• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57



Erst ab ISO 3.200 ändert sich dies und zu ISO 3.200 hin sinkt die Detailwiedergabe noch deutlicher ab
:ugly:

faszinierend :D
 
Aber ansonsten kommt die A57 im Test eigentlich durchweg positiv weg. Hier und da werden kritisch einige Bereiche aufgezeigt, wo sie Probleme hat, die Stärken werden aber genauso hervorgehoben.

Der Bericht lohnt sich ab Bildqualität zu lesen. Die Informationen der Teile darüber werden den meisten hier bekannt sein.
 
Funktioniert der Digitalzoom im Videomodus verlustfrei? Ich habe schon einige Videos gesehen, diese sehen aber allesamt schrecklich aus, als würde man aus dem HD Video einen Ausschnitt machen.

Ein 4 fach Digitalzoom im Videomodus wär für mich sehr interessant, mein Sony 18-250 würde dann (Im Videomodus) einen enormen Brennweitenbereich abdecken.
 
Funktioniert der Digitalzoom im Videomodus verlustfrei?

Nein, aber schau selbst ab 11Min
http://www.youtube.com/watch?v=Fy0RWNC3lNc
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke!
Bravo Sony.. Ist es nicht möglich mehr mit den 16 Megapixel rauszuholen? Schade!

Man sollte gelegentlich schonmal überlegen, was man da eigentlich macht.
4fach Digitalzoom bedeutet, dass nur 1/16 des Sensors verwendet wird. Also 1MP.
Und für den Stabilisator wird ohnehin schon ein Teil des Sensors weggeschnitten. (Crop 1,8 statt 1,5) Also nochmal durch 1,44 teilen. Macht 0,7MP, die da bei 4fach Zoom verwendet werden.

Für 1080er Videos braucht man 2MP
Für 720er immerhin noch 0,9MP
Es muss also schon interpoliert werden.

Was erwartest du da?
 
Funktioniert der Digitalzoom im Videomodus verlustfrei?.

das kann gar nicht verlustfrei sein. Was nicht da ist kann ja nicht einfach eingefügt werden...
Sollte das mal eine Firma erfinden wäre das wie die Erfindung des Perpetuum mobile....

Ich habe schon einige Videos gesehen, diese sehen aber allesamt schrecklich aus, als würde man aus dem HD Video einen Ausschnitt machen.
.

das hast du völlig richtig erkannt. Es ist ein Ausschnitt...
 
Man sollte gelegentlich schonmal überlegen, was man da eigentlich macht.
4fach Digitalzoom bedeutet, dass nur 1/16 des Sensors verwendet wird. Also 1MP.
Und für den Stabilisator wird ohnehin schon ein Teil des Sensors weggeschnitten. (Crop 1,8 statt 1,5) Also nochmal durch 1,44 teilen. Macht 0,7MP, die da bei 4fach Zoom verwendet werden.

Für 1080er Videos braucht man 2MP
Für 720er immerhin noch 0,9MP
Es muss also schon interpoliert werden.

Was erwartest du da?
Vielen Dank für die Erklärung. Sollte sich ein 2-2,5 fach Digitalzoom nicht trotzdem noch verlustfrei ausgehen? (Panasonic diese Technik in ihren Camcorder, funktioniert laut Tests sehr gut)
 
Vielen Dank für die Erklärung. Sollte sich ein 2-2,5 fach Digitalzoom nicht trotzdem noch verlustfrei ausgehen?

Ja, bei kleinen Vergrößerungen geht das im Video wohl (macht auch Canon), da bleiben noch genug Pixel über, die man verwenden kann. Wenn Sony es bis 2-fach nicht verlustfrei hat, dann nehmen sie dafür keine anderen Pixel als für 1-fach, sondern schneiden einfach aus und rechnen hoch (wie bei einem Fotomodus).
j.
 
wirklich verlustfrei geht nicht.
Man kann über Analyse vorhandener Pixel voraussagen, wie die (nicht vorhandenen) Nachbarpixel aussehen könnten. Das hat aber nicht wirklich was mit verlustfrei zu tun, auch wenn das oftmals so beworben wird. Sobald skaliert wird ist es aus mit verlustfrei.

Etwas anders sah es aus, wenn z.B. Sony bei der A350 beim Digital-Zoom einen Crop erstellt hat und die Bildgröße dann entsprechend verkleinert hat. Das kann man aber jederzeit in der Bildbearbeitung am Rechner machen.

Wenn es verlustfrei ginge würde man ja die Sensoren nicht immer weiter aufstocken müssen mit nun 24 MPix auf APS-C.
 
wirklich verlustfrei geht nicht.
Man kann über Analyse vorhandener Pixel voraussagen, wie die (nicht vorhandenen) Nachbarpixel aussehen könnten. Das hat aber nicht wirklich was mit verlustfrei zu tun, auch wenn das oftmals so beworben wird. Sobald skaliert wird ist es aus mit verlustfrei.

Solange nicht mehr als 2 Mio Pixel für's Bild herangezogen werden müssen, kann es bei Video doch verlustfrei sein. Soll doch bei Canon auch gehen (600D). Aus 24 MP kann man um 2 MP herum viel wegcroppen.
j.
 
Zum Video:

ich finde eh, dass wer wirklich filmen möchte mit einer DSLR oder SLT nicht gut aufgehoben ist. Was man so im Netz an Videos sieht, auch der A57, ist doch noch relativ bescheiden (dafür das im Gegensatz zu den meisten Camcordern super Objektive genutzt werden). Deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, wie man sich eine (neue) DSLR/SLT holt, wegen "besserer" Videofunktion oder zum Filmen. Ich würde da vielleicht noch eine oder zwei Generationen warten und mich eher auf die Fotoeigenschaften der Kamera konzentrieren. Ich denke aber trotzdem, dass zum Gelegenheitsfilmen die SLTs super sind. Nur ist hier eben ein krasser Einschnitt zu dem, was sie im Bereich Fotos machen können. Fotos: Profi, Video: Amateur.

Hier ist nochmal ein Link zu einem A57 Video mit dem Clear Image Zoom und dem Digitalzoom: http://www.youtube.com/watch?v=YRqkwW-7TbI&feature=related
 
ich finde eh, dass wer wirklich filmen möchte mit einer DSLR oder SLT nicht gut aufgehoben ist. Was man so im Netz an Videos sieht, auch der A57, ist doch noch relativ bescheiden (dafür das im Gegensatz zu den meisten Camcordern super Objektive genutzt werden).

Hmm... in Sachen Farben und Kontrast sehe ich DSLR eher vorne. Bei Schärfe liegen gute Camcorder sicher eher vorne, insbesondere mit 3-Chip-System. Bei der DSLR hat man beides in einem Gehäuse und bei der SLT ist es ja nun auch mal richtig problemlos geworden. Bei DSLRs ohne AF ist Filmen nicht so für jedermann geeignet. Kameras wie D800 und 5D Mk3 sind eher für Low-Budget-Profi-Filmer, da gerade die Sache mit der Schärfe Erfahrung und Hilfsmittel braucht.

Deswegen kann ich auch nicht nachvollziehen, wie man sich eine (neue) DSLR/SLT holt, wegen "besserer" Videofunktion oder zum Filmen.

Ein Vorteil ist halt auch, dass man freistellen kann. Das geht mit Camcordern (Ausnahme NEX) kaum. Viele 1/4"-Sensor - winzig klein.

Ich würde da vielleicht noch eine oder zwei Generationen warten und mich eher auf die Fotoeigenschaften der Kamera konzentrieren.

Woran fehlt es denn bei einer A57 im Video?

Ich denke aber trotzdem, dass zum Gelegenheitsfilmen die SLTs super sind. Nur ist hier eben ein krasser Einschnitt zu dem, was sie im Bereich Fotos machen können. Fotos: Profi, Video: Amateur.

Und gleichteure Camcorder? Für Profis?

Hier ist nochmal ein Link zu einem A57 Video mit dem Clear Image Zoom und dem Digitalzoom: http://www.youtube.com/watch?v=YRqkwW-7TbI&feature=related

Clearzoom hat doch nichts mit Video zu tun, denke ich. Das ist eine Fotofunktion. Oder irre ich mich? Zoomen geht zwar auch per Software, ist aber nicht die Technologie, die man eigentlich mit Clearzoom bezeichnet.
j.
 
Sorry, aber ich finde die Videos teilweise grauenhaft. Beispiele hier einzustellen lohnt sich glaube ich nicht, da nach Angaben von jenne Videos beim Upload auf YT verändert werden, von 50p auf 30p. Aber wenn ich die Videos sehe, dann ruckelt da viel, klar und super scharf ist da kaum was, beim Schwenken wirds ganz grausam und dann kommt da noch dieses tolle Beispiel von Fovitis, bei dem sich der Stabilisator aufschaukelt (er filmt (s)ein Fahrrad) und das ganze Bild nur noch zittert.

Sorry, wenn ich das so sagen muss, aber es scheint für mich absolut nicht ausgereift zu sein. Schön wenn Sony weiter ist als Conika, aber das Ergebnis taugt meiner Meinung nach nur, wenn nicht viel Bewegung im Spiel ist. Und warum sind die Videos nicht im entferntesten so scharf und "gut" wie die Fotos?

Hier doch mal ein Beispiel in 1080p50/(YT)30: http://www.youtube.com/watch?v=xUQpS7hgU6M (das ganze gibt es statt mit Vollbildern "p" auch noch mit Halbbildern "i": ganz unten bei Video Sample http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a57_review/sample_images/)

Aber was auf der anderen Hand möglich ist, ist dann auch wieder beeindruckend. Zu sehen ist das im Video "Flash of City" aus Südkorea. Das Making Of zeigt dann allerdings auch, welcher Aufwand dahinter steht. Nicht zu sehen ist allerdings, wie viel am PC nachbeiarbeitet wird. Link: http://vimeo.com/search?q=a57+flash+of+city
 
Zuletzt bearbeitet:
Schuld daran ist vermutlich der Elektronische Bildstabilisator... dreh mal dieselbe szene ohne ;)

Je länger die Brennweite desto grausamer scheint der effekt zu werden. Viel mir letztens auf... video davon lade ich die Tage hoch.
 
Sorry, aber ich finde die Videos teilweise grauenhaft. Beispiele hier einzustellen lohnt sich glaube ich nicht, da nach Angaben von jenne Videos beim Upload auf YT verändert werden, von 50p auf 30p.

60 auf 30, 50 auf 25 fps.

Aber wenn ich die Videos sehe, dann ruckelt da viel, klar und super scharf ist da kaum was, beim Schwenken wirds ganz grausam und dann kommt da noch dieses tolle Beispiel von Fovitis, bei dem sich der Stabilisator aufschaukelt (er filmt (s)ein Fahrrad) und das ganze Bild nur noch zittert.

Sorry, wenn ich das so sagen muss, aber es scheint für mich absolut nicht ausgereift zu sein.
...
Hier doch mal ein Beispiel in 1080p50/(YT)30: http://www.youtube.com/watch?v=xUQpS7hgU6M

Hmm... da sind wirklich Ruckler drin.

(das ganze gibt es statt mit Vollbildern "p" auch noch mit Halbbildern "i": ganz unten bei Video Sample http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a57_review/sample_images/)

Schon besser, ist aber nur mit 25 fps. Eine Aufnahme mit 50p kommt noch besser. Evtl. lade ich mal was Kurzes aus der A65 hoch. (ohne YT)

EDIT: Ich habe mir jetzt nochmal meine Videos bei vollem Tele bewusst auf die Stabi-Eigenschaften angesehen. Vielleicht muss meine Anicht doch etwas revidieren. Zwar können die Aufnahmen mit dem elektronischen Stabi sehr ruhig sein, aber es kann tatsächlich kleine Ruckler geben (die jedoch nicht so sind wie in dem obigen YT-Video mit dem Bus), die es mit dem optischen Stabi vielleicht nicht gibt. Ich suche noch nach einer Möglichkeit, Stabis nachvollziehbar vergleichen zu können. Irgendein Ablauf muss gleich bleiben, um mehrere Male genau gleich testen zu können.
j.

EDIT2: Nach direkten Vergleichen im vollen Telebereich tendiere ich nun doch wieder mehr dazu, den OS-Stabi aus dem Sigma-Objektiv zu bevorzugen... Da gibt es diese kleinen Ruckler nicht. Dass das Bild elektronisch stabilisiert manchmal extrem ruhig ist, täuscht etwas darüber hinweg, dass einige Bewegungen Probleme verursachen. Es wirkt ein wenig "eckig", als würde das Bild einrasten. Optisch erscheint es geschmeidiger. Ich hoffe, ein FW-Update wird sich damit mal beschäftigen. Ich lade gerade 3 Originalvideos hoch. Einmal ohne Stabi, einmal mit OS und einmal elektronisch, je ca. 60 MB.

PS: Originalvideos unbearbeitet, je ca. 60 MB (!):
Beide Stabis aus: www.jenne.vamosaver.de/A65/A65_StabisAus.MTS
Nur elektronischer Stabi an: www.jenne.vamosaver.de/A65/A65_ElektronischerStabi.MTS
Nur OS-Stabi an: www.jenne.vamosaver.de/A65/A65_SigmaStabiOS.MTS

Beide Stabi einschalten ergibt fehlerhafte Nachbewegungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich tendiere dazu, mir eine A57 zu kaufen.,
Gründe sind für mich die überragende Bildqualität die in allen Tests hervorgehoben wird und die sehr gute ISO Tauglichkeit auch und gerade bei höheren ISO Werten.
Zudem ist mir auch die Videoqualität sehr wichtig.

Ich hatte zuerst mit der A65 oder A77 geliebäugelt, doch bieten sie mir nur unwesentlich mehr und die Bildqualität soll sogar leicht schlechter sein.

Soviel zu meiner Entscheidung.

Ich kenne aber die Sony SLTs (noch) nicht richtig und habe daher noch einige Fragen:

1. Hat die A57 eine Timelapse Funktion?

2. Ist es richtig, dass der Bildstabi IN der Kamera verbaut ist und nicht im Objektiv?
3. Kann ich demnach Objektive kaufen, die keinen Bildstabi besitzen?

Was taugt das Sony 55-200 Objektiv?
Und was bedeutet es, wenn das eine die Zusatzbezeichnung SAM trägt, ein anderes aber nicht?

Oder ist ein Tamron 18-200 oder eher 55-200 besser?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten