• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SOS! --> High ISO Rauschproblem... ISO25600

..... und natürlich in mehreren Stufen das rauschen zu entfernen.

Welches Entrauschungsprogramm bitte ? Noiseware wollte bei mir nicht so heftig....
 
Hi Kawa,

mit Noiseware Professional in mehreren Ebenen.

Trink Du mal einen halben Kasten Bier und sag hinterher was Du alles angestellt hast. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chris,

das ist mein Problem, ich habe bei solchen Bearbeitungen keine festen Werte oder Vorgaben, um Jemanden zu raten mach das so oder anders. :(

Ich habe nur nach meinem Bauchgefühl versucht etwas Dynamik, Kontrast und Schärfe reinzubringen und natürlich in mehreren Stufen das rauschen zu entfernen.

Das Bild habe ich mir zum Test in 10x15 ausgedruckt und denke, dass es auch in A4 noch ansehnlich wäre. ;)

Hi Maxi!

Danke für die Info. Hast Recht, einen "Masterplan" gibt es bei so etwas ja auch nicht. ;)
Bei solch einer "Hardcore-Aufgabe" aber einen Kasten gekühltes Leckeres parat zu haben kann sicher nicht schaden, solange das Ergebnis davon "profitiert" und nicht leidet. *g*

Wie gesagt: eine überraschend gute Arbeit. :top:

Gruß,
CHRIS
 
Bei solch einer "Hardcore-Aufgabe" aber einen Kasten gekühltes Leckeres parat zu haben kann sicher nicht schaden ...
Genauso denke ich auch Chris. :D
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, liebe Freunde der gepflegten Lichterfassung!

Jetzt hat auch meine Woche ein Ende.:)

Ich kann mich die nächsten Tage intensiv mit der Bearbeitung, der Bilder beschäftigen.

Genau so werde ich die Sache angehen:
Ich habe nur nach meinem Bauchgefühl versucht etwas Dynamik, Kontrast und Schärfe reinzubringen und natürlich in mehreren Stufen das rauschen zu entfernen.
und mir versuchen, die hoffentlich nie wieder erforderlichen Schritte, zu verinnerlichen.:top:

Wenn die Bilder dann, halb so gut sind, wie Maxi 44 seine Ausarbeitungen, ist die Welt für mich wieder extrem in Ordnung.

@maxi 44: Vielen Dank für deine Bemühungen.
Danke auch dafür, das du mich vor der ISO Diskussion und Techniktips verschont hast.
Schön, dass du einfach nur meinen Post#1 richtig gelesen hast.:D Das war halt, der klassische Verreißer im richtigen Moment.:o
Das so ein Bild für die meisten Leute (mich mal anfangs mit eingerechnet) ein Fall für die Tonne ist, hast du ja gründlich wiederlegen können.:top: Ich bin der Meinung, dass Bilder schon "gut" aus der Kamera kommen sollten (man glaubt es kaum, aber das hatte bei mir auch schon mal geklappt!), denn EBV ist außer zum RAW Entwickeln, überhaupt nicht mein Fall. Wobei sich mir auch manchmal die Frage stellt, ob die Leute nun wirklich gute Fotos machen oder "nur" den Photoshop bzw. ihre EBV perfekt beherrschen? Hatte man bei einer Lochkamera, eigentlich eine Photoshop Testversion beiliegen?:D Trotzdem schön, dass es EBV gibt, sonst hätte ich, ein nicht unwesentliches Problem gehabt!

Sobald ich etwas brauchbares zustande gebracht habe, werde ich es euch zerreißen lassen!
 
Hey. Also erstmal offtopic würde ich eh davon abraten den Hauptfotografen für eine Hochzeit zu machen. Das kann als Nicht-Profi eh nur in die Hose gehen und die Leute hegen IMMER Erwartungen an einen Hochzeitsfotografen. Auch wenn es der beste Kumpel ist... das kann böse enden.

Zum Thema: Ich hatte solche Bilder auch auf der Hochzeit meines besten Freundes gemacht. EOS 450D, kein Blitz, nur ein relativ lichtstarkes Objektiv EF 50mm 1.8 II.

Ich habe dann gekämpft mit Belichtungszeiten und Blendeneinstellungen im Saal am Abend, aber... am Ende musste ich auch ISO 1600 zurückgreifen.

Während der Profi-Hauptfotograf lustig mit einem Top-Objektiv und Blitz gegen die Decke arbeitete (aber auch ein wenig Probleme hatte, es war abartig wenig Licht), kam ich so nur zu relativ verrauschten Aufnahmen.

Es waren aber nicht alle so, die am Abend einfach. Dort habe ich dann ein wenig rumgespielt und etwas geglättet und dann mal wieder aus der Not eine Tugend gemacht und schöne Sepias daraus gemacht.

Vorschläge meinerseits demnach:
- Sepias von Aufnahmen die gross bleiben sollen
- Bilder die auch kleiner sein können stärker glätten, ein wenig klonen bei großen Flächen und dann schärfen und verkleinern (evtl. zuerst etwas verkleinern und dann entrauschen, das hilft ab und an auch etwas)
- geh weg bei RAW vom Luminanzrauschen, das weichzeichnet zu sehr und reduzier nur das Farbrauschen

Die Bilder werden dann aber bei dem ISO-Wert dennoch nie perfekt. Aber besser als nix.

Hast du eine RAW-Version dieses Bildes? Diese Reinstellen könnte evtl. noch etwas mehr

Grüßle!


PS: Ich habe auch schonmal vergessen den ISO-Wert zurückzustellen und als ich keine Zeit hatte P-Modus gewählt. Dafür gibt es für mich auch eine fünf von Mutti! ;D Folge war dann ein ISO 1600 Bild bei strahlendem Sonnenschein ein St. Tropez... naja, gibt es halt mal. Kopf hoch! ;D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war auch schon mal über die sehr schlechten Bedingungen bei einer Hochzeitsfeier überrascht :eek:, war dann aber heilfroh, dass ich wenigstens den internen Blitz noch zur Verfügung hatte. :)

Eine dicke 5 im Muttiheft hatte ich mir vor langer Zeit verdient, als ich Vater geworden bin und in der Frauenklinik vor Aufregung nicht gemerkt hatte, dass die Kamera den Film nicht weiter transportiert hatte.

Das darf ich mir heute noch nach fast 15 Jahren immer noch anhören, also sag niemals nie ... :o
.
 
Zuletzt bearbeitet:
Probier doch einfach mal aus, wie die Bilder in Größen von 10x15 oder 20x30 ausbelichtet aussehen.

Häufig sieht man das Rauschen da gar nicht mehr oder so wenig, daß es nicht stört. Das Papier und die Farbe sind da viel mehr das einschränkende Mittel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten