• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony_R1 - externer Blitz

AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Jetzt habe ich natürlich keinen Vergleich zum Metz 54 aber demletzt habe ich den Cullmann obenauf gesetzt und die zwei kleinen Metzslaves 34 AFs links und rechts auf Blitzschienen angedockt, sodaß drei Blitze zeitgleich feuerten und sich addierten. Mein Hausgarten ist 15 x 15 m und war nachts plötzlich taghell. Wäre das Dauerlicht, hätten die Vögel angefangen, einen zu zwitschern... :top:
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Ja. Rändelrad habe ich fest angezogen. Aber die Plastikklemmen für den Blitzschuh an dem Adapter stimmt mich halt schon etwas bedenklich. :confused: Wenn man z.B. die Kamera locker am Handgelenk trägt und einen kleinen Spurt einlegt oder sich durch eine Menschenmenge drängt... => aber es scheint ja bisher bei euch noch alles gehalten zu haben. Dann hoffe ich das mal für mich auch.
der Fuss ist bei allen Blitzen aus Plastik...
Jetzt beim Ausprobieren mache ich mir nur Sorgen, dass der Metz 54MZ4i nicht zur R1 kompatibel ist. Bei dem Adapter wird die R1 nirgens erwähnt und auch in den Spezifikationen des Blitzes wird nix von R1-TTL-kompatibel geschieben. Hatte allerdings gestern noch keine Zeit zum langen Ausprobieren.
kein Wunder, die R1 wurde erst nach dem Adapter gebaut ;)
Soweit ich gesehen habe, steht im Display der Kamera TTL und sie blitzt auch. Und es scheint auch ein Vorblitz auszulösen. Allerdings machte es mir den Eindruck, als würden von der Kamera gar keine Einstellungen (Zoom Blende...) an dem Blitz übertragen. Ist das normal?
brauchts nicht, Zoomen kann der Sonyblitz nicht, also überträgt die Kamera das auch nicht...selbst wenn der Metz das könnte.
Ich muss mich nämlich jetzt entscheiden, ob ich es zurücksende. Auch die Gebrauchsanweisung hält sich hier sehr kurz.

Mach Probeaufnahmen, wenn die richtig belichtet sind, dann freue Dich Deines Lebens ;)
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Irgendwie ahbe ich das Gefühl,daß der threadopener den Metzblitz überhaupt nicht mag,obwohl es wohl kaum einen besseren für die R1 geben kann!
Bis jetzt hat er kein einziges gutes Wort darüber verloren,obwohl viele User hier diese Kombination benutzen und zufrieden damit sind!:confused:
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hi kumgang, tut mir ja leid, aber es macht alles einen recht unhandlichen Eindruck. So irgendwie mag ich den Blitz wirklich nicht. Liegt aber nicht an Metz sondern einfach nur an der Handlichkeit. Für Studiofotografie sicherlich toll geeignet und Reichweite auch super. Vermutlich gibt es keinen besseren.

Bevor ich den Blitz bestellt habe, ging ich von einem etwas kleineren Modell aus (so. ca. 7 cm hoch, halt etwas größer als der eingebaute blitz aber deutlich kompakter als der Metz.) Bei Aufnahmen am WE habe ich festgestellt, dass der Blitz doch schon extrem unhandlich ist.

Es liegt sicherlich an mir! Evtl. auch nur Gewohnheitssache aber sicherlich ne Frage der inneren Erwartung an einen Fotoausflug. Ich ärgere mich halt, dass 350 EUR ausgegeben und am ende doch nur ne unpraktische Kiste - hatte ich mir besser vorgestellt. :( Die R1 einzeln ist halt so ne super praktische Kamera und hat bei mir echt schon ne Menge durchgemacht. :eek:

Ist evtl. vergleichbar mit Autos: nen guter VW Golf ist manchmal halt sogar besser als nen teurer Ferrari. :(
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Wolfhard schrieb:
- möglichst große Reichweite haben (Leitzahl > 50)
- TTL so dass Blitz sich selbständig reguliert
- zukunftskompatibel auf D-SLR sein (EOS 400D werde ich mir vermutlich demnächst anschaffen und später evtl. mal ne EOS 6D wenn sie denn mal kommt) insofern also auch E-TTL
- Preis ist erstmal nachrangig, hauptsache das Gerät macht gute Bilder und erfüllt die 3 genanngen Kriterien. Lieber einmal was richtiges kaufen als immer nur Ärger.

Ich liebäugle ja mit den folgenden Modellen:
-Canon Speedlite 580EX (tolle Leitzahl aber kann man das mit einer Sony DSC-R1 betreiben)
-Cullman 34 AF DIGITAL und Sony-Geräte haben zu geringe Helligkeit
-Metz Mecablitz 54 MZ-3 oder Sigma EF 500 DG Super, mittelmäßige Helligkeit aber sind die denn besser kompatibel?

Hallo Wolfhard,

wenn Du einen kleineren Blitz erwartet hättest, wärst Du vielleicht doch mit dem Cullman besser bedient gewesen, aber den hattest Du im ersten Posting ja ausgeschlossen.

Das ist das grundsätzliche Problem, entweder der Blitz ist klein und kompakt und nicht so kräftig, oder er hat mehr Leistung, muß dann aber auch größer gebaut werden, irgendweinen Tod stirbt man hier immer.
Nach Deinen Anforderungen kam als Empfehlung aber nur der Metz in Frage. Das der Blitz nicht so groß sein sollte hast Du im ersten Posting auch nicht erwähnt, und der von Dir anfangs bevorzugte Canon Blitz hätte Dich dann, wenn er denn an die R1 gepasst hätte genauso enttäuscht, da er ähnlich groß gebaut ist, und von der Befestigung her den gleichen Plastikfuß hat.

Da ist es halt gut wenn man die Geräte im Laden vorher schon mal in die Hand nehmen kann. Was aber z.B.: beim Cullman eher schwieriger ist. Den Metz und den Canon sieht man dagegen schon häufiger mal.

Wie dem auch sei, freu Dich darüber, das bei der R1 der Blitzschuh direkt auf dem Handgriff sitzt, dadurch lässt sich die Kombi R1 / Metz 54 immer noch sehr gut halten. Bei fast allen anderen Kameras mit Blitzschuh ist dieser in der Mitte angebracht und dann lässt sich das ganze wesentlich schlechter halten.

Außerdem hat der Metz noch einen kleinen Zweitreflektor, so dass man sich nicht darüber ärgern muss, dass die R1 den internen Blitz nicht mit dem externen zusammen feuern kann. So kannst Du im Gegensatz zum Cullmann in jede Richtung indirekt Blitzen, und trotzdem bei Bedarf noch einen schwächeren Blitz direkt zünden.

Also viel Spaß mit der R1 und dem Metz 54 und schöne Fotos.

Gruß
Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hallo,

Ich hab noch eine Frage zum externen Blitzen mit der R1:

Ist es blitzbedingt, oder kamerabedingt, dass der Abstand zwischen Vorblitz und eigentl. Blitz so lange dauert? (Benutze den Cullmann 34 AF-S)
Beim Internen geht ja alles 'blitzschnell' ;)

Danke!

Gruß
tschosch
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Das scheint blitzbedingt zu sein. Ausgerechnet der externe Sony-Blitz tut sich da wohl mit einer besonders langen "Denkpause" hervor. Bei meinem Metz 54 MZ 3 ist der Vorblitz zwar sichtbar, die Pause aber sehr kurz. So schnell wie der interne Blitz ist wohl keiner der externen.

Gruß
Arne.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hallo Wolfhard!;)
Hatte ich also richtig vermutet,daß Du den Metz nicht magst!;)
Aber mach Dir keine Sorgen,Du kannst ihn ja wieder zurück geben oder verkaufen.
Aber manchmal ist es auch so,daß man sich n einige Dinge erst einmal gewöhnen muß,um deren Vorzüge schätzen lernen zu können!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

kumgang, tuvalu,

danke für eure Mitgefühl. Vorher im Laden anschauen ging leider wegen der Öffnugnszeigen nicht. Bin auch ehrlichgesagt zu keiner Sekunde auf die Idee gekommen, dass mir ein Blitz zu groß sein könnte. Aber vermutlich, weil die anderen alle immer nur se ne minniblitze haben.

Ich behalt ihn erstmal und sicherlich kommt irgendwann der moment, wo man ihn etwas dringender benötigt als bei Sightseeing-Aufnahmen und dann nutz ich ihn halt dann. Zumal der Cullman auch nicht wesentlich kleiner ist.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

kumgang, tuvalu,

danke für eure Mitgefühl. Vorher im Laden anschauen ging leider wegen der Öffnugnszeigen nicht. Bin auch ehrlichgesagt zu keiner Sekunde auf die Idee gekommen, dass mir ein Blitz zu groß sein könnte. Aber vermutlich, weil die anderen alle immer nur se ne minniblitze haben.

Ich behalt ihn erstmal und sicherlich kommt irgendwann der moment, wo man ihn etwas dringender benötigt als bei Sightseeing-Aufnahmen und dann nutz ich ihn halt dann. Zumal der Cullman auch nicht wesentlich kleiner ist.


Nichts zu danken,Wolfhard,-
ich denke,es wird der Moment kommen,in dem Du froh bist,einen derartig leistungsstarken Blitz zu haben,
an die Dimensionen gewöhnt man sich auch!:)
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft [Sony_R1]

So, mittlerweile ist auch mein Metz 54 MZ-4i digital eingetroffen. Funktioniert wunderbar mit dem SCA 3602 an der R1. Jetzt macht auch das Blitzen mit der R1 Spass. :-)

Und mit meinen neuen Sandisk Extreme III Memorysticks ist die Kiste tatsaechlich auch schneller als mit den CFs.

So langsam wird das Ganze eine runde Sache. :top:

Bernd
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hallo,

Ich hab noch eine Frage zum externen Blitzen mit der R1:

Ist es blitzbedingt, oder kamerabedingt, dass der Abstand zwischen Vorblitz und eigentl. Blitz so lange dauert? (Benutze den Cullmann 34 AF-S)
Beim Internen geht ja alles 'blitzschnell' ;)

Danke!

Gruß
tschosch

Ja da ist die Kamera schuld, deshalb erwäne ich ja immer den "Mode B" des Originalblitzes, bei dem kein Vorblitz kommt und es schneller geht.

Es gibt da allerdings noch eine zweite Quelle der Verzögerung, versuche mal die Blende weiter zu öffnen oder auf "Preview" zu stellen (falls Du dann noch was siehst im Sucher), dann gehts etwas schneller.
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft [Sony_R1]

Habe ebenfalls den Cullmann, aber die Verzögerung ist sehr erträglich, finde ich. Ich denke nicht, dass die Zeit für ein Kopfdrehen der "Opfer" ausreicht.

Modus B gibt's am Cullmann nicht, obwohl der eine Meßzelle hat und anschließend ja auch anzeigt, wenn die Szene korrekt ausgeleuchtet wurde.

Gruß
thommy
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft [Sony_R1]

So, mittlerweile ist auch mein Metz 54 MZ-4i digital eingetroffen. Funktioniert wunderbar mit dem SCA 3602 an der R1. Jetzt macht auch das Blitzen mit der R1 Spass. :-)

Und mit meinen neuen Sandisk Extreme III Memorysticks ist die Kiste tatsaechlich auch schneller als mit den CFs.

So langsam wird das Ganze eine runde Sache. :top:

Bernd

Hallo Bernd!:)
Kleiner Tipp:
der Blitz ist so stark in seiner Leistung,daß man mit ihm auch gut indirekt blitzen kann.
Es ist mitunter bei Portraitaufnahmen für den Farbton der Haut einfach vorteilhafter,an die Decke zu blitzen,wenn sie weiß ist!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft [Sony_R1]

Bei dem Blitz rätsel ich ja auch immer noch, wobei mir der HVL-F32X am besten gefällt, auf dem Bild sieht er aber ziemlich klotzig aus. Kann man ihn wie manche anderen hochklappen damit er etwas schlanker wird?

Gruß
Sascha
 
AW: Blitz für Sony DSC-R1 mit Zukunft

Hi Nighstalker,

Es gibt da allerdings noch eine zweite Quelle der Verzögerung, versuche mal die Blende weiter zu öffnen oder auf "Preview" zu stellen (falls Du dann noch was siehst im Sucher), dann gehts etwas schneller.

Ja und nein.
Bei Framing ist nur die Auslöseverzogerung länger, der Abstand Vorblitz-Blitz ist gleichlang.
Meintest du das vllt?
 
HILFE GESUCHT wg. Sony DSC-R1 u. Metzblitzadapter [Sony_R1]

Hallo und guten Abend!

Nachdem ich nun schon fast am Verzweifeln bin, möchte ich hier einmal anfragen, ob noch Jemand eine Lösung oder einen Tipp für mich hat:

Für meine Sony DSC-R1 habe ich vor ein paar Tagen folgende Artikel bestellt:

1. Metz mecablitz 54 MZ-4i
2. SCA 3602 für Sony

Hintergrund war der, dass ich beim Metzblitz eigentlich unabhängig vom Kamerasystem bleiben wollte, den Blitz (natürlich dann mit anderem Adapter) auch an anderen Kameras einsetzen wollte.

Donnerstag kam eine Email vom Lieferanten, dass beide Geräte nicht mehr lieferbar sind. :grumble:

Ok, den 54 MZ-4i bekomme ich wohl auch noch woanders. Kein Problem.

Allerdings scheint den SCA 3602 Keiner mehr zu haben (ich meine den SCA 3602, der lt. Metz nicht mehr produziert wird!)

Anfragen bei zich anderen Firmen ergaben, dass die zwar den SCA 3602 für Sony anbieten, ... A B E R: In 6 von 9 Fällen entpuppte der sich bei genauerer Nachfrage als der SCA 3602-M4, der SCA 3602 war gar nicht mehr lieferbar!
Bei den anderen drei Firmen war der SCA 3602 ausverkauft, trotzdem er noch im Shop angeboten wurde.

Ich bin mittlerweile reichlich genervt und auch etwas hilflos und durcheinander… :(

Irgendwie muss ich in 2 Wochen mit einem Metz 54 an meiner R1 arbeiten können.

Nur woher bekomme ich jetzt einen passenden Adapter?

Wer von Euch weiß, wo ich schnell einen SCA 3602 für Sony herbekomme??? (bitte kein ebay)
Wer von Euch weiß, ob eventuell der SCA 3602-M4 an der R1 funktioniert???

Hat Jemand von Euch evtl. das Bundle

Metz mecablitz 54 MZ-4i (M6) Sony Blitzgerät
siehe auch hier:
http://www.imaging-one.de/Artikel.asp?AID=101386

an seiner R1 in Betrieb?
Funktioniert das Bundle ohne zusätzlichen Adapter?
Oder brauche ich den für die R1 trotzdem (dann wäre ein Kauf ja rausgeschmissenes Geld)?

Was mich irritiert ist, dass für das Bundle zwar die Sony Alpha mitaufgeführt ist, aber nicht die R1 (die ja schon vor der Alpha rauskam).

Den Metz Support spare ich mir mal lieber…

Welche Geräte passen für die R1 und wo bekomme ich die schnell her?
:confused::confused::confused:

Danke!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Gruß fario
 
AW: HILFE GESUCHT wg. Sony DSC-R1 u. Metzblitzadapter

Hallo fario,

Der SCA 3602-M4 ist die letzte Version des SCA 3602, und damit genau der Adapter, den Du suchst. (Soweit ich weiß handelt es sich hierbei lediglich um Firmware-Updates, so daß auch aus einem SCA 3602-M1 ein SCA 3602-M4 gemacht werden kann)

Ich habe den SCA 3602-M4 zusammen mit einem Metz 54 MZ-3 an meiner R1 im Einsatz und bin bisher sehr zufrieden.

Das Angebot von imaging-one ist ein Bundle aus dem Blitz und dem SCA Adapter 3302 für Minolta. Der funktioniert mit der Alpha, weil die das Minolta-Blitzsystem übernommen hat, aber nicht mit der R1 (Schließlich hat Sony Minolta ja aufgekauft).
Dieses Angebot kommt für Dich nicht in Frage.

HTH,

Arne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony R1 - Welche Metzblitze passen?

Hallo,

habe nunmehr den SCA 3602 ergattern können. Welche Metzblitz lassen sich hiermit ordentlich (damit meine ich mit ttl) betreiben. Laut Metz sind dies:

-70 mz-4 und 70-mz5
-54 mz-3 und mz-4
-45 ct und cl-3, 45 ct und cl-4 (+ Kabel SCA 3000 C)
-32 z-2 und 32mz-3.

Ich habe alles durchgesehen, dabei wurde auch oft der 54 mz-4i und der 44 mz erwähnt. Ich bitte hier nicht um Grundsatzdiskussion, ob Automatikbetrieb besser ist und ttl sowieso nicht benötigt wird. Ich bitte nur um Erfahrungsbericht SCA 3602 mit Metz. Ich habe bereits den HVL-32 (welcher sehr gute Ergebnisse bringt). Dieser war mir aber teilweise zu langsam beim Aufladen.

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten