• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sortierreihenfolge bei DPP beibehalten

wilsberg

Themenersteller
Hallo, ich stehe gerade auf dem Schlauch.
Bei meinem Windows-DPP 3.13.45.00 gelingt es mir nicht die Sortierreihenfolge im Reiter Ansicht/Sortieren auf Aufnahmedatum/-zeit zu setzen.
Es springt immer wieder auf Dateiname.
Bei Euch auch, oder gibt es da einen Trick?
 
Ich hab es eben ausprobiert bei uns geht es unter win7 (64bit).
Zumindest kann ich den blauen Punkt vor Datum/Uhrzeit setzen, allerdings bleibt bei uns, Aufgrund der Dateinummerierung, die Reihenfolge gleich.
Aber vom Prinzip her, bleibt der blaue Punkt in der gewünschten Zeile und springt nicht zurück.

Ist der Datum/Zeitstempel in deinen RAW Dateien korrekt vorhanden?
 
Die Frage wäre auch zu klären, auf welchen der vielen Zeitstempel (EXIF, diverse Systemzeiten) DPP abstellt. Ich kann diese Frage leider nicht beantworten, aber BTW reagiert mein DPP (V. 3.13.10.00) unter Win7/x64 so wie es soll, will heißen, der Haken bleibt, wo ich ihn setze. :top:

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Vielen Dank für Euer Ausprobieren, da es jetzt bei mir auf Win7/64 Bit, als auch auf dem anderen Rechner unter Win XP nicht funktioniert, vielleicht nochmal genau beschrieben, wie es bei mir nicht funktioniert:
Ich wähle in einem Ordner die entsprechende Sortierreihenfolge (Dpp01.jpg), das klappt auch (vielleicht Euer Test?).
Dann gehe ich in einen anderen Ordner (Dpp02.jpg) und die Sortierreihenfolge ist wieder auf Name.
 

Anhänge

Dann gehe ich in einen anderen Ordner (Dpp02.jpg) und die Sortierreihenfolge ist wieder auf Name.

So hatte ich nicht getestet! Aber jetzt probiert (mittlerweile V. 3.13.45.00): Läuft bei mir so, wie Du es beschreibst! Stört mich aber nicht so sehr, ich sortiere in DPP nicht...

Wenn Du bei "Extras-->Einstellungen..." beim Reiter "Einstellungen Ansicht" bei "Sortierreihenfolge im Hauptfenster" einen Haken setzt, bleibt die geänderte Sortierreihenfolge in dem betreffenden Verzeichnis erhalten (dafür wird der Punkt/Haken nicht mehr angezeigt :eek:). In einem anderen Verzeichnis startet die Anzeigereihenfolge trotzdem wieder mit "Dateiname".

Scheint ein Bug zu sein!

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
So hatte ich nicht getestet! Aber jetzt probiert (mittlerweile V. 3.13.45.00): Läuft bei mir so, wie Du es beschreibst! Stört mich aber nicht so sehr, ich sortiere in DPP nicht....

Vielen Dank:top:.
Stört mich insofern, als daß ich mittlerweile mit drei Kameras parallel agiere (2*M und einmal 5D M2), so daß ich die Bilder schon irgendwie in der Reihenfolge der Aufnahme und nicht nach Dateiname sortiert sehen will.
 
Vielen Dank:top:.
Stört mich insofern, als daß ich mittlerweile mit drei Kameras parallel agiere (2*M und einmal 5D M2), so daß ich die Bilder schon irgendwie in der Reihenfolge der Aufnahme und nicht nach Dateiname sortiert sehen will.
Nja, ich habe (bisher) nur eine 7D und eine 100D. Für die beiden lasse ich beim Herunterladen von EOS Utility "pro Tag" ein Verzeichnis für jede Kamera anlegen (kann auch angepßt werden). Da kommen die Dateien rein und werden dort auch nur als Quelle für Kopien verwendet, die RAW's ohnehin. Für die Zielverzeichnisse benutze ich vordergründig meinen Leib- und Magenbildbetrachter XnView. Der hat genug Möglichkeiten, die Anordnung/Sortierreihenfolge zu modifizieren.

In diesem Sinne!

Hanns
 
... mit drei Kameras parallel agiere (2*M und einmal 5D M2), ... in der Reihenfolge der Aufnahme und nicht nach Dateiname sortiert sehen will.

Dann mache es Dir doch ganz einfach und benenne Deine Bilder mit dem Umbenennungstool von DPP entsprechend um...

So führe ich schon seit Jahren Bilder mehrerer Kameras zusammen. Die Uhren sollten natürlich synchron laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mache es Dir doch ganz einfach und benenne Deine Bilder mit dem Umbenennungstool von DPP entsprechend um...

Auch das läßt sich nach diesem "Strickmuster" beim Einlesen mit EOS Utility automatisieren, auch der Dateiname kann damit (bis hin zur Seriennummer des Bodys!) frei angepaßt werden. Das spart den Extra-Arbeitsgang in DPP! :D

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Auch das läßt sich... automatisieren, auch der Dateiname kann... frei angepaßt werden. Das spart den Extra-Arbeitsgang in DPP!

Ich weiß. Aber der TO ist derzeit schon über das Einlesen hinaus...

Ich persönlich habe diese Dinge ebenfalls automatisiert und ins automatische Backupsystem eingebunden.
Deshalb existieren in meinen Arbeitssystemen grundsätzlich keine Bilder mit den Kamera-Ursprungsnamen - dürfen nicht existieren, da dann ungewollte Redundanzen vorliegen würden...
Die Beispielbilder für obiges Bild wurden von einer noch unformatiert und selten genutzten CF händisch und nur temporär zur Demo ins System kopiert. Sie sind bereits wieder aus dem System gelöscht...

DPP nutze ich nur sehr selten, da ich LR bevorzuge, aber ich erkläre die Funktionen öfter mal Anfängern, um ihnen die Vorteile und Möglichkeiten von RAWs zu demonstrieren...
 
Ich weiß. Aber der TO ist derzeit schon über das Einlesen hinaus...

Momentan scheint er gar nicht mehr zu lesen! :cool: :lol:

Ich persönlich habe diese Dinge ebenfalls automatisiert und ins automatische Backupsystem eingebunden.
Deshalb existieren in meinen Arbeitssystemen grundsätzlich keine Bilder mit den Kamera-Ursprungsnamen - dürfen nicht existieren, da dann ungewollte Redundanzen vorliegen würden...

OK, bei mir treten Redundanzen bei Kombination aus Kameratyp und Quellname nicht auf (hab nur zwei RAW-fähige Kameras). Mich würde allerdings stören, wenn Systemdateiname und EXIF-Dateiname abweichen würden, IMHO ändern weder EOS Utility noch DPP den EXIF-Dateinamen (müßte ich direkt mal probieren!).

Ist sicher nicht tragisch, aber ich möchte aus meiner JPEG-Datei auf die RAW-Quelle schließen können und mache das halt über EXIF-FileName. Der wird ja nicht mal so "aus Versehen" geändert, während Kopien und bearbeitete JPEGs bei mir schon mal unter zweckmäßig angepaßten/geänderten (System-)Dateinamen abgespeichert werden. Aber wie gesagt: Geschmackssache!

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Momentan scheint er gar nicht mehr zu lesen! :cool: :lol:

Doch tut er. Aber Ihr seid längst über die Antwort auf meine Frage hinaus:D
Ich wollte ja eigentlich nur wissen, ob ich da einen Fehler mache: tue ich nicht, funktioniert bei Euch auch nicht.
Also ist es ein Bug von DPP.
Ob ich meine Dateien umbenennen kann: kann ich - ist aber nicht Thema meiner Frage gewesen.

Also nichts für ungut: danke an alle für nicht nachgefragte Lösungen, wird den ein oder anderen garantiert weiterbringen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten