• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Hat keiner das Bedürfnis etwas dazu zu sagen?

Wenn ich so etwas lese wirt mir kotz übel. Eigenlob stinkt so zum Himmel. Das ist aber typisch in diesem Thread.
Dan wünsch ich euch noch was.
 
Also eine schlechte Kamera ist die W150/170 ja nun nicht.
Ich hatte bei meiner W150 leider wirklich Pech mit der Farbtreue. Ärgerlich das man das nicht einstellen kann. Auch fand ich die Gehäusequalität nicht gut. Auf der Oberseite sieht man eigentlich deutlich das etwas Luft zwischen Außenschalen und Mittelteil ist...auch konnte man das Objektiv im ausgefahrenen Zustand locker bewegen. Dazu kam das wirklich extreme rosa Streifen ziehen auf dem Display und die schlechte Qualität bei wenig Licht.

Gut fand ich hingegen das Menü und die Art wie der Bildprozessor die Bilder komprimiert.

Habe nun eine Panasonix FS5 und werde diese behalten. Sie ist in meinen Augen eine sehr gute Alternative zur W150 (auch 30mm) und bietet schon ein paar mehr Funktionen die durchaus sinnvoll sind. Besonders die 16:9 Videos, WB Einstellungen (auch manuell) und Farbmodus (der einen deutlichen Unterschied bringt) verbunden mit einem sehr farbtreuen, scharfen Bild bis in die Ecken und gute ISO 400 Performance haben mich überzeugt. Zudem ist die Verarbeitung etwas besser (passgenaue Gehäuseteile, kein wackelndes Objektiv).

Gruß Roger
 
Einfach nur arm so ne Aussage...........

Gut, damit sollte das nun aber auch ein Ende finden.
 
Also ich habe meine W150 auch noch und das nicht nur, weil es in der Schweiz kein Rückgaberecht auf Elektrogeräte gibt. Ich konnte die Kamera noch nicht mal richtig ausprobieren vor dem Kauf.

Also der Vergleich mit den "TZ" Kameras von Panasonic..... Na ich weiss nicht. Die TZ's sind dann schon nicht ganz so kompakt wie die W's das ist dann schon eine andere "Kategorie"
Im Mediamarkt hatte ich den Eindruck, dass die TZ5 etwas langsamer ist als die W150 Einschalten, Zommen, Auslösen.

Also die betrunkenen ISO400 Spanien-Fans kann man doch locker im 10x15 Format ausdrucken für's Fotoalbum. Als Poster will sich die doch eh keiner an die Wand hängen.
 
Also der Vergleich mit den "TZ" Kameras von Panasonic..... Na ich weiss nicht. Die TZ's sind dann schon nicht ganz so kompakt wie die W's das ist dann schon eine andere "Kategorie"

Klar ist die TZ5 eine andere Kategorie, mit 28mm und 3:2 geht sie deutlich mehr in die Breite und mit 280mm Klassen weiter in die Ferne :confused: Dafür ist sie genial kompakt!
 
Kann jemand bestätigen bzw. widersprechen, dass das Objektiv im ausgefahrenen Zustand wackelt (woanders im www gelesen...) !?

Stimmt es, dass sich die Kamera nach Aus- und wieder Einschalten nicht z.B. den Displayanzeige-Modus "merkt" und man ihn jedesmal neu einstellen muss?

Um neben Fuji und Panasonic mal eine weitere Marke zu nennen:
Gibt es eine vergleichbare Kompakte von Casio, die in Sachen Bildqualität mithalten kann oder sogar besser ist?

aedificans
 
Kann jemand bestätigen bzw. widersprechen, dass das Objektiv im ausgefahrenen Zustand wackelt (woanders im www gelesen...) !?

Stimmt es, dass sich die Kamera nach Aus- und wieder Einschalten nicht z.B. den Displayanzeige-Modus "merkt" und man ihn jedesmal neu einstellen muss?

aedificans

Sämtliche Einstellungen, die bei der Kamera getätigt wurden, bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten, sie werden also gespeichert.

Das Objektiv hat nur minimalstes Spiel. Eben soviel, wie es bei einem beweglichen und sich ineinanderschiebenden Teil notwendig ist. Eine Übergangspassung mit entsprechenden Abmaßen wäre nicht gerade zweckdienlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
In diversen Erfahrungsberichten schneidet die W 150 gegenüber der W 170 "besser" ab. Liegt es einfach nur daran, dass die W 150 verbreiteter ist, oder hat die W 170 doch mehr Nachteile gegenüber der W 150?

Das Rauschverhalten beider Kameras ist etwas unterschiedlich, bedingt durch das unterschiedliche Verhältnis von Pixelzahl zur Sensorgröße (größerer Sensor der W170, aber auch 2 MP mehr), bei ISO 80 und ISO 100 hat die W170 leicht die Nase vorn, bei ISO 400 rauscht die W170 evtl. ein kleines bißchen mehr, bei ISO 800 kenne ich keine Vergleiche. Aber wie stark sich das ganze bemerkbar macht, kommt eh auf die Lichtverhältnisse an, zuweilen ist ein Foto mit ISO 100 verrauschter als eines mit ISO 400 (jetzt grundsätzlich bei allen Kameras).

Die W170 hat eben mehr Weitwinkel, was sich je nach Motiv und Örtlichkeit durchaus auswirkt, man bekommt einfach ein bissl mehr aufs Bild, während der Unterschied beim Tele vernachlässigbar ist.
Ansonsten gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden Modellen, die weitere Ausstattung und Funktionen sind identisch.

Eine Sony schloss ich erst aus wegen der zu spezifischen Memory-Stick-Geschichte... Mittlerweile denke ich, dass die MS-Karten auch nicht teurer sind als z.B. eine High-Speed-SD-Karte... Und vor allem sind die Sony W 150 / W 170 deutlich günstiger als die F100. Zubehör will ja auch nicht gekauft werden...

Apropos: Wo bekommt ich gute Ersatzakkus für die Sony W 150 / 170?
Der NP-FG1 (zeigt Restdauer in Minuten an) scheint j deutlich teurer und vor allem teurer zu sein als der NP-BG1....

In einem Test habe ich gelesen, dass das Ladegerät,welches der Kamera beiliegt, sehr langsam laden soll.... sind (NoName-) Ladegeräte aus dem Zubehörhandel besser?

Eine FX35 macht auf jeden Fall schlechtere Fotos als die Sonys ;)

Als Reserveakku habe ich ein Originalteil, was momentan ab 30€ zu haben ist, allerdings kann man damit eh fast 400 Fotos machen, wenn man nicht ständig die Fotos mittels Kamera anschaut, löscht etc. ...

Ansonsten gibt es Akkus der Firma Hähnel und Hama ab 20€.

Speicherkarten gibt es z.B. hier.
Wirklich teuer sind die ja nicht, und eine 2GB-Karte ist ausreichend für 500 Fotos (W170). Bei mir steckt allerdings eine 4 GB-karte drin, da ich diese sehr günstig bekommen konnte.

Mit Ladegeräten aus dem Zubehörbereich habe ich keine Erfahrung, ob die wirklich schneller sind vermag ich nicht zu sagen, hängt wohl auch mit dem Akku zusammen?.
Es gibt ja Schnellladegeräte, wobei sich die Lebensdauer des Akkus evtl. verkürzt.
Allerdings haben die LI-ION keinen Memory-Effekt, so daß man jederzeit ein wenig nachladen kann. Bei Verwendung eines Zweitakkus sollte dem anderen aber genügend Zeit zur Verfügung stehen, um sich wieder gänzlich aufzuladen ;-)
Und die Ladezeit sollte man ja auch im Verhältnis zu der Anzahl von Fotos sehen, die gemacht werden können.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Klar ist die TZ5 eine andere Kategorie, mit 28mm und 3:2 geht sie deutlich mehr in die Breite und mit 280mm Klassen weiter in die Ferne :confused: Dafür ist sie genial kompakt!


und damit ist sie auch eine "andere Kategorie" als die F100 :D ;)

Nicht umsonst hast du schon 100mal erwähnt, daß die TZ5 für eine "immer-dabei-Kamera" ein wenig zu groß ist....

3:2 und 28mm hat die W170 auch ;)
 
Sämtliche Einstellungen, die bei der Kamera getätigt wurden, bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten, sie werden also gespeichert.

Das Objektiv hat nur minimalstes Spiel. Eben soviel, wie es bei einem beweglichen und sich ineinanderschiebenden Teil notwendig ist. Eine Übergangspassung mit entsprechenden Abmaßen wäre nicht gerade zweckdienlich.


Habe heute im M...markt mal einige Kameras ausprobiert. So gut wie bei allen hatte das Objektiv ähnlich viel Spiel (kann natürlich auch daran liegen, dass mit denen im Markt viel "gespielt" worden ist ;-)... Positiv fiel die Lumix TZ-5 auf, deren Objektiv ziemlich fest erschien.

Leider waren die W150 und die W170 nicht da. Ich konnte die W120 testen... und war erschrocken von der miserablen Auflösung des LCD-Displays! Laut Datenblatt weist das Display bei der W150/170 doppelt so viele Pixel auf... Die Darstellungsqualität ist dadurch genauso gut wie bei vergleichbaren Kameras anderer Hersteller, oder!?

aedificans
 
Leider waren die W150 und die W170 nicht da. Ich konnte die W120 testen... und war erschrocken von der miserablen Auflösung des LCD-Displays! Laut Datenblatt weist das Display bei der W150/170 doppelt so viele Pixel auf... Die Darstellungsqualität ist dadurch genauso gut wie bei vergleichbaren Kameras anderer Hersteller, oder!?

Das Display der W120 kannst du wirklich nicht mit dem der W150/170 vergleichen, das ist mittlerweile qualitativ überholt.

Die Darstellungsqualität des Display der neueren Sony-Kameras sind sehr gut! Kräftige Farben, guter Kontrast/Schärfe, die Helligkeit passt sich der Umgebung an, so daß es selbst bei starkem Sonnenschein keine Probleme mit der Ablesbarkeit gibt.
Änderungen der Einstellungen (Weißabgleich, ISO, Belichtungsänderung) sind auch am Display erkennbar (also die Wirkung...)
 
Mit Ladegeräten aus dem Zubehörbereich habe ich keine Erfahrung, ob die wirklich schneller sind vermag ich nicht zu sagen, hängt wohl auch mit dem Akku zusammen?.

Wie lange dauert das Aufladen eines leeren Akkus mit dem mitgelieferten Aufladegerät? 4,5h wie anderswo gelesen!?

Die Darstellungsqualität des Display der neueren Sony-Kameras sind sehr gut! Kräftige Farben, guter Kontrast/Schärfe, die Helligkeit passt sich der Umgebung an, so daß es selbst bei starkem Sonnenschein keine Probleme mit der Ablesbarkeit gibt.
Änderungen der Einstellungen (Weißabgleich, ISO, Belichtungsänderung) sind auch am Display erkennbar (also die Wirkung...)

Laut Handbuch gibt es bei der W150/170 vier Arten der Monitoranzeige:
1. eingeschaltet
2. eingeschaltet (LCD mit hoher Helligkeit)
3. Anzeigen ausgeschaltet
4. Monitor ausgeschaltet

Du sagtest, die Helligkeit passt sich der Umgebung an!? ...automatisch (wie passt das zu den Angaben im Handbuch)?
Gibt es einen Energiesparmodus, der den Monitor automatisch abschaltet, wenn er eine Weile nicht gebraucht wird?

aedificans
 
Ja, die W150/170 passt die Displayhelligkeit automatisch der Umgebungshelligkeit an - in 11 Schritten (vermutlich nur im hellen Modus? - oder der dunkle Modus hat x% weniger Helligkeit)

Also ich bin mit der Gehäusequalität sehr zufrieden, keine zu großen Spalten, Knarzen, oder sonst was, wirkt ganz hochwertig.


Mal eine Frage: Ich will ja jetzt nach Ägypten, vermutlich wird die Linse nicht ganz sauber bleiben, wie kann ich die putzen?
 
Microfasertuch vom Optiker. Je nach Verschmutzungsgrad reicht anhauchen.
Nur zu Anfang vorsichtig mit größeren Brocken, damit's nicht durch wildes Putzen Kratzer gibt.
In sandiger Umgebung also vielleicht zuerst einen Blasebalg oder ein Pinselchen, dann mit dem Tuch hinterher.
 
Danke für die Hilfe, aber ein Tuch stell ich mir schwierig vor, immerhin ist die Linse etwas vertieft. Wo bekomm ich einen kleinen Blasebalg oder Pinselchen her, kann man sowas im MM oder Saturn finden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten