• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT-A58 • Diskussion

Ich hatte die A37 bei Saturn probiert und die verzögerte wie meine alte A55. Bin mir ziemlich sicher, dass es nicht die A35 war.
j.

Ich hab mir heute als Zweitcam eine a37 gekauft - keine Blitzverzögerung :rolleyes:
 
Ich hab mir heute als Zweitcam eine a37 gekauft - keine Blitzverzögerung :rolleyes:

Ola, das erstaunt mich jetzt, dann muss ich nochmal zu Saturn. Ist die Verzögerung in jedem Modus raus? Ich weiß, dass ich die Cam im Voll-Auto-Modus probiert habe. Ich meinte, sie hatte einen Klappbildschirm mit 2,7", müsste also die 37er gewesen sein. Kann aber wohl doch nicht stimmen... :confused:
Google sagt auch, der Blitz-Bug ist raus.

BTW: Ich wüsste gerne, ob die A58 den schnellen Verschluss der A65 hat.
Meldung bei Digitalkamera.de: http://www.digitalkamera.de/Meldung...20-Megapixel-Sensor_neu_vorgestellt/8172.aspx
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ola, das erstaunt mich jetzt, dann muss ich nochmal zu Saturn. Ist die Verzögerung in jedem Modus raus? Ich weiß, dass ich die Cam im Voll-Auto-Modus probiert habe. Ich meinte, sie hatte einen Klappbildschirm mit 2,7", müsste also die 37er gewesen sein. Kann aber wohl doch nicht stimmen... :confused:
Google sagt auch, der Blitz-Bug ist raus.

grad probiert. auch im "grünen" Modus gibts keine Verzögerung beim Blitzen.
vllt hast du dir das eingebildet, weil du zuvor schon fest geglaubt hast, dass sie den Bug hat!?
 
grad probiert. auch im "grünen" Modus gibts keine Verzögerung beim Blitzen.
vllt hast du dir das eingebildet, weil du zuvor schon fest geglaubt hast, dass sie den Bug hat!?

Nee, die hatte 100%ig Verzögerung, genau wie meine Ex-A55. Aber vielleicht war es doch die A35? Ich hatte nicht genau auf das Schildchen geguckt, war mir aber irgendwie sicher, dass es die A37 ist... :rolleyes: Oder gibt es alte FW-Versionen mit diesem Bug? (aber ich denke, das liegt wohl an der Hardware). Naja, egal, alle Recherche im Internet deutet darauf hin, dass der Bug in der A37 schon raus war.

Zur A58: Eigentlich sehr nett, das Teil. Hoffentlich hat die A58 die kurze Dunkelphase wie A57/65. Leider, leider keine 50p. Sonst wäre das was für meinen Sohn :).
j.
 
Also wenn man sich die hochauflösenden Bilder anschaut, die man bereits mit der Google Bildersuche findet, dann scheint es für mich sehr nach Kunststoff auszusehen.


Einige englisch-sprachige Reviews sprechen auch von einem Plastic Mount.


Also wird man ziemlich sicher davon ausgehen können, dass es ein Kunsstoff-Bajonett ist.


Der innere Ring, auf dem das Objektiv wirklich aufliegt ist aber aus Metall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht für mich eher nach eloxiertem Aluminum aus als nach Plastik.
Das wäre ja noch teurer als der normale Edelstahlring.

Außerdem dürftest du dann nur noch Objektive mit Kunststoffbajonett verwenden, denn kameraseitig Aluminium und objektivseitig Edelstahl in so engen Kontakt zu bringen, wenn dann vielleicht Outdoor noch ein bißchen Feuchtigkeit dazu kommt, wäre eine ganz schlechte Idee.
 
ist ja ganz nett, wenn man davon ausgeht, dass die 58 die 37/58 verschmilzt.

Mal andersrum, ist dann mit einem Preisfall der 57/65er zu erwarten?
 
der 65er eher nicht. Ansonsten ist die Frage, wenn du 50,-€ als Preisverfall bezeichnest dann ja. Ich würde mal nicht zuviel erwarten.
 
Die 57er steht auch noch über der 58, finde ich. Auf jeden Fall sind 50p beim Video super und das hat die 58er nicht mehr, wie auch das größere, höher auflösende Display. Mal abwarten, ob die 58er auch den schnellen Verschluss (kurze Dunkelphase) hat und das relativ gute Mikro. Die 57er wird preislich sicher klar über der 58er bleiben.
j.
 
Bin auch gespannt ob die A57 jetzt durch die A58 etwas guenstiger wird. Da die A57 aber kein Nachfolger der A58 ist koennte da durchaus auch nichts passieren vom Preis.
 
Der Preis der A37 ist in den USA schon am zusammbenbrechen, für 325$ (246 Euro) bekommt man den Body auf ebay neu, versandtkostenfrei! Gebrauchte A35 nochmals mind 50$ tiefer. :top:
 
Der Preis der A37 ist in den USA schon am zusammbenbrechen, für 325$ (246 Euro) bekommt man den Body auf ebay neu, versandtkostenfrei! Gebrauchte A35 nochmals mind 50$ tiefer. :top:

Die Preise in USA sind teilweise schon sehr niedrig. Die A57 kostet auf Amazon.com 376 Euro. Man kann nur hoffen, dass die Preise hier auch fallen.

Der Vorteil der A58 wäre der OLED Sucher und der neuere Bildprozessor oder? Gibts sonst noch Vorteile?
 
Der Vorteil der A58 wäre der OLED Sucher und der neuere Bildprozessor oder? Gibts sonst noch Vorteile?

Wenn die AF-Verfolgung mit dem "Locking" des zu verfolgenden Objekts über alle Programme nur halb so gut funktioniert, wie die Werbung verspricht, dann wäre das meine Kamera, Displayauflösung hin oder her.
 
Die Preise in USA sind teilweise schon sehr niedrig. Die A57 kostet auf Amazon.com 376 Euro. Man kann nur hoffen, dass die Preise hier auch fallen.

Der Preis der A37 ist in den USA schon am zusammbenbrechen, für 325$ (246 Euro) bekommt man den Body auf ebay neu, versandtkostenfrei! Gebrauchte A35 nochmals mind 50$ tiefer. :top:

Jemand soll mich korrigieren, wenn ich was Falsches sage aber in den USA sind die Preise immer ohne Steuer angegeben, also Vorsicht mit solchen Aussagen!
 
Ja, wobei die Steuer (VAT) in der Regel sehr niedrig liegt und in einigen Bundesstaaten auch gar nichts verlangt wird bei Onlinekäufen. Was auf jedenfall aber noch dazukommt ist Zoll und Einfuhrumsatzsteuer (19%), so daß es sich beim derzeitigen Dollarkurs meist nicht lohnt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten