• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony SLT A57

Bei meiner alpha 55 arbeitet der Stabilisator in Verbindung mit dem Samyang/Walimex 85er. Auch bei Video. Verwackelt sind die Clips aber dennoch, da er wohl aufgrund der fehlenden Infos nur sehr behelfsmäßig seine Arbeit verrichten kann.
 
So, und jetzt - leidet jemand unter backfocus und hatte probiert das zu beheben?

Ich habe Minolta AF 50mm 1.7 und einen Backfocus von ca 1cm - 3cm, hängt
von der Entfernung ab. Mit anderen Objektiven von Minolta und dem Kit gibts kein Problem...
 
So, und jetzt - leidet jemand unter backfocus und hatte probiert das zu beheben?

Ich habe Minolta AF 50mm 1.7 und einen Backfocus von ca 1cm - 3cm, hängt
von der Entfernung ab. Mit anderen Objektiven von Minolta und dem Kit gibts kein Problem...

Hat die A57 nicht auch das "AF Micro Adj."-Menü, um Fokus zu korrigieren?

Falls nicht, müsstest dein Objektiv neu justieren lassen.
 
Hallo, leider nicht... a77 schon
Würde die Nachjustage die Schärfe für die anderen Objektive beibehalten,
oder hab ich dann 50mm scharf, alle anderen nicht mehr?

Ich nehme an, es ist ähnlich, wie "Auflagemaß" an den Videocams, wem das jetzt
was sagt, dann ist 50mm ok und für andere verschoben... Oder doch nihct?
 
Tutmir wirklich leid, falls diese Frage schon gestellt worden ist, ich kann einfach zeitlich keine 70 Seiten durchlesen und die Suchfunktion hilft nur ungenau.

- Kann man ohne künstliche Iso- Blenden- und Shutterkorrektur filmen oder nicht? Falls nein, können das andere Sonys?
 
Naja. Wenn ich beispielsweise mit geschlossener Blende ein Kerzenlicht in einem Raum filmen mag, wo das Licht der Kerze im Vordergrund steht und der Hintergrund komplett schwarz ist und meine Kamera z.B. nach rechts schwenke, wo es evtl. durch ein Fensterlicht heller ist, soll sich die Blende, die Belichtungszeit oder ISO nicht ändern damit keine künstlichen Sprünge in der Helligkeit zu sehen sind. Sowas wie komplett manueller Videomodus.
 
ob das geht?
ja, du schaltest den autofokus aus und wählst die Videofunktion und wenn
noch nicht passiert, die "M" Videooption und dann bleibt alles so, wie das
einstellst.. :)

falls du die Kamera nicht vor dir hast, du kannst die Blende, ISO und den Shutter
manuell einstellen und diese Parameter sogar während der Aufnahme verändern
 
Zuletzt bearbeitet:
so, und jetzt ich selber ;)

Ich habe irgendwo gelesen, dass man bei dieser Kamera die Option
"Vorderer Schlitzverschluss" bei der Benutzung mit älteren Obj.
ausschalten soll und mit neuen einschalten...

Kann mir bitte jemand erklären was das ist, wozu und ob das schädlich
ist, wenn ich diese Funktion mit älteren Objektiven benutze?
Es macht nähmlich nur halb soviel Lärm... Bedanke mich!
 
Das gilt hauptsächlich bei alten Minolta Objektiven.
Auswirkung kann sein das die Kamera dann eine falsche Belichtungsmessung vornimmt.
Konnte ich bei meinem alten 35-70/4 aber noch nicht feststellen.
Ansonsten ist die Funktion eben das die Verschlußöffnung elektronisch passiert und das schließen des Verschluß mechanisch.
Wenn du die Funktion ausschaltest wird der Verschluss eben mechanisch geöffnet und geschlossen.
War jetzt zwar vereinfacht ausgedrückt, aber hoffentlich verständlich.;)
 
ehm, ist ein wenig verwirrend ;) - el. geöffnet, mech. geschlossen?
ich nehme an, wenn die Option aktiviert ist, höre ich nur die Blende
im Objektiv und sonst höre ich die Blende und Verschluß, deswegen so
ein doppleter Geräusch? Ok, also es kann nihct kaputt gehen (habe Minoltas)
alles klar :)
 
Hab da noch ne Frage zu Videoaufnahme und Nachtaufnahme von Photos. Hab die Sony als Kit mit dem 18-55mm Objektiv. Bitte mich nicht gleich schlagen da ich die vorherigen 100 Seiten noch nicht durchgelesen habe. :)
Bin auch DSL-Newbie.

Video: Hab einfach mal den Straßenverkehr aufgenommen im Automatikmodus. Leider erschienen die Autos im rechten mittig entfernten Bereich ziemlich unscharf. Hätte ich da wohl den den kontinuierlichen Autofokus ausschalten sollen oder nen anderen Modus wählen sollen?
Bei Aufnahmen von Gebäuden ist mir bei den Dächern ein Bildflimmern bei Betrachtung am PC aufgefallen. Konnte die Kamera das wohl nicht richtig erkennen, oder liegt es am Sensor? Eine Gegenlichtblende will ich mir auch zulegen. Ist vielleicht die grelle Mittagssonne daran schuld?

Nachtaufnahme:
Gestern gab es hier einen wunderschönen Halbmond und einen super Nachthimmel dazu. Leider erschien der Mond meistens nur als dicker Licht- punkt und nicht als Halbmond.
Hab auch kein Stativ benutzt. Ist das wohl schon der 1. Fehler? Mit dem Fokus hatte ich auch enorme Schwierigkeiten. Sofern ich nicht auf den Mond fokussiert habe konnte ich gar kein Bild machen. Hab dann mit manuellem Fokus probiert. Ging aber auch nicht. Irgendwelche Tipps für Anfänger?
 
Zur Nachtaufnahme: Stativ ist (eigentlich) unabdingbar. Mond geht zur Not auch ohne, denn: der Mond ist taghell und muss auch so belichtet werden. Heißt Modus M (die Kamera macht sonst die Belichtung nicht richtig) und viel Brennweite (200 - 300mm sollten es schon sein).

Schau mal hier rein, da wird das mit dem Mond super erklärt.
 
Ja erstmal Danke. Es könnte beim Fokussiern auch am Kit-Objektiv liegen und den Einstellungen für das AE-Feld, was ich gerade in einem anderen Forenbeitrag lesen konnte.
Bei der Brennweite mangelt es mir natürlich erheblich. :lol:
Der Mond ist bei mir nur ein kleiner Punkt.:D
Mit den Mondaufnahmen hab ich doch letztens was in der Chip gelesen. Hab mich jetzt erst dran erinnert.
 
Das Flimmern ist normal, wenn die Struktur sehr fein ist, flimmerts...
Zu de Mond - einfach die Blende bzw. Shutter so einstellen, dass der Mond
richtig belichtet ist.
Wegen dem Auto... kein plan, muss man sehen, um das Problem zu verstehen...
 
Ja also der AF ist echt nur gut wenn man ein bestimmtes Objekt verfolgt oder z.B. sich selber vor die Kamera stellt und dabei bewegt.

Generell filmt man ja ohne AF, wenn man etwas Professionellere Arbeit abliefern will. Dann muss man natürlich die Schärfepunkte genau festlegen. Also Wissen was scharf sein soll und darauf scharf stellen. Schnelle Objekte sind damit natürlich nicht verfolgbar... da dann doch eher AF an.
 
Ich habe A57 mit 18-135mm als KIT seit ein paar Tagen.
1.) das Bild im Sucher ist bei schlechteren Lichtverhältnissen sehr pixelig (Display und Aufnahme ist besser) - könnt Ihr das bestätigen?
2.) das Schwenkpanaorama lässt sich nur in der breite vergrößern, aber nicht in der Höhe (weder bei 16:9 noch normalen Einstellun) - ist das normal ?
Bei einer Pana Fz200 z.B. sind die Panorama's bilddeckend.

Danke für die Antwort.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten