• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony W150 Praxistest - netter Allrounder

Wieso? Rolls oder Ferrariefahrer sind sicher auch stolz.
Naja, muß jeder wissen worauf er stolz ist. Aber für mich wäre es dann der
Fall, wenn ich eine besondere Leistung vollbracht habe, etwa mit der NV24
irgendwo den 1. Preis bei einem Fotowettbewerb...:p

Und auf meinen ersten Golf war ich auch stolz - mit Geld und Jobberei erworben :rolleyes:

Klar. Das erste Auto hat man sich meistens mühsam erarbeitet und war stolz
darauf, wie ich seinerzeit auf meinen Käfer :D

Aber das wird OT. Ich finde einmal mehr interessant das das Pixelstärkste Modell bei Sony die Nase vorn hat und einmal mehr stellt sich die Frage ob mehr Pixel wirklich auch zu schlechterer Bildqualität führen verglichen mit weniger "pixligen" Modellen...

Ach, du weisst ja sicher besser als ich, dass es auf die optimale Zusammmenarbeit Sensor, Objektiv und Prozessor ankommt.

Sind die bei den Sony Ws alle gleich? Dann wäre es in der Tat interessant
und überraschend
 
Um den OT zu beenden:

Interessant wäre doch mal zu wissen mit welcher ISO man auch fotografieren muss. Hier haben ja einige geschrieben das die Sonys recht schnell zu höheren ISO Werten greifen. Demnach wäre der ISO400 Wert ja auch von Interesse. Das spräche dann im Vergleich W170 / W150 für die W150.

Zur W200 / W300: Beide haben 35mm und 3x optischen Zoom.
Also etwas anders ausgelegt als die W170/W150 mit 28/30mm und 5x opt. Zoom
 
Ich finde einmal mehr interessant das das Pixelstärkste Modell bei Sony die Nase vorn hat und einmal mehr stellt sich die Frage ob mehr Pixel wirklich auch zu schlechterer Bildqualität führen verglichen mit weniger "pixligen" Modellen...
Naja, mehr Pixel heißt ja oft schlechter. Aber die W300 hat gegenüber der W170 z.B. zwar mehr Pixel, aber gleich große Pixel (wenn ich mich da nicht verrechnet hab...). Das heißt: Gleich hoher Signal-Rausch-Abstand, aber 37% mehr Signal -> das kann eigentlich nicht schlechter sein; außer das Objektiv wär schlechter.
Die W150 hat zwar größere Pixel als die W300. Aber aus fast doppelt soviel <20% kleineren Pixel werden auch mehr Nutzdaten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, mehr Pixel heißt ja oft schlechter. Aber die W300 hat gegenüber der W170 z.B. zwar mehr Pixel, aber gleich große Pixel (wenn ich mich da nicht verrechnet hab...). Das heißt: Gleich hoher Signal-Rausch-Abstand, aber 37% mehr Signal -> das kann eigentlich nicht schlechter sein; außer das Objektiv wär schlechter.

Das Objektiv der W300 ist sicher besser und höher auflösend, 30 oder 28mm gehen bei unveränderter Dicke immer zu Lasten der Qualität. Theoretisch zumindest wenn keine weiteren Änderungen vorgenommen werden.

Naja, muß jeder wissen worauf er stolz ist. Aber für mich wäre es dann der
Fall, wenn ich eine besondere Leistung vollbracht habe, etwa mit der NV24 irgendwo den 1. Preis bei einem Fotowettbewerb...:p

Da hinter einer besonderen Anschaffung wie einem großen Haus oder extrem teuren Auto auch eine herausragende Leistung steht oder stehen kann - von nix kommt nix - kann man auch darauf uU Stolz sein.
Man muß auch gönnen können, auch in einer Neidgesellschaft :rolleyes:
Es ist ja nur Ausdruck eines Erfolges auf anderen Gebieten. Ob man diese materielle wenig bescheidene Ausdrucksform für angemessen hält ist eine andere Frage, ich wäre bescheidener... :cool:
 
Es ist ja nur Ausdruck eines Erfolges auf anderen Gebieten. Ob man diese materielle wenig bescheidene Ausdrucksform für angemessen hält ist eine andere Frage, ich wäre bescheidener... :cool:

Nunja: Ich trage meine W150 mit stolzer Brust als Statussymbol erster Güte. Die Leistungen die dahinter stecken soll mir erst einmal einer nachmachen. :rolleyes:

Ehrlich gesagt interessieren mich ein paar Punkte mehr oder weniger in irgendwelchen Tests herzlich wenig.
Vor allem wenn diese von Medienunternehmen gemacht werden, deren Abhängigkeit von der Industrie nicht immer ganz klar ist.
Wenn ich die vielen Testbilder vergleiche die ich von den hier genannten Kandidaten schon gesehen habe, dann sind die Unterschiede in der Qualität oft marginal und nur bei 100% sichtbar.

Was ich eher diskussionswürdig finde sind Dinge wie Benutzerfreundlichkeit, Treffsicherheit des Fokus, ausgewogene Belichtung etc. Hier entscheidet sich letztlich ob ein qualitativ gutes Bild entsteht.
Ein super rauscharmes Bild mit 85,7 ColorFoto-Punkten nützt mir nämlich nichts, wenn der Fokus an der falschen Stelle liegt, oder ich noch mit dem Menü beschäftigt bin während mein Motiv gerade einen Abgang macht.
Vieles davon ist natürlich auch individuell. Für mich beispielsweise ist es müssig über die Bildqualität einer W300 oder W200 zu diskutieren, weil Weitwinkel (28-32mm) für mich ein K.O.-Kriterium war.

Wer 100% Bildqualität sucht soll sich gleich eine DSLR kaufen. Im Vergleich dazu sehen alle kompakten Uralt aus. :cool: (Sigmas DP1 mal ausgenommen, aber die kostet ja auch so viel wie eine DSLR)
 
1. Wenn ich die vielen Testbilder vergleiche die ich von den hier genannten Kandidaten schon gesehen habe, dann sind die Unterschiede in der Qualität oft marginal und nur bei 100% sichtbar.

2. Was ich eher diskussionswürdig finde sind Dinge wie Benutzerfreundlichkeit, Treffsicherheit des Fokus, ausgewogene Belichtung etc.

3. Für mich beispielsweise ist es müssig über die Bildqualität einer W300 oder W200 zu diskutieren, weil Weitwinkel (28-32mm) für mich ein K.O.-Kriterium war.

4. Wer 100% Bildqualität sucht soll sich gleich eine DSLR kaufen. Im Vergleich dazu sehen alle kompakten Uralt aus. :cool:

1. Je nach Anspruch, Verwendungszweck und Monitor, ich sehe auf meinem 24 Zöller leider auch in Normalansicht auf Anhieb Randunschärfen oder NR-Artefakte

2. Das ist Voraussetzung! Wenn das nicht gegeben ist würde ich über weiteres nicht nachdenken.

3. Ein K.O. Kriterium? Für mich wäre 28mm Pflicht, lieber mehr wenn die Kamera das packt! :confused:

4. wird gerne gesagt wenn man es nie verglichen hat, aber es gibt Modelle die erreichen bei einfachen Schnappschüssen durchaus eine so gute Qualität das Du Bilder auf den ersten Blick nicht von einander unterscheiden kannst s. F100-Thread ! Und DSRL ist auch nicht gleich DSLR...
 
Nunja: Ich trage meine W150 mit stolzer Brust als Statussymbol erster Güte. Die Leistungen die dahinter stecken soll mir erst einmal einer nachmachen. :rolleyes:

Nunja, wer mit einer W150 wirklich gute Fotos schiesst, kann mit Recht stolz sein :lol:


sry, ich konnts mir einfach nicht verkneifen, nimms nicht allzu ernst;)

übrigens CoFo und auch die anderen, wie immer auch man dazu steht, bewerten die Bildqualität nicht nur nach Rauschen. (Farben, Ausleuchtung, tatsächliche Auflösung usw. kommen dazu):

WW über 28 wäre für mich übrigens ein ko-Kriterium...
 
Hier mal die Ergebnisse betr. Bildqualität der Sony W-Modelle aus CoFo:
bei ISO 100/400

W300= 57,5/47,5
W200= 56,5/45,5
W170= 49,5/36,5
W150= 48,0/39,0
W130= 49,5/42,5
W 90 = 50,0/40,5

bei ISO 100 ist also die W150 die schlechteste aller Ws betr. Bildqualität in CoFo

Wir brauchen mehr Smilies - vor allem einen der den Kopf gegen die Wand schlägt weil er den Blödsinn nicht mehr aushält. Warum und mehr dazu weiter unten im Post.



Für den stolzen Besitzer (wie kann man auf etwas stolz sein, dass man mit Geld erworben hat :angel:) einer W150 ist das ja gedacht.:D

Ich kann wohl stolz sein auf was ich will! Ich hab für 200 eine gute Kamera gekauft, die mir liegt und mich zuvor intensiv damit beschäftigt um diese für mich Beste zu erwischen - jetzt bin ich stolz, ja! - etwas dagegen?



So und jetzt noch mal für alle Möchtegern:
1. Die W130 macht ein deutlich schlechteres Bild wie W150/170 - versteht das endlich!
2. Die CoFo hatte entweder ein schlechtes Sony Modell oder Tomaten auf den Augen! - das sieht man daran das die W130 besser bewertet wird und auch die FX35!

Verlasst euch doch nicht immer auf die ideotischen Bewertungspunkte, macht selber die Augen auf!

http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM
wählt hier oben 2 Kameras zum vergleichen aus - z.B. FX35, W130, W170

http://www.dcresource.com/reviews/cameraList.php
Bei z.B. FX35, W130, W170 auf das "R" gehn und dort auf die Galerie

Hier von dieser Seite ein Beispiel für die Faulen:
W130 - W150 - FX35
(in die Adresszeile und Enter, dann gehts)
 
Ich kann wohl stolz sein auf was ich will! Ich hab für 200 eine gute Kamera gekauft, die mir liegt und mich zuvor intensiv damit beschäftigt um diese für mich Beste zu erwischen - jetzt bin ich stolz, ja! - etwas dagegen?

So und jetzt noch mal für alle Möchtegern:
1. Die W130 macht ein deutlich schlechteres Bild wie W150/170 - versteht das endlich!
2. Die CoFo hatte entweder ein schlechtes Sony Modell oder Tomaten auf den Augen! - das sieht man daran das die W130 besser bewertet wird und auch die FX35!

Verlasst euch doch nicht immer auf die ideotischen Bewertungspunkte, macht selber die Augen auf!

Du haust ja auf den Putz ;)
Sei gerne stolz auf Deine Kamera, ist mein Neffe auch :D
Aber ganz so einfach ist es nicht, die frühen W170/130-Modelle die die Amis getestet haben sind vielleicht auch
nicht ganz repräsentativ falls Dir der Gedanke schon mal gekommen ist?!

Bei allem Stolz auf Deine W150, aber Du kannst doch nicht jedem der was anderes ermittelt als die Amis Tomaten auf den Augen zuschreiben
und gleichzeitig bei anderen Quellen trotzig selbige verschliessen - oder macht Deine Liebe blind? ;) :confused:

Es sind ja auch hier im Thread Bilder der W170 die dich eventuell aufhorchen lassen sollten das obige Testbilder nicht der Weisheit letzter Schluss sind
und die W170/130 vielleicht doch besser ist als Du denkst?!
 
Das dumme ist nur, ich habe von vielen Quellen verglichen, von den 2 und viele andere gefundene Bilder, hier wird sich aber immer nur auf den einen Test von CoFo berufen - das sollte eher zu denken geben!

Ich habe meine Sony übrigens nur unwesentlich nach dem ersten Ami Test gekauft, auch wenn ich diesen Gedankengang doch sehr merkwürdig finde.

Die W130 ist gut, ja, aber niemals besser wie eine 150/170 - das die 170 besser wie die 150 ist kann gut sein, das ist eher schwierig genau zu beurteilen.


Nochmals: Ich sage keineswegs das die Sony von allen anderen heraussticht und die Beste ist, ich verteidige die Kamera nur gegenüber Falschmeldungen. - Und eine W130 oder gar eine FX35 ist nunmal definitiv nicht besser -hat andere Vorteile und ist sicher nicht schlecht- aber bei der Bildqualität kann sie nicht mithalten. Genau wie eine Sony im Vergleich zum Detailreichtum einer F100 alt aussieht.


Ist aber interessant wie man hier als unglaubhaft bevormundet wird, nur weil man stolz auf seine Kamera ist.
 
Ich habe meine Sony übrigens nur unwesentlich nach dem ersten Ami Test gekauft, auch wenn ich diesen Gedankengang doch sehr merkwürdig finde.

Schon gut, es ging ja nicht um die W150 sondern um die W170 und deren mäßige erste Bilder in US-Quellen von Dir.

Nochmals: Ich sage keineswegs das die Sony von allen anderen heraussticht und die Beste ist, ich verteidige die Kamera nur gegenüber Falschmeldungen. Ist aber interessant wie man hier als unglaubhaft bevormundet wird, nur weil man stolz auf seine Kamera ist.

Ne, das ist vielen wohl einfach nur etwas kindisch schätze ich, und provoziert damit manche Spitze :rolleyes:

Bevormundet wirst Du schon gar nicht, aber eine eigene Meinung zu den Tests in den USA oder in Cofo sei den Leute erlaubt, oder? Und es ging darum wie gut die W170 ist, die ja bei den Amis schlecht aussah.
 
Wenn man eh versucht die ISO400 zu vermeiden, ist dann die W170 also die bessere Wahl?
Mit Kompakten komme ich i.d.R. zu 85% mit ISO100 aus und für den Rest reichen mir ISO200.
 
Das ist die Frage, wenn es nach den frühen Bildern aus den USA geht dann würde ich maccoX Recht geben, dann scheint die W150 besser!
Die neueren Bewertungen von Cofo stehen oben und erste aber noch zu wenige aktuelle Bilder der W170 sind hier im Thread.
Ist für mich nicht eindeutig zur Zeit, aber es scheint als nehmen die sich nicht viel.

Die W170 hat ja auch noch 28mm als Bonus zu bieten.
Schade das Sony keine 28mm W anbietet auf Basis der W300 mit 10 MP.
 
Wenn man eh versucht die ISO400 zu vermeiden, ist dann die W170 also die bessere Wahl?
Mit Kompakten komme ich i.d.R. zu 85% mit ISO100 aus und für den Rest reichen mir ISO200.

Die Frage ist doch: Kann man es vermeiden? Wenn ich mal ne Innenaufnahme mache ober am Abend etwas fotografiere werde ich doch automatisch nen höheren ISO Wert brauchen oder?

Habe die W150 zwar schon bestellt, bin jetzt aber kurz davor auf die W170 umzuschwenken...
 
Die Frage ist doch: Kann man es vermeiden? Wenn ich mal ne Innenaufnahme mache ober am Abend etwas fotografiere werde ich doch automatisch nen höheren ISO Wert brauchen oder?

Habe die W150 zwar schon bestellt, bin jetzt aber kurz davor auf die W170 umzuschwenken...

Ja, die hohen Isos kann man vermeiden.

In normal beleuchteten Räumen ist Iso 100 vollkommen ausreichend, maximal ISO 200 (je nach Verhältnissen mit/ohne Blitz). Kleinere vollkommen dunkle Räume sind mit Blitz ausleuchtbar, auch hier reicht zumeist ISO 100 bis ISO 200.

In Kirchen brauchts dann ISO 400, sofern man ohne Blitz fotografieren möchte.

Aber sooo schlecht ist das Rauschverhalten bei ISO 400 nicht, und ich kann mir nicht vorstellen, daß die W150 hier besser sein soll.
Einige Fotos in Originalgröße mit ISO 400 habe ich hier ja schon gepostet.

In der Regel stellt man die Kamera auf einen festen ISO-Wert ein ;) .

Noch Bildchen aus Wien, Sony W170


Einige Fotos der Sony W170 sind ja ab dem Beitrag #294 ff zu sehen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten