Lightroom kann Jpgs und RAws importieren, das heißt von der karte an nen beliebigen Ort kopieren, gleichzeitig die Bilder LR intern zu nem katalgo hinzufügen.
Du hast dann alle Bilder auf einmal offen in LR, musst nicht für jedes Bild PS öffnen o.ä.
Du kannst Bilder markieren mit farbigen punkten (z.B. alle Fotos auf denen Wolfgang ist kriegen ne blaue Flagge weil er die in vollgröße haben wollte), bewerten mit Sternen oder die Bilder einfach durchgehen mit tastatur und mit x "ablehnen" um sie später ausm katalog zu löschen.
Du hast für jedes Bild alle wichtigen Funktionen innerhalb 1-2 klicks rechts da, ohne wie in PS in menüs gehen zu müssen. Kannst Bilder beschneiden - einfach durch Mausziehen, kannst Änderungen an einem Bild auf andere synchronisieren (Beispiel: Ausm Katalog wählst im Ordner Urlaub 2012 mit 2 Klicks alle Bilder aus die in ISO 800 aufgenommen wurden, stellst Rauschunterdrückung mit 2 Klicks ein,klickst auf synchronisieren und hast alle Fotos mit ISO 800 entrauscht). Du kannst sehr sehr einfach den Weißabgleich setzen mit einem klick auf ne graue fläche im Bild.
Himmel zu hell? Man kann mit 2 Klicks Verläufe im Bild ziehen - auch viel einfacer als in PS. Bei dem Verlauf kann man dann z.B. Sättigung ändern und unterbelichten damit der Himmel dunkler und kräftiger wird.
dann kannst alle Bilder die du nicht abgelehnt hast exportieren nach JPG, Ausgabegröße vorgeben (z.B. lange Seite 1200 Pixel) und Pfad angeben - fertig. Achja - Wolfgang wollte ja ein paar Fotos -> Fotos selektieren nach Markierung, blaue flagge, exportieren in Vollgröße - fertig.
Wenn man sich etwas eingearbeitet hat geht LR viel schneller als PS, weil es exakt dafür gemacht wurde! Ich starte PS nur noch für wirkliche Retusche (Person wegpinseln etc). Ich mache Konzertfotos (Bühne, Publikum) - und da ist an jedem Bild sehr viel zu machen da ich in RAW fotografiere - da geht kein Foto out of the cam. 1000 Bilder hab ich, aussortieren auf 100 und jedes nachbearbeiten - inner stunde gemacht mit import und export.