auch mal locker aus der Hüfte schießen, bei bestimmten Gelegenheiten, und die Ausstattung und der Preis sind ja auch nicht schlecht bei den KITs.
Die Canon ist ja bestimmt nicht ohne Grund Testsieger in fast allen Fachzeitschriften.
Bin Einsteiger und noch flexibel, kann mich also auf Systeme oder Bedienung einstellen.

Wer kann mir die Entscheidung etwas leichter gestalten ?

Wenn du genügend Kohle hast, nimm sie alle und du hast keine Probleme mehr :D

Spaß beiseite. Ich selbst habe ja z.B die Canon 40d und die Olympus E510.

Ganz ehrliche Meinung. Die Bilder sehen mit beiden Kameras super aus. Die E510 (oder halt 520 etc.) hat den Vorteil sehr gute Automatikprogramme zu haben. Gerade als Anfänger bietet das Vorteile. Trotzdem kannst du auch alles manuell machen, kein Problem. Die Bildqualität ist einfach nur super.

Bei Canon, mußt du dich auf weniger Automatiken beschränken, dafür hast du dort einen geradezu unerschöpflichen Objektivpark.

Verkehrt machst du mit beiden Systemen nichts. Deine Wahl, aber keine leichte Wahl ;)
 
Moin Loide,

in der gleichen Problematik sitze ich auch mit dem entweder oder.
Aber wenn man sich hier durch Forum kämpft ist es echt nicht einfacher eine tatsächliche Wahl zu treffen.
Aber momentan liegt mein Bauchgefühl bei der Oly 520.
Mal sehen ob es die nächsten Tage auch noch so bleibt, weil dann die neuen Zeitschriften mit ihren Tests kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten