• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Kurz gesagt: NEX-5N am besten, dann A57, dann A65 :-)

?

Und die A55 bleibt noch immer die SLT mit der besten Low-ISO-Performance ;)
 
Ich dachte bei DXO wird immer nur das RAW verwendet.
 
Tja ich weis es nicht, darum die Frage.

Auf jeden fall ist die A57 eine gute Mischung. Liegt insgesamt noch unter der 77 die aber fast das doppelte kostet.

Das sie etwas mehr rauscht als die 600D ist echt schade, aber unter den SLTs nehmen die kameras sich alle nicht viel beim Rauschen... hätte aber gedacht der Abstand zu den 24 MP Kameras sei größer, so gesehen ist es enttäuschend.
 
Schon als ich das Rauschverhalten der A55 mit dem der A65 vergleichen konnte, fand ich den Unterschied im Rauschverhalten verschwindend gering. Runterskaliert besteht ohnehin kein Unterschied mehr.Ich sehe daher eigentlich nur Vorteile im innovativeren 24mp Sensor.
 
hätte aber gedacht der Abstand zu den 24 MP Kameras sei größer, so gesehen ist es enttäuschend.

Ich hatte ja die A55 und jetzt die A65. Bei Jpeg sind die etwa gleichgut. Beim Rauschen entscheidend ist nicht eine geringe Pixelzahl, sondern die Sensorgröße, denn relevant sind nur Ergebnisse auf gleicher Ausgabegröße, nicht beide in 100%.
j.
 
@ jenne

wahre Worte - meine Erfahrung: die auf den ersten Blick so schlechte High Iso-Leistung oder JPEG-Engine in der 100 %-Ansicht relativiert sich bei Din A4/A3-Ausdrucken (zumindest bis 1600 ISO, darüber für mich nicht relevant) - hier sehe ich keine Unterschiede bezüglich des Rauschverhaltens, ob JPEG out of the cam oder aufwändige Bearbeitung in Lightroom 4 oder DXO 7 pro.
DinA2-Ausdrucke bisher nur bei ISO 100 gesehen (out of the Cam - ziemlich beeindruckend)
Man sollte sich nicht hinreißen lassen, rein "technische" Effekte zu bewerten (damit meine ich die für die Praxis irrelevante 100 % Ansicht), sondern zu den eigentlichen Verwendungszwecken zurückkehren (Ausdrucke, Web, Fernseher ...) oder sind wir alle Nerds?
 
DxOMark Test

Irgendwie irritieren mich die Antworten hier ganz schön. Warum?

Erstmal geht es den meisten hier bei solchen Tests scheinbar immer nur um die Empfindlichkeit des Sensors und um das Rauschverhalten. Die anderen Werte interessiert wohl niemand oder sie werden einfach nicht diskutiert. Wie auch immer. Wenn man sich dann mal das Rauschen anschaut, dann sind alle hier genannten Kameras bis auf die NEX (Sony A77, A65, A55, Canon 600D) bei gleicher Auflösung annähernd gleich! Was schaut ihr euch an? Die gemittelten Werte?

Wenn ihr über das Rauschverhalten und die Detailgenauigkeit diskutieren wollt, dann schaut euch die SNR Grafik (signal to noise ratio, vielleicht mal nach googlen) bei der Einstellung "print" an. Dann werdet ihr merken, dass sich die genannten Kameras alle auf einer Linie befinden, im unteren Iso Bereich und dass die A57 ab Iso 6400 oder Iso 3200 sich wirklich ein wenig von den anderen Kammeras im positiven unterscheidet. Achtet darauf, dass die Signal-Rauschwerte in dB angegeben sind und es sich damit dann um eine logarithmische Skala handelt! Und bitte einmal auch auf das "Full SNR" Diagramm mit linearen und logarithmischen Graphen schauen.

Ich will hier gar nicht rummeckern, sondern euch nur mal wieder runterholen. Es ist ein hohes Niveau auf dem sich die Kameras befinden. Vergleicht sie mal zu meiner Konica Minolta Dynax 7D! Da sind Unterschiede. Und genau auf diese habe ich gewartet (wie noch auf einige andere Dinge), bis ich mir eine neue Kamera kaufe. Das Thema Langfristigkeit klang hier schon mal an (vor ca. 30 Seiten oder so ;)). Bezieht das doch mal in eure Planungen mir ein und kauft nicht alle 1 1/2 - 2 Jahre ne neue Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: DxOMark Test

kauft nicht alle 1 1/2 - 2 Jahre ne neue Kamera.

Die CMOS-Sensoren rauschen alle schon nicht mehr viel. Wenn's noch weniger wird, nehme ich gerne, aber Wechselgründe sind für mich andere, vor allem im Videobereich, wo sich ja einiges getan hat. Meine letzten Wechsel mit Gründen:

D70 -> S5Pro: Alles moderner, nur speichern langsamer
S5Pro -> D90: Ich wollte Video (hat sich gelohnt), CMOS-Sensor rauschärmer
D90 -> A55: Video ist allen Bereichen besser, vor allem jetzt mit AF und Stabi bei Festbrennweiten, sowie Klappmonitor
A55 -> A65: 50p-Video, 2. Generation SLT ausgereifter in Details

Was mich beim Wechsel zur A65 überraschte und womit ich nicht gerechnet hatte, war der schnellere Verschluss mit elektr.onischem ersten Verschlussvorhang. Den möchte ich nicht mehr tauschen gegen den A55-Verschluss, der ja eine längere Dunkelphase hatte. Komischerweise habe ich vor meinem Kauf nie etwas über diese Feststellung gelesen. Ich finde die kurze Dunkelphase der A65 sehr vorrteilhaft ggü. der A55, da ich gerne Sportfotos mache.

Was mich jetzt noch mal reizen könnte, wäre Vollformat und wenn Sony es schaffen würde, den Video-AF mit Offenblende 1,4 oder so zu kombinieren. Konventionelle DSLR mit OVF reizen mich derzeit nicht mehr besonders, höchstens, wenn sie Vollformat bieten. Ich liebe den Klappmonitor mit schnellem AF :). Mal schauen, was die A99 kosten wird ;).
j.
 
Naja rauschfrei oder rauscharm sind se alle bei APS-C nicht ;)

Besonders nicht bei HighISO... bei Print ist es noch eher zu vernachlässigen. Aber manche Bildagenturen meckern sogar bei minimalstem Rauschen ....

Ich für meinen Teil nutze die Fotos zu 99% am PC und nicht im Print.
Auch wird oftmals ein Ausschnitt genutzt und nicht das komplette Foto verkleinert.

Anbei mal eines das ich verkleinert habe ^^
Ist aber eine HighISO.


Und zur ISO noch.. bei der A57 kann man im Video 3200 nutzen bei der 600D auch 6400 (glaube war sogar mehr?) und bei der A65 / 77 nur 1.600

Also auch wenn die alle ähnlich rauschen bei Foto, so sieht es bei Video alles schon wieder etwas anders aus was die Möglichkeiten für HighISO Aufnahmen angeht.

Und warum man sich über die ISO Unterhält ist ja klar.. in der BQ sind sich alle sehr ähnlich, als erstes fällt die ISO halt auf.
 
Ja, weil zwischen 700 und 1000 ist ja schon ein deutlicher unterschied.
Eine halbe Blende! Nicht mehr nicht weniger. Außerdem sagt der reine Wert wenig aus. Angucken solltest du dir die SNR18% Kurve und die liegt eben genau eine halbe Blende nach unten verschoben bezogen zur Nex-5n bzw. nex-7. Die Kurven von 26MP und 24MP Sensor sind bei gleicher Ausgabegröße fast exakt deckungsgleich.
 
Review und Video

Hier gibt es einen neuen relativ ausführlichen Review mit einigen Bildern und einem Video zum Download von Photographyblog.com.

Wirklich erschreckend fand ich das Video. Was ist denn da schief gelaufen? Der Download ist 60 MB groß und unter dem oben gennanten Review auf der "Sampel Images" Seite unter "Sample Movie" zu finden. Denn wenn das die Videoqualität ist, dann frage ich mich ernsthaft, warum hier Leute wegen des "besseren" Videomoduses zur A57/A65/A77 gewechselt haben. Ist das der ominöse Rollingshutter Effekt oder 25i statt 50i oder statt 25p oder statt 50p? Mir kommt es ausserdem vor, als wenn das immer nur Halbbilder wären, also wohl eine Aufnahme mit 1080 25i statt p?
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch dein Direktlink ging nicht...

Video ist hier http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a57_review/sample_images/ ganz unten.

Habe das Video angeschaut, sieht in der Tat nicht wie der 50p/60p Modus aus sondern eher so wie einer der niedrigeren modi. Ausserdem ist die Verschlusszeit sicher etwas niedrig also um einiges weniger als 1/100s

In meinem Review http://www.youtube.com/watch?v=Fy0RWNC3lNc bei 6:36 und ab 9 Minuten sieht man wie Aufnahmen mit der A57 auch aussehen können.
Aber das Schwenken ist immer ein Problem. Allerdings besonders schlimm in niedrigeren Modi als dem besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten