• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Und wie viele Fotos passen jetzt mit 8MP auf ne 2 und ne 4 GB Karte!? Bitte keine Berechnungsbeispiele - ich möchte schon gerne von einem User hören, was das Display anzeigt!

Danke & Gruß
ChrissM
 
Meine Frage vor 3 Tagen ist wohl leider völlig untergegangen: Hat schon jemand die Sony mit den kleinen Panas, z.B. FX35, verglichen? Ich denke, dies ist der direkte Konkurrent.

Welche macht wohl die besseren Fotos?

Die besseren Videos macht sicherlich die FX35, die kann auch HD. Dies ist mir aber persönlich nicht ganz so wichtig.

Und dann noch die Frage: Wenn Sony, welche würdet Ihr nehmen, W150 oder W170? Der Preis ist ja fast gleich und kein Kriterium mehr.

Gruß
Lothar
 
die FX35 macht deutlich schlechtere Bilder. Sie hat Randunschärfe und die Bildqualität kann allgemein nicht mithalten.
 
Hier ein kleiner Vergleich:

W150 - FX35
(in die Adresszeile und Enter, dann gehts)

Große Unterschiede sehe ich da nicht, ausserdem sollte man noch anfügen das die Sony bei besseren Lichtverhältnissen knipsen durfte, gucke mal den Schatten auf der Häuserfront an.

Das Bild der Sony ist etwas dynamischer dafür mit deutlichem Rotstich behaftet, die Pana rauscht etwas mehr, aber naja wer mit Kompakten knipst wird sich das eher unwahrscheinlich in voller Größe anschauen.
 
Der Preis einer W150 liegt bei 180€.
Aber wie es dir auch schon dutzende Leute gesagt haben, es gibt nicht die perfekte Kamera, schon gar nicht im Kompaktbereich und zu dem Preis, aber such mal weiter.
Und daran wird großkotziges Getue auch nichts ändern.

Ein "fataler" Fehler wie du sagst ist für mich was anderes, deine Geburt z.B.:ugly:

Meiermanni: Kannst du mir bitte mal deinen realnamen nennen? Lassen wir doch einen richter entscheiden, was eine beleidigung ist! Alles hat seinen preis!

Für die anderen: Es geht nicht um eine "perfekte" Kamera. Es geht um sehr leicht vermeidbare Fehler, die in einer Kamera für kein Geld vorhanden sein sollten. Der schon so oft gesehene Rotstich bis hin zur "Überbelichtung" ist ein Fehler, keine Schwäche. Schwächen wären etwa Randunschärfe, Rauschen resp. Detailverluste. Mit "Überbelichtung" aus einer nicht abschaltbaren Bildverarbeitung in der Kamera kann aber niemand klarkommen. Weil das Bild damit auf einen Schlag entwertet ist, weil nämlich im betroffenen Bereich nichts mehr zu sehen ist! Soviel fotofischen Sachverstand sollte jedermann in die Kaufentscheidung einbringen können.

Für mich ist die Kamera damit erledigt. Ich habe die Möglichkeit, auf das Nachfolgemodell zu warten, oder mich bei der Konkurrenz umzuschauen, oder einfach auf eine Neuanschaffung zu verzichten! Eine per Konstruktion fehlerhafte Kamera "steht" mir nicht, so einfach ist das. Das hatte auch schon für die FUJI F11 gegolten. Die Ignoranz, mit der FUJI Überbelichtungen um 1EV in Motiven mit 4EV Tonwertumfang als MEINEN Fehler dargestellt hat - unglaublich**. Genauso der Objektiv-Fehler bei den SONY Wxx. Ja, ein Fehler per Konstruktion, und DESHALB kein Garantiefall, so Sony

Mahlzeit!

** PS: FUJI verwendet Überbelichtung und eine sehr steile "Gradation". Macht die Bilder mit Gamma=1.3 mal so weich wie bei der Konkurrenz. Nachschärfen der konkurrenten Bilder mit USM oder besser mit Warping. Dann ist von der tollen Rauscharmut und Schärfe der F11 nicht mehr allzuviel übrig ... Anfänger und technisch unbedarfte Pixel-Peeper kaufen Kompakte. Daraufhin wird optimiert. Ich will aber einfach eine gute Kamera ohne schlampige oder mit Absicht eingebaute Fehler. Und genau das gibts nicht, scheint's.
 
Gibt es schon, aber "gut" kann man auslegen wie man will, auch bei dir fehlt die Objektivität. Für 200€ erwarte ich keine gute Kamera.
Eine Ricoh GRDII geht mal in die richtige Richtung, hat aber auch Schwächen.
Die Sigma DP1 ist in der Bildqualität sicher unschlagbar, hat aber auch Schwächen.
Die Leica M8 ist eine Bombe, aber wenn man AF will auch blöd.
Aber hängt alles vom eigenen Anspruch ab, manche sind mit einem Asus Notebook zufrieden, andere würden lieber nix mehr essen und sich dann aber ein richtiges Notebook kaufen.
Andere nutzen Swatch-Uhren, für andere kommt nix anderes als Breitling in Frage.
Und ich würde es auch wie Sony machen, wenn ein Produkt einen Fehler hat der aber wirklich nur einem minmalen einstelligen Teil der Kunden auffällt, und den Fehler einen Fehler sein lassen.
 
@nohboddie: Dann warte jetzt bitte auch, da du derzeit keine Kompakte finden wirst, auch nicht zu Preisen die dir so vorschweben, die deinen überzogenen Ansprüchen gerecht wird. Also warten, denn immer wieder alles bezüglich absichtlich eingebauter Fehler etc zu wiederholen hilft auch keinem weiter. Also warten, ich wünsche dir das du dabei nicht alt und grau wirst....:rolleyes:
 
@nohboddie: Dann warte jetzt bitte auch, da du derzeit keine Kompakte finden wirst, auch nicht zu Preisen die dir so vorschweben, die deinen überzogenen Ansprüchen gerecht wird. Also warten, denn immer wieder alles bezüglich absichtlich eingebauter Fehler etc zu wiederholen hilft auch keinem weiter. Also warten, ich wünsche dir das du dabei nicht alt und grau wirst....:rolleyes:

... o/k, nochmal Autovergleich: Ich will eine Karre, die gut abgeht. Pubertär, aber na schön. Als kleine "Schwäche" haben die Konstrukteure entweder übersehen oder eingebaut, dass das Ding auch vor der roten Ampel einfach nur nach vorne will. Und - unbeeinflussbar selbsttätig Vollgas gibt. Dann heisst es "Ach, man kann ja schnell bremsen. Das perfekte Auto gibbet nich ... ."

Kaufempfehlung deinerseits? Wohl kaum!

Canon: zwar mit Histogramm, aber nicht als Live Histogramm (dummer Fehler!), Sucher, Nachbearbeitung einstellbar

Panasonic: kein Sucher, aber gutes Display (na ja), Histogramm, Autobracketing!, Nachbearbeitung einstellbar

Pentax Optio V20 soll sehr belichtungssicher sein, aber weiss mans wirklich ... schade! Histogramm ist ein Muss, binn isch fotograff oder was?!

Das bisschen Rauschen, Randunschärfen wenn 100% betrachtet usw., das ist mir ehrlich Schnuppe. Ich finde schon was.

Danke
 
Dein Vergleich ist einfach nur abwegig und völlig unverhältnismäßig als Vergleich. Den würd ich eher mit einem Fehler an einer Kamera vergleichen, die ununterbrochen Bilder knipst oder so, also Fehler die wirklich auch JEDEN normalen Nutzer stören würden.....:D

Ein letztes Mal noch: Du drehst dich im Kreis. Dieses ewige rumgejammere nervt einfach nur die Leute hier und bringt dich nicht weiter. Du musst halt weiter auf deine weltverbessernde Kamera warten, es gibt derzeit keiner deiner Ansicht nach "Fehlerfreie", also warten, wie lange auch immer....:rolleyes:
 
Dein Vergleich ist einfach nur abwegig und völlig unverhältnismäßig als Vergleich. Den würd ich eher mit einem Fehler an einer Kamera vergleichen, die ununterbrochen Bilder knipst oder so, also Fehler die wirklich auch JEDEN normalen Nutzer stören würden.....:D

Ein letztes Mal noch: Du drehst dich im Kreis. Dieses ewige rumgejammere nervt einfach nur die Leute hier und bringt dich nicht weiter. Du musst halt weiter auf deine weltverbessernde Kamera warten, es gibt derzeit keiner deiner Ansicht nach "Fehlerfreie", also warten, wie lange auch immer....:rolleyes:


Nun gut,

Ich jammere nicht, oder wo jammere ich? Es geht um eine konsequente (nicht-) Kaufentscheidung, nicht um das Jammern, wenn man schon reingefallen ist :D

Hier hieß es "Praxistest". Beispielbilder davon, dass der Rotstich mit Überbelichtung "nicht so schlimm" ist, gibt es noch keine. Geschweige einen Vergleich mit der Konkurrenz. Stattdessen wird die Sony W170 / W150 einfach weiter empfohlen, als gäbe es die Sache gar nicht.

Mir solls nun egal sein, nur hört auf, recht dumme Fehler der Konstrukteure zu entschuldigen. So haltet ihr de Markt auf dem recht niedrigen Niveau, auf dem er sich eurer Meinung nach befindet ...

Ciao
 
Beispielbilder davon, dass der Rotstich mit Überbelichtung "nicht so schlimm" ist, gibt es noch keine. Geschweige einen Vergleich mit der Konkurrenz.

Wahrscheinlich überliest du gerne Beiträge, die deiner Meinung widersprechen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3585607&postcount=589
Hier gibt es zumindest einen Vergleich der Rottöne. Rottöne sind generell
problematisch bei digitalen Kameras. Du wirst zu jeder Kamera ein Bild finden,
das fragwürdige Farben beinhaltet. Du musst nur lange genug suchen.
Aber das schaffst du schon, da mache ich mir keine Sorgen.

So haltet ihr de Markt auf dem recht niedrigen Niveau, auf dem er sich eurer Meinung nach befindet ...

Das ist alles Stand der Technik, Kompromisse muß man eingehen, oder
gar nichts kaufen. Du erwartest für 150 - 200 Euro eine Kamera, die
naturalistische Bilder, 100% wie dein Seheindruck, herstellen kann.
 
Nein ich denke wir halten den Markt auf keinen niedirgen Niveau sondern wir sind realistisch - für 200€ isses doch ok wenn da ein paar Fehler drinn sind, sollen sich die Kunden doch ärgern - ach kommt schon merkt doch eh keiner... denn wer ein Live-Histogramm und ähnliche Extras ohne Fehler die nicht einmal vermehrt auftauchen braucht soll sich eine Kamera mit mehr Niveau kaufen.
Hier eine GRD2 hat ein Live-Histogramm, einen Sucher kann man sich sogar aufstecken!
 
Ich jammere nicht, oder wo jammere ich?

Vermutlich wurde damit dein Geplärre über Fuji und Sony angesprochen, das sich die beiden Unternehmen partout nicht deiner Sicht der Dinge anschließen wollten. Erklär ihren Ingenieuren doch nochmal, wie man eine RICHTIGE und v.a. fehlerfreie Kamera baut. Wenn sie nicht hören wollen, frag sie nach ihrem Namen und ihrer Anschrift, dann kannst du sie verklagen. Richter wissen nicht nur was eine Beleidigung ist, sondern sicher auch was ein FEHLER ist. Zeigs ihnen!

Zu Autos hast du auch gute Ideen, vielleicht braucht Porsche noch einen neuen Juristen, Produktmanager oder Konzernchef, frag doch einfach mal nach ob die dich brauchen.

In Posting #589 siehst du übrigens Bilder mit vielen Rottönen, sag doch was dazu statt rumzuphilosophieren.
 
Sony W150 Praxistest - für Leute ohne Ansprüche

Wahrscheinlich überliest du gerne Beiträge, die deiner Meinung widersprechen.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3585607&postcount=589 ...


Das ist alles Stand der Technik, ...

Einerseits muss ich Dir für den sachlichen Beitrag danken, verstehe wiederum die ironische Spitze nicht, dass ich wohl überall Fehler fände, oder absichtlich Beiträge überläse, die meiner Meinung widersprechen.

Zur Sache: ein Satz Fotos unter unkontrollierten Bedingungen (Lichtquelle: Energiespar, Glüh, Sonne/Vorhang? Weissabgleich?) als Vergleich mit mir unbekannten Kameras. Nach dem entsetzlichen Foto auf der von mir oben angegebenen testsite steht es 1:1, oder? Die Schale ist auf jeden Fall zu knallig.

http://www.digitalcamerareview.com/default.asp?newsID=3462&review=sony+cybershot+w150

Ich habe auch keine Lust mehr auf die Diskussion, weil die W150 / W170 von Sony definitiv nicht mehr in Frage kommen. Sonst könnte man sich mit der Intensität des aussergewöhnlichen Rotstichs, der auf vielen Fotos zu sehen ist (dpreview, testfreaks pp) noch länger beschäftigen. Meine Erfahrung lautet: mit solchen Fehlern werde ich nicht zufrieden werden können. Ich bin ja nicht der einzige, vieleicht aber der penetranteste, dem dieser Stich weh tut. Das deshalb, weil die Ws sonst sehr gut in mein Anforderungsprofil gepasst hätten.

Als technologischen Rückschritt kann man den Verzicht auf den Knopf zum Abschalten der Übersättigung doch sehen, oder? Oder heisst es wieder: "Sony glaubt wohl zu recht, der Kunde will simpel wie nur möglich. Das muss man verstehen."? Nun, dann bin ich eben nicht Kunde von Sony. gegen das Argument können weder Du noch Sony was machen.

ciao
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten