• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Habe jetzt noch schnell ne W170 bestellt...
Kann dann ja mal nen paar Testbilder rein stellen.
 
Na und? :confused: wie war das mit dem Sack Reis in China? :o Meinst Du nach dem test wächst die Brennweite der W300 auf 28mm? :D
 
... die Brennweite 28mm scheint ja das Maß aller Dinge zu sein! Wie wärs, wenn man beim fotografieren ein paar Schritte vor bzw. zurück geht?! :lol:

Nicht allzu ernst nehmen, bin gerade gut gelaunt.
 
... die Brennweite 28mm scheint ja das Maß aller Dinge zu sein! Wie wärs, wenn man beim fotografieren ein paar Schritte vor bzw. zurück geht?! :lol:

Ein paar Schritte zurück? Wie machst du das, wenn du nur 3-4 Meter Platz hast? Oder deinen Standpunkt gar nicht verändern kannst, weil du vielleicht auf einem Schiff, einem schmalen Bergweg oder auf ner Brücke bist?
Und auf nem Konzert? Oder bei Menschenfotografie allgemein? Bei einem Schnappschuss kann man nicht immer 10 Meter zurück gehen, bis dahin ist das Motiv längst verschwunden ;-)
 
4. wird gerne gesagt wenn man es nie verglichen hat

Naja. Zumindest der Vergleich auf der ersten Seite im F100-Thread sagt genau gar nichts aus:
Wenn ich eine gute 5xZoom-Kompaktkamera bei ISO100 und 37.8mm Brennweite gegen eine DSLR mit einem 11x-Suppenzoom bei ISO280 und 18mm antreten lasse, dann muss ich mich nicht wundern wenn das "fast schon eine kleine Sensation ist". Auf alle Fälle ist das kein aussagekräftiger Vergleich.

Beim zweiten Vergleich bei ISO400 stimmt zwar die Empfindlichkeit überein, der Rest bleibt aber genauso unfair. Allerdings sieht man da klar, dass die D300 die Nase bei gleicher ISO deutlich vorne hat.

Ausserdem scheint mir die D300 beim ersten Bild der Kontrast auf EBV-Stufe viel zu stark zu sein. Auch da müsste man für einen Ausgleich sorgen, von RAW mal ganz zu schweigen.

Aber eigentlich ist mir das jetzt egal. Ich habe bereits viel zu viel Zeit in diesem Thread verschwendet.
Wenn man schaut wie viel manche hier posten könnte man glatt meinen die verdienen ihr Geld damit... Oder ist das nur missionarischer Eifer? :rolleyes: Ersteres gilt auf jeden Fall für totale Kameraverrisse, wie ich sie beispielsweise über die W-Serie im Forum auf dpreview gelesen habe. Marketing weit unter der Gürtellinie.:mad:
 
Ausserdem scheint mir die D300 beim ersten Bild der Kontrast auf EBV-Stufe viel zu stark zu sein. Auch da müsste man für einen Ausgleich sorgen, von RAW mal ganz zu schweigen.

Deine Äußerung zeigt aber auch das da eben "keine Welten zwischen liegen".
Kleine supotimale Einstellungen an der DLSR, eventuell nicht die beste Linse und nichts ist "mit Welten dazwischen" ;) Und bei weniger guten DSLRs wäre das noch enger!
 
Zeig mir einen Vergleich mit einem Objektiv mit einem ähnlichen Brennweitenbereich, bei gleicher (Anfangs-)Brennweite gleicher ISO, gleichem Ausschnitt. Wenn die Kameraeinstellungen dann noch ungefähr gleich sind, dann kann man mE darüber diskutieren.
Kompaktkameras sind auf JPEG ausgelegt, wodurch die Einstellungen meistens besser sind als die einer DSLR. Auch dies muss bei einem Vergleich berücksichtigt werden.

Die F100 hat unwidersprochen eine gute Bildqualität. Trotzdem beweist dieser "Test" nicht, dass sie an eine DSLR heran kommt.

Objektive der 18-200er-Klasse werden nicht umsonst Suppenzooms genannt. (Die neuen 18-250er sind ja anscheinend besser). Wenn ich mir die Qualität der beiden Fotos anschaue, dann fällt das verwendete Exemplar zumindest bei 18mm klar in diesen Bereich. (Kenne mich bei Nikon-Objektiven nicht gut aus, die werden aber auch nicht zaubern können... ;))

Wenn ich im DSLR-Bereich ein Objektivvergleich posten würde bei dem nicht einmal ISO und Brennweite übereinstimmen, dann würde ich wohl nur Spott ernten. Im Kompaktbereich scheint das niemanden weiter zu stören.
Hier muss auch noch beachtet werden, dass 18mm schon bei einem Normalobjektiv ziemlich extrem ist, während bei der F100 mit 37mm der Weitwinkel- oder der "Extrembereich" bereits verlassen wurde.

Unter optimalen Bedingungen ähnlich wie beim f100-d300 Vergleich (Aussenaufnahmen von Gebäuden bei ausreichend Tageslicht, gut gewählte, nicht zu extreme Brennweite), kann die W150 bei ISO100 schon fast mit einigen Bildern meiner Alpha100 mit dem 18-70Kit mithalten.(Vor allem an den Rändern) Sind die Bedingungen nur ein bisschen schlechter oder das DSLR-Objektiv nicht in seinem schlechtesten Bereich, liegen bald einmal "Welten" dazwischen. Deshalb würde ich auch nicht behaupten die Bildqualität der beiden Kameras sei allgemein vergleichbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb würde ich auch nicht behaupten die Bildqualität der beiden Kameras sei allgemein vergleichbar.

Das eine Kompakte allgemein vergleichbar ist behauptet auch niemand, alleine das Bokeh oder die hohen ISO sind unerreichbar, aber bei Standardsituationen kann man sich schon wundern wie gut die kleinen Dinger sind!
Ich habe mal die F31 mit einer Olympus 410 und K100 verglichen bei 36mm und gutem Licht verglichen um erstaunt festzustellen das sie keinen Deut weniger Details zeigt bei ISO100. Und das waren nicht die Kitlinsen.

Von daher würde ich sagen es können Welten dazwischen liegen, aber unter bestimten sehr alltäglichen Umständen kommt es aber auch zu nahezu nicht unterscheidbaren Bildergebnissen.

Ich verwende die Kleine um jeweils den Bereich abzudecken den ich mit der DSLR gerade nicht abdecke weil ich eine Tele-, Weitwinkel oder Festbrennweite drauf habe. Und hinterher habe ich schon öfter mal gedacht das Foto sei von der DSLR und es war von der Kleinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hier noch fehlt sind ein paar Nachtaufnahmen. Da mich das Potenzial der W150 wunder genommen hat, will ich euch die Ergebnisse nicht vorenthalten (21MB) und mich mit einem produktiven Beitrag aus diesem Fred verabschieden.

Mein Fazit: Beleuchtete Gebäude: gerade noch :)
Skyline oder sonstige Aufnahmen mit sehr wenig Licht: :(

Die fehlende Langzeitbelichtung ist der einzige Rückschritt gegenüber meiner P120 (manuell bis 30s). Auch brachte die P120 eine bessere Qualität bei Langzeitbelichtungen zu Stande. Immerhin schafft das Programm "Dämmerungsmodus" (max 2s) eine etwas bessere Rauschunterdrückung als der Modus "P" (max. 1s) Ich finde es schade dass solch nützliche Features wie manuelle Belichtung der Vermarktungsstrategie zum Opfer fallen: Es braucht ja noch Gründe für die teurere / andere Kamerareihe. Dasselbe trifft mE auf das geniale Bedienkonzept/Menu der Alpha700 zu, das an der a300/350 ohne ersichtlichen Grund stark eingeschränkt ist. :mad:

Leider kann man im Dämmerungsmodus nicht ISO200 oder höher anwählen um etwas mehr Licht einzufangen, aber das würde wohl in einer (digitalen!) Rauschorgie enden...

PS: Ein weiterer Test hat mir bestätigt, dass DRO+ das Rauschen verstärkt, vor allem bei höheren ISO-Werten. Ebenfalls verliert das Bild an Schärfe und - wen wunderts - Kontrast. Zwischen DRO und ohne DRO kann ich bei ISO200 keine Unterschiede erkennen. Fazit: DRO: :top: - DRO+: :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahmen sind ja wirklich toll. Hätte ich der W170 nicht zugetraut. Kannst Du mal die Originale einstellenß Danke.

Sind die Bilder bearbeitet? Geschärft? Oder Original?

Nein, die Fotos sind unbearbeitet.
Ich denke, die Sony ist besser als sie hier im Forum gehandelt wird, viele Leute sind wohl auch schon gegen den Namen an sich allergisch...und aus Prinzip gegen Sony.
Allerdings schauen die Bilder natürlich auch immer besser aus, je kleinformatiger sie sind ;)
Und ist natürlich sehr stark abhängig von den Lichtverhältnissen. Minimale Veränderungen können schon schlechtere Bilder bedingen, aber das ist ja bei jeder Kompakten so. Und die Ergebnisse sind auch abhängig von den jeweiligen Einstellungen, im reinen Automatikmodus habe ich es bislang noch nicht probiert.

Es gibt hier im Thread ja noch mehr Fotos von der W170, ab "Seite" 30

Die Marmortreppe z.B. ist mit ISO 200 in einem düsteren Gang aufgenommen und mir leicht verwackelt, was in der 100%-Ansicht auch zu sehen ist, das erste Foto ist ebenfalls ISO 200.

 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, die Fotos sind unbearbeitet.
Ich denke, die Sony ist besser als sie hier im Forum gehandelt wird, viele Leute sind wohl auch schon gegen den Namen an sich allergisch...und aus Prinzip gegen Sony.

Naja, die Sony W150/170 schneiden in den deutschen Tests bisher
nicht doll ab, Bildqualität jeweils etwas unterdurchschnittlich.

(FotoMagazin, digitalkamera.de, FotoColor,)

dagegen die W90/w200/w300 eher gut.

Ich weiss, Tests sind mit Vorsicht zu geniessen, aber immerhin ist eine
Tendenz erkennbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten