• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony828 vs. 20 D

duke620

Themenersteller
Hallo Leute,

nachdem ich mir eine 20d mit einigen Tamron, L-Optiken und Festbrennweiten sowie Blitz etc gekauft habe und mich langsam in die Materie reinfummel, habe ich heute ein Erlebniss gehabt was mich doch etwas betroffen macht.
Ich habe für unsere Firma eine Sony 828 bestellt und damit Indoor und Outdoor ohne große Einstellungen Bilder gemacht. Was soll ich sagen: fast alle Bilder Top. Sowohl AF als auch Belichtung. Super Schärfe und Farben. WB Automatik klasse.
Jetzt habe ich ja schon viel für und wieder von beiden Systemen gehört, und mir sind die Vorteile der DSLR Systeme ja bewusst. Aber es muß doch die Möglichkeit geben die 20 D so einzustellen das die Ergebnisse so sind wie von der Sony ohne jedes Bild durch die EBV zu jagen. Oder ist es einfach unmöglich?
Wenn ja stellt sich mir die Frage nach der Legitimation meiner Investition von fast 5000 Euro gegenüber den 700 Euro der Sony.

Mit ein wenig zweifelnden Grüßen Frank
 
Ich habe beide Kameras:

Sony hat drei Nachteile:

1. Rauschen (ist aber meist nichr relavant, da gute Lichtstärke)
2. CA´s (stört in den meisten Fällen nicht (nur wenn mans weiss))
3. Bei 200mm ist Schluss (daher habe ich nun beide)

Gruss,

Frank
 
duke620 schrieb:
Hallo Leute,

nachdem ich mir eine 20d mit einigen Tamron, L-Optiken und Festbrennweiten sowie Blitz etc gekauft habe und mich langsam in die Materie reinfummel, habe ich heute ein Erlebniss gehabt was mich doch etwas betroffen macht.
Aber es muß doch die Möglichkeit geben die 20 D so einzustellen das die Ergebnisse so sind wie von der Sony ohne jedes Bild durch die EBV zu jagen. Oder ist es einfach unmöglich?
Wenn ja stellt sich mir die Frage nach der Legitimation meiner Investition von fast 5000 Euro gegenüber den 700 Euro der Sony.

Mit ein wenig zweifelnden Grüßen Frank

Ja, die gibt es.... Bei mir einfach die Standardeinstellungen. Das ist alles so wie es sein sollte mit der 20D.

Ich weiß ja nicht was du dir so vorstellst?
Was gefällt dir denn bei der Sony besser?

Grüße
 
Hast Du die 828 auf "real Farbe" stehen?
 
Hab meine 828 für 505? bei ebay geschossen. Da war für mich, die Sache eh klar. Für das Geld ist sie echt der Hammer. Aber mit der 20D kannste bestimmt besser angeben :D
Die Variationsmöglichkeiten der 828 sind natürlich extrem gering. Da muß man mit auskommen was sich Sony ausgedacht hat.
 
Was ich mir vorstelle kann ich dir sagen:
Bilder die so klar und scharf sind wie die aus der Sony ohne Sie durch die EBV zu jagen und das gelingt mir bis jetzt bei der 20 d selten.
Meine Bilder der 20d sind oft über- oder unterbelichtet und fast immer mit einem dunstigen Schleier überzogen. Auch die Parametereinstellungen die ich bis jetzt versucht habe waren nicht so toll.
Wenn ich richtig Zeit und Arbeit investiere sind die Fotos schon gut, jedoch möchte ich manchmal auch einfach mal fotografieren und die Bilder einfach so verwenden. Das geht mit der alten analogen EOS 300 auch ohne Probleme in der Automatikeinstellung.
Und mit einem Ferrari kann ich auch durch eine Tempo 30 Zone fahren. Das gleiche hatte ich auch von einer Kameraausrüstung für 5 Mille erwartet.
Angeben kann man damit natürlich vorzüglich wenn man den Crumplerrucksack weiiiiiiiiiiiiiiit öffnet die 20d mit angesetztem 70-200 L IS USM rauszieht und die anderen Objektive in der Sonne blitzen lässt. Blöd ist das nur wenn hinterher einer 150 Bilder sehen will und du keine Böcke hast 4h RAW's zu entwickeln und man dann immer was von Profiausrüstung labern mußt welche viel Nachbearbeitung benötigt. ;)

Die Vorzüge der 20d durfte ich natürlich auch schon genießen, jedoch hatte ich erwartet das ich auch mal eben ein Bildchen damit machen kann.

Ich habe an der Sony noch nix verstellt muß morgen mal schauen wie die Werkseinstellungen der Sony bezügl. Farbe sind.

Gruß Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja,

da haben wir aber schon fast die Erklärung.

Standardmässig ist nicht real eingestellt. Und da steht die CAM auf "Japanische Farben" d.h. sehr bunt. Das wirkt dann auf den ersten Blick brillianter. Ausserdem schärft die Sony mehr nach als die 20d.

Kann man aber zur Not auch einstellen, bringt aber dann Nachteile in der EBV.

Über oder unterbelichtete Bilder bringt meine 20d nicht (sie belichtet immer sehr knapp, was aber wieder besser für EBV ist).

Gruss,

Frank
 
Ich habe mir gerade noch mal Bilder der 20d angesehen. Das Problem scheint in der Belichtungsmessmethode zu liegen. Mein Sohn und ein Kumpel in unserem Garten bei Sonne. Der Garten 1a Belichtet die Gesichter zu hell. Also werde ich wohl die Messmethode ändern müßen. Die Sony ist da wohl toleranter. Ansonsten war wohl auch einiger Frust über viele nicht so tolle Bilder in dem Posting, denn ich habe doch schon sehr gute Bilder in meinem Bestand welche gestochen scharf sind

Gruß Frank
 
Also ich habe (noch - wenn ich genug Bares hätte um beide zu halten, würde ich sie auch nicht mehr hergeben) die 828 und die D70.
Neben der Feststellung, das die 828 in der Summe eine sehr gute Bridge Kamera ist, muss ich sagen, dass mir eins besonders aufgefallen ist, was die Bilder so gut macht. Der Kontrastumfang! Der ist um einiges höher als bei der D70. Wie es mit anderen ist, kann ich mangels Erfahrung nicht sagen.
Am Anfang meiner Erfahrungen mit der D70 fand ich die Bilder irgendwie unspektakulärer als die der 828 (im real-modus, nicht Quitschbunt-mode).
Da wie einen Hund mit einem braunen Körper aber fast schwarzen Kopf haben, muss ich eider öfters mal die dunklen Partien "hochziehen", dabei viel mir auf, das im dunklen (und wie ich später rausfand auch in hellen) Bereich mehr herrauszuholen ist. Der Bereich in der die Sony Arbeitet ist grösser und differenzierter als bei der D70, entsprechend feiner sieht das Bild IMHO aus.

Was das rauschen angeht: das war für mich das Argument für eine DSLR - da hilft auch die duchgehende Blende 2 bei der 828 nix! Ich persönlich muss sagen, dass ich das Rauschen der 828 bei ISO200 schlimmer finde als die 1600 bei der D70, da kann man sich ausrechnen wieviel flexibler ich nun mit der DSLR geworden bin. Vieles was früher an Situation kritisch bis nicht mehr ablichtbar war, errscheint mir heute problemlos.

Aber wie gesagt, es kommt natürlich darauf an, was man fotografiert, in der Summe ist die 828 eine vorzügliche Kamera, die für Aufnahmen bei einigermasen gutem Licht und dort wo es nicht auf kurz Verschlusszeiten (wie bei mir) ankommt, wirklich empfehlenswert ist.

liebe Grüsse, Dirk
 
duke620 schrieb:
Hallo Leute,

nachdem ich mir eine 20d mit einigen Tamron, L-Optiken und Festbrennweiten sowie Blitz etc gekauft habe und mich langsam in die Materie reinfummel, habe ich heute ein Erlebniss gehabt was mich doch etwas betroffen macht.
Ich habe für unsere Firma eine Sony 828 bestellt und damit Indoor und Outdoor ohne große Einstellungen Bilder gemacht. Was soll ich sagen: fast alle Bilder Top. Sowohl AF als auch Belichtung. Super Schärfe und Farben. WB Automatik klasse.
Jetzt habe ich ja schon viel für und wieder von beiden Systemen gehört, und mir sind die Vorteile der DSLR Systeme ja bewusst. Aber es muß doch die Möglichkeit geben die 20 D so einzustellen das die Ergebnisse so sind wie von der Sony ohne jedes Bild durch die EBV zu jagen. Oder ist es einfach unmöglich?
Wenn ja stellt sich mir die Frage nach der Legitimation meiner Investition von fast 5000 Euro gegenüber den 700 Euro der Sony.

Mit ein wenig zweifelnden Grüßen Frank

Hi duke 620,

ich habe neben meiner Canon 20D Ausrüstung auch eine Sony 828. Ich bin von beiden Systemen voll begeistert.

Wenn man die "schwächen" seiner Systeme zu nehmen weiß, machen sie riesig viel Spaß. Ich habe keine Probleme mit CAs, BF FF und den ganzen schiet ;)

Wenn Du noch 700 Euro "über" hast kann ich Dir den Erwerb einer Sony 828 wärmstens empfehlen.

Die Sony ist meine "Spaziergeh-Kamera" wenn ich nicht soviel rumschleppen kann bzw. will. Zudem ist die Sony mein "Ersatzbody" :) Die Sony hat mir schon einige male aus der Patsche geholfen, wenn meine Akkus der 20D leer waren.

Die Akkuleistung der Sony Akkus ist unschlagbar :)

Also nicht rumgrübeln, beide Systeme sind einfach Spitze :) :) :)

Gruß, otto

Wenn Du das Geld hast
 
Ach ja, will meine gerade verkaufen :D (naja wollen ist gelogen, aber ich brauche noch einen Blitz und ein grosse Tele für die D70...)

....

liebe Grüsse, Dirk
 
ich würde sie auch behalten. habe meine auch noch neben der 20D im fotorucksack. das teil ist für mich einfach unentbehrlich geworden (neben der 20D).

da würde ich lieber noch ein wenig sparen ;)

gruss
chrigi
 
Hallo,
nachdem das meiste schon gesagt wurde, warum Pro 20D:

Beispiel: Ich habe letztens mit meiner 20D auf einer Hochzeit fotografiert. Ohne Blitz und ISO 1600. Das wäre mit der Sony nicht machbar gewesen.

Was ich nicht verstehe: Warum belichtet eure 20D falsch?
Meiner Erfahrung nach funktioniert die Mehrfeldmessung recht gut.Und ich kann mit meiner 20D auch direkt JPGs knipsen, die ohne Aufwand verwendbar isd ( Na gut, Batch Job in Photoshp mit Auto Tonwertkorrektur und etwas nachschärfen - dann pass es)
 
PeBaDigital schrieb:
Was ich nicht verstehe: Warum belichtet eure 20D falsch?
Meiner Erfahrung nach funktioniert die Mehrfeldmessung recht gut.Und ich kann mit meiner 20D auch direkt JPGs knipsen, die ohne Aufwand verwendbar isd ( Na gut, Batch Job in Photoshp mit Auto Tonwertkorrektur und etwas nachschärfen - dann pass es)
Mir ist es mal passiert, das der Weissabgleich verstellt war, damit sind alle Bilder mit 1 1/2 Blenden unterbelichtet gewesen. Das liess sich zum Glück mit der EBV weitgehend wieder ausgleichen, weil ich im RAW-Format arbeite. Das Versehen habe ich leider auch zu spät bemerkt.
 
Noch ein Faktor:
Bilder mit ausreichend Tiefenunschärfe (z.B. für Portraits) sind mit Kompaktkameras (ich hatte selbst die F717) kaum zu machen. Damit kann man viel gezielter einzelen Bildmotive herausholen.

Das ist mir absolut wichtig. Grundsätzlich ist aber die F828 eine schöne Kamera wenn einfach Draufdrücken und wenig experimentieren möchte.

Wenn man sich nicht mit einer DSLR beschäftigt (ich meine intensiv mindestens 6 Monate) dann holt man nicht mehr damit aus wie mit einer Kompakten.

Gruß, Martin
 
duke620 schrieb:
Hallo Leute,

Aber es muß doch die Möglichkeit geben die 20 D so einzustellen das die Ergebnisse so sind wie von der Sony ohne jedes Bild durch die EBV zu jagen. Oder ist es einfach unmöglich?

Wie immer bei dieser (alten) Diskussion wirst Du viele Antworten mit ganz unterschiedlichen Akzentuierungen bekommen. Man kann viel machen, die Parameter der 20D bemühen, und wird dann ggf (Kontrast, Farben hochgedreht etc.) auch halbwegs akzeptable Bilder direkt aus der Kamera erreichen.

Aber ganz holzschnittartig: JA, es ist eigentlich unmöglich. Die 20D ist schlicht nicht dafür gebaut, "out of the box" knackige Bilder zu liefern. Das Gerät richtet sich an den ambitionierten Amateur, der gern alle Entwicklungsschritte seines Bildes selbst vornimmt und kontrolliert. Das kann man bedauern, es ist aber die Philosophie der Kamera. Und an diesem Workflow leckt man ganz schnell Blut...

Die Rechtfertigung der Mehrausgabe besteht in der Freiheit, die Du bei der Weiterverarbeitung der Bilder erhältst. Ein hinkender Vergleich:

Mit einer Prosumer kaufst Du eine einfache Kamera nebst angeschlossenem Standard-Entwicklungslabor. Eine Art bessere Polaroid.

Mit einer DSLR kaufst Du eine hochwertige Kamera, die die die Lust, aber auch die Last auferlegt, die Bilder selbst von Hand im mitgelieferten (PS Elements liegt ja bei) Hi-End-Fotolabor nach Deinen eigenen Wünschen selbst entwickeln zu müssen. Du bekommst also mehr, musst aber auch mehr tun. Ein Formel-1_Wagen fährt sich eben nicht so einfach, wie ein Fiat Panda. Man muss mit ihm umgehen lernen, nach eigenen Bedürfnissen einrichten und, um Spitzenergebnisse zu erzielen, mit den richtigen Reifen fahren.
 
arne9001 schrieb:
Aber ganz holzschnittartig: JA, es ist eigentlich unmöglich. Die 20D ist schlicht nicht dafür gebaut, "out of the box" knackige Bilder zu liefern. Das Gerät richtet sich an den ambitionierten Amateur, der gern alle Entwicklungsschritte seines Bildes selbst vornimmt und kontrolliert. Das kann man bedauern, es ist aber die Philosophie der Kamera. Und an diesem Workflow leckt man ganz schnell Blut...

Wobei ich der Meinung bin, dass die DSLR das auch können müsste, und idealerweise im jpg+RAW Modus dann eben scharfe, brilliante und bunte Bilder jpgs liefert (auf Wunsch) und wenn man selber nachbearbeiten will man dann das RAW noch zusätzlich zur Verfügung hätte.

Und ich denke schon, dass man das auch mit der 20D hinbekommen sollte, indem man die Schärfe, Kontrast und evtl Farbsättigung hochdreht. Wenn dann bisweilen die Lichter ausfressen (was ja nicht zwangsläufig bei jedem bild ein Weltuntergang ist), dann kann man ja immer noch das RAW bemühen.

Nachteil sind die großen Datenmengen.
 
Hallo,

kommt natürlich auch immer auf das verwendete Objektiv an.

Mit dem 28-135 IS mußte ich auch immer ein wenig "Nachschärfen"

Bei Bildern mit dem Sigma 100-300 EX muß man meiner Meinung nach eher die Schärfe zurücknehmen so scharf kommen die Bilder aus der Cam.

Auch beim Tamron 28-75 DI und dem 70-200 L hatte ich nie Probleme mit der Schärfe :D

Viele Leute die vom Kompaktsektor kommen haben übrigens ein ungesundes Auge in bezug auf Schärfe (hatte ich übrigens auch)
Die meisten Bilder aus der F828, A2 usw... sehen meist absolut überschärft aus. (vielleicht bin ich mit dieser Meinung alleine :eek: )

Viele Umsteiger erwarten in Punkto Schärfe einfach zuviel von einer DSLR da sie in der Regel näher und real die Schärfe wiedergibt.
(Warun sollte eine gute Kamera Bilder schärfer wiedergeben als sie in Natura aussehen) :D
 
Also ich schärfe die Bilder der 828 oft nach. Die Bilder die ich hier von 300D o.ä. sehe, finde ich schärfer. Ich gebe aber auch zu, nicht mit dem Real-Color-Modus zu fotografieren. Da ich Anfänger bin, macht das mehr Eindruck auf Ahnungslose ;)
 
Stell doch bitte die 2 Bilder aus dem Garten (F828 & 20D) hier ein. Das möchte ich sehen, dass eine F828 einen höheren Kontrastumfang als eine der Kameras mit dem bekanntlich höchsten Kontrastumfang zusammen mit der S3, hat.

Wenn doch, dann kann es ev. an dem 14bit Chip liegen, aber das möchte ich erst mit eigenen Augen sehen...

Es ist durchaus auch möglich, dass die F828 in dieser Situation anders belichtet hat. Dann solltest du aber auch die Schattenbereiche vergleichen, nicht nur die Lichter.

PS. "Mehr Dynamikumfang" kannst du übrigens unter JPG in die Bilder der 20D bringen, indem du den Kontrast ganz zurückdrehst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten