• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony828 vs. 20 D

Carsten Bürgel schrieb:
Stell doch bitte die 2 Bilder aus dem Garten (F828 & 20D) hier ein. Das möchte ich sehen, dass eine F828 einen höheren Kontrastumfang als eine der Kameras mit dem bekanntlich höchsten Kontrastumfang zusammen mit der S3, hat.

Wenn doch, dann kann es ev. an dem 14bit Chip liegen, aber das möchte ich erst mit eigenen Augen sehen...

Es ist durchaus auch möglich, dass die F828 in dieser Situation anders belichtet hat. Dann solltest du aber auch die Schattenbereiche vergleichen, nicht nur die Lichter.

PS. "Mehr Dynamikumfang" kannst du übrigens unter JPG in die Bilder der 20D bringen, indem du den Kontrast ganz zurückdrehst.

100% Unterschreib :)

Wenn dann noch die Bilder in "Normalansicht" verglichen werden sind sie halt alle schön bunt :D

Erst die verpönte 100% Ansicht zeigt die "guten" und die "bösen"
die ganz harten geben sich die 140% :eek:

PS: Wenn dann wirklich noch Kontrastverhalten und Dynamikumfang einfliessen dann kann jede momentan erhältlich Consumer einpacken ;)
(Vorausgesetzt den Einsatz von Obkjektiven die die Qualitäten der Kamera auch aufzeigen) -fährt ja schließlich auch keiner nen Porsche mit 155er Reifen und wundert sich über die miserable Strassenlage :D -
Beim Kamerakauf scheint das teilweise so üblich :eek:
 
Fotos-Direkt.de schrieb:
Noch ein Faktor:
Bilder mit ausreichend Tiefenunschärfe (z.B. für Portraits) sind mit Kompaktkameras (ich hatte selbst die F717) kaum zu machen. Damit kann man viel gezielter einzelen Bildmotive herausholen.

Wenn man sich nicht mit einer DSLR beschäftigt (ich meine intensiv mindestens 6 Monate) dann holt man nicht mehr damit aus wie mit einer Kompakten.


Geradee wegen der Tiefenunschärfe konnte ich endlich dei Bilder machen, die mit der G5 nie gingen...dafür hab ich keine 6 Monate gebraucht...
 
Ich glaube manche lesen hier nicht richtig. Ich habe doch nur geschrieben das die Bilder welche ich z.B. mit der 20d im Garten gemacht habe nicht richtig belichtet sind (Die Belichtung für den Garten war gut, die Belichtung des Hauptmotivs zu hell). Bei anderen Bildern ähnlicher Lichtsituation habe ich die Fehler nicht in den Sony Bildern endeckt.

Hier war gar keine Rede von Vergleichsbildern und Kontrastumfang und 140 % Vergrößerung.

Ich hatte eigentlich nur gehofft das mir jemand schreibt: Armes Kerlchen hatte ich auch, habe dies und das gemacht, da ich vorher die 828 hatte und bin jetzt mit den jpgs der 20d zufrieden ohne EBV.

Und nu: "Eh gib mich Vergleichsbilder und wenn nicht du bist Lügner und ich hol meine Brüder dann gibt's auffe Fresse."

Hallo Jungs, ich will doch nur das Gefühl 5 Mille nicht für den Popo ausgegeben zu haben.

Zu den Objektiven:
20d
17-40 4.0 L
70-200 2.8 L IS
50 1.8 II
28-75 2.8 XR-DI
28-300 XR-DI
etc.

die Bilder im Garten waren mit dem 70-200 2,8 l is

Und danke an alle die nicht gleich nach Ihren Brüdern geschrien und mir zusprechend geantwortet haben. ;)

Gruß Frank
 
Hey Frank,

leider ist es immer wieder so, dass die Leute, die DigiCams gewohnt sind schrecklich über die Art der Bilder einer DSLR jammern (bist da keine Ausnahme, ich war damals übrigens gleich).

Du kannst die Sache, speziell unter JPG, deinen Bedürfnissen fast soweit anpassen, dass die Bilder aussehen wie aus einer DigiCam. Dazu musst du einfach mal mit den Parametern (Kontrast, Schärfe, Sättigung) der 20D spielen, bis du deine Einstellung gefunden hast. Sollte mich wundern, wenn du nicht in die Näher der F828 kommst. ;)
 
für die Gartenbilder habe ich vielleicht eine Erklärung...


Grünzeug (also auch Rasen) wird wenn man direkt draufhält immer fast eine Blende zu hell...wenn die Umgebung viel Grün und womöglich auch noch Schatten enthalten hat, dann könnte das der Grund für die Überbelichtung sein.
 
duke620, wenn Dir die Bilder der 20D zu flau sind, stelle doch einfach mal den Sättigungs- (evtl. noch Kontrast-) und den Schärferegler der Kamera höher. Dafür sind sie ja da.
Danach noch den grünen Knipsmodus einschalten und Du solltest einfach scharfe, gesättigte Bilder kriegen.

Sacha
 
Wenn eine 20 D die knackescharfen Bilder mit einem Dreh am "Rädchen"
produzieren würde, hätten nicht so viele in diesm Beitrag beide Kameras.

Verkaufspolitisch macht es durchaus Sinn, wenn ich beide Kameras besitze.
700 Euro für Sony, 1300 Euro für Canon, was wollen die Hersteller mehr.

Irgendwie hinkt mir so manches Argument ein wenig, da ich mit meiner alten Canon F1 auch tolle Bilder geschossen, aber nicht selbst entwickelt habe, ausser SW.
Ich habe da super belichtete Bilder in jedem Modus geschossen,
nachher das Rölleken ins Labor und die Ergebnise waren nicht ein einziges mal so niederschmetternd, wie ich es schon mit der 300 D erlebt habe.

Also bei allem Respekt vor den Profis der EBV unter uns, warum muss ich gänzlich auf eine digitale DSLR verzichten, wenn ich mich nicht den unermesslichen Möglichkeiten des PS CS hingeben möchte?

Auch für den alten SLR-Besitzer ohne Entwicklungschancen muss es im Jahre 2005 normalerweise auch eine DSLR geben, wo ich an die Ergebnise der Sony komme. Alles andere ist für mich Geldschneiderei der Hersteller.

A.R
 
Hmm, die Entwicklung im DSLR-Bereich scheint ja nun eher zu den nicht überschärften Bildern zu gehen. Die Bildaufbereitung in der Kamera arbeitet bei den höherwertigen Modellen doch extra sehr zurückhaltend.

Sind die Bilder der 828 denn wirklich knackscharf oder werden sie durch die interne Bildbearbeitung auf Vordermann "getrimmt"?

Ich meine da auch mal was zu der 300D und D70 gelesen zu haben, daß die interne Bildverarbeitung da sehr engagiert zu Werke geht und zu Artefaktbildung neigt, das kann ja auch nicht gewollt sein.

Daher denke ich mal, daß man diesen Effekt auch mit der 20D hinbekommen kann, Parameter hoch drehen, dann dürfte sich der Aufwand in PS & Co. doch auf ein Minimum bewegen.
Und wer die Vorteile der Bildbearbeitung auf dem heimischen Rechner nutzen will, der arbeitet halt mit zurückhaltenderen Einstellung im Kamera-Menü.

Und das Argument mit dem Labor kann ich so nicht verstehen, ob Dunkelkammer daheim oder Großlabor in Oldenburg, die Filme werden da doch auch bearbeitet?

Gruß
Tomas
 
duke620 schrieb:
Ich glaube manche lesen hier nicht richtig. Ich habe doch nur geschrieben das die Bilder welche ich z.B. mit der 20d im Garten gemacht habe nicht richtig belichtet sind (Die Belichtung für den Garten war gut, die Belichtung des Hauptmotivs zu hell).
Gruß Frank

Wie sich die Bilder doch gleichen, habe gestern meine 20D bekommen + natürlich sofort ausgiebig getestet - meine Frau beim Arbeiten fotografiert - übrigens mein absolutes Lieblingsmotiv :) Drinnen arbeitet der Blitz nicht zuverlässig, bzw. die Bilder kommen alle viel zu dunkel. Grund: Die Default-Einstellung für den Blitz ist -3. Da half auch der grosse Blitz nix ... weil die 20D ... Dank E-TTL II ... natürlich auch den 580er EX gnadenlos runterregelt. Der Hammer: Bei +3 quer durch die abgedunkelte Wohnung Schlafzimmer, Gang, Wohnzimmer, ca. 11m: perfekt ausgeleuchtete Hausfrau!! Freudig raus in den Garten. Tine beim Rasenmähen: Rasenmäher ok. - aber Tine im Gesicht total überbelichtet. Bedienungsanleitung? Fehlanzeige!: Nur Marketing-Blabla ... Dann, hier im Forum gelesen dass die Blitz-Belichtungsautomatik in den Programmen Vollautomatik, P, Tv + Av ganz unterschiedlich arbeitet. Tatsächlich: Bei Tv + Av wird entsprechend der Voreinstellung normal belichtet (... wie ohne Blitz). Der wird nur zum Aufhellen benutzt, während bei der Vollautomatik + P das Motiv im Messbereich "optimal beblitzt" (... werden sollte). Also: von E-TTL II hätte ich mir deutlich mehr erwartet :( So + zum Schluss noch was handfestes:
... übrigens z.T. hier aus dem Forum ..:: Danke! ::..
Firmware-Update auf 2.0: http://web.canon.jp/Imaging/eos20d/eos20d_firmware-e.html
20D-Einstellungen: Kontrast +1, Schärfe +2, Farbsättigung +1, Farbton 0
Photoshop: Unscharfmaskierung 150-300% bei Radius 0,3 und Schwellenwert 0
Empfindlichkeit bei P + Av: min. 200 ASA - um auf ordentliche Verschlusszeiten zu kommen ... auch bei kräftig Sonnenschein
Empfehlung: wenn möglich Stativ ... das Ding hat einen Spiegelschlag, dass meine Hasselblad neidisch werden könnte.
Die 60tel der Programmautomatik aus der Hand ist meiner Meinung nach schon grob fahrlässig!
Gruss Thomas Muth
PS: Suche übrigens selber noch nach der Idioteneinstellung + bin für (fast) jeden Tipp dankbar. Die Vollautomatik ist leider indiskutabel, da keine Spotmessung. Unter Studiobedingungen (M + Blitzanlage) bin ich übrigens "superzufrieden".
 
Bin ebenfalls von der 828 auf die 20D umgestiegen und war anfangs etwas enttäuscht über die fehlende Schärfe, die allerdings nur auf dem Bildschirm, nicht aber bei AUsbelichtungen auffällt.

Als ich dann aber einige Wochen mit der Canon arbeitete, schätzte ich ihre sofortige Schussbereitschaft, schnelle Fokissierung, geniale ISO 800, das stark erweiterbare System und die sehr schnelle Bildspeicherung.

Hat sich im Nachhinein doch auf jeden Fall gelohnt. Meistens RAW!
 
Habe heute im Garten noch etwas getestet. Habe die Bilder dann mit ACDSEE betrachtet welches in der Version 7.0 auch die RAWs anzeigt.
Dabei ist mir aufgefallen das die Raws in dieser Darstellung meiner Vorstellung viel näher kommen als die JPG's. Bessere Ergebnisse ergeben sich hier durch eine viel höhere Detailvielfalt als in den JPG's dort werden die Detail durch den Kontrast rausgebeamt. Ich habe dann für die JPG's den Kontrast mal runtergestellt.Sättigung +1 Schärfe +2.
Gefiel mir dann schon besser. Das Ergebnis welches ich jedoch mit S-Gradationskurve aus den RAW's raushole erreiche ich nicht annähernd. Schade eigentlich. Ich glaube wenn einer einen Top Software Batchworkflow entwickelt der kann richtig Kohle machen.

Gruß Frank
 
Wenn die Sony828 nicht grad so starke lilasäume hätte wuerd ich sie mir auf anhib hollen, gibts da nich irgendwie ne firmware zum Beheben? Hab momentan noch etwas schiess vor meinen Eltern ne DSLR zu kaufen die von all meinen Freunden(Ahnungslose) als grottenschlecht bezeichnet wird... naja man lebe im QUITSCHBUNTEN zeitalter...!
 
Um auf die lila Farbsäume zu kommen: aus eigener 828 Erfahrung: die werden 1. völig überbewertet, kommen in der Realität extrem selten zum tragen, sind beim ausbelichten noch viel seltener zu bemerken und 3. im Notfall via Software rauszurechnen.

Quitschbunt ist zwar Standarteinstellung aber es gibt in der 828 auch einen Realmode!

Und auch wenn Sie im RAW-Modus nicht die Schnellste ist, RAws kann man auch mit der 828 machen, vielleicht solltest Du das mal ausprobieren?

liebe Grüsse, Dirk
 
Der Preis momenatn 677eu F828. Klingt verlockend.
sind die RAW dateien einer kompakten mit den der DSRL zu vergleichen?
Hab ne ewigkeit gegoogelt und nach TESTFOTOS gesucht... auf pbase.com gibts zahlreichefotos , aber man weiss ja nie ob diese bearbeitet wurden, weiss einer eine andere quelle?
 
duke620 schrieb:
ACDSEE betrachtet welches in der Version 7.0 auch die RAWs anzeigt

ähhh, sorry aber diese funktion macht ihre arbeit nicht sonderlich gut wie ich finde, benutze mal breezebrowser pro 1.2

ich hatte zwischen diesen programmen bei einigen bildern ein booo effekt
 
pejay schrieb:
Wenn die Sony828 nicht grad so starke lilasäume hätte wuerd ich sie mir auf anhib hollen, gibts da nich irgendwie ne firmware zum Beheben? Hab momentan noch etwas schiess vor meinen Eltern ne DSLR zu kaufen die von all meinen Freunden(Ahnungslose) als grottenschlecht bezeichnet wird... naja man lebe im QUITSCHBUNTEN zeitalter...!

Leider gibt es keine Firmware, die diese Farbsäume beheben, aber wie hier schon öfters gesagt, das wird überbewertet.
Zum Preis: Ich habe vor 3 Wochen gerademal 505? bei eBay bezahlt. In einer orginalbox, mit englischer Anleitung. Nur Garantie habe ich natürlich nicht. Die Anleitung gibt es bei Sony.de in deutsch als PDF. Aber bei eBay werden die 828 bereits mit Zubehör, wie CF-Kart, zusatzakku, etc angeboten. Damit sparst du auch nochmal.

PS: Orginalbilder gibt es hier: DPReview
 
Fox-Two schrieb:
Leider gibt es keine Firmware, die diese Farbsäume beheben, aber wie hier schon öfters gesagt, das wird überbewertet.
Zum Preis: Ich habe vor 3 Wochen gerademal 505? bei eBay bezahlt. In einer orginalbox, mit englischer Anleitung. Nur Garantie habe ich natürlich nicht. Die Anleitung gibt es bei Sony.de in deutsch als PDF. Aber bei eBay werden die 828 bereits mit Zubehör, wie CF-Kart, zusatzakku, etc angeboten. Damit sparst du auch nochmal.

PS: Orginalbilder gibt es hier: DPReview


Für den Photoshop gibt es ein Plug-In, nennt sich PFree. Das reduziert die seltenen Farbsäume sehr gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten